😅 In 20 Jahren 👽 (Ich geb mal kurzen EInblick in die Zukunft) ist das DWC so fortschrittlich das kleine Service Roboter sich um die Wurzeln kümmern, die flitzen dann durch die Rohre und krabbeln an den Pflanzen rum. Sanlight kooperiert mit Sandrone, RoboCop wird Realität Donald Trump wird ausm Kryo wiederaufgetaut... 😁

RDWC: Erfahrungen
-
-
🤢 sag das nicht.
Aber in 10 Jahren wird es tatsächlich minidosatrons geben und die dann irgendwann auch direkt mit der Pflanze kommunizieren können. 😉 die sind da 100%ig schon dran…
-
Ich glaub hier kommen wir nie weiter
-
Black Forest Diese kleinen Serviceroboter heißen Triops
Goodpeace jetzt sei mal nicht so pessimistisch. Plants haben eh die Angewohnheit sich aus dem Weg zu gehen, wenn Platz da ist. Ich stell die zwar lieber in Dreiergrüppchen, aber was nicht ist, ist halt nicht🤗
-
Du machst dir viel zu viel kopf.....mach die Löcher nebeneinander und das wird auch gehen
Nein im Ernst, Variante 3 würde ich nehmen und 2 is auch ok.
Achte nur drauf, dass das Service Loch nicht zu dicht an den anderen beiden ist wegen der Stabilität des Deckels. Oder leg einen Ring um die Öffnung.
Ist auch kein Beinbruch, wenn du dir später eine andere Variante machen willst, dann haust du in die alte Öffnung einen Blinddeckel rein.
Aber ich würde die Öffnungen nicht so gigantisch ma hen, wär mir viel zu gross wenn ich nicht den Kopf reinstecken will.
5 oder 8cm für Pflanze, je nach Pot ubd 5cm für Service langt dicke. Du musst ja nur wasser reinigen und einen PH pen passt immer. Wozu da so gross? Hatte ich nicht gesehen bei dem Guide, es ging mir da eher um die 4 Stck Diskussion.
Goodpeace jeden Stamm leicht Richtung Ecke biegen und du hast keine Probleme. Natürlich muss/sollte man etwas trainieren, sonst kann auch 1 Pflanze so wachsen dass es überall stört
-
Du machst dir viel zu viel kopf
Ja, ich weiß aber ich habe mittlerweile viel Kohle reingesteckt und will jetzt keinen Fehler mehr machen 🙏
Variante 3 würde ich nehmen
Die gefällt mir persönlich bis jetzt auch am besten.
Aber ich würde die Öffnungen nicht so gigantisch ma hen
Ich wollte die mindestens so groß machen dass ich mir einem kleinen Becher an nem stock oder so Wasser entnehmen kann als Probe, weiss nicht wie hoch der Wasserstand ist aber Ph Meter rein halten wird dann auch eventuell kniffig.
jeden Stamm leicht Richtung Ecke biegen
Dann muss man Recht früh gleich mit Clips oder Draht die Pflanzen in die Ecken formen? Oder wie?
-
Es gibt doch lange Pipetten oder Spritzen mit Schlach dran vorne, hol dir sowas um Wasser zu entnehmen. Becher fliegt 5 von 10 mal sowieso rein, spreche aus Erfahrung.
Der Wasserstand ist ja nur anfangs hoch, die ersten Tage und den Rest klappt das nicht wenn du bis zum Nachfüllen kommst.
Wie hast du den Wasserwechsel geplant? Ich kann mur empfehlen, dass du eine Mini Wasserpumpe rein packst und den grow über drin lässt. Einfach schlauch und Stromkabel rausrücken und wenn der Wechsel ansteht musst du nur Stecker reinstecken und die NL in Eimer abfüllen.
Das Biegen musst du frühzeitig machen, wie immer beim Training. Aber selbst wenn.man garnichts macht, die Pflanzen können ja nur dorthin wachsen wo Platz ist bzw sie tun es.
-
Es gibt doch lange Pipetten oder Spritzen mit Schlach dran vorne
Ich hab ne 500ml ölspritze mit 1m Silikonschlauch, aktuell fahre ich damit durch ein 12mm Loch um was zu entnehmen, aber das nervt mich extrem, das rein raus und drücken und ziehen Krieg schon blasen an der Hand 😅
Mit dem Becher sollte eigentlich gut klappen wenn man diesen gut an einem Stock oder so befestigt.
Wie hast du den Wasserwechsel geplant?
Ich hatte vor durch das Serviceloch die Wasserpumpe reinzusetzen wenn Wasserwechsel ansteht um rauszupumpen und umgedreht um wieder reinzupumpen. Hab aber auch ne Bohrmaschinenpumpe damit mache ich das aktuell.
Das Biegen musst du frühzeitig machen, wie immer beim Training.
Jap, muss ich wohl direkt nach Niode 2-3 anfangen die Pflanze langsam in die Ecken zu ziehen.
