1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

3-Punkt Regelung mit Thermostat und Hygrostat an Stufentrafo (alle 3 Punkte variabel) - zensiert

  • 2manyIdeas
  • 18. März 2012 um 00:19
  • 2manyIdeas
    Gast
    • 18. März 2012 um 00:19
    • #1

    es handelt sich hier um die (nachbaubare) Beschreibung einer

    3-Punkt Regelung mit [lexicon]Thermostat[/lexicon] und Hygrostat an [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] (alle 3 Punkte variabel von 80-190V)


    warum das ?

    - in der Regel sind die Parameter der Zuluft (jahreszeitabhängig) relativ konstant
    - mein Abluftsystem ist überdimensioniert (hat Reserven!)
    - ein [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] ist die beste Möglichkeit zur Reduzierung eines [lexicon]LTI[/lexicon]
    - ein GSE_Controller wie auch ein Stelltrafo können nicht auf Änderungen (RLF) reagieren

    das Ziel:

    - eine Einheit die in drei Punkten das Klima in der Box regelt (normal, Über-Temp, Über-RLF)
    - der Ausgangsplan ist längst bekannt
    - aber alle drei Punkte sollen über Drehschalter variabel am [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] zwischen 80 und 190V abgreifen
    was den Vorteil hat, daß man nie wieder aus welchem Grund auch immer, etwas "umklemmen" muß

    der Weg (Schaltungsbeschreibung)

    - ausgehend von der "alt bekannten Schaltung" (pic) definieren sich die Stufen durch ihre schaltungstechnische Folge:


    1. nichts schaltet = im Beispiel 100V an [lexicon]LTI[/lexicon]

    2. [lexicon]Thermostat[/lexicon] schaltet (25°C) = im Beispiel 175V an [lexicon]LTI[/lexicon]

    3. Hygrostat schaltet (60% RLF) = im Beispiel 150V an [lexicon]LTI[/lexicon]

    Hygrostat hat in diesem Beispiel Vorrang vor [lexicon]Thermostat[/lexicon], ließe sich aber auch tauschen


    - wird ergänzt um einen 4-pol. ON-OFF-ON Schalter

    ... zur Sicherheit, es sind fast nur Drehschalter mit "Übergang" zu bekommen
    ... OFF (Mitte) ermöglicht all OFF (N+L) - 6-fach Schalten der "Punkte" möglich
    ... ON1 ermöglicht OVERRIDE (=220V direkt auf Ausgang), Überbrückung der vollständigen Schaltung - 6-fach Schalten der "Punkte" möglich
    ... ON2 Betrieb der 3-Punkt Regelung mit [lexicon]Thermostat[/lexicon] und Hygrostat an Stufentrafo- 6-fach Schalten der "Punkte" NICHT ERLAUBT ! (sonst bumm)

    - wird ergänzt um drei 6-fach Drehschalter

    ... es kann für jeden "Punkt" wahlweise zwischen 80-190V gewählt werden - !! Achtung, Schalten nur in OFF und ON1 erlaubt !!
    ... die am [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] parallel geschaltet sind

    Materialliste:
    3 Stck Drehschalter 6x1(2), 1 Stck Schalter 2x4x1 mit AUS, Kabel 0.5mm², Lötkolben + Zinn + E-Werkzeug, Lochrasterplatine(Rest), [lexicon]Thermostat[/lexicon], Hydrostat, [lexicon]Stufentrafo[/lexicon], Kleinverteiler 8E, Steckdose, Brett, Schrauben

    die praktische Ausführung

    - Drehschalter auf Lochrasterplatine positionieren, benötigte Löcher größer (2mm) nachbohren
    - Kabel an Kippschalter für Override und Off verlöten (alle Kabelenden verdrillen und verzinnen)
    - Löcher für Schalter in Deckel von Kleinverteiler 8E bohren
    - Kleinverteiler 8E auf Montagebrett festschrauben
    - [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] in Kleinverteiler 8E auf Montagebrett festschrauben
    - Steckdose, [lexicon]Thermostat[/lexicon] und Hygrostat auf Montagebrett festschrauben
    - Kabel vorbereiten (6 x 18cm + 12 x 10cm) fächerförmig aufdrillen
    - (fächerförmige) Kabel ineinander führen, verdrillen und verlöten, insgesamt 6 Kabel für Drehschalter herstellen
    - ungenutzte Kontakte der Drehschalter mit Brücke verlöten (dient nur der Stabilität)
    - Kabelsätze an Drehschalter anlöten
    - Ausgänge der Drehschalter mit den externen Einheiten (Tempst. + Hygrst.) verbinden (Löten am Schalter)
    - Eingänge der Drehschalter an [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] schrauben
    - Kippschalter mit Eingang 220V und Ausgang (von Regelung) mit Lüsterklemmen verbinden
    - Schalter in in Deckel von Kleinverteiler 8E festschrauben
    - Funktionstest mit Glühbirne und Lüfter (220V)
    - Abdeckungen montieren
    - fertig !

