1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 12. April 2019 um 21:07
    • #321

    Nabend, würdet ihr mir lieber die

    21x Samsung LM301B Streifenplatine 3500K -

    Oder die Samsung Lm561c Strip 28cm - Lientec-Led

    Strips für den ersten DIY empfehlen?

  • Antonio
    Gast
    • 12. April 2019 um 21:16
    • #322
    Zitat von Naturfreund420

    21x Samsung LM301B Streifenplatine 3500K

  • mr.pink
    Gast
    • 12. April 2019 um 21:20
    • #323

    ist eigentlich egal, da sich beide kaum unterscheiden, da würde ich nur nach dem Preis gehen.
    Beim Grow wirst du keinen Unterschied feststellen

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 12. April 2019 um 21:32
    • #324

    Ich finde die Länge der Strips etwas unangepasst. Man hätte sie besser an die Boxengröße anpassen sollen. :p

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. April 2019 um 09:47
    • #325
    Zitat von Naturfreund420

    Ich finde die Länge der Strips etwas unangepasst. Man hätte sie besser an die Boxengröße anpassen sollen. :p

    Ist die schon mal aufgefallen, dass es die Stripes in versch. Längen gibt ???
    Somit kann man, durch entsprechende Verschaltung ein Panel mit, für nahezu jede Box zusammenstellen :D

  • Naturfreund420
    MITGLIED
    Reaktionen
    23
    Trophäen
    1
    Beiträge
    66
    • 13. April 2019 um 20:25
    • #326
    Zitat von Wulfman77

    Ist die schon mal aufgefallen, dass es die Stripes in versch. Längen gibt ???Somit kann man, durch entsprechende Verschaltung ein Panel mit, für nahezu jede Box zusammenstellen :D

    28cm 56cm 106cm. Für eine 60er und 120er Top was bei den 80er und 100er Boxen nicht der Fall ist.

  • Cinnamon
    MITGLIED
    Reaktionen
    191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    • 13. April 2019 um 20:57
    • #327

    Guten Abend zusammen :D


    Ich habe heute meine 2 Zeus 308 XT Boards bekommen, habe diese eben angeschlossen, parallel geschalten..

    Jetzt habe ich aber folgendes Problem, und zwar dass ich planlos bin..

    Ich habe den Meanwell ELG-240-42A 3Y..
    Dieser hat hinten diese Dinger, welche man abnehmen kann, sind ja zum dimmen da, soweit bin ich :D


    Weiß aber nicht was davon was ist..

    Da man die Boards ja nur auf Konstantstrombasis betreiben darf, habe ich bisschen Angst den Stecker einzustecken..

    Ich weiß halt nicht auf was für einer Einstellung die Dinger standartmäßig stehen, habe da bisher nicht dran rumgemengt.
    Will die Dinger doch mit dem ersten einschalten nicht kaputt machen.
    Weiß auch nicht mit welchem ich jetzt dimme..

    Hilfe :P

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 13. April 2019 um 21:35
    • #328

    Der rechte Regler ist, i.d.R. für den Strom,der linke für Spannung.
    Wenn du ganz sicher gehen willst,drehe beide auf linksanschlag , bevor
    du den Stecker einsteckst, anschließend drehst du den Linken wieder langsam
    Hoch bis sich die Helligkeit nicht mehr ändert.

  • Cinnamon
    MITGLIED
    Reaktionen
    191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    • 13. April 2019 um 22:03
    • #329
    Zitat von Wulfman77

    Der rechte Regler ist, i.d.R. für den Strom,der linke für Spannung.
    Wenn du ganz sicher gehen willst,drehe beide auf linksanschlag , bevor
    du den Stecker einsteckst, anschließend drehst du den Linken wieder langsam
    Hoch bis sich die Helligkeit nicht mehr ändert.


    Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort..

    Ich habe beide Regler nach links gedreht, beide standen so auf einem halbwert.. dann hab ichs eingesteckt.. jop ich bin blind, scheiße ist das hell..

    Wenn ich den linken Regler nach rechts drehe wird es heller, aber bei dem rechten genau so, versteh ich jetzt nicht ganz :D
    Also soll ich mit dem linken dimmen? Soll ich den rechten dann auf ganz links stehen lassen obwohls ordentlich heller wird wenn ich den auch nach rechts drehe? :D oder auf diesen halbwert stellen wie er war?


    Sorry, ich bin halt so ungebildet :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Cinnamon (13. April 2019 um 23:45)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 13. April 2019 um 22:10
    • #330
    Zitat von Wulfman77

    Dieses Kombiinstrument wäre durchaus geeignet zur Strom/Spannungsüberwachung,wenn auch,
    etwas ungenau im Spannungsbereich.
    Bitte beachten, dass diese Einheit, eine getrennte Versorgungsspannung von etwa 5- max. 30V benötigt !!!
    Die Betriebsspannung darf keinesfalls von der KSQ abgezwiegt werden !

