1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Panel Test´s

  • Wulfman77
  • 22. Februar 2016 um 19:45
  • einsdreisieben
    Gast
    • 10. Dezember 2018 um 14:27
    • #361

    wow, stärker als ich erwartet hätte - für 220€ und 200W. :thumbup:

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 27. Dezember 2018 um 02:16
    • #362

    @Wulfman77 würdest du, wenn dir zufällig mal einen der Baumarktlampen (E27) in die Hände fällt, diese mal messen können?

    Das hat bis heute niemand gemacht/machen können.

    Interessant wäre diese:
    Osram Ledvance LED Star Classic A 150 20W/827

    --> ich bitte dich nicht eine zu kaufen und extra für mich zu messen :)
    Falls du diese Lampe durch Zufall irgendwann mal sieht und Lust hast zu messen,....wäre super wenn danm du Licht ins dunkel bringst :thumbsup::)

    Lieben Gruß

    hYgro's

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 27. Dezember 2018 um 10:38
    • #363

    OK, wenn es denn, für den einen oder anderen interessant ist, werde ich mir im neuen Jahr mal so eine "Birne " holen und ausmessen :D

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 27. Dezember 2018 um 10:57
    • #364

    Juhuuuu :thumbsup:
    E27 ist hier zwar noch weniger vertreten, kommt aber langsam.

    Ein anders Forum, dessen Namen ich nicht nennen will, füllt über.... bestimmt 30 Seiten und es gibt viele viele Reports.

    Was es nicht gibt, das sind so detaillierte Messungen wie du sie machst.

    Ich gehöre dem Forum nicht mehr an, war aber fast seit Beginn an dabei, als e27 dort nach und nach immer mehr zum Thema wurde.

    Wie schon gesagt, so Messungen wie deine, gibt es dort trotz angeblich fast 100k Mitgliedern nicht :)

    LG

    hYgro's

    Könnte interssant werden :)
    @Milo66 @SativuS @SomangoXL @Cannapiece @JL100

    Es gibt glaube ich noch ein paar weitere Nutzer. Vielleicht melden sich noch weitere Interessenten :)


    EDIT: ich möchte eigentlich nicht das du dafür extra Geld ausgibst...
    Ich könnte einen Amazon Gutschein kaufen oder alternativ eine Forenspende anbieten (von der du dann aber nix hast :whistling: ....)

    Wenn du direkt um die Ecke wohnst, kann ich dir auch eine geben :D --->scheiss Anonymität :D --> denke ist ausgeschlossen. Falls nicht, gerne Pn mit hallo an mich, dann sag ich aus welcher Ecke ich komme :)

    Einmal editiert, zuletzt von hYgro's (27. Dezember 2018 um 11:10)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 10. Januar 2019 um 15:09
    • #365

    Nachdem heute das " Osram Ledvance LED Star Classic A 150 20W/827 " Leuchmittel endlich angekommen ist hab
    ich mich gleich mal, wie versprochen, daran gemacht die PARwerte zu erfassen.

    Da schon bei der ersten Messung deutlich wurde, dass dieses LM, wie erwartet :rolleyes: , keine sonderliche Tiefenwirkung hatt,
    habe ich die Messungen auf nur 3 Abstände und auf ein max. Fläche von 30 x 30cm beschränkt ;)
    Kosten 12€

    Leistung eff. : 18,5 W

    Abstände : 20 / 30 / 50 cm
    PAR-Werte- Zentrum : 214 / 94 / 35 µmol



    Zum Vergleich dazu, die von mir schon länger genutzte, E 27 LED Strassenlampe
    Kosten 24 €

    Leistung effektiv : .................32 W

    50cm mittel = ca. 118 mod. 124 µmol/s empfohlene nutzfläche ca. 60*40cm
    30cm mittel = ca. 300 mod. 320 µmol/s empfohlene nutzfläche ca. 50*30cm

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 11. Januar 2019 um 23:16
    • #366

    dickes Dankeschön an @Wulfman77 klatsch01

    Wirklich super von dir das du so was für uns machst!!! :)

    Eine Frage habe ich noch zur Messung:
    ---> hast du sie mit dem Milchglas durchgeführt oder ohne dieses ?

    Lieben Gruß

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. Januar 2019 um 09:21
    • #367
    Zitat von hYgro's

    Eine Frage habe ich noch zur Messung:
    ---> hast du sie mit dem Milchglas durchgeführt oder ohne dieses ?

    Das Milchglas habe ich nicht extra entfernt. Da es eh nur einen geringen Einfluß auf die Lichtleistung hat ^^
    Aus früheren Experimenten / Messungen mit div. LM´s weis ich dass diese Gläser nur einen geringen Einfluß
    auf den Photonenauisstoss von etwa 3 - 5% haben und somit vernachlässigbar sind ;)

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 12. Januar 2019 um 10:22
    • #368

    würdest du dich dazu bewegen lassen einen Vergleich ohne das Milchglas durchzuführen?

