- Töpfe 9L und Untersetzer (~6,50€ einfach die billigsten)
Was ist daran Öko? Vom Friedhof oder den meisten Blumenhändler gibt es gebrauchte Pötte kostenlos.
- Töpfe 9L und Untersetzer (~6,50€ einfach die billigsten)
Was ist daran Öko? Vom Friedhof oder den meisten Blumenhändler gibt es gebrauchte Pötte kostenlos.
manchmal geht die bestgemeinte planung in die hose... jetzt hast du das geld schon ausgegeben. meiner meinung nach brauchst halt ein zelt (ich hab eins von temu für 38,-€) bei der lampe wirds schwierig mit der Zeltgröße, anderer Lampe u.u.u. möchtest du noch etwas investieren, oder ist jetzt tutti?
Ja ich gebe euch ja recht, man hätte an vielen Ecken noch sparen können, was ich aus Bequemlichkeit nicht gemacht habe. Bietet anderen die Möglichkeit noch mehr Geld zu sparen.
Die Lampe ist für die Blüte zu schwach, stimmt auch. In Kombination mit der Sonne reicht sie aber aus, also auch wenn die Sonne direkt auf das Fenster scheint ist die Lampe an. Natürlich so, das die Sonnenstunden in den 12 Lampenstunden liegen
Ich versteh's nicht, das Zelt bietet zwar einen geschlossenen kontrollierbaren Raum für Temperatur und Feuchtigkeit, das kann ich aber auch in einem Zimmer kontrollieren. Übers Heizen & Stoßlüften bin ich hier tagsüber bei 20-24°C und 45-55% Luftfeuchtigkeit. Ideal wären natürlich um die 40% in der Blüte, aber Ideal ist hier sowieso nichts
Geht's dir beim Zelt um die absolute Dunkelheit? Wäre für mich der einzige Grund dafür, aber durch den Preisunterschied, der auch durch eine dann benötigte stärkere Lampe kommt werd ich ohne Zelt weitermachen. Ich sehe meine Pflanzen sowieso lieber im echten Sonnenlicht.
kleiner Nachtrag, der Sonnen Auf- und Untergang sind bei mir aktuell 11,5h. Mit direktem Sonnenlicht schaffe ich es gerademal auf 5h
Sind das Automatiks? Hast du einen Rollladen?
Ich seh da eigentlich nur das Problem, dass die direkt am Fenster stehen.
Fenster und blattkontakt ist keine gute Kombi auf Dauer. Atmen ist dann nämlich für das Blatt nicht drin.
Zudem bekommst du echt Platzprobleme, sobald da Blüten dran sind. Wäre ne Möglichkeit, die Pflanzen jetzt noch zu trainieren und sie damit vom Kontakt zu trennen. Aber spätestens wenn die Blüte zur Hälfte rum ist, fallen dir die Töpfe von der Fensterbank.
Ich würde die auch etwas tiefer stellen damit die Sonne auch oben dran kommt. Die led kannste dann auch tiefer stellen, die wird nicht wirklich heiß (wurde mir mehrfach berichtet, ich selbst habe diese Lampe nicht) und 10 cm machen schon viel aus.
Wenn du dann noch irgendwie auf Streulicht während der Dunkelphase achtest, sollte das mEn auch funktionieren.
Kleiner Tipp: die Töpfe werden auf der Fensterbank stehend kälter als die Raumluft. Isolierende Schicht drunter hilft. 😅 das Problem wäre auch verschwunden wenn du die 🪴 20cm weiter in den Raum stellst.
Das erinnert mich an die Energiesparlampen, die verbrauchen weniger Strom, dafür machen sie auch kein Licht. 😁
So, genug gelästert! 😇✌️
nimm die am besten vom fenster weg, hol dir kartons u. bau dir ne übergangsbox u. bring die pflanzen leicht runtergebunden unter der spiderfarmer zuende...
später würde ich ggfs. nochmal die selbe oder ähnliche lampe dazuhängen oder sie gegen etwas anderes zu tauschen.
Nehme an du hast wenig Platz? Wohnheim?