    Die Max. Ub der ZEUS 308 liegt bei ca. 40 V bei Max. Strom von ca. 3,8 A = ca. 152 W

    Hallo Wulfman,
    danke erstmal für die bisherige gedulduge Beantwortung. Hoffe kannst mir weiterhelfen.

    Zitat von dieGrueneGans

    Wollte zusätzlich ein Amperemeter zwischen der KSQ und Board anschliessen.
    Ist das im Link brauchbar für den Zweck, oder was empfliehst du?
    Digital DC1-100V 10A Doppel Farbe Blau & Rot LED Amperemeter Voltmeter H6R8 | eBay

    hatte dich zu dem Ameter im Zitat gefragt.
    hatte aber letzt endlich ein anderes bestellt, heute angekommen.

    eBay-Artikelnummer 123677774524

    Versucht anzuklemmen, habe jetzt das Problem das mir keine A anzeigt werden.
    ist jetzt am KSQ so verdrahtet:
    Dünn Schwarz und Rot an 9V Bat, Display leuchtet.
    Dick Schwarz an -. Gelb an +. Zeigt nur V an.
    Klemm ich das dicke Rot an, macht irgendwas Klick und Licht aus: Kurzschluss? Dick Rot raus, wieder ein Klickgeräusch im HLG-185H-48A höhrbar, Zeus XT wieder an.
    ----------------------------------------------------------------
    dick SCHWARZ und dünn rot an 9vBat Display an, dünn Gelb auf Plus bleibt A und V auf null. Dick rot dazu wieder Klick und Licht aus.
    In einem E-Forum über ein ähnlichesTeil, wurde gemeint wegen Poti kein A mit den Dingern messbar ?(

    bei 39V lt Messdings von der KSQ zeigt das Energiekostenmessgerät Gesamtverbrauch 84-85W, plausibel?
    Wie muss ich das Ding richtig verdrahten, Müll gekauft?

    Bilder

    • ebeb4efc081274a37f6.jpg
      • 53,93 kB
      • 1.280 × 768
    • 95a7c7ebe4c2acf.jpg
      • 61,77 kB
      • 1.280 × 768
    • 57ea4406190c423251b.jpg
      • 63,91 kB
      • 1.280 × 768
    • 73769c.jpg
      • 32,44 kB
      • 864 × 864
    • 9e4f078a8a41.jpg
      • 40,61 kB
      • 864 × 864
    • 1e1d44f3cf7232e62.jpg
      • 42,69 kB
      • 864 × 864

    Einmal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (14. April 2019 um 05:55)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. April 2019 um 09:29
    • #331

    Die erste u. 2te Anschlußvariante sind bei diesem Modul passend, bei der 2ten würdest du halt eine ext. Spannungsversorgung für das Modul benötigen.
    Ich würde also Variante 1 verwenden ^^
    ALso (in Worten :D ) dick Schwarz auf Minus KSQ >> dünn rot u.gelb an Plus , dann von dick Rot auf Modul minus und Modul plus auf plus KSQ ;)


    Zitat von dieGrueneGans

    bei 39V lt Messdings von der KSQ zeigt das Energiekostenmessgerät Gesamtverbrauch 84-85W, plausibel?

    ist durchaus plausibel ^^


    @Cinnamon Die Leistung/ Helligkeit ist von beiden Reglern abhängig deshalb ändert sich diese natürlich auch bei beiden Reglern ^^
    Wenn du ein Multimeter z.V. hast ? solltest du mal die Spannung am Module(en) messen und auf max. ca. 40V einstellen, anschließend
    kannst du mit dem rechten Regler, gefahrlos beliebig einstellen ;)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 14. April 2019 um 11:41
    • #332

    @Wulfman77,
    Danke dir herzlichst

    den 3. und den letzten Schritt bin ich unsicher. Glaube nicht das ich richtig umgesetzt habe :/
    Display zeigt wieder nur V, Temp und Betriebsdauer an. Brauch aber keine Batterie mehr :thumbup:
    Vielleicht fällt dir ein Fehler auf. Bei bedarf reiche ich gerne Bilder nach.

    Zitat von Wulfman77

    dick Schwarz auf Minus KSQ ,

    an das schwarze Kabel aus der KSQ gemacht, richtig?

    Zitat

    >   dünn rot u.gelb an Plus,

    dünn Rot und dünn Gelb zusammen in ein Loch einer 3er Wago gesteckt. Zusammen mit dem roten Kabel aus der KSQ und Ader zum Plus am Zeus. War das so Richtig?

    Zitat

    >und Modul plus auf plus KSQ ;

    Wenn ich den Plan richtig deute ist das dünne rote Kabel Modul plus :/ das Ist bereits zusammen mit Schritt 2 erledigt oder nicht?