    Nach dem abhebeln mit einem Schraubendreher lässt es sich auch wieder für den täglichen Haushaltsggebrauch ankleben :)

    Gerade der Unterschied mit und ohne Milchglas macht bei nahezu allen E27 growen einen großen Unterschied aus.

    Die Messungen die ich bis heute weniger detailliert wie deine kenne, geben nur Auskunft auf die Lux Werte.

    Ohne Dom sind ca 40%mehr Lux dabei raus gekommen.

    Da zu öffentlich viel genauer messen kannst,wäre gerade das super interessant,wenn der Unterschied zwischen mit und ohne Milchglas detailliert zu sehen ist.

    Ich weiß,du bist hier niemanden zu etwas verpflichtet!!!!
    Deswegen nochmal,vielen Dank schon für deine erste Messung super01

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. Januar 2019 um 10:38
    • #369

    OK, werde auch das noch testen ^^ obwohl ich mir sicher bin, dass es keinen so relevanten Einfluß auf den PAR Wert hat ^^
    Der Einfluß auf dei Lichtstärke ist logisch /klar, da hierbei die Reflektionsschicht des Glases für eine gleichmässigere Lichtverteilung
    sorgt und dadurch eine Lichtbündelung gemindert wird. ;)

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 12. Januar 2019 um 11:29
    • #370

    ich kenne mich leider 0.0 mit PAR und µmol/s aus.

    Natürlich hab ich ich einiges dazu gelesen,aber ich bin irgendwie in der Allgemeinen Optik/Lichtlehre hängen geblieben :D

    Optik habe ich gelernt, also ich bin Optiker und denke immer,das es irgendwie Zusammenhänge geben muss, aber das Thema ist mir zu komplex.

    Deswegen bin ich froh das es hier jemanden wie dich gibt, der es messen kann, ohne das ich wirklich alles dahinter verstehen muss :thumbup:

    Nochmal Dankeschön!!!!

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. Januar 2019 um 11:45
    • #371

    Da ich eh gerade nichts besseres zu tun hatte, hab ich halt mal den Milchglaskolben abgenommen
    und nochmal gemessen ^^
    Und ich muss eingestehen, dass das Ergebniss mich dann doch etwas überrascht hat ;)
    OSRAM verwendet anscheinend spez. beschichtete Kolben in ihren LM´s , denn bei einer Vergleichsmessung
    mit einem China LM, gleicher Bauart, ist der Unterschied , mit > ohne Kolben bei weitem nicht so groß :/

    Wie man in der Grafik sehen kann sind die Messwerte, ohne Glas deutlichst höher,
    allerdings geht dies auch deutlich zu lasten des Abstrahlwinkels so dass sich effektive nutzbare Werte nur
    in einem Feld von ca. 20 x 20cm, bei etwa 20cm Abstand ergeben ;)
    Aber in diesem Bereich dann auch durchaus als brauchbar anzusehen ;)

    Allerdings sollte man bedenken, dass man, den Werten zu Folge, für eine brauchbare Ausleuchtung eines 1m²
    Zeltes, dann min. 16 (4x4) = ca. 320W bzw. optimaler Weise 25 (5x5) = ca. 500W dieser LM´s einsetzten müsste :/

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 12. Januar 2019 um 12:44
    • #372

    herzlichen herzlichen Dank :)


    Zitat von Wulfman77

    OSRAM verwendet anscheinend spez. beschichtete Kolben in ihren LM´s , denn bei einer Vergleichsmessung
    mit einem China LM, gleicher Bauart, ist der Unterschied , mit > ohne Kolben bei weitem nicht so groß

    vollkommen korrekt :thumbup: die "Markenhersteller" Preisen ja ihren großen Abstrahlwinkel an, den wir aber garnicht wollen.
    Günstige China Varianten haben abzusagen Plastik Deckel drauf und die Osram haben ein spezielles opales Material mit sehr defusen Eigenschaften.

    Die Oberfläche der Innenseite ist anders von der Struktur, wenn ich mich nicht irre..

    Aber auch egal, gibt viele Unterschiede aber das was du gemessen hast ist super :thumbsup:

    Auch deine Anzahl der benötigten Lampen im Bezug auf die Fläche passt !!!

