1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED Panel Test´s

  • Wulfman77
  • 22. Februar 2016 um 19:45
  • Hausky
    Gast
    • 26. Oktober 2019 um 22:53
    • #421

    Hallo @'all
    Wulfman77 , bist du auch schon über dieses Lämpchen gestoölpert ?
    192957236647
    Hätte gerne mal gewusst was du über die Lampe denkst, oder schon gar getestet hast ?
    2 davon, betrieben mit jeweils einem MW 185/500--also 200Watt pro Panel würde ausreichen ?

  • Antonio
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 02:03
    • #422

    Für mich sieht das SunBoard total "überpimpt" aus. 3000K, 6500K, 2700K und Far-Red in einem?

    Nimm doch lieber das Zeus XT PLUS 3500K mit Hyper-Red ;)
    Der Rotanteil bei 2700 - 3000K ist mehr als ausreichend, so dass Hyper/Far-Red unnötig ist.

  • Walderhans
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 02:18
    • #423

    Das Teil hat 3 Eingänge mit jeweils verschiedener Bestückung. Das ist also mit KSQ gar nicht sauber zu betreiben.
    Wenn man die Spannung regelt geht es wohl. Aber um die 3 Kanäle zu nutzen hat man auch 3 Netzteile.

    Wenn man nur eines nimmt wird es teuer, nimmt man einige davon, scheint da was ordentliches zu sein.
    Die wohl aktuell besten LED verbaut und löten können die Chinesen.

    Preis ist einige besser als ZEUS, Effizienz sicher sehr ähnlich. Dampf hat das ordentlich. Die Dichte der LED ist kleiner als beim ZEUS Compact.

    Also in Summe scheint das ne Alternative zu sein.

    Ich hab davon gelesen, dass der Verkäufer bei Mail Anfragen (ohne ebay und paypal Gebühren) auch schon 108.-SFR gemacht hat, dann wird es wirklich unschlagbar.

    Wenn ich nicht gut bestückt wäre würde ich das testen.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 27. Oktober 2019 um 08:52
    • #424
    Zitat von Hausky

    @Wulfman77 , bist du auch schon über dieses Lämpchen gestoölpert ?

    Ich kannte nur die Vorgängerversion dieser PCB , die noch mit Epileds bestückt war :/
    und die war leider nicht sonderlich Effektiv :S

    Diese neue Version mit Samsung Bestückung macht schon mal einen deutlich besseren Eindruck ;)
    Der Ausführung / Daten nach könnte diese PCB durchaus brauchbar sein, auch wenn die Angaben etwas
    irreführend sind ;)
    Der Angabe, dass das Panel bis 240W noch ohne zusätzliche Kühlung nutzbar wäre, würde ich zumindest,
    kein Vertrauen schenken ;)
    Die optimale Ausleuchtfläche dürfte, bei den Maßen des Panels , bei ca. 60 x 40cm und damit vergleichbar mit den ZEUS 308 XT
    liegen :/

    Ich hab den Händler schon mal angeschrieben und ihm einen Preisvorschlag für ein Testmodul gemacht ^^

  • Hausky
    Gast
    • 27. Oktober 2019 um 10:45
    • #425

    Sehr gut, ein anderes Forumsmitglied sagte das er bei 4 Stück 105,- zahlt..... Ich schreib auch gleich mal und mach ne Anfrage für 2 !!!
    Kannste ja verraten was er dir so abnimmt !
    Aber ich finds immer wieder supercool mit welchem Eifer Motivation und Neugier du bei diesem Thema dabei bist...
    Was mich aber am meisten interessiert, mit welchem Treiber ich das Ding fahren müsste(verschiedene A)und ob das 185/500 eventuell gehen könnte
    Ach der Wulfi, beste Mann im ganzen Land :thumbsup:

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 27. Oktober 2019 um 11:07
    • #426

    @Hausky hab jetzt gestern 2 zeus 308c 2700k bestellt, als Ergänzung für 2 308xt 3500 ,aber janu.
    Hätte stattdessen ja auch die xt komplett mit 2 stck davon austauschen und ins vegizelt hängen können.
    Werde aber die Sache verfolgen.

