Ja schon aber das löst vielleicht das Cal Problem, fehlen ca. 50mg/L bei meinem Ausgangswert.
Aber Magnesium hab ich dann noch immer da sitzen.
Da wären doch Monos eher angebracht die fummeln nirgendwo rum.
Ja schon aber das löst vielleicht das Cal Problem, fehlen ca. 50mg/L bei meinem Ausgangswert.
Aber Magnesium hab ich dann noch immer da sitzen.
Da wären doch Monos eher angebracht die fummeln nirgendwo rum.
Bisschen Chemie Grundkenntnisse wären bei deinem ausgeprägten Ego nicht schlecht🤭
Kalzium ist ein Metall und in Wasser gelöst, bekommst du das Hydroxid, eine extrem potente Base. Wenn du die neutralisierst, weil du willst deine Pflanzen düngen, nicht auflösen, bekommst du das entsprechende Salz und von den Salzen sind nur drei richtig gut wasserlöslich, so das du da nen Flüssigdünger mit anrühren kannst.
Kalziumnitrat, Kalziumazetat und Calciumlactatgluconat.
Kalziumlaktat verwendet afaik niemand bisher. Calziumacetat wird von BioBiz im CalMag eingesetzt. Ansonsten nimmt man das als Unkrautvernichter.
Canna Mono ist Calnit. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die sich die Mühe gemacht haben, das überhaupt zu chelatisieren, aber wenn nicht, weils auch einfach krass unnötig ist, ist das ne gute Nachricht. Chelate sind ziemlich problematisch.
Der Witz am chelatisiersen ist, man müsste gar kein wasserlösliches Zeug nehmen. Es muss nur umgänglich genug sein, nicht den Chelatkomplex zu zerlegen. Da bekommste dann halt eine Suspension, die du vor Gebrauch aufschütteln musst.
Canna - Mono Magnesium & Canna - Mono-Kalzium-Dünger sollten doch eigentlich gute Lösung sein oder nicht?:
Bisschen Chemie Grundkenntnisse wären bei deinem ausgeprägten Ego nicht schlecht
Weiss jetzt nicht genau was das mit Ego zu tun hat aber gut.
Wir wollen hier ja auch kein 100% optimales Ausgangswasser sondern einfach nur das was vorhanden ist optimieren.
Du growst bestimmt schon X Jahre und willst einem Anfänger hier Sachen aufdrängen (schon fast) die einfach über mein Wissen und Erfahrung hinausgehen...
Weil du dazu neigst, die deinen Entscheidungen zugrundeliegende Information als vollständig zu erachten. Deswegen kommste mit solchen Konstrukten an:
Da wären doch Monos eher angebracht die fummeln nirgendwo rum.
An deinem Ego kannste nicht viel ändern, aber wenn dir die Birne nicht raucht, geh einfach davon aus, das du keine vollständigen Informationen hast und deine gerade getroffene Entscheidung nur zufällig zum Erfolg führt😛
Wie gesagt, nehm Gips. Für 50mg Ca wären das ca 150mg Gips pro Liter.
Für 40mg Mg bräuchtest du 400mg Bittersalz.
Mir raucht nur mein Kopf von deiner schreibweise, da muss man die Sätze erst mal 2-3 lesen bis man diese überhaupt versteht (nicht böse gemeint).
Sind die Monos denn nichts, die bewirken (oder sollten) doch dass Cal und Mg vom Ausgangswasser erhöht wird, mehr wollen wir doch nicht erreichen?
PS. Wenn das überhaupt für Hydro auch geeignet ist.
PS2. Hier gehts komisch ab, zuerst kloppen sie sich die Fresse ein wegen verschiedener Meinungen und jetzt kommen wir bei dem Thema auch nicht weiter
Die haben sich die Fresse wegen Animositäten eingekloppt🤗 Fachlich isses immer schon "10 Ärsche, 11 Meinungen" gewesen. Das lernt man aushalten oder geht beizeiten.
Wenn das überhaupt für Hydro auch geeignet ist.
Deswegen hab ich dich nach deinem Englisch gefragt. Selbst wenn du nicht das Lucas Schema für Tripart von General Hydroponics verwendest, teilst du deren Probleme mit dem Ausgangswasser und kannst deren erprobte Lösungen nutzen.
Ich persönlich finde UO Wasser, aufgehärtet mit Dolomitmehl, immer noch die unkomplizierteste Lösung. In den meisten Fällen muss es nicht mal UO Wasser sein, weil Dolomitmehl eigentlich zuviel Mg enthält. Das ergänzt sich wunderbar mit mittelhartem Wasser.
Rezzo kann dir da bestimmt weiterhelfen, der arbeitet ja auch mit Monos und da du deine Wasserwerte jetzt genauer geäussert hast, wird sich bestimmt ne Lösung finden lassen
Moin....gerade wach.
Also deine Wasserwerte sind meinen recht ähnlich, denke ich werde dir da vielleicht helfen können. Aber bin gerade noch völlig verpennt, war.lange gestern.
Was du brauchst sind Bittersalz und Yara Calcinit zB . Damit solltest du dann hinkommen.