    Zitat

    >dann von dick Rot auf Modul minus

    Also dick Rot u. dick Schwarz an das schwarze Kabel das aus der KSQ kommt. Und zusammen über eine Ader mit Minus am Panel verbunden ist?
    Das dünne schwarze Kabel hängt unbeteiligt rum, das Ende in Lüsterklemme gesteckt.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. April 2019 um 13:29
    • #333

    Bitte noch etwas geduld, bin gerade am Kochen :D
    ich erstelle dir nachher gerne noch ein Skizze zur Verdrahtung, wenn dir das hilft :/

    --------------- 14. April 2019, 13:29 ---------------
    So sollte die verkabelung aussehen >>>

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 14. April 2019 um 16:06
    • #334

    super01
    Danke, hoffe hat dir geschmeckt.
    yes01 , das hat geholfen yuhu01

    Wie soll ein e-Noob wie ich drauf kommen. hatte von KSQ aus gesehen zuerst dick Rot an Minus. An anderer Wago näher zum Panel dick Schwarz. Deinem Plan nach hätte ich umgekehrt anschliessen sollen, wenn ich das richtig interpretiere. Jedenfaffs seitdem tauschen zeigt das Display glaube an wie es sollte? affe02

    Bilder

    • 023af3860a8cfd8ca559cc42.jpg
      • 69,39 kB
      • 1.280 × 768
    • 4d2e3386761090e84fec.jpg
      • 73,44 kB
      • 1.280 × 768
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. April 2019 um 16:18
    • #335

    Das sollte so schon passen ^^ die Differenz zwischen dem Energiemesser und dem Messmodul hängt, vermutlich,
    damit zusammen, dass diese Energiem. bei Schaltereglern (KSQ) einen gewissen s.g. Blindstrom mit einbeziehen u.
    dadurch i.d.R. etwas höhere Werte anzeigen ;)
    Die Anzeigewerte auf dem V/A/P Modul zeigen die realistischen Werte an ;)

  • Cinnamon
    MITGLIED
    Reaktionen
    191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    • 14. April 2019 um 18:35
    • #336
    Zitat von Wulfman77

    @Cinnamon Die Leistung/ Helligkeit ist von beiden Reglern abhängig deshalb ändert sich diese natürlich auch bei beiden Reglern ^^

    Wenn du ein Multimeter z.V. hast ? solltest du mal die Spannung am Module(en) messen und auf max. ca. 40V einstellen, anschließend
    kannst du mit dem rechten Regler, gefahrlos beliebig einstellen ;)

    Hab ich leider nicht so ein Gerät X/

    Heißt wohl ich muss mir so ein Gerät besorgen, dachte echt das ist einfacher mit den Dingern :D

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. April 2019 um 18:55
    • #337
    Zitat von Cinnamon

    Heißt wohl ich muss mir so ein Gerät besorgen,

    Nicht unbedingt, wenn auch so ein Teil immer wieder hilfreich bei ev. Fehlersuche ist :/ bekommst du auch schon < 10€
    Wenn du den linken Regler (V) etwa auf Mittelstellung einstellst bist du auch schon auf der sicheren Seite, das entspricht dann
    etwa 40V ^^

  • Cinnamon
    MITGLIED
    Reaktionen
    191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    • 14. April 2019 um 19:49
    • #338
    Zitat von Wulfman77

    Nicht unbedingt, wenn auch so ein Teil immer wieder hilfreich bei ev. Fehlersuche ist :/ bekommst du auch schon < 10€Wenn du den linken Regler (V) etwa auf Mittelstellung einstellst bist du auch schon auf der sicheren Seite, das entspricht dann
    etwa 40V ^^

    Okay, dann stelle ich den linken Regler Vo ADJ gleich mal auf Mittel.

    Mit dem rechten Regler Io ADJ kann ich die Boards dann also beliebig dimmen? :D

    Danke für deine Geduld mit mir Wulfman ^^
    Nach so einem Multimeter werde ich beim nächsten Baumarkt Besuch auch mal Ausschau halten :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. April 2019 um 19:53
    • #339
    Zitat von Cinnamon

    Mit dem rechten Regler Io ADJ kann ich die Boards dann also beliebig dimmen?

    ja kannst du :D
    sowas würde schon ausreichen >>>
    NEU Digital-Multimeter "DT830B " Messgerät inkl. Prüfkabel, Durchgangsprüfer | eBay

  • Cinnamon
    MITGLIED
    Reaktionen
    191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    • 14. April 2019 um 20:24
    • #340

    Vielen dann @Wulfman77 :D

    Das Ding bestell ich mir mal

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    fresh 21. Mai 2025 um 09:50
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 21. Mai 2025 um 09:31

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 6 Tagen, 17 Stunden und 46 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™