1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Krankheiten & Schädlinge
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Reinigen nach Schimmel

  • Fakirkrauter
  • 1. September 2025 um 13:28
  • Fakirkrauter
    MITGLIED
    Reaktionen
    54
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 1. September 2025 um 13:28
    • #1
    Betroffener Teil
    Oben
    Wurzeln kontrolliert
    Nein
    Schädlinge gesichtet
    Nein
    Symptome
    Geflecht innen bei Buds
    Maßnahmen
    Bud abschneiden und ?

    Hallo, Leider hatte ich es zu spät gesehen, da auch Anfänger? Also habe ich die festen, fetten Buds entfernt.

    Die restlichen stehen noch und die Nachbarpflanze hat hoffentlich nichts!? Muss ich heute Abend checken!

    Frage; Wie und mit was reinigt ihr alles! nach dem kompletten Grow? Muss ich die Erde wegschmeißen?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.416
    • 1. September 2025 um 15:11
    • #2

    Erde ist nach wie vor dreckig.

    Die Box wird mit Duschkabinenreiniger wieder frei von Sporen und Viechern.

    Vorfiltervlies vom AKF waschen, schadet nie.

    Was in die Spülmaschine darf, geht da durch.

    Elektronik mit einem Feuchttuch abwischen.

    Ente gut. Alles gut.

  • mrsalz
    TEAM
    Reaktionen
    13.018
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.095
    • 1. September 2025 um 15:34
    • #3

    Chlorreiniger schiessen01

  • Pan
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 1. September 2025 um 16:19
    • #4

    Eimer heißes Wasser, bißchen Spüli und evtl. Chlor 'rein, alles schön und sorgfältig wischen (Zeltwände, Stangen ect.), dann das Ganze ohne den Schuss Chlorreiniger an den Gerätschäften auch, und zu guter letzt H2O2 und/oder Wasser mit Chlor in den Luftbefeuchter, alle Gerätschaften raus, Zelt gut verschliessen, und dann den Luftvefeuchter einige Stunden laufen lassen.

    So hab' ich's nach meinem letzten Grow gemacht, nachdem ich da mit Mehltau zu kämpfen hatte.

  • Fakirkrauter
    MITGLIED
    Reaktionen
    54
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 1. September 2025 um 17:07
    • #5
    Zitat von Karler

    Erde ist nach wie vor dreckig.

    Die Box wird mit Duschkabinenreiniger wieder frei von Sporen und Viechern.

    Vorfiltervlies vom AFK waschen, schadet nie.

    Was in die Spülmaschine darf, geht da durch.

    Elektronik mit einem Feuchttuch abwischen.

    Also du meinst Erde das da Sporen drauf sein könnten, oder? Also weg? Kann ja auch Schachtelhalm Gießen.

    Und was jetzt mit den Buds, also Die Betroffen sind den Ganzen Zweig ab? Oder nur den Bud? Ganz, oder? Hiielfee, so ne sch....!

    Ich zeige euch später mal meine Umluft die gut ist, mMn!?

  • Thondra
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    2.635
    Trophäen
    5
    Beiträge
    3.037
    • 1. September 2025 um 17:38
    • #6

    nein, umluft verteilt dir die sporen.

    foto wäre nett ....
    es kann ein kleines bissches was sein, es kann aber auch ne katastrophe sein ...

    decarboxylieren (schreibhilfe)

  • Kraeutermann
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    7
    • 1. September 2025 um 17:52
    • #7

    Wasserstoffperoxid hilft auch sehr gut zum reinigen bei Schimmelbefall und es ist darüber hinaus vielseitig einsetzbar.

  • Pan
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 1. September 2025 um 18:10
    • #8

    Fakirkrauter

    Du kannst die Erde durchaus nochmal nutzen, indem Du sie mit 0,5-0,75%iger Wasserstoffperoxidlösung gießt, bzw. durchtränkst. Das sollte dann auch die letzten Schimmelsporen vernichten.

    Die Schimmelsporen, mit denen Du zu kämpfen hattest, werden ohnehin nicht tief ins Erdreich eingedrungen sein, aber sicher ist sicher.

    H2O2 wird auch nicht selten angewandt um gegen Wurzelfäule vorzugehen. Gleiches Prinzip, allerdings dann nicht mehr als 0,5% Lösung. Auch in der Stecklingsanzucht kann man H202 durchaus anwenden, nach dem Schneiden der Stecklinge diese kurz in 0,3%ige Lösung eintauchen. Dies verhindert Befall von Bakterien an den Schnittstellen.


    Edit : Das gute an H2O2 ist, dass es sich nach relativ kurzer Zeit wieder rückstandslos in seine Bestandteile Wasser und Sauerstoff auflöst.

  • Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    7.910
    Trophäen
    3
    Beiträge
    8.621
    • 1. September 2025 um 18:27
    • #9

    H2O2 ist ein Zaubermittel gegen so vieles 👍

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG
    SOCIAL-MEDIA: FACEBOOK - INSTAGRAM - YOUTUBE

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.416
    • 1. September 2025 um 19:04
    • #10

    Keine Reinigungsmittel mischen! Speziell nix das Chlor, Peroxid oder Ammoniak enthält!

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Pan
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 1. September 2025 um 19:08
    • #11

    Ja, nur sollte man davon Abstand nehmen mit H2O2 Mehltau zu bekämpfen, obwohl in vielen einschlägigen Foren dazu geraten wird. Ich weiß wovon ich rede...

    0,5% bis maximal 0,75% H202 auf die befallenen Pflanzen aufgesprüht, mag zwar kurzzeitig einen gewissen Effekt haben, aber diese Dosierung ist in der Regel einfach zu gering. Höhere Dosierungen von 1% bis 1,5% führen nach und nach zu Verbrennungen der Blätter. Außerdem wirkt es nur oberflächlich, was zwar auch gut ist, aber in der oben angegebenen Dosierung mit zu geringem Effekt. Da ist Kaliumhydrogencarbonat merklich effektiver und schädigt die Pflanzen in keinster Weise. Es gibt aber auch noch effektivere Mittel, welche auch noch eine systemische Wirkweise besitzen.

  • mrsalz
    TEAM
    Reaktionen
    13.018
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.095
    • 1. September 2025 um 21:04
    • #12

    So ein Heck Meck crazy01

    Neue Erde kaufen und fertig.

  • Pan
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 1. September 2025 um 21:23
    • #13
    Zitat von mrsalz

    So ein Heck Meck crazy01

    Neue Erde kaufen und fertig.

    Eigentlich haste recht...😉

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.240
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.416
    • 1. September 2025 um 21:51
    • #14

    Also wegen Schimmel brauchste wie gesagt keine Erde tauschen. Der steckt auch in der neuen schon drin. Da müsstest du schon auf irgendwas sterilem wie DWC oder Waterfarm oder NFT anbauen und deine Zuluft Hepa-filtern🤗


    Mehltau kann gewöhnliche Putzmittel nicht leiden. Was dann wie verbrannte Blätter aussieht, sind bos die Zombies, die eigentlich längst unrettbar vom Mehltau zerfressen waren.

    Ich muss mir mal wieder ne Sprühflasche mit Whey und Centrum ansetzen.

    Ente gut. Alles gut.

  • mrsalz
    TEAM
    Reaktionen
    13.018
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.095
    • 1. September 2025 um 23:21
    • #15

    Wenn man es genau nimmt sind wir zu 100% von Schimmelsporen umgeben, also steril growe gibt es nicht.

    Happy Grow 🌱🌴🌱🌴

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    673
    Trophäen
    1
    Beiträge
    416
    • 2. September 2025 um 00:20
    • #16
    Zitat von mrsalz

    Wenn man es genau nimmt sind wir zu 100% von Schimmelsporen umgeben, also steril growe gibt es nicht.

    Happy Grow 🌱🌴🌱🌴

    DAS!

  • Fakirkrauter
    MITGLIED
    Reaktionen
    54
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 2. September 2025 um 12:46
    • #17
    Zitat von Thondra

    nein, umluft verteilt dir die sporen.

    foto wäre nett ....
    es kann ein kleines bissches was sein, es kann aber auch ne katastrophe sein ...

    Umluft verteilt - ja sicher, aaaber ich brauche die bis zur Ernte in ca. 5 Tagen. Sind noch zu viele klare Trichome!

    Foto? Wovon?


    Zitat von Kraeutermann

    Wasserstoffperoxid hilft auch sehr gut zum reinigen bei Schimmelbefall und es ist darüber hinaus vielseitig einsetzbar.

    Hm, kenne mich da nicht aus, was genau kaufen und wie anwenden?


    Zitat von mrsalz

    Wenn man es genau nimmt sind wir zu 100% von Schimmelsporen umgeben, also steril growe gibt es nicht.

    Happy Grow 🌱🌴🌱🌴

    Das wäre auch zuu schön. Machen einige mit Purolyt von Beginn an.


    Zitat von Karler

    Also wegen Schimmel brauchste wie gesagt keine Erde tauschen. Der steckt auch in der neuen schon drin. Da müsstest du schon auf irgendwas sterilem wie DWC oder Waterfarm oder NFT anbauen und deine Zuluft Hepa-filtern🤗


    Mehltau kann gewöhnliche Putzmittel nicht leiden. Was dann wie verbrannte Blätter aussieht, sind bos die Zombies, die eigentlich längst unrettbar vom Mehltau zerfressen waren.

