1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Wissen & Tutorials
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

  • Rezzo
  • 26. März 2025 um 09:18
  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.504
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.764
    • 29. März 2025 um 09:29
    • #21

    Das freut mich, hast du auch den Mehrverbrauch gemessen?

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 29. März 2025 um 14:09
    • #22

    Stehli moin mein bester 👋

    Ja perfekt, dass war nämlich mein Gedanke. Bin aktuell bei BT 30 von ca 55 bis 60 und wie gehabt auf 12/12. Wollte auch schon umstellen auf 11/13, aber hatte bedenken ob das evtl Probleme macht, je nachdem wie zickig ein Strain ist. Aber wenn du das schon laufen hast werde ich das auch einfach mal testen, bisher bin ich immer gut gefahren mit Allem was ich bei dir so gesehen hab ;)

    Hab noch ne Frage, dann brauch ich das nicht drüben mit dir bereden. Ubd zwar bau ich meine 45l Aquafarm testweise zum Aero um demnächst. Und zwar prinzipiell so, wie TA den Umbaukit auch anbietet, nur mit guten Teilen 😃

    Hab ne UV dichte Kunststoff Platte bestellt mit den nötigen Löchern und Bohrungen für Töpfe, Service Zugang usw und die wird oben drauf mit Klemmen befestigt. Nun zur eigentlichen Frage bzw Fragen:

    - 2000l/h bei 2m Hub sollte doch dicke langen für die Pumpe? Denn da hätte ich noch eine sehr gute hier

    - Welche Sprayer würdest du nehmen? Hab erst überlegt an jede Seite 1 bis 2 düsen zu machen die dann gerade nach innen sprühen. Aber dann hab ich an die 360° Düsen gedacht und davon 4 oben in den Deckel zwischen die Töpfe zu machen. Was denkst du wäre sinnvoller?

    - Die obere, ich nenne es mal Wanne, mit den Ablauflöchern würde ich drin lassen, einfach weil es besser passt. Oder meinst du die "Kammer" für die Wurzeln wäre dann zu knapp bemessen?

    - Der Plan wäre u.a. für die Vegi, gerade den Anfang, nur knapp NL einzufüllen, da ich dadurch ja normal Dünger sparen müsste. Anfangs ändern sich die Anforderungen ja fix. Oder wird mir dabb die NL zu instabil? Dürfte doch nicht sein?

    - Bubbler in den Tank zusätzlich? Oder lieber anders?

    Und noch irgend was, was dir einfällt und wichtig sein könnte? Wäre über jeden Tip froh der mir später Arbeit und Ärger spart.

    Ist ja doch etwas mehr als eine Frage geworden, aber du kennst das ja ;) Ich wäre dir wirklich für deine Meinung extrem dankbar

    Edit: Falls ich/wir.den Thread kapern, kannst du gwrn per PN antworten. Ist evtl besser, oder aber es interessiert auch andere.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.748
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.107
    • 29. März 2025 um 18:12
    • #23

    Was issn ne UV dichte Kunstoffplatte? Hobbyplast?

    Ente gut. Alles gut.

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 29. März 2025 um 20:47
    • #24

    UV abweisende Version hab ich mal genommen von einer Kunststoff Platte, war der gleiche Preis. Keine Ahnung wie/was das sein soll.

    Ich verlink die nachher mal wenn ich am PC bin


    Edit: gefunden....uv stabilisierte pe hd Kunststoff Platte schwarz schimpft sich das

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 30. März 2025 um 03:44
    • #25
    Zitat von Rezzo

    Hab noch ne Frage, dann brauch ich das nicht drüben mit dir bereden. Ubd zwar bau ich meine 45l Aquafarm testweise zum Aero um demnächst. Und zwar prinzipiell so, wie TA den Umbaukit auch anbietet, nur mit guten Teilen 😃

    Hab ne UV dichte Kunststoff Platte bestellt mit den nötigen Löchern und Bohrungen für Töpfe, Service Zugang usw und die wird oben drauf mit Klemmen befestigt.

