1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Nährstoff Probleme

  • Reyda
  • 6. Dezember 2024 um 00:23
  • Reyda
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    61
    • 6. Dezember 2024 um 00:23
    • #1
    Leuchtmittel
    200 Watt
    Abluft
    Ja
    Topfgröße
    < 10 Liter
    Klima
    20-25 °C
    Luftfeuchte
    50-60 %
    Gieß-Intervall
    Sobald die Erde angetrocknet ist
    Vorgedüngte Erde
    Ja
    Düngerzugabe
    Ja
    Dünger-Interval
    Nach Plan
    Symptome
    Siehe Bilder
    Maßnahmen
    Bisher keine heute mal mit bisschen calmag zugabe

    Guten Abend,

    Kann mir einer sagen was meinen Pflanzen für Nährstoffe fehlen ? Ich dünge mit bb bei jedem Gießen nach Plan habe heute mal calmag dazugeben ich Gieße 2-3mal die Woche sie sind jetzt anfang 4. Blütewoche vorgestern habe ich sie gelolipopt und getoppt sind sie auch.

    Bilder

    • 20241206_001105.jpg
      • 360,44 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001118.jpg
      • 394,7 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001111.jpg
      • 452,81 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001051.jpg
      • 471,4 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001123.jpg
      • 499,46 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001054.jpg
      • 551,53 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001115.jpg
      • 468,18 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001048.jpg
      • 543,8 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001056.jpg
      • 515,73 kB
      • 863 × 1.152
    • 20241206_001108.jpg
      • 545,23 kB
      • 863 × 1.152
  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.432
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.710
    • 6. Dezember 2024 um 07:46
    • #2

    Moin. Welchen BioBizz Düngeplan nutzt du? Wenn da nix von 2024 irgendwo in der Ecke (Copyright etc.) steht dann ist das schon der Fehler. Die haben dieses Jahr nen neuen rausgebracht, der wohl besser zu Rezeptur und LED-Beleuchtung passt.

    Cal/mag sind bei BB auch nicht wirklich viel drin, die kann man, je nach Wasserqualität und Strain, eigentlich fast immer zugeben.

    Sieht auch nach zu wenig Cal aus. Mag-Mangel geht schleichend weiter und behindert den Rest so, dass er mir immer als letztes auffällt.

    Such mal deine wasserwerte raus und frag mal unseren Karler (the Brain 😅😉) wie das passt und wie man darauf kommt. Mit Sicherheit ist das von mir aus nicht bestimmt, ich hab nur vermutet. (Keine Brille auf)

  • Pan
    Gast
    • 6. Dezember 2024 um 07:56
    • #3

    Wie sieht's bei Euch in der Gegend mit dem Wasser aus, ist es eher hart oder weich? Hast Du Dir das mal auf der Seite des Wasserversorgers angesehen? Wenn Du eher weiches Wasser hast, dann hättest Du vielleicht gleich auch zu Beginn mit Calmag düngen sollen, vor allem wenn Du, wie inzwischen die meisten, mit LED beleuchtest. Mindestens 1 bis 1,2ml Calmag pro Liter sollte in dem Fall sein.

    Wie sieht es mit dem PH aus? Hast Du den gemessen? Viele sagen ja, besonders zu Anfängern, dies sei beim Anbau auf Erde nicht so wichtig, aber ich bin da anderer Meinung, insbesondere wenn man mineralisch düngt. Optimaler PH-Wert liegt bei etwa 6,0 bis 6,3, denn in diesem Bereich ist die Aifnahme aller essentiellen Nährstoffe am besten gewährleistet.

    Solltest Du kein PH-Messgerät haben, so kannst Du Dich auch zunächst einmal mit PH-Teststreifen behelfen. Hole Dir diese aber aus der Apotheke, die sind dort in 0,2 Schritten unterteilt, und erlauben Dir ein etwas genaueres Vorgehen beim messen als jene die Du üblicherweise sonst erstehen kannst. Natürlich ist/wäre ein richtiges PH-Messgerät besser, aber ein richtig gutes hat auch seinen Preis. Ich habe bei meinem ersten Grow auch mit solch oben beschriebenen Teststreifen gearbeitet, ging richtig gut.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.432
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.710
    • 6. Dezember 2024 um 08:57
    • #4

