Schön voll 🧐

Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut
-
-
Der Schimmel könnte tatsächlich vom Alphaboost kommen. Da steckt richtig viel leben drin und dann wäre das wohl Mycorrhiza. 😉 ganz weiß, wurzeln sind hell und gesund. Nix schleimiges, nix stinkendes, nix schlaffes. Einfach nur putzen, desinfizieren und weitermachen. Gab doch schöne Ergebnisse, oder? Solltest du das trotzdem verhindern wollen: der Umstieg auf Hesi SuperVit ist die Lösung.
-
Ja echt nice, wie süß, 40x40 .. ich find mein 50x50 ja schon schnucklig! net an zusehen, wirkt alles sehr ordentlich!
-
Letzte Nacht hatte ich im Blätterdach wieder 90% RLF
Hi, da ich gerade hier lese; diese RLF hattest du trotz des SF-Entfeuchters?
Der Spiderfarmer ist auch nicht schlecht, aber dass es nur 2 Ventilatorstufen gibt, ist eine Fehlkonstruktion, die garantiert nachgebessert wird. Ich glaube da kommen jetzt nach und nach ganz viele Luftentfeuchter für Growzelte auf den Markt und da wird schon was gutes dabei sein (zB: https://vivosun.de/vivosun-aerodr…zYaAvFnEALw_wcB ).
Mir gehts jetzt erstmal um meinen Kellergrow und dann zieht das Zelt wieder unters Dach 😁
Ich finde den im Vergleich viel zu teuer.
dass wenn die RLF nicht so ganz optimal ist gleich der Schimmel kommt
Nö, das kann ich so nicht bestätigen. Wäre ja auch übelst.
Der Spiderfarmer ist auch nicht schlecht, aber dass es nur 2 Ventilatorstufen gibt, ist eine Fehlkonstruktion, die garantiert nachgebessert wird. Ich glaube da kommen jetzt nach und nach ganz viele Luftentfeuchter für Growzelte auf den Markt und da wird schon was gutes dabei sein (zB: https://vivosun.de/vivosun-aerodr…zYaAvFnEALw_wcB ).
Mir gehts jetzt erstmal um meinen Kellergrow und dann zieht das Zelt wieder unters Dach 😁
Sobald Grow draufsteht; +100€ aufwärts.....
-
Hi Fakirkrauter , da hast du dich ja letzte Nacht gut ausgetobt 😂
Hi, da ich gerade hier lese; diese RLF hattest du trotz des SF-Entfeuchters?
Nein, die 90% RLF hatte ich ohne Entfeuchter. Mit entfeuchten habe ich nun am Tag:
Temp: 28
RLF: 70Und in der Nacht:
Temp: 24
RLF: 70Ich könnte mit der Luftfeuchtigkeit auch noch weiter runter, dann habe ich aber 30°C im Zelt und so habe ich einen Kompromiss.
Ich finde den im Vergleich viel zu teuer.
Sobald Grow draufsteht; +100€ aufwärts.....
Das stimmt schon, aber in diesem Fall steht ja nicht nur Grow drauf, sondern das Teil ist tatsächlich für ein Growzelt entwickelt. Ich finde es praktisch, wenn das Teil nicht im Zelt steht und über Schläuche an das Zelt angeschlossen werden kann. Ist auch stromsparender, wenn nicht der ganze Raum entfeuchtet werden muss, sondern nur die Luft, die ins Zelt geht. Von daher finde ich den Preis gerechtfertigt und spannend, was da zur Zeit alles in Amiland entwickelt wird
Der Schimmel könnte tatsächlich vom Alphaboost kommen. Da steckt richtig viel leben drin und dann wäre das wohl Mycorrhiza. 😉 ganz weiß, wurzeln sind hell und gesund. Nix schleimiges, nix stinkendes, nix schlaffes. Einfach nur putzen, desinfizieren und weitermachen. Gab doch schöne Ergebnisse, oder? Solltest du das trotzdem verhindern wollen: der Umstieg auf Hesi SuperVit ist die Lösung.
Naja, das Hesi SuperVit enthält ja nur Vitamine und Aminosäuren. Für das Alfaboost hatte ich mich wegen dem Phytohormon Triacontanol entschieden. Da ich es nur über die Blätter gebe, kann ich es leider nur bis zur Blütewoche 3 einsetzen 😢
-
🫤 Jo das ist gar nicht so leicht den Sweetspot zu finden. Einen Tot muss man sterben, je nach Begebenheit also Kosten/Effiziens, wobei die nicht bei jedem wichtig sind. Diese Limitierungen können Spass machen, aber auch genauso frustrieren 😏
-
🫤 Jo das ist gar nicht so leicht den Sweetspot zu finden. Einen Tot muss man sterben, je nach Begebenheit also Kosten/Effiziens, wobei die nicht bei jedem wichtig sind. Diese Limitierungen können Spass machen, aber auch genauso frustrieren 😏
Ja, du bist ja auch sehr stromsparend unterwegs 👍🏻. Da ich noch am Anfang stehe, versuche ich erstmal mit den Gegebenheiten klar zu kommen und daraus die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
-
Da im SuperVit die Bausteine für den Aufbau und den Unterhalt der einzelnen Zellen drin ist, wird da sicher nix fehlen. Was versprichst du dir vom Triacontanol?