    Du erwähntest den Preis in sFr. - , mich würde es wunder nehmen ob andere Schweizer hier sind. Wäre nett sich mal unter Landsleuten austauschen zu können. Alle Landessprachen willkommen ^^

    @wulfman - was meinst Du ?
    2 zeus xt 3500k und 2 308 c 2700k auf 90x90 dürfte alles gut ausleuchten für die Blüte?
    Weiss jemand wieviel umol das sind? Ich bin ned sicher ob ich richtig rechne , kam da auf weissnedmehr mit nur den xt. 8|

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 27. Oktober 2019 um 11:29
    • #427

    Da dieses Modul für 24V ausgelegt ist und auch deutlich > 500mA benötigt wirst du leider mit einem HLG-185h-C500 nicht sehr weit kommen ;)
    Allerdings könnte man das notfalls mit einem entsprechend kräftigen 24V NT betreiben, sofern man bei dem NT die Spannung etwas einstellen kann ;)
    Es giebt z.B. günstige Schalt NT´s die eine Einstellung von ca. 22 - 25(26) Volt ermöglichen ;)
    Die haben zwaar i.d.R. auch eine Strombegrenzung, aber nur für den max. Strom, deshalb sollte man dann noch eine ext. Sicherung mit
    einschleifen ;)

    @snipp, die ungefähren Parwerte kannst du in meinem Bauvorschlag für die ZEUS nachlesen ;)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 2. August 2020 um 16:26
    • #428

    Nach längerer Pause, heute mal wieder eine Vorstellung eines " kleinen " &Preisgünstigen Panel für die Vorzucht bzw.

    auch, sofern man min. 4 dieser PCBs einsetzt, auch für kleine Boxen bis etwa 60 x60cm ;)

    Daten der PCBs :

    Maße...... 25x25cm

    Leistung .. ohne optionale Kühlung max. 24W mit Kühlung ca. 32W

    Temperatur o.K. (24W) ca. 40 Grad

    Farbtemperatur ... je nach Auslastung 3300 - 3900 K

    PAR Werte ... 20/30cm = 280/200 µmol

    Lux Werte .... 20/30cm = 7000/5000 L

    Alle Werte gemessen, bei min. Auslastung von etwa 22W !

    Preis p.Modul = ca. 11,50€

  • seramisgrower
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.129
    Trophäen
    2
    Beiträge
    814
    • 2. August 2020 um 16:45
    • #429

    .....und wo gibt es die ??

    wenn Arbeiten etwas gutes wäre - hätten die Reichen das nicht den Armen überlasen


    mein "Licht" NICHIA COB ( CRI 95 )

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 2. August 2020 um 16:55
    • #430

    LED PCB (modul-) Vorschläge für preisgünstige Anzucht / Vegi Panels

  • PREMIUM WERBUNG
  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 2. August 2020 um 18:41
    • #431

    Brauchen die wattgenauen Strom oder reichen da die einfachen Netzteile mit passender Volzzahl?

    Ente gut. Alles gut.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 2. August 2020 um 18:56
    • #432

    Prinzipiell könnte man die Module auch mit einem Standart NT ca. 22 V bzw mit 24V + einem Rv mit etwa 2,2 Ohm (5W)

    betreiben;)

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 6. August 2020 um 12:57
    • #433

    Könnte ich dieses Netzteil : TRIAC dimmbarer LED-Treiber mit 24V Konstantspannung für zwei von den Modulen nehmen?

    Soll viel mehr heißen:

    Ich hab mal sowas von überhaupt keinem Plan, welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen?

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 6. August 2020 um 13:19
    • #434

    Sofern du das NT mit dem ext. Dimmer berteibst , kein Problem ;)

    Genau passend >>> Meanwell Netzgerät 1050mA (9-30V) IP67 - Meanwell LPC-35-1050 für 1 Modul(PCB)

    oder auch >>MeanWell LPC-60-1050 LED-Netzteil 9 - 48V 1050mA IP67 CC Konstantstrom 50W | eBay für 2 Module in Reihe;)

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 6. August 2020 um 14:11
    • #435
    Zitat von Wulfman77

    Prinzipiell könnte man die Module auch mit einem Standart NT ca. 22 V bzw mit 24V + einem Rv mit etwa 2,2 Ohm (5W)

    betreiben;)

    Rein Interessehalber.