    Stimmt wohl, man kann mit Teststreifen arbeiten. Aber dabei guck lieber nicht auf die Uhr… 😅 ein Messgerät kostet zwar in der Anschaffung, aber kaum im Betrieb. Das ist mit den Streifen andersrum und wenn du lieber dein Ergebnis innerhalb von Sekunden sehen willst, statt in Minuten (also JEDE Messung spart dir mindestens 30-40 Sekunden, bis dein pH Wert erreicht ist misst du deine Nährlösung aber sicherlich mindestens 3x) , dann kommst du an einem Gerät nicht vorbei. Doch Vorsicht: Geräte müssen kalibriert werden! Das ist der einzige Vorteil von Streifen…

    Hast du ein billiges 10€ gerät? Hatte ich auch.. nie wieder! Selbst direkt nach der 2-Punkte-Kalibrierung wurde der pH der testflüssigkeit (pH 4,01) mit 4,3 angezeigt. Referenzgerät bestätigt aber die 4,01.

    Ich kann jedem nur zu Qualität bei Messgeräten raten! „Misst du falsch, denkst du falsch, handelst du falsch…“

    Bei den BlueLabgeräten hat man das Problem einfach gelöst: eine Erinnerung am Gerät sagt dir, wann wieder kalibriert werden muss. Ich bekomme nächste Woche ein Combo-Meter (pH+Ec+Temperatur) von BlueLab, das Ding ist einfach nur Ultra geil. 😅 Neid für alle, die schon damit arbeiten! Ein nicht zu vergessenes Detail: pH-Messsonden nutzen ab, bei falscher Pflege wesentlich schneller, aber auch mit Top-pflege nicht unbegrenzt haltbar. Liegt irgendwie an der Messmethode und der Verschleiß ist grundsätzlicher Natur (wie Gummi am reifen) .

    Vorteil BlueLab: wechselbare messsonden! Das spart echt Asche, Nerven und steigert den Ertrag. Kann man sich zwar nicht wirklich ausrechnen, wie viel aber wenn der pH immer um 1 oder mehr daneben liegt…

  • Pan
    Gast
    • 6. Dezember 2024 um 09:20
    • #5

    Ich kann nur jedem raten die Teststreifen aus der Apotheke zu nutzen, wenn es darum geht schnell und kosteneffizient zu agieren. Gute PH Messgeräte haben nunmal ihren Preis, und die sehr preisgünstigen halten leider nicht lange. Klar, auch ich werde mir für meinen kommenden Grow wahrscheinlich ein gutes PH Messgerät zulegen, hat natürlich Vorteile, keine Frage. Aber die von mir beschriebenen aus der Apotheke, welche eigentlich für menschliche Körperflüssigkeiten gedacht sind, und somit in 0,2er Schritten zur Testung des PH-Wertes ausgelegt sind, sind schon sehr effektiv und recht genau. Zudem, wie ich schon schrieb, auf die schnelle sehr kostengünstig.

    Außerdem geht hier das Messen des PH Wertes recht zügig, zu Anfang muss man sicherlich einige Male messen, aber dann hat man schnell den Dreh 'raus. Hat mich vielleicht maximal 30 Sekunden an Zeit gekostet, also entgegen anderer Aussagen, recht schnell. So konnte ich bei meinem ersten Grow ziemlich genau den PH-Wert bestimmen und einstellen. Und das für weniger als 5 Euro für 200 Streifen. Und mein erster Grow war, all meiner Erwartungen zum trotz, doch recht zufriedenstellend.

    Klar, langfristig ist natürlich ein PH-Messgerät hierfür die erste Wahl, aber ein gutes hat eben auch seinen Preis, und nicht jeder ist kurzfristig in der Lage oder Willens dafür recht viel Geld in die Hand zu nehmen.


    Edit : Durch die 0,2er Schritte besagter Teststreifen war ich dann in der Lage immer ziemlich genau meinen PH-Wert zwischen 6,2 und 6,4 einzustellen.😉

  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.595
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.090
    • 6. Dezember 2024 um 09:31
    • #6
    Zitat von Reyda

    Ich dünge mit bb bei jedem Gießen nach Plan habe heute mal calmag dazugeben ich Gieße 2-3mal die Woche

    Es würde den Pflanzen möglicherweise gut tun wenn sie ein mal getaucht würden und danach seltener aber kräftig gegossen werden.