    SUPER Arbeit klatsch01


    EDIT: mit etwas Geduld und suchen bekommt man die Lampe auch für unter 7€
    Sparpreis war bei mir im 6er 39.95€
    Dazu paar Baumarkt Fassungen und Kabel und man hat ein gutes günstiges Lämpchen was sich jeder zusammen sparen kann:)
    --> Licht für den kleinen Geldbeutel,deswegen mag ich es so :)

    Einmal editiert, zuletzt von hYgro's (12. Januar 2019 um 12:54)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. Januar 2019 um 13:35
    • #373

    Ich möchte niemanden etwas schlecht reden nur sehe ich das ganze, aus techn. Sicht und Erfahrungsmäßig , etwas anders :saint:
    Beispiel :

    Ein ZEUS 308 XT Panel kostet gerade mal ca. 100 €,
    eine passende KSQ, für 1 Modul bekommt man aktuell
    ab ca. 10 €(gbraucht u. ausreichend für 2 Module) bzw. neu
    ab ca. 40 € .
    Da man die ZEUS XT Module mit bis zu 120W Leistung ,noch ohne
    zusätzliche Kühlung betreiben kann, fallen keine weiteren Kosten an.
    Arbeitsaufwand etwa 1 Std.

    Somit kostet ein solches Panel, im günstigsten Fall, ca. 120€
    mit Neuteilen max. 150€


    Um auch nur annähernd, die gleiche Nutzleistung eines solchen Panels mit
    den OSRAM LM´s zu erreichen müsste man min. 4x5=20 Stück davon einsetzten.
    Gehe ich jetzt mal von deinen ca. 7€ /Stck. aus, läge der Kostenaufwand
    bereits bei etwa 140€ + 20 E27 Fassungen mit auch nochmals ca. 1,5€ * 20 = 30€

    Gesamtkosten also ca. 170€

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 12. Januar 2019 um 14:36
    • #374

    okay @Wulfman77 da hast du vollkommen recht :)

    Vielleicht hätte ich sagen sollen, das E27 für den der sich wenig zutraut was Elektrik angeht, E27 eine gute Alternative ist :)

    Ich bin erst zu E27 gekommen,da ich total überfordert mit den ganzen unterschiedlichen Teilen und Treibern war.

    Was Kauf ich genau
    Hab ich den richtigen Treiber
    Verkabel ich das gerade richtig...
    (mich hat schon ein Vorschaltgerärt verrückt gemacht... Angst)

    Da war diese kleine Lampe,die man früher schon einfach im Wohnzimmer unter der Decke hängen hatte,eine tolle und “Idiotensichere” Sache :)


    Zitat von Wulfman77

    Gehe ich jetzt mal von deinen ca. 7€ /Stck. aus, läge der Kostenaufwand
    bereits bei etwa 140€ + 20 E27 Fassungen mit auch nochmals ca. 1,5€ * 20 = 30€

    Gesamtkosten also ca. 170€

    die Kosten wären sogar noch höher.
    So Lampen müssen auch gekühlt werden.
    _--->also meine Aussage nur auf die Kosten bezogen ist wirklich nicht richtig! Falsch


    Zitat von Wulfman77

    Ein ZEUS 308 XT Panel kostet gerade mal ca. 100 €,
    eine passende KSQ, für 1 Modul bekommt man aktuell
    ab ca. 10 €(gbraucht u. ausreichend für 2 Module) bzw. neu
    ab ca. 40 € .
    Da man die ZEUS XT Module mit bis zu 120W Leistung ,noch ohne
    zusätzliche Kühlung betreiben kann, fallen keine weiteren Kosten an.
    Arbeitsaufwand etwa 1 Std.

    Somit kostet ein solches Panel, im günstigsten Fall, ca. 120€
    mit Neuteilen max. 150€

    Alles anzeigen

    Du hast schon ausführlich mal geschrieben wie viel Fläche damit zu beleuchten ist.
    Ich finde es gerade leider nicht auf Anhieb :whistling:
    Mir ist gerade aufgefallen das wir 400Watt mit bis zu 120 Watt in der Kostenrechnung vergleichen.

    Vielleicht habe ich aber ach nen Denkfehler :)


    Sorry 4 Spam :D

    Die Leistung wie ich sehe ist allgemein beim von dir genannten Panel um eines höher.
    Ich glaube da ist der Preis dann eh wieder vergessen :)


    Zitat von Wulfman77

    Heute hatte ich nun endlich die Gelegenheit eines der neuen DIY - LED Panels , auszumessen :D

    hier also, wie versprochen die Messergebnisse des Panels :

    Bestückung : 2 x ZEUS 308 C PCBs an einem HLG-240-48 A

    Leistung brutto :  .......... 218 W
    Leistung effektiv : ........ 200 W
    Luxwerte (20/30/40/50cm) : ....116.000 / 65.000 / 40.000 Lux
    PAR Werte max. (10/30/50cm) : 3000 / 1200 / 720 µmol/s
    PAR Mittelwerte (10/30/50cm) : 2025 / 825 / 475 µmol/s
    Nutzfläche /Ausleuchtung : ca: 80 x 40 .... 100 x 50 cm
    Betriebstemperatur : max. 32 Grad ( nach ca. 4 Std. bei 24 Grad Raumtemp.)

