1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Hydro & Aero
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Kohlensäure durch Sauerstoffpumpen in hydroponischen Systemen

  • kasimo
  • 13. November 2024 um 18:17
  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 13. November 2024 um 18:17
    • #1

    Hallo Leute.

    Ich möchte gern ein paar Erfahrungen teilen und Eure Gedanken dazu hören.

    Jedenfalls betreibe ich ein kleines hydroponisches System bei dem die Pflanzen in 5L Eimern sitzen. Das Growzelt steht in meinem Arbeitsraum in welchem auch geraucht wird. Jedenfalls sind hier im Durchschnitt 1000ppm CO2 im Zelt, das ist mehr als das doppelte der normalen Umgebungsluft. Gleichzeitig pumpt eine Sauerstoffpumpe/Luftpumpe etwa 240L Luft pro Tag durch das Wasser. Soweit sogut..

    Ich habe mich gefragt, ob sich dadurch Kohlensäure bildet und möglicherweise der pH des Wassers beeinflusst wird. Hier hat jetzt ChatGPT übernommen und berechnet, dass dieses Vorgehen den pH von 1L neutralem Wasser um etwa 1.2 Punkte pro Tag senkt!

    Da meine Nährstofflösung jedoch schon bei etwa 6.0 angesetzt ist und ich nur etwa 2.5L Wasser im Eimer habe, sind diese Werte schon recht gravierend. Jedenfalls passt die Berechnung gerade erschreckend gut auf meine Beobachtung. Seitdem meine Fenster meist geschlossen sind ( -> hoher CO2) habe ich nach 2 Tagen schon mal 3.9 gemessen. Ich hoffe die Pflanze erholt sich :(

    Was meint ihr, macht das Sinn?


    Grus Kas

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Goodpeace 13. November 2024 um 18:21

    Hat das Thema aus dem Forum Wissen & Tutorials nach Hydro & Aero verschoben.
  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 13. November 2024 um 19:33
    • #2

    Macht auf jeden Fall Sinn. Denke ich…

  • Online
    joker42
    MITGLIED
    Reaktionen
    943
    Trophäen
    2
    Beiträge
    690
    • 13. November 2024 um 23:06
    • #3

    Du willst das nicht im Wasser. Wie der Name schon verrat wird der PH stark runter gehen, KohlenSÄURE. Versauerst dir damit deinen Topf.

    Inbder

    Zitat von kasimo

    Seitdem meine Fenster meist geschlossen sind ( -> hoher CO2)

    Und wo geht die Feuchtigkeit hin? Wände der Wohnung?

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 14. November 2024 um 01:28
    • #4
    Zitat von joker42

    Du willst das nicht im Wasser. Wie der Name schon verrat wird der PH stark runter gehen, KohlenSÄURE. Versauerst dir damit deinen Topf.

    Ja glaubst du ich mach das aus Spaß? Natürlich will ich das nicht im Wasser! Aber ich hab noch nirgends etwas darüber gelesen, das man bei Wasserbubblern auf die Entstehung von Kohlensäure aufpassen muss.

    Zitat von joker42

    Und wo geht die Feuchtigkeit hin? Wände der Wohnung?

    Schätze das kann man vernachlässigen. Die Luftfeuchtigkeit in dem Zimmer wird davon nicht merklich beeinflust. Ausserdem wird regelmäßig gelüftet aber schon eins zwei Glimmstängel reichen um die CO2 Konzentration wieder auf 1000 zu heben.

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.237
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.320
    • 14. November 2024 um 08:25
    • #5

    Ich kenne da ne einfache Lösung für dein Problem confused01

    Nicht im groom rauchen. Dat pappt eh deinen akf schneller zu als du möchtest.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 14. November 2024 um 10:13
    • #6

    Ich rauche meine Bong direkt neben dem Zelt… 😁 habe aber keinen AKF und nen Deckel auf dem Tank vom Autopot. Der ist soweit stabil, da hat die NL aber auch kaum Kontakt zur Luft…

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 14. November 2024 um 14:27
    • #7

    Ich betreibe auch kein AKF und eine CO2 Konzentration von >800ppm ist gut für den Grow.

    Ich will hier einfach nur wissen ob jemand mit mehr Ahnung von Chemie das nachvollziehen kann oder ob jemand ähnliches Beobachten konnte.

    Ich brauch keine Lösungen für Probleme die nicht da sind.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 14. November 2024 um 14:37
    • #8

    Also chemisch macht das auf jeden Fall Sinn, nur weiß ich nicht ob es dadurch so extrem sauer wird. Sollte aber der gleiche Effekt sein wie bei den Weltmeeren…

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.738
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.101
    • 14. November 2024 um 15:35
    • Hilfreichste Antwort
    • #9

    Kohlensäure und CO2 Gehalt in der Luft, stehen im Gleichgewicht.
    Das ganze ist noch bisschen komplizierter, aber wenn du dir klar machst, das ein höherer Druck, mehr Gas bedeutet, kommt es irgendwo aufs selbe raus.

    Temperatur kannste komplett ignorieren. Alles was du an Gleichungen findest, funzt mit 25 Grad genauso, wie mit 15.

    Die freie Kohlensäure wird Carbonate bilden. Das macht Kalzium wasserlöslich. Das fummelt dir aber auch beim Ammoniak rum, was eventuell sogar gut ist, weil freies Ammoniak ist giftig.

    Ente gut. Alles gut.

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.090
    • 14. November 2024 um 15:52
    • #10
    Zitat von Karler

    Kohlensäure und CO2 Gehalt in der Luft, stehen im Gleichgewicht.