-
Da im SuperVit die Bausteine für den Aufbau und den Unterhalt der einzelnen Zellen drin ist, wird da sicher nix fehlen. Was versprichst du dir vom Triacontanol?
Triacontanol ist ein natürlich vorkommendes Pflanzenwachstumsregulator (PGR). Es steigert das Wachstum, indem es die Photosynthese, die Nährstoffaufnahme und die Enzymaktivität der Pflanze erhöht.
Zur Steigerung des Wachstums kann ich persönlich nicht sagen, da mir ein Vergleichsgrow fehlt. Was ich aber persönlich bestätigen kann ist, dass sich die Pflanzen viel schneller bei Stress erholen. ZB wenn ich am Blütetag 21 90% der Blattmasse entferne. Da kann ich anhand der NL ziemlich genau sagen, ab wann wieder merkbar Nähstoffe aufgenommen werden. Mit Triacontanol wurde die Zeit halbiert.
-
😂 und mit SuperVit gehts genauso. Das kann sogar noch direkt nach dem Stretch auf die Blätter gesprüht werden. Da wäre ich beim Alphaboost etwas vorsichtiger.
-
Das stimmt schon, aber in diesem Fall steht ja nicht nur Grow drauf, sondern das Teil ist tatsächlich für ein Growzelt entwickelt. Ich finde es praktisch, wenn das Teil nicht im Zelt steht und über Schläuche an das Zelt angeschlossen werden kann. Ist auch stromsparender, wenn nicht der ganze Raum entfeuchtet werden muss, sondern nur die Luft, die ins Zelt geht. Von daher finde ich den Preis gerechtfertigt und spannend, was da zur Zeit alles in Amiland entwickelt wird
Jep, nur kann man sich das mit dem Zeltanschluss günstig DIY machen.Teil im Zelt ist sowieso ein Fehler, richtig. Amiland, ja ist doch auch AC Infinity und Vivosun mit dem Vcure, oder?
90% der Blattmasse entferne.
Das is aber ne Hausnummer an einem Tag. Ich mache höchstens 30-40% auf einmal.
-
😂 und mit SuperVit gehts genauso. Das kann sogar noch direkt nach dem Stretch auf die Blätter gesprüht werden. Da wäre ich beim Alphaboost etwas vorsichtiger.
Keine Ahnung ob es genau so geht, aber dass da kein Triacontanol enthalten ist, empfinde ich als Nachteil. Ich orientiere mich an industriellen Grows und der industriellen Landwirtschaft. Es wird schon einen Grund haben, dass dort gerne Triacontanol (Kelpak) eingesetzt wird:
Kelpak – Biolchim Deutschland GmbH – Spezialdünger, BiostimulanzienDas is aber ne Hausnummer an einem Tag. Ich mache höchstens 30-40% auf einmal.
Ja, ich finde es auch ne Hausnummer, aber es funktioniert gut. Ich öffne das Zelt ja oft nur 1x die Woche und da ist so ein Rundumschlag praktisch und spart Zeit ...
-
Triacontanol ist ein natürlich vorkommender Pflanzenwachstumsregulator (PGR)...
Spoiler anzeigen
Es steigert das Wachstum, indem es die Photosynthese, die Nährstoffaufnahme und die Enzymaktivität der Pflanze erhöht.
Zur Steigerung des Wachstums kann ich persönlich nicht sagen, da mir ein Vergleichsgrow fehlt. Was ich aber persönlich bestätigen kann ist, dass sich die Pflanzen viel schneller bei Stress erholen. ZB wenn ich am Blütetag 21 90% der Blattmasse entferne. Da kann ich anhand der NL ziemlich genau sagen, ab wann wieder merkbar Nähstoffe aufgenommen werden. Mit Triacontanol wurde die Zeit halbiert.
Jupp und der steckt im Blattwachs von so ziemlich allen Hülsenfrüchten. Ist selber ein Wachs. Kannste dir pur aus China für 10€ die 100g kommen lassen. Was du da kaufst, ist nicht der Wirksfoff, sondern eine Applikationsmethode🤗
-
Jupp und der steckt im Blattwachs von so ziemlich allen Hülsenfrüchten. Ist selber ein Wachs. Kannste dir pur aus China für 10€ die 100g kommen lassen. Was du da kaufst, ist nicht der Wirksfoff, sondern eine Applikationsmethode🤗
Ja, auch die Cannabispflanze produziert das Hormon ja selber. Meinen Infos nach soll besonders viel Triacontanol in der Kelpak Alge enthalten sein ...