    Diese Standard Netzteile liefern alle die gleiche Stromstärke und den 2,2 Ohm Widerstand schaltet man dazwischen um diese zu begrenzen?

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 6. August 2020 um 14:34
    • #436
    Zitat von Schmodder

    Diese Standard Netzteile liefern alle die gleiche Stromstärke und den 2,2 Ohm Widerstand schaltet man dazwischen um diese zu begrenzen?

    Je nach ausführung liefern diese NTs, je nach Leistung zwischen 1 - 50A ;)

    Da die Module, beis ca. 1A eine Spannung von ca. 21,8V benötigen, und bei 1 A an dem Rv 2,2V abfallen würde das auch so funktionieren;)

    Nachteilig ist hierbei aklkerdings, dass die Verlustleistung (über den Widerstand) komplett in wärme umgesetzt wird:/

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 6. August 2020 um 15:29
    • #437

    Ich glaube ich verstehe...:D

    Der Widerstand wird also benötigt um die Spannung anzupassen und als NT kauft man dann das mit der passenden Stomstärke. Korrekt?

    :/Ich denke gerade unser Physiklehrer damals in der 7.-8. Klasse hätte uns besser weniger von seinen Erlebnissen an der Ostfront erzählt und dafür mehr vom Ohmschen Gesetz...:P

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 6. August 2020 um 16:33
    • #438

    Der Rv wirkt dadurch, dass an ihm ein Spannungsabfall entsteht wie eine Strombegrenzung;)

    Nach der Formel U / I = R (Spannung(V) /Strom(I) = Widerstand(R)) ergiebt sich also, in diesem Fall

    24 -21,8 = 2,2V = Spannungsabfall an Rv >>> 2,2V / 1A = 2,2 Ohm d.H. egal wie stark dein NT ist es kommen

    nur ca. 1 A zu fließen;)

    Die benötigte Leistung des Widerstandes berechnet sich aus U * I = P == 2,2V * 1 A = 2,2W = nächstliegender Normwert 5W

  • Zerohero
    Gast
    • 6. August 2020 um 17:07
    • #439
    Zitat von Schmodder

    :/Ich denke gerade unser Physiklehrer damals in der 7.-8. Klasse hätte uns besser weniger von seinen Erlebnissen an der Ostfront erzählt und dafür mehr vom Ohmschen Gesetz...:P

    Ist doch einfach:

    Hatten wir aber neulich schon mal.

  • Schmodder
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.348
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.833
    • 6. August 2020 um 17:27
    • #440
    Zitat von Wulfman77

    Der Rv wirkt dadurch, dass an ihm ein Spannungsabfall entsteht wie eine Strombegrenzung;)

    Nach der Formel U / I = R (Spannung(V) /Strom(I) = Widerstand(R)) ergiebt sich also, in diesem Fall

    24 -21,8 = 2,2V = Spannungsabfall an Rv >>> 2,2V / 1A = 2,2 Ohm d.H. egal wie stark dein NT ist es kommen

    nur ca. 1 A zu fließen;)

    Die benötigte Leistung des Widerstandes berechnet sich aus U * I = P == 2,2V * 1 A = 2,2W = nächstliegender Normwert 5W

    Zitat von Schmodder

    und als NT kauft man dann das mit der passenden Stromstärke

    ...

    Omg, das ja mal wieder peinlich für Schmodder...=O

    Aber jetzt habe ich es kapiert. Vielen Dank für deine Geduld, ich weiß das echt zu schätzen!


    Ich geh dann mal. Bisschen Asche über mein Haupt streuen...cry

    "Ich hab den besten Deal aller Zeiten gemacht."

    "Mit wem?"

    "Mit mich! " -- Tommy Chong

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:02
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 21:01
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 20:25
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Mai 2025 um 19:43
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 19:23

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 23 Stunden und 5 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™