    Also Aquafarm mit Blähton zu 5cm Netztöpfen als Aeroponik "TA AeroFarm" umbauen?
    Du verwendest keinen externen Tank sondern den Topf selbst als Tank nehme ich an?

    Das ist halt dann so eine Sache... Dann ist das für die Vegi ein Aeroponik und in der Blüte ein DWC, da die Wurzeln in den Tank hängen stimmts?
    Oder machst du eine Abgrenzung zwischen Wurzelbereich und NL Tank unten?

    Ich bezweifle das dieses System wirklich praktisch ist, mehr Sinn würde das
    Terra Aquatica GrowStream
    machen.

    Ich frage mich wie das funktioniert:


    Die Pumpe frisst am Ende die Wurzeln sobald diese lang genug sind?

    Zitat von Rezzo

    - 2000l/h bei 2m Hub sollte doch dicke langen für die Pumpe? Denn da hätte ich noch eine sehr gute hier

    Theroretisch ja

    Zitat von Rezzo

    - Welche Sprayer würdest du nehmen? Hab erst überlegt an jede Seite 1 bis 2 düsen zu machen die dann gerade nach innen sprühen. Aber dann hab ich an die 360° Düsen gedacht und davon 4 oben in den Deckel zwischen die Töpfe zu machen. Was denkst du wäre sinnvoller?

    Für wie viele Pflanzen? Nur eine in der Mitte?
    Dann brauchst du nur 2 Düsen gesamt, am besten 180° Düsen die von ganz außen der Wand nach innen zeigen.
    Wenn 4 Pflanzen Option kommen dann eher 2 mittig 360° Düsen jeweils zwischen den 2 Töpfen
    für extra könnte man gesamt 2x 360° mittig und an zwei Seiten 1x 180° Düse von der Wand Richtung innen, also gesamt 4 Düsen.

    Zitat von Rezzo

    - Die obere, ich nenne es mal Wanne, mit den Ablauflöchern würde ich drin lassen, einfach weil es besser passt. Oder meinst du die "Kammer" für die Wurzeln wäre dann zu knapp bemessen?

    Sorry ich weiß nicht was genau du damit meinst, meinst du den Blähtontopf?
    Da werden die Wurzeln komplett durchwachsen und dann ist das nur noch ein DWC System, und genau da ist das Problem, wenn die Wurzeln in den Tank kommen wo die Pumpe liegt, wird die Pumpe die Wurzeln anfangen zu fressen und alles verstopfen... Keine Ahnung wie das in der AquaFarm aufgebaut ist aber am Bild sehe ich da nichts was abgrenzt zwischen Aeroponik wurzelbereich und dem NL Tank mit Pumpe?

    Zitat von Rezzo

    - Der Plan wäre u.a. für die Vegi, gerade den Anfang, nur knapp NL einzufüllen, da ich dadurch ja normal Dünger sparen müsste. Anfangs ändern sich die Anforderungen ja fix. Oder wird mir dabb die NL zu instabil? Dürfte doch nicht sein?

    Für die Vegi wäre es noch ok, für die Blüte besonders im Sommer wenns zu warm wird könnte das schnell zum Problem werden für die NL...

    Zitat von Rezzo

    - Bubbler in den Tank zusätzlich? Oder lieber anders?

    Sobald die Wurzeln in der NL hängen, ja sollte da ein Luftstein rein... Im richtigen Aeroponik würden halt die Wurzeln nie in der NL hängen, die hängen sauber in der Luft

    Zitat von Rezzo

    Und noch irgend was, was dir einfällt und wichtig sein könnte? Wäre über jeden Tip froh der mir später Arbeit und Ärger spart.

