wie ist nun die Lage VapeDude ? check? auf welcher Stufe laufen die/der Lüfter u. wie ist die rlf/ bei licht u. dunkel?
Pflanzen sterben immer wieder
-
-
das ist sogar 10cent teurer, wenns dir um den preis ging! 1.69 i.d.r. im discounter u. da muss er auch kein pfand für zahlen! oder ist das stille billiger als med/kohlensäure?
2l dest. Wasser bei DM 89cent ohne Pfand. Ist also billiger, hast du recht
-
Hab die letzte Woche mal bisschen aufgepasst und die anderthalb Liter Flaschen, scheinen alle bei 24ct pro Liter zu sein.
-
inkl. mineralien
-
Das hoffe ich doch nicht.
Am besten so ne Quelle wie Baruth Mark, die EC 0,2 hat und praktisch gar kein Natrium. Das Problem ist, Aldi Süd zum Bleistift hat ne andere Quelle. Eine mit deutlich mehr Mineralien. Überhaupt scheint das Billigwasser im Süden aus ner anderen Quelle zu kommen, wie das aus dem Norden. Edeka macht da ne Ausnahme afaik.
Überhaupt isses so, das kohlensäurehaltige Wässer mehr Mineralien enthalten. Entweder erhitzen die das, erst nach dem die da die Kohlensäure reingedrückt haben, oder die kochen blos das Stille, weil Tiefenwasser immer ne gewisse Menge Kohlensäure mit drin hat
Jedenfalls ist das komisch, wenn wie beim Gerolsteiner alles aus der selben Quelle kommt und mit steigendem Kohlensäuregehalt, immer mehr Mineralien mitbringt.
-
Mal so nebenbei bemerkt ist der TE seit über 30 Beiträgen bzw. einem Monat raus...
-
Schon klar. So läuft das doch meistens😂
-
naja ich hatte mir jetzt noch einmal son kanister (5l) destiliertes geholt um auch mal wieder mein high tech equipment für 5 euro zu testen, stimmt exakt. also ec u. ph messgerät, sonst macht das mit dem stillen wasser finanziell mehr sinn.. ich finde die kanister praktisch da sammel ich mein gießwasser, gießwasser ist bei mir generell das wasser was unnötig in den ablauf läuft vor dem duschen/spülen bis warmes wasser kommt...
-
So verzeih ich dir auch, dass du keine Würmer hast… 🤣
-
hae? 🤔
-
Ich meine: Dank deines Wassersparmodus verzeih ich dir das Erde wegwerfen… 😘🤣
-
also das mit der erde wegwerfen stimmt so auch nicht, ich habe schon gel. die erde auf meine indoor pflanzen verteilt, ebenso hab ich vor untem im hof 3 große so ca. 60 liter bottiche mit meiner "abfall" erde zu füllen und mit tomtaten u. allerhand zu bepflanzen... die teile hol ich heut aufm weg zur apo, dabei fahr ich noch bei einem verlassenen garten durch, da liegt ne schublade voll mit saatgut...
-
In die Kübel einfach Kompostwürmer rein und dann ist alles perfekt. Die alten Wurzeln und ab und an den Kaffeesatz/Teebeutel sowie Eierschalen/Urgesteinsmehl reicht völlig um die Population zu erhalten. Papphülsen vom Klopapier lieben die auch und bringen den Kram für die Pilze zu füttern mit in den Boden. Zieh am besten die Tomaten vor, dann kannst du Anfang April schon anfangen. Die zwei Wochen Ruhezeit für die Erdbewohner (Pilze, Baks und auch das größere Zeug) sind schon sehr wichtig und werden oft vergessen.
-
jo kaffeesatz u. eierschalen sammeln lohnt sich bei mir. ich habe leider kaum drainwasser sonst könnte ich das noch sammeln u. draussen gießen. gießwasser brauch ich dann ne tonne o. zugang zu gießwasser, das muss so zugänglich sein das es nichts kostet. die töppe sind recht groß da kann sich auch maln nachbar bedienen u. dafür gießen
-
Mach die Löcher in die Seiten von den Tonnen statt unten rein. Dann hast du so ne Art Hempypott aka Wasserspeicher in der Mörteltonne…
-
deine Wasserwerte
PH bei 25grad sind in dem Protokoll 7,3irgendwas, ist das nicht ganz schön hoch? Is der PhWert im wasser zu hoch dann wird der Ph bei jedem mal gießen in der Erde höher. So hat man's mir jedenfalls mal erklärt (Gärtner).
unnötigen pH Gesenke
solange man nicht mit nem pH von 3
PhWert messen und gegebenen Falls senken hat bei mir schon geholfen und meine haben auch mal so ausgeschaut. Bin umgezogen und hab nix anders gemacht wie in der alten Wohnung und dann haben die so ausgesehen. Hab dann die nächste Runde Ph reguliert und es ging besser - das Ph regulieren war aber 'n ziemliches Rumgeschisse, da sollte man nicht zu zugeraucht sein.
Endlösung war dann aber Regenwasser, da kannst nix falsch machen und brauchst nix rumzuregulieren. ich hab da dann, unerlaubterweise, die Dachrinne die an unserem Bakon vorbeiging, angebohrt. Aber vielleicht kannst du mal mit deinem Hausmeiser reden.
-
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass auf mineralischem Dünger pH regulieren fast ein Muss ist und bei organisch gut vorbereiteter Erde meistens überflüssig ist. Eigentlich könnte man auch den mineralischen Erdanbau so vorbereiten, dann sind aber viele Düngemittel raus soweit ich das verstanden hab.
-
Also ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen. Hakaphos rot und blau (mineralisch) passt super zum Plagron lightmix. Ich muss auch nicht den ph korrigieren. Hab mir irgendwann mal im nüchternen kopf ausgerechnet was wovon wieviel ins abgestandene LW kommt und das passt
Ich weiß zwar nicht was du meinst mit Erde mineralisch vorbereiten, aber ich denke mal dann ist die erde so stark gedüngt, da wächst dann nichtmal unkraut drin
-