    Faulster Grower des Forums.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.432
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.710
    • 6. Dezember 2024 um 11:45
    • #7

    Ja, @Pan , der Tipp ist Gold wert. Auch wenn man das Problem eines zu überprüfenden Messgerätes hat. 0,2er Schritte auf Lackmuspapier ist was feines! Also (zu test- und Sicherheitszwecken) wird wieder mal der zweitteuerste Growshop besucht. Das ist nämlich noch ein Riesenvorteil: Apotheken gibt’s fast überall…

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.732
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Dezember 2024 um 11:54
    • #8

    So grob ist das ertmal zuviel von was, oder ganz schlimm was geblockt. Weil, das passiert oben und untenrum sieht die noch gut aus.


    @Pan. Ich glaub ich hab da was geiles gezeigt bekommen. Ich muss aber noch die Marke rausfinden.

    Der zeigt neben pH noch Gesamthärte/TDS, Kalkhärte und Nitrat.

    Ente gut. Alles gut.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.432
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.710
    • 6. Dezember 2024 um 12:00
    • #9

    Also durchspülen mit pH angepasstem Wasser (Topfvolumen x 3 = benötigte Wassermenge)

    Und dann später mit der halben Stärke vom Schema düngen.

    Das spülen sollte innerhalb von einer Viertelstunde fertig sein, sonst bekommst du Probleme wegen Sauerstoffmangel.

  • Reyda
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    61
    • 6. Dezember 2024 um 12:12
    • #10
    Zitat von Core T. Son

    Moin. Welchen BioBizz Düngeplan nutzt du? Wenn da nix von 2024 irgendwo in der Ecke (Copyright etc.) steht dann ist das schon der Fehler. Die haben dieses Jahr nen neuen rausgebracht, der wohl besser zu Rezeptur und LED-Beleuchtung passt.

    Cal/mag sind bei BB auch nicht wirklich viel drin, die kann man, je nach Wasserqualität und Strain, eigentlich fast immer zugeben.

    Sieht auch nach zu wenig Cal aus. Mag-Mangel geht schleichend weiter und behindert den Rest so, dass er mir immer als letztes auffällt.

    Such mal deine wasserwerte raus und frag mal unseren Karler (the Brain 😅😉) wie das passt und wie man darauf kommt. Mit Sicherheit ist das von mir aus nicht bestimmt, ich hab nur vermutet. (Keine Brille auf)

    Ich habe den düngerplan von 2023 und von 2024 sind beide eigentlich nahezu gleich!

    Ich habe da schon mal mehrere Male gesucht Bei meinem Wasserversorger aber nie was richtiges gefunden :rolleyes:

    Dankeschön für die schnelle Antwort :)


    Zitat von Pan

    Wie sieht's bei Euch in der Gegend mit dem Wasser aus, ist es eher hart oder weich? Hast Du Dir das mal auf der Seite des Wasserversorgers angesehen? Wenn Du eher weiches Wasser hast, dann hättest Du vielleicht gleich auch zu Beginn mit Calmag düngen sollen, vor allem wenn Du, wie inzwischen die meisten, mit LED beleuchtest. Mindestens 1 bis 1,2ml Calmag pro Liter sollte in dem Fall sein.

    Wie sieht es mit dem PH aus? Hast Du den gemessen? Viele sagen ja, besonders zu Anfängern, dies sei beim Anbau auf Erde nicht so wichtig, aber ich bin da anderer Meinung, insbesondere wenn man mineralisch düngt. Optimaler PH-Wert liegt bei etwa 6,0 bis 6,3, denn in diesem Bereich ist die Aifnahme aller essentiellen Nährstoffe am besten gewährleistet.

    Solltest Du kein PH-Messgerät haben, so kannst Du Dich auch zunächst einmal mit PH-Teststreifen behelfen. Hole Dir diese aber aus der Apotheke, die sind dort in 0,2 Schritten unterteilt, und erlauben Dir ein etwas genaueres Vorgehen beim messen als jene die Du üblicherweise sonst erstehen kannst. Natürlich ist/wäre ein richtiges PH-Messgerät besser, aber ein richtig gutes hat auch seinen Preis. Ich habe bei meinem ersten Grow auch mit solch oben beschriebenen Teststreifen gearbeitet, ging richtig gut.