    Ich muss mir mal wieder ne Sprühflasche mit Whey und Centrum ansetzen.

    Habe auch Mycorhizza drin...


    Zitat von Pan

    Fakirkrauter

    Du kannst die Erde durchaus nochmal nutzen, indem Du sie mit 0,5-0,75%iger Wasserstoffperoxidlösung gießt, bzw. durchtränkst. Das sollte dann auch die letzten Schimmelsporen vernichten.

    Die Schimmelsporen, mit denen Du zu kämpfen hattest, werden ohnehin nicht tief ins Erdreich eingedrungen sein, aber sicher ist sicher.

    H2O2 wird auch nicht selten angewandt um gegen Wurzelfäule vorzugehen. Gleiches Prinzip, allerdings dann nicht mehr als 0,5% Lösung. Auch in der Stecklingsanzucht kann man H202 durchaus anwenden, nach dem Schneiden der Stecklinge diese kurz in 0,3%ige Lösung eintauchen. Dies verhindert Befall von Bakterien an den Schnittstellen.


    Edit : Das gute an H2O2 ist, dass es sich nach relativ kurzer Zeit wieder rückstandslos in seine Bestandteile Wasser und Sauerstoff auflöst.

    Alles anzeigen

    Zerstört das nicht das aktive MO Bodenleben?

    Einmal editiert, zuletzt von Goodpeace (2. September 2025 um 13:12) aus folgendem Grund: 4 Beiträge von Fakirkrauter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    7.910
    Trophäen
    3
    Beiträge
    8.621
    • 2. September 2025 um 13:12
    • #18

    Fakirkrauter bitte Beiträge editieren wenn ergänzt wird, sonst wirkt das wie chat und alles wird übersehen, danke 😅

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG
    SOCIAL-MEDIA: FACEBOOK - INSTAGRAM - YOUTUBE

  • Fakirkrauter
    MITGLIED
    Reaktionen
    54
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 2. September 2025 um 13:19
    • #19

    Moin liebe Gärtner,

    ich muss leider in diesem Zelt Vortrocknen!? Ich glaube aber, das nicht so viele Buds betroffen sind hier gleich mal Fotos. Gestern war in Proben nichts zu sehen.

    Edit; Sieht jemand verdächtige Stellen?


    Zitat von Goodpeace

    Fakirkrauter bitte Beiträge editieren wenn ergänzt wird, sonst wirkt das wie chat und alles wird übersehen, danke 😅

    Oh, sorry ich wusste nicht wohin mit #19. :/

    4 Mal editiert, zuletzt von Fakirkrauter (2. September 2025 um 17:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Fakirkrauter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Pan
    MITGLIED
    Reaktionen
    44
    Trophäen
    1
    Beiträge
    31
    • 2. September 2025 um 15:25
    • #20

    Fakirkrauter

    Du, ich habe den Tipp von einer Gärtnerin erhalten, welche, wie Sie selbst sagte, H2O2 immer in Ihrem "Gärtner-Giftschrank" habe.

    Sie nutzt H2O2 hauptsächlich um etwaige Wurzelfäule zu bekämpfen, oder auch die Larven der Trauermücken. Inwieweit die Anwendung das Bodenleben beeinflusst, vermag ich Dir jetzt nicht zu sagen.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

Letzte Beiträge

  • Critical 2.0 / Linda Seeds

    pineapple 3. September 2025 um 01:09
  • San Fernando Lemon kush Run nr2

    pineapple 2. September 2025 um 22:21
  • Reinigen nach Schimmel

    Core T. Son 2. September 2025 um 21:54
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    Core T. Son 2. September 2025 um 21:41
  • Meine (endlich) genehmigte Medizin

    Wulfman77 2. September 2025 um 18:31

Heiße Themen

  • Reinigen nach Schimmel

    24 Antworten, Vor einem Tag
  • Teile des Mainbuds weiß

    8 Antworten, Vor 3 Tagen
  • Schwarze sich ausbreitende Flecken

    18 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    12 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gelbe spitzen verkümmertes wachstum im vergleich

    46 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Pan

    28. August 2025 um 12:22
  • jordybcn99

    27. August 2025 um 18:03
  • Kraeutermann

    24. August 2025 um 19:02
  • AddictedtoGROW

    23. August 2025 um 20:19
  • Mario45

    20. August 2025 um 13:26

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Desinfizieren
  • Bud Rot

Forum online seit...

17 Jahren, 4 Monaten, 3 Tagen, 4 Stunden und 16 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™