    Wie gesagt, ich sehe das größte Problem in der Trennung zwischen den unteren NL Tank mit der Pumpe und den oberen Wurzelbereich...
    Es gibt dafür meiner Ansicht nur 2 Lösungen:
    A: Ein Aeroponik-DWC Hybrid System, das für die Vegi als Aeroponik startet bis die Wurzeln in den Tank hängen, dann kommt die Wasserpumpe raus und Luftsteine mit Luftpumpe rein und endet als DWC.
    Das halt halt im Prinzip nur einen Vorteil für die Vegi da Aeroponik die Wurzeln boosten und du hast am Ende einen etwas schnelleren Wurzelwachstum, also paar Tage schneller bist du in der Blüte als wie mit dem Blähton-System.
    B: Eine Abgrenzung für die Wurzeln das diese nicht in den NL Tank gelangen können, nur hier ist die Frage, reicht der Topf gesamt für NL Volumen und Wurzelplatz (Das in beiden Fällen nicht zu gering ausfallen sollte)

    Ich habe Jahrelang nach zuverlässigen Abgrenzungen gesucht wo NL durchfließen aber Wurzeln nicht durchwachsen können und bin nur eine funktionierende DIY Antwort gestoßen:

    KLOCKREN Spritzschutz, 33 cm - IKEA Deutschland
    KLOCKREN Spritzschutz, 33 cm Kochen, Braten und Frittieren ganz ohne Spritzer auf Küchenoberflächen und Kleidung. Du kannst diesen spülmaschinenfesten…
    www.ikea.com

    Den habe ich an meinen Aeroponik Abflussrohren befestigt damit die Wurzeln nicht in die Rohre wachsen können weil sie so extrem boosten, und das funktioniert wirklich gut...
    Es ist wichtig das es genau der Ikea Klockren sein muss! Die meisten funktionieren nicht weil die Meshgröße fein genug sein muss damit die Wurzelspitzen das Sieb nicht sprengen! Der Klockren ist wirklich sehr feinmaschig und die Wurzeln haben keine Chance.
    Das müsste dann die Abgrenzung zwischen Wurzeln und Tank sein, was ich im Bau und bei Wartung als schwer erachte...

    Wie gesagt, schau dir Terra Aquatica GrowStream an, so sollte das eigentlich aussehen wenn es vernünftig sein sollte.
    Das ist ja auch mein DIY von dem System:


    Es gebe noch andere Wege wo das Umbaukit passen würde...
    Zb: Du baust dir die AquaFarm zur AeroFarm um, aber der Topf ist NUR für die Wurzeln und Sprühdüsen, dazu kommt dann ein extra Tank für die NL und Pumpe.

    Hast du genug Raumhöhe?
    Du könntest die AeroFarm auf eine EUROBOX stellen, die dein NL-Tank ist.
    Unten am Boden ein Abfluss der die NL zurück in den Eurobox-Tank fließen lässt.
    Das wäre dann ein richtig geiles Aeroponik und zwar vollständig ohne DWC.
    Das kannst du dir mal ansehen, such in Google Bilder mal nach "Waterfarm Acs tank"
    Das wäre ca wie ich das meine, da gibt es auch solche Kits zu kaufen oder DIY

    Alternativ wenn die Raumhöhe dafür nicht passt könnte man daneben den Tank Platzieren und AqeroFarm + Tank verbinden Seitlich um mehr Volumen rein zu bekommen bzw den gesamten NL Spiegel etwas senken zu können im System...
    Es gibt viele möglichkeiten, du solltest dir aber zuerst klar sein was du wirklich möchtest und noch wichtiger, ist das am Ende wirklich praktisch und eine verbesserung/erleichterung für deinen Grow?

    Zitat von Rezzo

    Edit: Falls ich/wir.den Thread kapern, kannst du gwrn per PN antworten. Ist evtl besser, oder aber es interessiert auch andere.

    Ein eigener Thread für den Umbau wäre Praktisch wenn das eine größere Diskussion wird bzw gemeinsame Baupläne...