    Ich habe Langezeit den ph wert immer gemessen und angepasst das aber bei diesem grow mal nicht gemacht weil mir wie du schon sagtest auch gesagt wurde das erde ein gewissen Puffer hat und wenn man biologisch düngt den garnicht anpassen müsste hat auch ganz gut geklappt bis jetzt blütephase.

    Dankeschön für die Antwort :)


    Zitat von Poppy Adams

    Es würde den Pflanzen möglicherweise gut tun wenn sie ein mal getaucht würden und danach seltener aber kräftig gegossen werden.

    Ich Gieße 2-3 mal die Woche auf pro 11litern meistens so 2 Liter und überprüfe das ganze mit bodensensoren also dürfte es daran ehr weniger liegen :S

    Dankeschön für die Antwort :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Goodpeace (6. Dezember 2024 um 13:22) aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Reyda mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.732
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Dezember 2024 um 12:22
    • #11

    Nimmst du auch das Vera und das Heaven?

    Ente gut. Alles gut.

  • Reyda
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    61
    • 6. Dezember 2024 um 12:27
    • #12
    Zitat von Karler

    So grob ist das ertmal zuviel von was, oder ganz schlimm was geblockt. Weil, das passiert oben und untenrum sieht die noch gut aus.


    @Pan. Ich glaub ich hab da was geiles gezeigt bekommen. Ich muss aber noch die Marke rausfinden.

    Der zeigt neben pH noch Gesamthärte/TDS, Kalkhärte und Nitrat.

    Zu viel von was kann nicht sein weil ich ja laut bb dünge plan dünge und meiner meinung nach kann man bei biologischen dünger nicht überdüngen. Was geblockt das würde ich dann schon ehr sagen da ich den ph wert nicht mehr anpasse weil mir gesagt worden ist das müsste man nicht bei bio dünger. Was bei diesem grow noch dazu gekommen ist ein luftentfeuchter da ich in der blüte eine luftentfeuchtigkeit von 70-80 habe und jetzt mit dem entfeuchter 50-60.

    Dankeschön für die Antwort :thumbup:

  • Pan
    Gast
    • 6. Dezember 2024 um 13:02
    • #13
    Zitat von Reyda

    Dankeschön für die Antwort :)


    Sehr gerne, dafür ist dieses Forum ja da!😃

    Auch ich verfüge noch nicht über allzuviel Erfahrung in diesen Dingen, basiert diese bislang vornehmlich aus theoretischem Wissen welches ich überall aufsauge wie ein Schwamm, und eben über einen bislang ganz gut gelaufenen Grow, in welchen ich eben dieses Wissen habe mit einfliessen lassen. Aber auch ich vermute stark, so wie Karler, das bei Dir eventuell etwas blockt, soll heißen, die effiziente Nährstoffaufnahme behindert, und dieses in den allermeisten Fällen mit einem falschen PH-Wert im Zusammenhang steht. Allerdings könnte dieses im Besonderen auch mit einer unzureichenden Gabe von Calmag zusammenhängen, wenn ich mir so die Blätter auf Deinen hier eingestellten Bildern ansehe. Ich würde daher, befände ich mich an Deiner Stelle, schnellstmöglich den PH-Wert anpassen und mit ausreichend Calmag düngen, in etwa der Menge wie ich es weiter oben schon beschrieben habe. 300 Watt LED-Licht ist bei möglicherweise etwas empfindlicheren Strains bei zu wenig Calmag auch nicht ohne, wobei natürlich auch interessant wäre wieviel mikromol/j Deine Lampe besitzt.

    In meiner Gegend haben wir sehr weiches Wasser, zudem, laut der Seite der städtischen Wasserwerke einen PH von 7,88, was doch schon recht alkalisch ist. Und auch wenn Erde ganz sicher einiges puffert, so denke ich, dass auch beim organischen Anbau ein Einstellen des PH-Wertes sicherlich besser wäre.