Bin noch immer hin und her gerissen zwischen, eine Eurobox, Growrilla oder sogar alles so lassen nur ein Upgrade mit Pumpe und besseren Luftsteinen 😬😬
-
Du weißt aber schon, das wenn du das Ende von so nem dünnen Schlauch zuhältst, nach dem der ein Stück ins Wasser eingetaucht ist, das Wasser im Schlauch stehen bleibt, bis du den Daumen wieder weg nimmst?
-
Ja weiss ich, darum geht's aber immer noch nicht 😅 hat bisher immer geklappt, es ist halt nervig die Methode.
-
Saut halt rum🤗
Ich glaub deswegen kaufen sich die Leute Sonden, die man in der NL schwimmen lassen kann🤗
-
Musst du natürlich wissen, aber ich hab einfach ne längere Labor Pipette und zieh damit was raus zum messen, dass find ich deutlich einfacher als mit Becher, Stock usw.
Das heisst, falls ich überhaupt mal zwischendurch messe. Eigentlich stelle ich nur den PH ein wenn ich NL anmische und evtl nochmal am Folgetag nachdem aufgefüllt wurde. Erfahrungsgemäß muss man da nochmal regulieren. Danach messe ich die 7 bis 14 Tage bis zum Nachfüllen nicht mehr, ausser die Pflanze sieht nicht gut aus. Man kann auch zu viel regulieren
Stell mir das mit dem Becher gerade vor, dass wäre bei mir ein einziges Gepansche....gerade wenn du später in der Blüte die ganze Box voll wurzel hast wird das kaum klappen. Kannst ja schlecht eintauchen so nen Becher wenn alles voll ist.
Du machst dir wirklich viel zu viel Stress. Nimm mal ne Baldrian und lass das zeug einfach wachsen, glaube mir das schafft es ohne uns
-
Ich glaub deswegen kaufen sich die Leute Sonden, die man in der NL schwimmen lassen kann🤗
Hab erst ein Messgerät gekauft, das werde ich nicht machen 🙈
Du machst dir wirklich viel zu viel Stress. Nimm mal ne Baldrian und lass das zeug einfach wachsen, glaube mir das schafft es ohne uns
Ja, ich weiss ich bin so, mache mir immer zuviel Stress, möchte es halt nur +/- perfekt haben.
Wenn ich mir nämlich den Klotz von stehli anschaue wie das wuchert bin ich geschockt 🤣
-
Ja, ich weiß aber ich habe mittlerweile viel Kohle reingesteckt und will jetzt keinen Fehler mehr machen 🙏
Die gefällt mir persönlich bis jetzt auch am besten.
Ich wollte die mindestens so groß machen dass ich mir einem kleinen Becher an nem stock oder so Wasser entnehmen kann als Probe, weiss nicht wie hoch der Wasserstand ist aber Ph Meter rein halten wird dann auch eventuell kniffig.
Dann muss man Recht früh gleich mit Clips oder Draht die Pflanzen in die Ecken formen? Oder wie?
Sag mal, hast du noch nie Benzin in einem Kanister gebraucht? 😂 also die Gravitation hilft da ungemein weiter. Mit deren Unterstützung und der Hilfe eines Schlauches… dann reicht 1cm serviceloch.
Ja weiss ich, darum geht's aber immer noch nicht 😅 hat bisher immer geklappt, es ist halt nervig die Methode.
Und du glaubst, ein Becher an nem Stock wird weniger nervig? 😂 kauf dir ne Pumpe mit Schlauchanschlüssen am ein- und Ausgang. Dann musst du halt darauf verzichten, den Wurzeln abends ein Küsschen zu geben. Weil reinklettern muss wirklich nicht sein und je größer das Loch desto instabiler der Deckel.
-
-
Mit absaugen wie bei Benzin funktioniert eigentlich nur gut wenn der Eimer höher steht als der Behälter 🙈
Becher ist nur um Proben zu entnehmen bzw. Vor mischen beim senken des phs.
Hahn geht auch nur wenn der Eimer höher steht.
Aber nochmals darum geht's doch nicht 🤣☺️
-
Der Becher klappt spätestens in Blüte wegen dem Wurzelballen nicht mehr, dann kannst du ja noch am entscheiden.
Ansonsten ist weniger oft mehr, aber das wirst du wie wir alle noch selber merken.
Du machst das schon gut, hoffe nur ohne Magengeschwür wenn die Planung um ist
-
Ja dann könnte ich ne Pipette nutzen bei 125mm öffnen hat man immer nen guten Zutritt auf wenn man Mal den Wasserstand prüfen/messen möchte (Füllstandanzeige wollte ich nicht verbauen).
Magengeschwür habe ich jetzt schon 🤣🤣 muss halt abwiegen was für mich am besten klappen würde 👌
-
Denk nur dran, dass jeder grösser die ganzen Löcher sind, desto instabiler wird der Deckel. Ich hab schon so einige gerissene, gebrochene gehabt als die Pflanzen gross wurden.
Aber bei der Service Öffnung kannst du ja notfalls rein klettern und von unten abstützen
-