Für die erste Zeit reicht ja fast Bittersalz, allerdings hast du etwas weniger Cal als ich.
Schau mal hier
Da trägst du deine wasserwerte ein und wählst TA Tripart die drei Komponenten aus und siehst was du genau brauchst. Ist garnicht.mal kompliziert, das dauert nur nen Moment. Ist der einfachste Rechner finde ich, kann.dir später noch andere geben
Schau erst mal.da
Edit Mit dem Wasser sollte alles laufen, zumindest wird daran kein grow komplett scheitern. Ist garnicht mal so schlecht, also relax das wird schon
Danke, ich hab den Rechner Mal ausprobiert und erstmal meine Daten eingefügt und meine Tripart Dünger.
Funktioniert der Rechner überhaupt zuverlässig? mir ist nämlich aufgefallen dass mit den tripart und deren Schema man nicht Mal in die Ränge der Optimalwerte kommt.
Aber ansonsten ist der Rechner ganz gut, man sieht hier auch dass die Zusätze die Werte schön erhöhen.
Und man sieht auch dass zum Schluss hin immer weniger benötigt wird da tripart dann schön aufstockt.
Danke, ich hab den Rechner Mal ausprobiert und erstmal meine Daten eingefügt und meine Tripart Dünger.
Funktioniert der Rechner überhaupt zuverlässig? mir ist nämlich aufgefallen dass mit den tripart und deren Schema man nicht Mal in die Ränge der Optimalwerte kommt.
Aber ansonsten ist der Rechner ganz gut, man sieht hier auch dass die Zusätze die Werte schön erhöhen.
Und man sieht auch dass zum Schluss hin immer weniger benötigt wird da tripart dann schön aufstockt.
Die Herstellerdosierungen sind auch nicht dafür gemacht gesunde Pflanzen zu züchten, sondern um Dünger zu verkaufen. Vergiss mal als erstes diese Angaben, die sind nur BS.
Der Rechner funktioniert genau, bis auf diese Angaben unten was benötigt wird. Ich poste Dir andere, vergiss die aus dem berggrow. Aber fürs checken ist der halt simpel.
NPK Ratios:
Mikronährstoffe:
Bei dem Rechner musst du zuerst deine Wasserwerte eintragen, dass ist obligatorisch. Danach die einzelnen Komponenten von Tripart und dann jeden weiteren Zusatz. Auf mg/ml Einstellungen achten! Dann trägst du oben die Werte ein und hast exakt was in deiner Nährlösung drin ist. Dann mit dieser Liste vergleichen und einstellen.
Bei meinem Dünger aktuell ( AN ph perfect ) soll ich zb jede Komponente gleich geben angefangen mit 1ml/L Wasser, 2 Woche 2ml usw....ich bin jetzt 2te Woche und gebe 0,75ml/L max und bin mit 3 Zusätzen dann im Idealbereich. Würde ich düngen wie im Schema, hätte ich nicht einmal alle Werte passend gehabt.
Danke sehr
Ich Fuchs mich da rein wenn's losgeht lieber etwas weniger als zuviel und dann einfach auf die Pflanzen achten.
Genau so funktioniert das am besten. Meiner Meinung nach…
Ich werde ja das dwc von Mars Hydro nutzen, ich frag mich nur gerade wenn die Pflanzen größer sind wie man ein kompletter Wasserwechsel macht?
Das doch knifflig oder nicht? Wie macht ihr das?
Da hängen ja die ganzen Schläuche der Pumpe und Wurzeln dran?
Danke.
Einfache Lösung: wasserstandsanzeiger waagerecht drehen, alles läuft raus.
Besser:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CMCNXVFG?psc=1&linkCode=ll1&tag=refhunter02-21&linkId=f2f776dbf1800c7fd36a2cd88c8ae49e&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
Die gleich mit rein (falls das System kein Topfeed hat) und einfach rauspumpen. Falls da schon irgendwas zum Nährlösung nach oben fördern ist, kannst du den Schlauch am Tropfer durchschneiden und ein Y-Stück plus Sperrhahn einsetzen.
Noch einfacher wird es allerdings, wenn du nen leeren Eimer nimmst, die Wurzeln in den Eimer und den Rest drauf. Quasi zwischenparken… dann einfach die alte Nährlösung ausschütten.
Hab mir jetzt eine Pumpe mit längerem Schlauch bestellt.
Hoffentlich klappt das weil ich stell mir das noch immer kompliziert vor wenn viele Wurzeln usw. Drin hängen aber wird schon klappen.
Wie oft wechselt man überhaupt den kompletten Tank alle 2-4 Wochen?
Genau, eine Transferpumpe benutzen. Mach ich genauso.
😁 von Rezzo hab ich ja den link. Funktioniert super auch als Topfeeder.
Wie oft wechselt ihr die NL im Tank?
Und wann beginnt man damit?
Wie oft wechselt ihr die NL im Tank?
Und wann beginnt man damit?
Nur einmal, bei Umstellung zur Blüte. Aber das geht besser bei grossen Tanks.
Bei den kleinen hab ich alle 7 bis 10 Tage den Rest abgepumpt und neu befüllt, ob du das bei denen auch nur einmal machen kannst, weiss ich nicht.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».