    Nennt sich Lösungsdruck.❤️

    Faulster Grower des Forums.

  • PREMIUM WERBUNG
  • kasimo 14. November 2024 um 17:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • kasimo 14. November 2024 um 17:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • kasimo 14. November 2024 um 17:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 14. November 2024 um 17:22
    • #11

    Danke für die Antwort an die beiden Vorredner. Aber heisst das jetzt, dass ich mit meiner Rechnung grob Richtig liege oder kann ich Kohlensäurebildung durch die Sauerstoffpumpe vernachlässigen?

    Ich kann die Pumpe ja runter regulieren, muss nur aufpassen das sich kein Schmarn im Wasser bildet.

    Wäre schon gut zu wissen, ob meine Luftpumpe den pH Wert beeinflusst.


    Besten Dank!

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 14. November 2024 um 18:43
    • #12

    Ich denke, da kommst du mit ausprobieren deutlich einfacher zum Ziel: da spielen Faktoren eine Rolle, die ich nicht auf dem Schirm habe… aber über das Ergebnis würde ich mich auch sehr freuen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.738
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.101
    • 14. November 2024 um 19:04
    • #13

    Du kannst das komplett ignorieren, weil du nur einen Vorgang beschleunigst, der sowieso passiert. Die Anpassung des Carbonatgleichgewichts an den wetterbedingten Luftdruck.

    Ente gut. Alles gut.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 15. November 2024 um 16:15
    • #14

    Also ich verstehe das jetzt so: Die Sauerstoffpumpe beschleunigt den Gasaustausch der aber sowieso auftreten würde.

    Heisst das jetzt, dass hydroponic Leute generell auf Übersäuerung durch den CO2-Gasaustausch aufpassen müssen? Laut ChatGPT würde 1L neutrales Wasser, innerhalb eines Tages, schon bei normalen CO2 Konzentrationen auf 5.1 sinken. Das ist m.M.n. schon ordentlich und ich kann mich nicht daran erinnern, dass schon mal in einem Tutorial gesehen zu haben.

    Gruß Kas

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 15. November 2024 um 17:01
    • #15

    Aber da pH dauernd kontrolliert werden soll, muss ja auch dieser Veränderung öfter entgegen gewirkt werden. War das bei dir der Fall? Sonst kannst du leider nichts auf die Aussage von ChatGPT geben. Theoretisch mag das passen, aber ob das praktisch so ist..?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.738
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.101
    • 15. November 2024 um 17:04
    • #16
    Zitat

    Heisst das jetzt, dass hydroponic Leute generell auf Übersäuerung durch den CO2-Gasaustausch aufpassen müssen?


    So lange du da blos Luft durchjagst, passiert eher das Gegenteil, denn es treibt CO2 aus dem Wasser aus.

    Wenn du Fragen zu Wasserscheiß hast, guck was die Fischmenschen dazu sagen. Mach ich auch so.

    Keine Ahung was ChatGPT zusammenfantasiert🤣 5,1 siehste vielleicht bei Sprudelwasser.

    Ente gut. Alles gut.

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 16. November 2024 um 14:55
    • #17

    Andere Frage...240l Luft pro Tag? Ist das nicht etwas sehr wenig???

    Meine 15l DWC teilen sich zu 2 30l pro Minute (!). Revhne mal auf nen Tag aus. Finde das viel zu wenig, dass.hab ich so.noch nie gesehen

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 16. November 2024 um 16:33
    • #18

    Ich hab für 2x 30L Eimer regelbar bis 480L/Stunde gedacht… ist bei mir dann übertrieben?

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 16. November 2024 um 22:30
    • #19
    Zitat von Core T. Son

    Ich hab für 2x 30L Eimer regelbar bis 480L/Stunde gedacht… ist bei mir dann übertrieben?

    Nein auf keinen Fall, wenn dann zu wenig. 480/h sind 8l pro Minute, durch 2 sind gerade mal 4l/min

    Man sagt das minimum ist 4er Regel, bei zB 20l Dwc 1/4 ist 5, also 5l/min mindestens. Das ist ein guter Standard wert dann.

    Daher kapier ich nicht wie er mit so wenig kein root rot hat, das ist ja garnichts. Hätte echt gedacht ist 0 o2 dann im Wasser davon

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.479
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.736
    • 17. November 2024 um 06:15
    • #20

    Ok, evtl war ja auch von kasimo 240L/Stunde gemeint, das wäre eher ne Luftpumpe. 240l/Tag mache ich mit nem Strohhalm zwischendurch…😅

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 11. Mai 2025 um 22:57
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Thondra 11. Mai 2025 um 20:28
  • 2x white widdow

    Thondra 11. Mai 2025 um 20:07
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 18:55
  • Sweet Cheese und San Fernando Lemon kush von sweet seeds

    pineapple 11. Mai 2025 um 18:02

Heiße Themen

  • Amnesia im Aeroponik System

    21 Antworten, Vor einer Woche
  • ... Das leidige Ph /Ec Thema

    7 Antworten, Vor 2 Wochen
  • 1. DWC Grow mit Oxypots, Sanlight 4 120 -- G13 Genius und Durban Nights von Brother Grimm Seeds

    373 Antworten, Vor einem Jahr
  • Topfed für Euroboxen und Co. Mal anders....

    12 Antworten, Vor einem Monat
  • Projekt Idee.....gemeinsamer Fakten Check Report "Das klappt bei Hydro niemals Test"

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • ph
  • Hydroponic
  • Sauerstoffpumpe
  • Kohlensäure

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 4 Tagen, einer Stunde und 26 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™