Haja leute was soll ich sagen, Graveda Ball-Vape, Blaze Bubbler, Mikroskop mit IPS Display und bischen was für Ab/Zu Luft schlauch gedöns und adapter fürs fenste


Haja leute was soll ich sagen, Graveda Ball-Vape, Blaze Bubbler, Mikroskop mit IPS Display und bischen was für Ab/Zu Luft schlauch gedöns und adapter fürs fenste


Ist immer schön sich mal was Neues an Growequipment zuzulegen👍
So musset sein. Immer schön raus mit der kohle und rein mit dem geilen scheiss![]()
Sooo, noch ein paar Tage, dann kommt endlich meine neue Trimmbowl zum Einsatz.
Freu dich drauf, ist echt ne Zeitersparnis 👌
Danke😀
Ja, habe beim letzten Mal die Trimmbowl von 'nem Kumpel ausgeliehen. Da braucht man höchstens die Hälfte der Zeit.
Allerdings habe ich einen Nasstrimm mit diesen "Stahldrähten", welche eigentlich für den Trockentrimm gedacht sind, gemacht.😄
Ging trotzdem😉👍
Jetzt habe ich ja diese Messerklingen👍
Ich nehme bei "nass" auch nur die Fäden..... siehst ja dann was besser funzt 😉
Ich nehme bei "nass" auch nur die Fäden..... siehst ja dann was besser funzt 😉
Okay, danke.
Warum nutzt Du da nur die "Fäden" anstatt die Messer? Hat das einen besonderen Grund?
Bei mir stand in der Anleitung das Draht für nass ist. Funktioniert super und der Draht ist auch näher am gitter
Ich habe mir Heute aus Zeitgründen den hier besorgt, bereuen tu ich vieles aber nicht dieses Gerät.
Kein Sichtbarer Nebel mehr zu sehen und er funktioniert, habs mit 2 Hygrometern getestet. Im Sommer sogar eine kleine halbe Klimaanlage. Macht mir Freude
Bei mir stand in der Anleitung das Draht für nass ist. Funktioniert super und der Draht ist auch näher am gitter
Interessant, danke für die Info.
Bei mir steht das die Messer für den Nasstrimm, die Drähte für den Trockentrimm sein sollen. Auch ich habe den Eindruck das die Drähte näher am Gitter sind, obgleich ich zwei Unterlegscheiben auf der Welle habe, mit welcher man die Höhe verstellen kann.
Ich probiere einfach mal aus was besser funktioniert.
Draht ist normal für trocken, messer für nass ![]()
Würde trotzdem nehmen was besser funktioniert 😅🙈
Meine "Neuanschaffungen" sind einmal Lüftehalterungen für 120er PC Lüfter, da ich mir mehr Flexibilität bei der Platzierung gewünscht hatte.
Die zweite ist ein NFT Hydro, was mit Sprühdüsen aufgemotzt wurde und somit ein NFT/Aero Mix ist. Die Rohre kann ich zwischen die Zeltstangen einklemmen und nach Bedarf hoch und runter bewegen. Pumpe dran, Tank verbinden und läuft.
Sind beide bei mir selbst angeschafft worden, habe ich mir gedruckt
Leider keine tollen, fancy Namen und auch nicht aus dem sozialen Fachhandel für Grow und vom Herstellern empfohlen, die sich auf das ausnehmen von Hobby Growern spezialisiert haben. Dafür funktioniert alles tadellos und so wie es soll.
Kostet aber fast nix, daher kann es ja für Grow nicht wirklich gut sein. Aber famit muss ich leben
ACHTUNG: Selbstgedruckte Sachen sind nicht Wasserdicht oder bleiben es nicht lange. Solange es nicht dicht sein muss okay, aber ansonsten Problem. Am besten wo es dicht sein soll, innen irgendwie versiegeln.
Kommt bestimmt auf den Garn drauf an? Ansonsten kewle Idee. Bin ganz bei deiner Aussage Rezzo Du hast ja sowas von Recht, nächste Stufe vom 5 liter Kanister ist beim Dünger Hakaphos. Ich hab mir auch schon ein ein paar mal gedacht das es bei einem Großteil der Produkte um Abzocke handelt, glaub da gehören aber Hersteller / Verkäufer zusammen. Na ich bin froh das die Anschafferei irgendwann mal ein Ende hat, spreche immernoch davon und .... Letztendlich ists unser Hobby! aber es gibt Dinge die müssten nicht sein..
ACHTUNG: Selbstgedruckte Sachen sind nicht Wasserdicht oder bleiben es nicht lange. Solange es nicht dicht sein muss okay, aber ansonsten Problem. Am besten wo es dicht sein soll, innen irgendwie versiegeln.
Aus PETG mit genug Infill hatte ich bis jetzt nichts undichtes. Drucke dann auch dicker als sonst und ab 3-4mm konnte ich kein undichte stelle mehr feststellen. Das Rohr bzw die Rohre habe ich dennoch vorsichtshalber mit Polymer behandelt und manches mit Silikon zusätzlich.
Wenn das jetzt noch undichte Stellen gibt bin ich echt platt
PETG ist schon mal gut, dachte es wäre PLA ![]()
Epoxidharz überall von innen drauf dann biste auf der sicheren Seite.
Solche Sachen am besten ohne GAP, 100% infill und versiegeln, dann kann nix schief gehen.
Das Problem ist nämlich die Mikrorisse, die immer grösser werden, das Material porös wird und dann läufs raus. Layer sind nämlich nicht immer zu 100% geschlossen, es gibt Spalten.
Ich möchte diese 1.78 Euro Funzel gegen eine Phyto Lampe 50W 100W 300W Phytolamp Für Pflanzen Volle Spektrum Led Anbau Pflanzen Züchter Indoor Kultur led Wachsen Lampe Uv Lampe - AliExpress 39 6.59 Euro Lampe tauschen, mal sehen obs dieses LILA (Spektrum hat), dann kann ich diese Alu-Platte (Die eigentlich "gute" Dienste Leistet) ... Das wäre 50 gegen 35 Watt, wieder 15 Watt mehr, aber ich werde meine SF1000 wieder versuchen mit 80-90% laufen zu lassen, da ist der unterschied mit dem Auge nicht festellbar und die Lampe im Effiziensmodus! - Oder meint ihr ich merke es sehr wenn ich meine 2x 100 Watt nur bei 80-90% Laufen lasse, das wären immernoch 180 bzw. 160 Watt auf 120*60 ?
Wie kannst du nur ![]()
So eine Geldverschwendung ![]()
80 Watt auf 60x60 klingt gut👍
Na ich möchte schon irgendwann ne ordentliche Lampe im Anzucht Zelt, hab soviele Neuanschaffungen jetzt gehabt, aber ein paar Dinge sind dennoch auf der Toget Liste, hab echt alles geschafft bis auf die Zeltstangen, die bestell ich aber im Dezember! Die Lampe hab ich für meinen Nachbar bestellt, der bekommts nicht auf die Reihe sich ne Lampe abzuchecken... Die Lampen kosten zusammen weniger wie ne Packcung Zigaretten o. Tabak. Von daher! Verzeih es mir Karler .... mein Anzucht Zelt ist 50x50x100 derzeit mit 35 Watt, was auch funktioniert. Sollte die kommende Lampe fürs Zelt nicht taugen lass ich die 35 Watt drinne... das ist wie gesagt kein finales Setup! 
So lange die Lampen effizient sind, ist es egal wie viel Leistung die im einzelnen haben🤗 Das ist ja das schöne an Leds. Du kannst immer eine kleine dazu hängen und machst dabei nicht miese.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».