  • Black Forest
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.349
    Trophäen
    4
    Beiträge
    1.231
    • 30. März 2025 um 04:37
    • #26

    ist auf jedenfall interessant, bin am start und lese mit ... gerne auch mit foto :) was fürs auge boah02

    🌲Andreas / Black Forest Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer 205cfm Air - 6x 12cm Lüfter Substrat: Mix Aldi/ExtraPerlite/Coco - Dünger Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Systemverbrauch: 22/249watt

    Am laufen: Sweet Seeds Tropicana Poison F1 (Fast Version) - Super Lemon Haze (Spain Seeds) - Ganja Farmer Bubble OG Gum Automatic (Outdoor) - Ganja Farmer Apples and Bananas 🫡

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 30. März 2025 um 16:51
    • #27

    Tausend Dank Stehli. Siehst du, gut dass ich gefragt habe ^^

    Das Problem hab ich garnicht so auf dem Schirm gehabt, aber klingt absolut plausibel. Wäre dann wohl alles andere als ideal, denn ich wollte mir die Option offen halten auch die Blüte da zu machen.

    Vom Platz wäre genug da, aber ich wollte das ganze vor allem mobil haben und alles in der einen farm.

    Was du gesagt hast bzgl. Aquafarm auf der Eurobox klingt aber gut. Wäre ja prinzipiell das gleiche wie bei dir, nur eben keine Rohre sondern die Farm oben drauf. Dann werde ich das wohl anders probieren.

    Eine grosse Eurobox unten als Tank und oben drauf pro Pflanze eine kleine Box. Verbunden durch Abfluss und dann ist alles getrennt.

    So in etwa:

    Das wäre doch dann so, wie du meintest? Wollte das schon länger mal mit den Rohren machen, aber ich hatte da mal ein diy nft mit Rohren und es war eine einzige Katastrophe mit den Wurzeln später. Verstopft, alles unter Wasser usw. Seitdem bin ich skeptisch mit den ht Rohren.

    So dürfte dann also die bessere Option sein?

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 30. März 2025 um 21:15
    • #28

    Rezzo mach einen neuen Thread auf mit dem Text und dann kann ich dir das Equip schreiben ^^

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 30. März 2025 um 22:30
    • #29
    Zitat von Stehli

    Rezzo mach einen neuen Thread auf mit dem Text und dann kann ich dir das Equip schreiben ^^

    Mach ich mal morgen, danke dir

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 27. April 2025 um 02:25
    • #30
    Zitat von Rezzo

    Aber die Rede ist teilweise von fast 30% mehr Gewicht ohne Kosten, mehrberbrauch usw.

    Bei mir waren es jetzt +16% über dem Durchschnitt mehr Ertrag.
    Also ja wenn es den Pflanzen gut geht, kann man das ruhig machen...

    Man muss auch dazu sagen das ich für den Frühjahrs-Grow eine höhere Schwankung der Tag/Nacht Temperatur hatte wegen der außen Temperatur.

    Es könnte unter besseren Bedingungen also auch mehr drin sein.
    Hier ist aber auch dazu zu sagen das bei Problemen mit den Pflanzen auch zu negativen Erträgen kommen könnte durch höheren Stress, also ist 13/11 nicht direkt Anfängerfreundlich wenn man noch keine sauberen Grows hinter sich hat.

    Sollte das dauerhaft gut laufen, wäre es für mich Entgültig das man Autoflower Pflanzen indoor absolut nicht braucht und rein nur Energieverschwendung sind.

    Ich bleibe bei meiner Technik, die Blüte mit 12/12 ein zu leiten für 3 Wochen und dann auf 13/11 zu stellen. Am Ende auf 10/14 für die letzten 2 Wochen für eine schnellere Reifung.
    Dann bekommt die Pflanze (wie ich finde) den Sweet-Spot genau beim Wachstum der Blüten mit mehr Energie durch 13/11.

