1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

calyxen oder Zwitter

  • Titan
  • 3. Februar 2025 um 14:07
  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 3. Februar 2025 um 14:07
    • #1
    Leuchtmittel
    200 Watt
    Abluft
    Ja
    Topfgröße
    < 20 Liter
    Klima
    15-20 °C
    Luftfeuchte
    50-60 %
    Gieß-Intervall
    Wenn die Erde trocken ist
    Vorgedüngte Erde
    Nein
    Düngerzugabe
    Ja
    Dünger-Interval
    Nach Plan
    Symptome
    Siehe bild
    Maßnahmen
    -

    Habe 3 Pflanzen im Zelt, dabei hat eine etwas kleiner als die anderen beiden geblieben und hat verdächtige Calyxen.
    Kann jemand mal drauf schauen und mir sagen, ob es nicht eher Pollensäcke sind, es kommen nämlich keine Härchen raus:


    Edit:
    Hier noch ein paar Fotos von der Pflanze + ich habe die verdädchtigen Teile mal abgefummelt und aufgeschnitten.

    Bilder

    • 25-02-03 14-02-11 1841.jpg
      • 216,18 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-02-00 1840.jpg
      • 274,28 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-17-46 1847.jpg
      • 158,47 kB
      • 864 × 1.152
    • 25-02-03 14-17-28 1846.jpg
      • 179,24 kB
      • 864 × 1.152
    • 25-02-03 14-17-00 1845.jpg
      • 293,12 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-16-06 1844.jpg
      • 236,78 kB
      • 864 × 1.152
    • 25-02-03 14-15-57 1843.jpg
      • 307,29 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-12-51 1842.jpg
      • 382,65 kB
      • 864 × 1.152
  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 3. Februar 2025 um 17:45
    • #2

    Hmm, da es jetzt kein Feedback gab und ich mehrere dieser von den potentiellen Blütensäcken gefunden habe, die aber alle keine Fäden hatten und die Pflanze auch sehr klein war und sehr viel vertrocknete Blätter zwischen drin hatte, bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass die durch ihr stressiges Leben am Zwittern war.

    Wenn ich jetzt falsch lag, dann hab ich wohl umsonst ne Pflanze gekillt, aber das Risiko war mir jetzt zu hoch, dass die meine anderen echt nice aussehenden Pflanzen bestäubt.


    Hoffe beim herausheben aus der Box und den Autopots habe ich die beiden verbleibenen Pflanzen nicht zu sehr gestresst. Die eine hat nen ganzes Stück Wurzeln, die in die Autopots gewachsen sind verloren :(

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.451
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.714
    • 3. Februar 2025 um 20:53
    • #3

    War absolut unnötig. Warum wachsen die Wurzeln in den Autopot? Hast du keine Potsocke um den Topf?

  • Online
    Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 3. Februar 2025 um 21:09
    • #4

    Das waren die ersten Calyxen, die deine Plant gebildet hat. Die kommen deutlich eher in die Calyxenschwelle.

    Ente gut. Alles gut.

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 4. Februar 2025 um 09:17
    • #5

    Wenns unnötig war, dann schade, allerdings hatten alle anderen Calyxen Fäden, die raus kommen.

    Ich habe sowohl im Topf als auch im Autopot diese Wurzelstopp-Matten. hat bei 2 von 3 aber scheinbar nichts gebracht.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.451
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.714
    • 4. Februar 2025 um 10:52
    • #6

    Die halten leider nur ca 4 Läufe durch. Wenn man den Deckel von der Ventilsektion abmacht, kann man mit nem Essstäbchen oder ähnlichem super einfach die Wurzeln entfernen. Das ist kein Problem für die Pflanze, 1x pro Woche sollte man da kontrollieren…

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 4. Februar 2025 um 10:58
    • #7

    Bei den Matten bin ich so paranoid, dass ich die Dinger gar nicht wiederverwende.
    Die Töpfe werden immerhin auch akribisch vernünftig gesäubert.

    Du meinst also aktiv immer die wurzeln zurückstuztzen oder wie?

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.451
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.714
    • 4. Februar 2025 um 14:06
    • #8

    Ja. Einfach abziehen. Ist nur eine Handbewegung und hält die Mechanik frei. Wenn die Wurzeln unten durch wachsen musst du zusätzlich zur 2,5-3cm Drainageschicht (Blähton ist perfekt) eine Rootdisk einlegen.

    Potsocke


    Rootdisk


    Rootdisk in den Topf mit Beschichtung oben


    Potsocke außen rum (meine sind durch, funktioniert trotzdem noch gut) und dann Drainageschicht in den Pott. Fertig

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 5. Februar 2025 um 09:41
    • #9

    Also ich habe diese Wurzelkontrol-Disk von Autopot was die Blähtonschicht unten ersetzt.
    Dann habe ich im Topf diese Rootdisk und außerhalb vom Topf eine im Autpot-Moppet.
    Das einzige, was ich nicht habe, ist son Überzug für den Topf Außen.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.451
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.714
    • 5. Februar 2025 um 11:56
    • #10

    Der Überzug außen ist Standard! Ebenfalls die Drainageschicht. Das habe ich auch mal vernachlässigt, ergibt nur Probleme mit dreckiger Mechanik, Wurzelzone die dauerhaft zu sumpfig ist, etc.