    Ich habe zu Anfang meines Grows auch kein Calmag angewendet, ebenso auch dem PH-Wert keine größere Bedeutung beigemessen, bin dann aber, zum Glück noch in der Veggiphase, hier von anderen darauf hingewiesen worden wie wichtig beides ist, insbesondere da ich dann ab der Blütephase ordentlich Licht auf meine Mädels draufgefeuert habe. Wäre höchstwahrscheinlich, trotz einer sehr robusten Genetik welche ich gegrowt habe, sonst nicht lange gutgegangen.


    Edit : Muss mich korrigieren, Du arbeitest ja mit einer 200 Watt LED, anstatt, wie ich fälschlicherweise schrieb, mit 300 Watt. Nichtsdestotrotz würde ich ein mögliches Calmag Problem nicht gänzlich ausschliessen.


    Karler

    Immer her damit, bin da immer interessiert dran! 😉😃

  • Pan
    Gast
    • 6. Dezember 2024 um 13:22
    • #14
    Zitat von Reyda

    Zu viel von was kann nicht sein weil ich ja laut bb dünge plan dünge und meiner meinung nach kann man bei biologischen dünger nicht überdüngen.

    Dann frag mal unseren Core T. Son, der hat es auch schon geschafft biologisch zu überdüngen😂

    Im Ernst, das geht auch, aber da muss man sich schon sehr anstrengen oder Core T. Son heißen.

    Ich denke mal Karler meint folgendes, auch wenn Du strikt nach dem BB Düngeschema gearbeitet hast, aber irgendetwas mit Deinem PH-Wert nicht stimmt, so kann es sein das ein bestimmter Nährstoff gut von Deinen Pflanzen aufgenommen wird, ein anderer aber nicht, daher sozusagen "geblockt" wurde. Dadurch entsteht ein gewisses Missverhältniss was dann auch zu Überdüngungserscheinungen bzw. zur Überdüngung führen kann. Es ist ja gewissermaßen ein synergistisches Zusammenspiel der Nährstoffe. Fehlt das eine, kann das andere dann schon zuviel für die Pflanze sein.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.432
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.710
    • 6. Dezember 2024 um 13:38
    • #15
    Zitat von Reyda

    Zu viel von was kann nicht sein weil ich ja laut bb dünge plan dünge und meiner meinung nach kann man bei biologischen dünger nicht überdüngen. Was geblockt das würde ich dann schon ehr sagen da ich den ph wert nicht mehr anpasse weil mir gesagt worden ist das müsste man nicht bei bio dünger. Was bei diesem grow noch dazu gekommen ist ein luftentfeuchter da ich in der blüte eine luftentfeuchtigkeit von 70-80 habe und jetzt mit dem entfeuchter 50-60.

    Dankeschön für die Antwort :thumbup:

    Organisch zu überdüngen ist nicht schwer. Guggst du in meinem RqS Critical thread…

    Auch dass Erde einen „Puffer“ hat ist nicht ganz richtig: z.B. Kalk im Boden „puffert“ in dem er mit Säure reagiert. Das ist aber kein Katalysator, sondern eine Umwandlung in einen anderen Stoff, somit ist der Kalk weg… irgendwann ist auch der letzte Kalk weg und dann sinkt der pH (im beschriebenen Fall) erst langsam mit immer schnelleren, größeren Schritten in den Keller.

    Drain messen würde Gewissheit bringen…

    Edit sagt: wenn du 2-3x pro Woche je ca 2L in einen 10L Topf gießt, dann ist das schon recht oft… lass ruhig mal einen Tag länger trocknen, hebe den Topf an oder besser noch, wiege das Ding. Vergleichsweise könntest du dir mal das Gewicht von 10L trockener Erde in den Hinterkopf rufen: 70L -> irgendwas mit 25kg?

    Das wären 3,5kg Erde pro Pott, riesige pflanzen haben ein kilo… deine würde ich auf 200g schätzen. Plus Topf… sind wir mal gnädig und sagen alles in allem, aber ohne Feuchtigkeit in der Erde, bist du bei 4kg.

    Bevor also dein Topf nicht wirklich in diese Richtung geht (alles mit einer 4 vor dem Komma) ist es zu früh zum gießen. Dann geht da auch so 3,5L wieder rein, wenn richtig gegossen wird. Tauchen oder in Schüben gießen sind mir da die liebsten Techniken. Auf jeden Fall ist der Wechsel von nass zu trocken wichtig für die Wurzelzone!