    Zwitter, Stresssymptome etc konnte ich keine feststellen.
    Sorte: Bubble Gum

  • PREMIUM WERBUNG
  • Black Forest
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.349
    Trophäen
    4
    Beiträge
    1.231
    • 27. April 2025 um 03:06
    • #31

    Vielen Dank für die ausführliche und wertvolle information, war alles sehr interessant zu lesen. Ich hab noch teils mechanische Zeitschaltuhren, nicht so leicht zugänglich, mal schauen ob ich das trotzdem mal demnächst ausprobiere, klingt echt sinnvoll u. für mich als budgetler! ;) bubble gum og auto hab ich in dem giveaway von GanjaFarmer ausgewählt, freu mich schon. (Auch Du, nicht vergessen, falls du nicht schon gesehen hast:

    Thema

    Kostenlose Ganja Farmer Samen für Forennutzer – Testet unsere Genetik!

    Hallo zusammen!

    Wir möchten etwas Besonderes mit euch teilen – kostenlose Ganja Farmer Samen. Wir haben für euch, die aktiven Mitglieder dieses Forums, eine einzigartige Gelegenheit vorbereitet, unsere Genetik zu testen.

    Wie funktioniert das?

    1. Für wen?

    1. Jeder aktive Nutzer des Forums, der mindestens einen abgeschlossenen und erfolgreichen Grow-Report vorweisen kann, kann sich für die Samen bewerben.
    3. Was bieten wir an?



    Aus allen Bewerbungen wählen wir 30 Personen aus, die ein Paket mit 9 Ganja…
    GanjaFarmer.de
    23. April 2025 um 10:51

    ich wollte mir nix mehr anschaffen, aber evtl. zu weihnachten hab ich jetzt schon mal die Spider Farmer Wifi Leiste, die find ich echt cool u. wäre für mich ein zumindest kleiner gamechanger...

    🌲Andreas / Black Forest Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer 205cfm Air - 6x 12cm Lüfter Substrat: Mix Aldi/ExtraPerlite/Coco - Dünger Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Systemverbrauch: 22/249watt

    Am laufen: Sweet Seeds Tropicana Poison F1 (Fast Version) - Super Lemon Haze (Spain Seeds) - Ganja Farmer Bubble OG Gum Automatic (Outdoor) - Ganja Farmer Apples and Bananas 🫡

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 28. April 2025 um 17:28
    • #32

    Hört sich gut an, meine laufen auch 11/13 und ich werde berichten, ist noch nicht zu sagen. Evtl. werde ich auch noch 10/14 machen, wäre bald soweit.

  • Stehli
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.327
    Trophäen
    2
    Beiträge
    563
    • 28. April 2025 um 21:39
    • #33
    Zitat von Rezzo

    Hört sich gut an, meine laufen auch 11/13 und ich werde berichten, ist noch nicht zu sagen. Evtl. werde ich auch noch 10/14 machen, wäre bald soweit.

    Meinst du 13/11 ?

    Üblicherweise sagt man es in AN/AUS

    wie 12/12 oder 18/6

    11/13 oder 10/14 wäre für die Endreifung weniger Licht ;)

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.070
    Trophäen
    2
    Beiträge
    706
    • 28. April 2025 um 22:35
    • #34

    ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 14. Mai 2025 um 22:08
  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    Nesko 14. Mai 2025 um 21:40
  • Ist diese Pflanze am zwittern?

    sulfuric acid 14. Mai 2025 um 21:00
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Goodpeace 14. Mai 2025 um 20:10
  • Black Forest

    Karler 14. Mai 2025 um 20:00

Heiße Themen

  • Wer hat schon mal vernünftig 11/13h Blüte getestet?

    33 Antworten, Vor einem Monat
  • Core’s chilliges Cannabis-Cocosöl

    55 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Kleines Hakaphos Dünger Howto - Erde / Hydro / Hartes Wasser

    466 Antworten, Vor 5 Jahren
  • Do it like Rezzo - Chapter I // QWISO aka WAXX

    3 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Kalziumsilikat und Freunde

    20 Antworten, Vor 9 Monaten

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 6 Tagen, 22 Stunden und 27 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™