    Mittlerweile, bei richtiger Handhabung, ist der Autopot richtig geil. Zwischenzeitlich hatte ich aber riesige Schwierigkeiten, weil ich einige Sachen nicht beachtet hatte. Tankhöhe ist auch so ne Sache: je mehr Pötte an einem Tankanschluss hängen umso höher muss der Tank stehen. Sonst tröpfelt das nur noch in den letzten Pott und die Mechanik fängt zu haken an. Blöd wenn das auf „halb auf“ hängt…

    Aber die 2,5-3cm hohe Drainageschicht ist das wirklich wichtigste, das meiner Meinung nach schnell geändert werden sollte: heb die Töpfe raus, mach Blähton in die Autopötte und stell deine Töpfe einfach auf den Blähton. Fertig ist die Drainageschicht ohne umpotten… 😉

  • PREMIUM WERBUNG
  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 6. Februar 2025 um 09:26
    • #11
    Zitat von Core T. Son

    Der Überzug außen ist Standard! Ebenfalls die Drainageschicht. Das habe ich auch mal vernachlässigt, ergibt nur Probleme mit dreckiger Mechanik, Wurzelzone die dauerhaft zu sumpfig ist, etc.

    Naja so wirklich stimmt das nicht, denn bei den Autopot Sets ist das nirgendwo dabei.
    Somit würde ich jetzt nicht von Standards sprechen.
    Auch die Drain-Schicht wird laut Autopot-Hersteller durch die Airbase https://autopot-systeme.de/produkt/airbase-square-kit/ Obsolet.

    Das System hat jetzt auch 3 Runs so funktioniert. Außer dass halt ab und an mal nen paar Wurzeln in den Tray gewachsen sind. Hier könnten die Socken in der Tat helfen. Scheint aber am ende des Tages nur eine abschließende Wurzelkontrollscheibe zu sein.
    Aber da die eingelegte in den Tray nicht hilft, werd ich die bei der nächsten Runde durch https://autopot-systeme.de/produkt/wurzel…r-8-5-15l-topf/ ersetzen.


    Man kann jetzt darüber streiten, um man nicht trotzdem noch ne Drainage braucht und diese Socken, aber von Standard würde ich erstmal nicht sprechen.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.451
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.714
    • 6. Februar 2025 um 11:30
    • #12

    Achso, du hast aktive Zuluft? Dann hast du sicherlich auch Plastiktöpfe? Ich hab die Smartpots XL, da ist das so. Bei den Plastiktöpfen wird das dann auch nicht nötig sein, aber da sollte es definitiv völlig ausreichend sein, wenn du einfach die Wurzeln entfernst bevor sie in die Mechanik wachsen

  • Titan
    MITGLIED
    Reaktionen
    197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 6. Februar 2025 um 15:28
    • #13

    Ja AirDomes habe ich. Allerdings kannst du die auch einfach in Blähton bzw. in die übliche Drainage packen.

    Oder andersrum diese AirBase kann man auch ohne AirDomse benutzen. Siehe hier:


    Dann lässt man einfach den Plastikeinsatz drinne.

    Ob son Ding jetzt besser oder schlechter als Drainage ist, weiß ich nicht. Es funktioniert auf jeden Fall.

    Die Pot-Socken gibt es ja scheinbar auch für meine Topfgröße in quadratisch. Von daher werd ich die Dinger definitiv in Zukunft statt einer einzelnen Wurzelstopp-matte kaufen, da die ja offensichtlich ihren Job nur bedingt tun.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.451
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.714
    • 6. Februar 2025 um 20:25
    • #14

    Das ist eine Drainageschicht. Wenn sie funktioniert, ist sie genauso gut oder schlecht wie Blähton. Funktioniert heißt funktioniert. 😉 Die Airdomes waren der Grund für die Smartpots: wesentlich mehr Luft im Wurzelbereich ohne den Bedarf von Strom. Dass die Plastiktöpfe ohne aktive Zuluft funktionieren, hätte ich pauschal bezweifelt. 😂 gut zu wissen!
    Als Sofortmaßnahme ist es schon richtig wirksam, die Deckel von der Ventileinheit wegzunehmen und Licht dran zu lassen. Mit mineralischem Dünger ist das seit der Erstellung deines Posts kein Problem und hilft gegen die Wurzeln auf der Seite. Unterhalb der Wasserlinie wachsen die Wurzeln aber noch weiter

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, einer Stunde und 25 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™