Aber nur bisschen weg. Den Karton auch maximal 12 Stunden drum lassen, sonst gibt es Probleme mit der Feuchtigkeit. Da wird dir wahrscheinlich sowieso bald das schwitzwasser runter laufen, leg da am besten schon mal ein altes aber sauberes Handtuch bereit… wenn du dann dein Zimmerlicht mit dem Karton abschirmst, bist du safe. Außer, du wohnst an ner stark befahrenen Straße oder hast ne nervige Lampe vor dem Fenster. Wie gesagt, spätestens dann kondensiert Wasser innen an der Scheibe und läuft dir Richtung Tapete/Wand/Fensterrahmen etc
ZitatFenster und blattkontakt ist keine gute Kombi auf Dauer. Atmen ist dann nämlich für das Blatt nicht drin.
Fenster und Blätter sind völlig egal solange man die Blattoberseite zum Glas hat. Blätter atmen nämlich nur an der Blattunterseite bzw. der Licht abgewandten Seite.
fallen dir die Töpfe von der Fensterbank
Blüten sind jetzt schon dran und geben keinerlei Platzprobleme, bei rechtzeitigem LST kann man seinen Platz optimal nutzen. Auch sind die Pflanzen nicht stark genug sich von der Fensterbank zu stoßen, was sowieso absurd ist, da die Pflanze Wiederstände beim wachsen spürt und automatisch an der Scheibe nach oben wächst und nicht durch sie durch zum Licht.
tiefer stellen damit die Sonne auch oben dran kommt
Tiefer stellen ist ne gute Idee! Das erste Drittel der Pflanzen ist ja jetzt eh kahl. Die Lampe macht direkt an den LED's nicht mehr als 40°C.
Black Forest "Halt Stop! Die Wohnung bleibt so wie sie ist! Du fasst hier nix an!"
Nicht böse nehmen, aber dein Kommentar verfehlt den Sinn von allem was ich hier angefangen habe und damit erreichen will. Die natürliche Sonne lässt sich nicht ersetzen, auch bin ich viel zu faul das Geraffel wieder von der Fensterbank zu holen. Hätte ich diesen Weg einschlagen wollen, hätte ich mir gleich eine ordentliche Lampe bestellt.
Da kondensiert auch nix an der Scheibe, solange man die Blattunterseite von ihr fern hält. Also manchmal hab ich das Gefühl ich unterhalte mich mit Kiffern
Ja, geb ich gerne zu… 🤣 aber ich meinte auch nicht, daß die Pflanze sich wegstößt, sondern wenn du Gewicht an den Blüten bekommst und die alle Richtung „weg vom Fenster“ zeigen, übernimmt die Gravitation. Klar sind die Öffnungen vom Blatt unten, ich achte aber eher selten darauf ob alles nach unten wächst…
Das du schon trainiert hast, ist mir ebenfalls entgangen, dafür entschuldige ich mich… 😅
Aber schön dass ich jetzt auch von dir höre, dass die led nicht heiß wird. 😏 Ich steh auf spiderfarmer und werde garantiert auch noch eine davon bekommen.
Wie lange sind die denn noch geplant?
Musstest du zudüngen?
Du hast wirklich nur das Fensterbrett zugewiesen bekommen? Ist ja wie Leibeigenschaft
Da ich mit ablästern fertig bin gibt es auch Lob.
Ich finde das Projekt entsprechend der selbst gesetzten Ziele gut umgesetzt, ist aber von der hier üblichen Zielsetzung entfernt.
Ist halt öko, kostenextensiv,vorzeigbar und so, eben kein Ertragsgrow, das nutzbare Ergebnis interessiert doch nicht, es soll einfach mal gezeigt werden das der Anbau im Zelt nur ein "Fetisch" ist und es auch anders geht.
Außerdem ist es ziemlich mutig in seinen eigenen Weg zu gehen und das etablierte anzuzweifeln.
Und, wenn es Sommer wird, ist das System optimiert. Dann gibt es auch Ertrag! 😉
Und, wenn es Sommer wird, ist das System optimiert. Dann gibt es auch Ertrag! 😉
Du hast das mit dem Ökoanbau vermutlich nicht verstanden, die Lampe wird tagsüber eingesetzt damit sie solarbetrieben werden kann: Sie verbraucht keinen Strom sondern holt das Licht kostenlos von woanders her. Der Sommer ist also unnötig, bei dieser sauberen Defolierung ist auch ohne Belüftung Schimmelfreiheit garantiert, bitte er,kenne das Sparpotenzial!