    Für den Funktionstest wurden eine 60W Glühbirne und ein 220V-Lüfter verwendet.

    Ansicht in meiner Box

    Falls jemand das "Ding" nachbauen möchte, stehe ich gerne in diesem Tread über @me: oder per PN hilfreich zur Seite.

    Falls jemand ein einfach zu bedienendes Programm kennt, um die Schatung abzubilden (vgl. pic), oder er dies selber tun möchte/kann, bitte Meldung !

    ... 2 be continued

    (c) 2manyIdeas 02/2012

    Einmal editiert, zuletzt von 2manyIdeas (15. August 2012 um 18:23) aus folgendem Grund: del

  • Online
    mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.673
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.491
    • 18. März 2012 um 00:28
    • #2

    und Elektriker biste wahrscheinlich auch nicht, mit 2 rechten Händen - wa - 8)

    :thumbup: :thumbsup: :thumbup:

    Gruß
    mrsalz

    Bild Nr. 10/11/12 mach ich mit Augen zu :rolleyes:

  • 2manyIdeas
    Gast
    • 18. März 2012 um 00:37
    • #3

    (obwohl ich als solcher wohl arbeiten könnte)
    aber das mit den zwei Rechten Händen ...

    Wer Fragen hat und das nachbauen will, kannn sich bei mit melden.

    ein "normkonformer" Schaltplan wäre natürlich wünschenswert,
    im schlimmsten Falle, muß ich eben meine händischen Skizzen einscannen.

    :-)) 2 many Ideas

    Theorie ist, wenn nichts funktioniert, aber jeder weiß warum,
    Praxis ist wenn alles läuft, aber keiner genau weiß wieso.

  • maxi
    Ehrenrang: tGl Verbündeter
    Reaktionen
    53
    Trophäen
    1
    Beiträge
    5.333
    • 18. März 2012 um 01:25
    • #4

    Hehe, ned schlecht ned schlecht... HAb nurn poligen Dimmer mit Thermostat an der Abluft ;) und die davon unabhängige Cooltube Kühlluft einfach mit den Lampen Zeitgesteuert^^

    Zurück im Leben.... Sonne, Pflanzen, Gras, und weit weg von Bayern smokeittt

  • 2manyIdeas
    Gast
    • 18. März 2012 um 03:50
    • #5

    die Kosten (können durch bessern Einkauf abweichen):

    1 x Kleinverteiler 8E ca. 8,- (a.d.Bucht)
    3 x Drehschalter 6x1(2) ca. 12,- (a.d.Bucht)
    1 x Schalter 2x4x1 mit AUS ca . 10,- (habe ich schon Lange, war teuer) [z.B. Conrad 700060 - 62]
    3m Kabel 0.5mm² Litze ca. 1,- (Obi-Kabel gestrippt, hatte sonst nur "dickere")
    1 x Lochrasterplatine(Rest) ca. 1,- (hatte ich noch, auf ganzen Platte standen DM 3,29)
    1 x [lexicon]Thermostat[/lexicon] IMIT TA3 16,50 (Growshop)
    wichtig ist die Schaltfuntion 1 x UM (Wechsler) !
    1 x Hygrostat Eberle 6001 79,50 (Growshop) - evtl. auch Conrad 187713 - 62 für 22,60
    wichtig ist die Schaltfuntion 1 x UM (Wechsler) !
    1 x [lexicon]Stufentrafo[/lexicon] TL-115 29,80 (Growshop)
    1 x Feuchtraumsteckdose (AP) ca. 3,- (Geschenk vom Elektriker)
    1 x Sicherungshalter 5x20mm [z.B. Conrad 532983 - 62] 0,88 mit 1A T Feinsicherung 0,16
    10x Schrauben ca. 1,- (kurz, was so rumliegt)
    1 x Brett zur Montage ca. 2,- (auch mein Restholz ist Birkenmultiplex 12mm)
    ----------------
    baoh, Summe: ca. 164,84 EUR - oder weniger !

    + Arbeit (ca. 2 h)

    Lötkolben + Zinn + E-Werkzeug habe ich sowieso

    ... also, nicht wirklich ein Schnäppchen, aber sehr komfortabel !

    Der Reiz liegt auch in der Nachrüstung schon bestehender Komponenten.

    ;-))

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 25. Mai 2025 um 18:49
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Poppy Adams 25. Mai 2025 um 17:36
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 25. Mai 2025 um 17:27
  • Moby Dick

    mrsalz 25. Mai 2025 um 15:36
  • No Name Seeds

    mrsalz 25. Mai 2025 um 15:34

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 18 Stunden und 54 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™