Wo wir schon bei der Applikationsmethode sind, hätte ich da mal eine Frage:
Da ich in der NL mit HOCL arbeite kann ich es ja nur über die Blätter geben. Hier wird empfohlen so viel Kaliseife hinzuzufügen, bis die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen wird. Für mich bedeutet das, dass das Blatt gleichmässig benetzt ist und sich nicht nur ein paar Wassertropfen auf dem Blatt befinden.Bei meinem ersten Test hatte ich schon ziemlich viel Kaliseife hinzugefügt, die Blätter waren trotzdem nicht gleichmäßig benetzt. Da die Neoprenringe am Netztopf nicht immer 100%ig dicht abschliessen, kann ich nicht ausschließen, dass ein paar Tropfen an den Wurzeln landen. Über die Wurzelzone wird dann auch die Seife in der NL landen. Ist Kalseife in der NL/Wurzelzone schädlich?
-
Kannste dir pur aus China für 10€ die 100g kommen lassen
Ja, aber um es im Wasser zu lösen braucht man dann noch Polysobat 20. Insgesamt ist es auch ziemlich aufwändig, aber interessant. Dazu gibt es auch ein schönes YouTube Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei meinem ersten Test hatte ich schon ziemlich viel Kaliseife hinzugefügt, die Blätter waren trotzdem nicht gleichmäßig benetzt. Da die Neoprenringe am Netztopf nicht immer 100%ig dicht abschliessen, kann ich nicht ausschließen, dass ein paar Tropfen an den Wurzeln landen. Über die Wurzelzone wird dann auch die Seife in der NL landen. Ist Kalseife in der NL/Wurzelzone schädlich?
OK, ich habe jetzt einfach mal Chat GTP gefragt:
Was bei gelegentlichem Kontakt passiert:
- Die Fettsäuren in der Kaliseife (z. B. Oleat) können Zellmembranen der Wurzelhaare angreifen.
- Wurzeln reagieren mit:
Wurzelverfärbung (braun)
Verlangsamtem Wachstum
Im schlimmsten Fall: Zellzerfall / Absterben feiner WurzelteileWenn es bei dir nur zu einzelnen Tropfen an wenigen Pflanzen kommt und du die Kaliseife in typischer Verdünnung (1–2% Lösung) verwendest, ist der Effekt meist begrenzt.
- - -
Also lag ich mit meinem Gefühl richtig und Kaliseife hat nichts in der NL zu suchen. In der industriellen Landwirtschaft benutzt man ja auch keine Kaliseife, sondern Break Thru S 301:
BREAK-THRU® S 301Die patentierte Weiterentwicklung des langjährigen Marktführers BREAK-THRU® S 240. Mehr Informationen finden hierwww.alzchem.comChat GTP sagt dazu:
🔬 Wurzelkontakt & Hydroponik:
Break-Thru S 301 ist zwar nicht speziell für Hydroponik zugelassen, aber:- Es wird sehr niedrig dosiert.
- Es ist nicht phytotoxisch bei empfohlener Anwendung.
- Hersteller spricht von „biologisch abbaubar“ und „nicht persistent“.
- In der Praxis wird es in geschlossenen Kulturkreisläufen (Substratkulturen, Ebbe-Flut etc.) eingesetzt.
👉 Vereinzelt geringe Mengen in der Nährlösung sind deutlich unkritischer als bei Kaliseife, besonders wegen der geringen Einsatzmenge. -
ist ja nochmal nen ganz anderes Level von Systemoptimierung, Alter Falter (Alfalfa), Respekt. Bin schon gespannt auf neues Bildmaterial von deinem Anbau
-
ist ja nochmal nen ganz anderes Level von Systemoptimierung, Alter Falter (Alfalfa), Respekt. Bin schon gespannt auf neues Bildmaterial von deinem Anbau
Naja, nicht überbewerten, denn das ist alles nur angelesene Theorie 😀
- - -Also Chat GTP habe ich bisher nur für Gebutstagsgrüße oder Einladungen genutzt. Jetzt führe ich gerade eine Unterhaltung über meine Blattdüngung - Das ist einfach der Wahnsinn!
Damit ich die Lösung für die Blattdüngung nicht mit PH- anpassen musste, habe ich einfach 16ml Alfaboost pro Liter genommen. Nun habe ich den Strech meines Lebens hinter mir und bin mit Super Cropping garnicht mehr hinterher gekommen. Naja, die Genetik ist aber auch für ihren Strech bekannt. Dies hatte ich bei Chat GTP garnicht erwähnt und ich bekam trotzdem einen Warnhinweis:
"Da Triacontanol extrem potent ist, wirkt es sogar bei 1–10 µg/L. Achte darauf, Alfaboost nicht zu hoch zu dosieren – zu viel kann kontraproduktiv wirken (z. B. gestörte Blütenbildung oder übermäßiger Streckwuchs)."
- - -
Naja, Chat GTP hat mir jetzt was für mein Blattfeeding ausgerechnet und damit probiere ich es jetzt erstmal:
-
Bor hab ich in Form von Borax zuhause, das nehm ich jeden Tag 🤔👌für Zirbeldrüse u. Knochen und sonst noch was 💪 scheinst tief in der Materie zu sein
- ich bin leider so Faul, aber auch froh wenn später gutes
bei raus kommt
-