Okayyy… das mit dem Solar ging auch irgendwie flöten… 🤩🤩🤩 das ist dann nochmal eine Nummer besser! Leider kann ich zu Solarpanelen/Leistung über verschiedene Situationen/etc nix sagen, aber hoffentlich viel lernen! Das wäre dann auch der ideale Ergänzungsansatz für die doch etwas dunklere Gewächshausecke! Also bitte erkennt meinen Demut an, ein stromautarkes System ist das Tüpfelchen auf dem I!
Edit sagt: welche Leistung/Größe hat dein Panel denn Besserkiffer und würdest du die Kombination mit der Lampe empfehlen? Oder lieber größer/kleiner?
Fenster und Blätter sind völlig egal solange man die Blattoberseite zum Glas hat. Blätter atmen nämlich nur an der Blattunterseite bzw. der Licht abgewandten Seite.
Dem Schimmel lst die Lage egal, wie viele Blüten sind mittlerweile betroffen?
Wenn mein oberstes Ziel maximaler Ertrag ist, warum gebe ich meinen Pflanzen dann durch ein Zelt ein maximal mögliches Volumen?
Die Wahl müsste also immer auf ein ca. 3m hohes Gewächshaus fallen, in dem man zusätzlich Beleuchtung ballert
Kein Schimmel seit dem "Vorfall" und ehrlich gesagt rauch ich die 'EasyBud' aktuell Stück für Stück bis die anderen endlich reif sind.
auch keine Solaranlage.
Ich mein, solange ich auf 9g komme hab ich meine Investition drinne. Mit 20g meinen ganzen Wareneinsatz und mit 50 bleibe ich sogar legal
Ganz sicher gewinnt man mit der Methode keinen Growcontest, aber es zeigt, dass auch der arme Kiffer ein entspanntes Schwarzmarktstressfreies Leben führen kann und dabei auf lange Sicht auch noch Geld spart.
Verdammt geil. Sogar die kosten/nutzenrechnung mit rein zu nehmen. 😁 nun kann jeder für sich selbst entscheiden, ob der erwartete Ertrag so ausreichend ist oder ob man sich lieber mehr Geld sparen sollte und sich dann erst eine „große“ (😉nennen wir das mal einfach so) Anlage zu kaufen
Abschluss des Spargrows:
Ein weiterer kleiner Tipp für knauserige Grower: Trockenschrank/Dunkelkammer einfach aus nem alten Karton und Schnur Basteln. Benötigt werden:
- Karton - Schnur - Schere (Nagelschere, am besten Klein)
Jetzt einfach mit der kleinen Schere oder einer Nadel Löcher in den Karton stechen um anschließend mit ner Schnur eine Art Wäscheleine an der Oberseite des Kartons zu schnüren. Die müssen unter Spannung stehen!
Eine Tür in eine Kartonseite schneiden. Fertig. Wer sich Bastlerisch noch verkünsteln möchte kann sich ja anhand der Bilder Inspirieren lassen. Lüfter auf einen der Trageschlitze richten, fertig ist der Luftstrom.
Heute ist die letzte Blüte ins Glas gekommen und ich hab alles gewogen und kann stolz behaupten, dass ich die 50g locker gesprengt habe (Disclaimer: Zu keinem Zeitpunkt habe ich gleichzeitig mehr als 50g im Haus gehabt! Ich mach hier alles strikt nach Rechtslage!). Da das nun klargestellt ist, Insgesamt liege ich bei der ertragreichsten Pflanze bei ca. 70g. Die zu tode ge-LS-Trainierte mittlere 'EasyBud' kam gerademal auf ~15g.
In einer perfekten Fensterbrettwelt kann man also, bei meinen Platzverhältnissen ( lxbxh 105x30x140cm) , von ca. 50g pro Pflanze ausgehen.
Und das für richtig schmalen taler! Mal ausgerechnet, was dich 1g gekostet hat?
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».