    Wenn es nicht vergessen wird, wären nach der Ernte ein paar Fotos von den wurzelballen genial. Wetten wir, dass du beim nächsten Mal weitaus mehr Wurzelmasse hast? 😉

    Im übrigen sind 10L-Socken wirklich sehr klein für organische Sachen, da geht es schnell mal so quer wie du gerade selbst merkst.

    Hast du größere Töpfe da? Ich schwöre auf 20L-Filztöpfe indoor und ab 40L aufwärts outdoor.

    Mehr Erde heißt mehr Ressourcen für die Pflanze und wenn du noch was an Erde und passenden Töpfen hast, würde ich heute Spülen, trocknen lassen (3Tage) und dann umtopfen statt düngen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.732
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 6. Dezember 2024 um 13:52
    • #16

    Der pH wird durch Biodünger aktiv gesenkt. Das geht so grob unter Kalkzehrung durch. BB hat seine Düngerserie auf sehr hartem Wasser entwickelt. Deutsches Wasser ist überwiegebd mittelhart und enthält zu wenig Kalk, weswegen die Empfehlung aus dem Schema, den pH der Nährlösung auf 6,2-6,5 einzustellen, überwiegend nach hinten los geht. Unter den resultierenden sauren Bedingungen im Bodenwasser, wird Nitrat zu Nitrit reduziert, was schlecht für die Plant ist. Außerdem fangen P und S an unlösliche Komplexe zu bilden, die dann für due Plant nicht verfügbar sind. Trotzdem geht dadurch der EC hoch und die Plant hat es schwerer Wasser gegen das osmotische Gefälle aufzunehmen.


    Egal: Ich weiß grad nicht mehr welcher von beiden, aber entweder Vera oder Heaven ist sehr sauer eingestellt.

    Imhost passt Mangandefizit zu deinen Blattflecken und die Ursache ist überwiegend nasser, kalter, verdichteter Boden oder extrem hoher pH. Wenn du doppelte Dosis von dem afair Heaven gibst, wird das also viel schlimmer, oder bisschen besser. Dann weißte woran du beim pH bist. Der Witz ist, Heaven bringt Mangan mit, wenn der es also nicht besser macht, haste ne Blockade.

    Ente gut. Alles gut.

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 7. Dezember 2024 um 03:07
    • #17

    Mein ph pen hat 18€ gekostet und liefert seit ca 2 Jahren passende Ergebnisse. Die teuren lohnen sich meiner Meinung nach nicht unbedingt, denn egal ob teuer oder jillig die Elektrode ist.nach ner Zeit defekt. Da kann man auch öfter ei .preiswertes nehmen finde ich. Nur kalibrieren sollte mal.regelmässig.

    Zu ph und etde hab ich mal eine Frage. Als ich noch auf Erde angebaut habe,hat wirklich keiner bei Erde den ph des gieswassers gemessen. Es galt eigentlich, dass.es Unsinn wäre weil sich der ph des giesswassers in dem Moment sowieso ändert, wo es in die Erde.läufr.

    Damit das Sinn macht, müsste doch der ph der Erde bei dem Wert liegen, also das man durch zugabe des Wassers die Erde auf 6.3 zb bringt. Nur wie soll das gehen,wenn kein steriles substrat da ist? Du weisst ja nicht, was rauskommt wenn das Wasser mit der erde reagiert. Oder wo ist da der Denkfehler? Würd mich interessieren warum das einige heute machen, aber hab da nie ne logische Antwort bekommen

    Bitte klärt mich mal auf, dass irritiert mich immer. Hab da 20 Jahre oder mehr nicht einmal was von gehört, aber plötzlich wird das oft empfohlen.

  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.595
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.090
    • 7. Dezember 2024 um 03:20
    • #18
    Zitat von Rezzo

    Oder wo ist da der Denkfehler?

    Der Wert gilt an der Wurzel, diese gibt im Normalfall selbst (oder mit Hilfe von Pilzen) Säure ab.

    Der pH-Wert der Erde ist sekundär und muss nicht zwingend auf den Punkt genau angepasst werden, zumal das eh kaum jemand messtechnisch genau ermitteln kann.

