Hi,
Hatte vor 5 Jahren mal mit dem 3D-Drucken angefangen, ich will jetzt wieder damit anfangen.
Wer von euch hat auch welche und kann mir paar Maschinen empfehlen?
- Sagen wir max. 750 EUR.
- Multicolor muss nicht sein.
Thanks.
Hi,
Hatte vor 5 Jahren mal mit dem 3D-Drucken angefangen, ich will jetzt wieder damit anfangen.
Wer von euch hat auch welche und kann mir paar Maschinen empfehlen?
Thanks.
Keiner?
Das wundert mich.
Ich bin morgens auf der Toilette selbst ein 3D-Drucker… 🤣
Sonst habe ich keine Ahnung davon.
Was Drucks du denn ? Eiscreme 🙈🤣
leider auch keine ahnung davon, sorry
Ich wollte längst sowas zum drucken von Ersatzteilen und Goodies für Grow, aber hab absolut 0 Plan.
Wenn jmd. eine Empfehlung hat in ca der gleichen Preisklasse, besser 500€, aber für Trottel geeignet der möge mir das bitte sagen.
Wenn ich sehe was die alles schnell ausdrucken und Geld aber vor allem Zeit sparen, werde ich mega neidisch.
So isses, hab schon den anycubic Kobra 3 max im Auge 👍
Keiner?
Das wundert mich.
Bei den von dir aufgeführten Anforderungen, also lediglich die Preisobergrenze, wäre „Nimm den, dessen Farbe dir gefällt“ eine legitime Antwort
Schreib bisschen was zu dem, was du dir von dem Ding wünschst; dann kann man schauen, was dazu passen könnte.
Ich selbst bin ’n Spielkind und nutze daher weitgehend offene Drucker, die den Vorteil haben, relativ günstig zu sein und trotzdem ordentliche Ergebnisse liefern zu können – muss man sich aber erstmal etwas mit beschäftigen, also einstellen und optimale Druckparameter finden – das liegt nicht jedem, deswegen hab ich zur Eingangsfrage nichts geschrieben.
Ist ja nicht mein erster und wer mich kennt weiss was für ein Geek ich bin 🤣
Aber die implizite Frage hast du auch nicht beantwortet …
So als Beispiele, was relevant sein könnte: Welche Eigenschaften soll der [neue] Drucker denn haben? Soll er besonders schnell sein? Dann ein Core-X-Y – Creality hat da ein recht preiswertes Modell im Angebot. Soll es das Rundum-Sorglos-Paket sein, das man wie ’nen normalen Drucker ansteckt und loslegt? Dann wäre vielleicht was aus der Bamboo-Ecke etwas. Sollen „interessantere“ Materialien zum Einsatz kommen, etwa ABS und Co.? Dann sollte es ein Drucker mit Einhausung und entsprechenden Parametern sein, wodurch die ganzen Bettschubser nicht optimal wären. Soll auch TPU verdruckt werden? Dann wäre etwas mit Direktextruder anzuraten. Soll es etwas technisch Interessantes zum Hinschauen sein? Dann wäre ein Deltadrucker eine Überlegung wert. Soll’s vielleicht gar eher was mit sehr hoher Auflösung sein? Dann wäre möglicherweise etwas ganz Anderes, wie ein MSLA-Drucker (die Dinger mit dem Harz) eine Idee.
Harz auf keinen Fall das mir zu viel Sauerrei.
Ich will hauptsächlich PLA und ABS drucken, ABS geht auch gut ohne Einhausung (zwar nicht optimal aber es geht).
Kobra S1 oder Kobra Max 3 habe ich bisher im Auge.
Den Max habe ich eher im Auge da der gross genug ist für meine geplanten Projekte.
Um das technische und Wissen brauchst dir keine Sorgen machen, da hab ich genug Erfahrung, wollte eben nur wissen was so gutes auf dem Markt ist.
Und keine Modelle die 1000 EUR kosten (erstmal).
Dann wär’s halt die Frage, ob Bauraum oder Geschwindigkeit für dich wichtiger ist, wenn du zwischen S1 und Max 3 wählen willst.
Ich persönlich mag Anycubic gar nicht mehr so, nachdem ich einen MSLA-Drucker von denen kommen lassen und dort gefunden habe, dass sie einen absichtlich zur Nutzung eines proprietären Slicers zwingen wollen, indem sie ein nicht offenes Binärformat für ihre Druckdateien gewählt haben. Sowas erzeugt Abhängigkeiten, und die sind in diesem schnelllebigen Markt absolut nicht gut. Ist auch der Grund, warum ich von Bamboo Abstand halte – ihre Beteuerungen sind das Eine; ihre Handlungen sprechen das Andere …
Wenn ich einen Core-X-Y-Drucker haben wollte, dann würde meine Wahl wohl auf das Modell von Creality fallen: Da muss man halt wieder etwas dran basteln, aber es ist recht offen. Wenn Geld weniger die Rolle spielen würde, dann würd’s was werden, auf dem „Voron“ steht.
Danke erstmal für die Tipps und Infos, ich werde weiter suchen die Tage wenn ich mal wieder richtig Zeit finde
wow, da haste es mal ausführlich bekommen, scheinst ja ein wahrer 3D durckprofi zu sein. creality kenn sogar ich als 3d-druck-dau. Ich kann mich noch an die Zeit erinnern als der erste 3D Drucker für erschwingliches Geld im Pearl Katalog war, was es jetzt gibt ist natürlich nicht mehr mit dem jetzigen stand zu vergleichen. Bin wirklich mal gespannt ob irgendwann mal Häuser auf dem Mond gedruckt werden
Die Mondstation die von China jetzt gebaut wird, soll tatsächlich zum Großteil gedruckt werden. Quasi die ganzen Gebäude bis auf Innenausbau natürlich.
Also das haben wir jetzt schon
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».