    Preis : ....ca. 220 €
    Maße : .... 61 x 32 cm
    Gewicht :.. 2850g (incl. KSQ & Lüftern)

    Alles anzeigen

    machst ne tolle Arbeit @Wulfman77
    Kann ich nicht oft genug sagen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von hYgro's (12. Januar 2019 um 14:54)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 12. Januar 2019 um 15:44
    • #375
    Zitat von hYgro's

    Die Leistung wie ich sehe ist allgemein beim von dir genannten Panel um eines höher.
    Ich glaube da ist der Preis dann eh wieder vergessen

    Die Messergebnisse die ich zu dem Test- Panel eingestellt habe, beziehen sich auf ein DualPanel ,
    mit 2 ZEUS 308 C (die nur etwa halb so groß wie die XT sind ) mit insgesamt 200W /eff. Leistung ;)
    d.H. ein XT Modul kann etwa die gleich Fläche ausleuchten wie 2 C Module ;)

    Mein Vergleich mit den E27 LM´s bezog sich aber auf ein ZEUS 308 XT mit 120 W .
    Das XT ist zwar, zur optimalen Nutzung, " nur " für ein Fläche von ca. 60 x 40cm zu empfehlen,
    Liefert aber im Vergleich zu den E27 Werten selbst im Randbereich auf 1m² immer noch höhere PAR Werte ;)

    Nimmt man als Vergleich den PARWert / Watt
    ergiebt sich bei dem ZEUS XT Modul, eingestellt auf 120W, ein Parleistungswert von ca. 2,89 µmol/s p. Watt
    Die E 27 LM´s hingegen schaffen gerade mal 1,87 µmol/s p. Watt

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 12. Januar 2019 um 15:58
    • #376

    was wäre das Forum ohne dich anbeten01

    Ganz ehrlich,ich bin schon paar Jahre in Foren unterwegs,aber jemand wie dich,den gab's da definitiv noch nicht!

    Hut ab!

    Danke :)

  • SativuS
    MITGLIED
    Reaktionen
    126
    Trophäen
    1
    Beiträge
    44
    • 13. Januar 2019 um 00:08
    • #377

    Also ich Persönlich lese heute zum ersten mal von dem ZEUS 308 XT:::: sieht sehr sehr interessant aus rauch03 , bei 60x60 die ich pflege :P


    Ok voll an der vorgeschlagenen KSQ vorbeigeschramt beim 1ten Lesen.
    Ja Alles andre ausser neu und MW fällt direkt aus--würde 60 euro Kalkulieren


    alles in allem , für die Power dieser Panels , WOOOOOOOOW
    218L/w laut Angabe, da kann sich selbst ne COB verkriechen

    Werde mir das Panel auf jeden fall mal genauer angucken

    Mein Baumarkt GroW


    Think of one word
    To change the world
    Now put it into action :

    Fuuuuuuuck!

    *Ivan Moody*

    3 Mal editiert, zuletzt von SativuS (13. Januar 2019 um 11:02)

  • einsdreisieben
    Gast
    • 13. Januar 2019 um 00:13
    • #378
    Zitat von hYgro's

    Ganz ehrlich,ich bin schon paar Jahre in Foren unterwegs,aber jemand wie dich,den gab's da definitiv noch nicht!


    Absolut! Und @Wulfman77 hats auch menschlich drauf, das Zeug zu vermitteln ohne den dicken Max raushängen zu lassen. Das macht ihn zum Vorbild super01

  • Growjoe
    MITGLIED
    Reaktionen
    3
    Trophäen
    1
    Beiträge
    15
    • 18. April 2019 um 06:19
    • #379

    hi, bin noch ziemlicher padawan was den grow betrifft, wäre eine viparspectra 300w ausreichend für ein growzelt mit Maße 60x60x180 ? Würde 3-4 indica northern lights aufziehen. Zur blüte würde ich eine zweite 300er vipar dazu holen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.766
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.128
    • 18. April 2019 um 08:27
    • #380

    @Growjoe Hast du auch nur ein Wort in diesem Fred gelesen?

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:58
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:55
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:52
  • 2x white widdow

    Black Forest 18. Mai 2025 um 23:17
  • Karma Genetics - Sowahh - 12 Regular Seeds

    mr sp0ck 18. Mai 2025 um 23:02

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 11 Stunden und einer Minute

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™