    Faulster Grower des Forums.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.432
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.710
    • 7. Dezember 2024 um 06:12
    • #19

    Wenn dein Wasser stark von der Norm abweicht, also unter 5,5 oder über 7,5 ist, dann lohnt sich eine Anpassung. Wenn dein Leitungswasser so Sauer aus der Leitung kommt, würde ich schleunigst umziehen… 😏

    Was du über die Sonde sagst ist „fast“ richtig, aber nur fast…

    Klar, Verschleißteil und so… aber z.b. bei BlueLab kannst du das als Ersatzteil kaufen und musst nicht (wie bei anderen Firmen) das ganze Gerät ersetzen. Wenn du dann noch vorbildlich das „ec-/ph- probe care Kit“ nutzt, die Sonde kurz mit destilliertem oder ro-Wasser abspülst und in der Lagerflüssigkeit aufbewahrst, überlebt die ihre Garantiezeit um Längen!

    Ich seh das so: anderes EC Messgerät hab ich hier, wollte die Messfühler mal „entsalzen“… kann man vergessen, da kommt man nicht wirklich hin. Durch das messen nutzt der Fühler ab, bekommt zusätzlich noch Ablagerungen und gibt auch immer irgendwelche Ionen ab, was irgendwann zu ungenauen Daten führt.

    Bei meinem pH pen einer chinesischen Qualitätsfirma ist der Messfühler zwar sichtbar, aber an so ne kleine, hohle Glaskugel mit irgendwelchen Bürstchen rangehen und putzi-putzi machen ist nicht ratsam. Aber auch hier: keine Chance, die Sonde zu wechseln.

    Hab ich schon erwähnt, dass die Sonden aus Glas sind? Also kleine glaskügelchen… 😉 Glas und schwerkraftbegrenzende Oberflächen… schon braucht man ein neues Messgerät.

    Was ich nicht verstehe: alle wollen sparen, warum dann an der falschen Stelle?

    Messgeräte sind Präzisionsgeräte, oder würde man sagen: das Lineal ist krumm, hat aber 30cm drauf stehen. Deswegen kaufe ich mir lieber jeden Tag ein neues?

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 7. Dezember 2024 um 09:52
    • #20

    Ich sehe einfach nicht ein, wozu ein derart teures ph/ec Messgerät mir mehr bringen sollte, als ein vernünftiges kalibriertes für sagen wir 50€ maximal, was ich Dann öfter komplett austauschen kann. Schön, dass.ich die Sonden Bei Bluelab ersetzen kann, aber die Kosten dann wieder ein schweine Geld. Für den Preis eines Pens von denen plus Ersatzsonde bekomme ich ja 4 oder 5 mittel preisige. Da kann ich einige Male komplett tauschen und habe.immer ein komplett neues Gerät.

    Und richtig kalibriert leisten Geräte für 30 bis 50€ genau Gleiche. Kollege hat jetzt ein duo Pack ph/ec von Yinmik oder so, dass schon etliche Grows gemacht hat und zusammen gerade mal 25€ gekostet hat. Und die bluelab machen.kein Stück mehr. Finde das auch nicht am falschen Ende gespart, sondern einfach logischer.

    Finde das einfach unsinnig so viel auszugeben, ohne jeden Mehrnutzen. Sonst hau ich da ganz andere summen raus, wenn ich den Sinn sehe

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 8. Mai 2025 um 22:05
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    PuffPanda 8. Mai 2025 um 20:12
  • Black Forest

    Core T. Son 8. Mai 2025 um 15:48
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Karler 8. Mai 2025 um 15:27
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Thondra 8. Mai 2025 um 15:13

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • SILAS
    • 9. Dezember 2012 um 20:03
    • Lounge
  • 12 Hours of Light - 2x THCFlash - 2x unbk. Strain

    • Black Forest
    • 30. September 2024 um 00:37
    • Indoor (Unvollständig)
  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    • Core T. Son
    • 28. Oktober 2023 um 14:16
    • Indoor (Beendet)
  • Wasd los mit den Pflanzen ?

    • GoldBiene
    • 4. Juni 2024 um 01:40
    • Probleme
  • Calmag

    • pineapple
    • 11. Mai 2024 um 01:14
    • Equipment & Klima
  • Obere Blätter werden gelb/hellgrün, braune Flecken

    • weedsmokeson
    • 31. Januar 2024 um 11:26
    • Probleme

Tags

  • nährstoffmangel

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 5 Stunden und 28 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™