1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • dieGrueneGans
    Gast
    • 15. April 2019 um 01:17
    • #341
    Zitat von Wulfman77

    sowas würde schon ausreichen >>>

    sind eigentlich die billigsten Zangen Multimeter o.k? Oder unsicher, zu ungenau für den Zweck.

    Sowas z.b Digital Zangen Multimeter AC DC Zangenamperemeter Zangenmessgerät Stromzange | eBay

    Oder gibst ein Zangen Modell bis ~25€ das du empfl würdest?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 15. April 2019 um 08:54
    • #342

    Diese billigen Zangen MM´s sind leider nur bedingt tauglich, da sie i.d.R. keinen DC -Current (Gleichstrommessung)
    können. :S
    Das günstigste, was ich jetzt auf die schnelle ^^ , finden konnte wäre sowas >>
    Bside Acm03 Plus Auto Range Digital- Zangenamperemeter Ac & Gleichstrom | eBay

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 15. April 2019 um 09:24
    • #343

    Danke. :thumbsup:
    Dachte wird schon passen, da DC im Artikelnamen
    <3

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 16. April 2019 um 20:44
    • #344

    Hallo


    ich hab dieses KSQ an welchen von diesen reglern muss ich regeln?

  • FlyByWire
    Gast
    • 17. April 2019 um 21:20
    • #345

    Hab da auch mal eine Verständnis Frage. Dachte die Zeus brauchen konstant Strom. Wieso stellt man dann V fest ein und regelt I ??? Bedeutet das nicht das man den Strom regelt und die Spannung gleich bleibt?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 17. April 2019 um 22:46
    • #346

    Sorry heute schon zu leicht chef01
    Werd’s dir aber morgen noch genau erklären, falls es zwischenzeitlich kein anderer rauch03 macht
    :D

  • FlyByWire
    Gast
    • 18. April 2019 um 17:59
    • #347

    Plane eine Box mit den Innenmaßen 115*75 cm. Höhe 213cm. Würde für die Beleuchtung gerne Zeus 308 XT nehmen.

    -Wieviele Panels brauche ich idealerweise?
    - Als KSQ ein Meanwell in der B Variant zum Steuern per CASAMBI Lichtsteuerung per Bluetooth (CBU-PWM4) - CBU-PWM4 4Kanal PWM Controller . Brauche ich davon nur eins um die drei Panels zu steuern oder für jedes Panel einen eigene Controller?
    - Der gibts andere Alternativen als Steuerng?
    - Wie sollten die LED angebracht werden? vermute längs?!
    - falls 3 Panels, dann diese KSQ

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Dimmbares Netzteil MeanWell HLG 320H 24B Konstantspannung
    oder reicht auch die
    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Netzteil 240W MeanWell HLG 240H 24A Schaltnetzteil

    Einmal editiert, zuletzt von FlyByWire (18. April 2019 um 18:16) aus folgendem Grund: noch ne Frage

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 18. April 2019 um 19:10
    • #348
    Zitat von FlyByWire

    Hab da auch mal eine Verständnis Frage. Dachte die Zeus brauchen konstant Strom. Wieso stellt man dann V fest ein und regelt I ??? Bedeutet das nicht das man den Strom regelt und die Spannung gleich bleibt?

    Ich versuche es mal verständlich zu erklären ;)

    LEDs , in allen nur möglichen Kombinationen(Stripes,COBs ,PCBs) , haben generell eine fest def. "Brennspannung" ,
    einfach gesagt, s.h. ab dieser Spannung sind sie nutzbar. Bei den ZEUS z.B. liegt diese bei ca. 37 - 40V.
    Wird diese zu weit Überschritten und der Strom nicht begrenzt, führt das , zwangsläufig zur Zerstörung !
    In einer Reihenschaltung wird nur der Gesamtstrom begrenzt, wodurch die Spannung nebensächlich ist, zumindest
    sol lange sie min. 5% über der max. Betriebsspannung der gesamten Kette liegt.

    Bei der Paralellschaltung, die oft bei PCBs(Stripes, ZEUS usw) hingegen verwendet lifert die KSQ ja immer den max. eingestellten Strom
    für die gesamtzahl der Module. Fällt nun ein Modul aus, verteilt sich der gesamtstrom ungehindert auf die restlichen Teile , was dann sehr schnell zu einer Überlastung bzw auch zur Zerstörung führen kann .
    Begrenzt man aber die Spannung der KSQ auf den, für die jeweiligenb Module zulässigen Wert kann der Strom nicht mehr soweit ansteigen, dass
    die restlichen Module zerstöhrt werden könnten.

    Beispiel: ZEUS Modul max. Ub = 40V = max. Strom ca. 3,8A

    KSQ Liefert 15,2 A bei 45V
    4 Module paralell = 4 x 3,8A = 15,2 A
    1 Modul fällt aus Strom steigt auf (15,2 / 3=) > 5A wenn 2 Ausfallen auf 7,6A usw.


    Wie w.o. bereits geschrieben laufen die ZEUS mit 37-40 V , also kannst du mit den aufgezeigten KSQ´s nich all zu viel anfangen ^^
    Das ganze mit einer Drahtlosen Steuerung aufzubauen macht eigentlich keinen Sinn und kostet nur unnötig Geld ^^
    Ich kann meine Panels zwar auch über Wlan steuern, aber das war mehr ein Nebeneffekt, den ich bei meiner Growboxsteuerung,
    noch übrig hatte :D und eigentlich kaum nutze ;)

  • FlyByWire
    Gast
    • 18. April 2019 um 22:14
    • #349

    Hm, ich gebe zu verstanden hab ich das in Teilen. Was bedeutet das wenn ich nun 3 Panels mit Steuerung haben möchte (evtl. eine die mir gleich die Wattzahl anzeigt?!). Welche KSQ und welche Steuerung bräuchte ich dann ?(

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 18. April 2019 um 22:20
    • #350

    Z.B. HLG-320h-42 B das ist ext. regelbar (DC,Poti oderPWM)

  • PREMIUM WERBUNG
  • FlyByWire
    Gast
    • 18. April 2019 um 22:27
    • #351

    Äh, die hatte ich doch oben verlinkt?!

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Dimmbares Netzteil MeanWell HLG 320H 24B Konstantspannung

    Mit welcher Steuerung könnte ich die denn betreiben und wie verhindere ich den von angesprochenen Effekt des Stromansties wenn eine ausfällt? Welche Steuerung hast Du denn?

  • ErdenMensch
    MITGLIED
    Reaktionen
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    341
    • 18. April 2019 um 23:45
    • #352

    nein, deins hat 24v du brauchst aber 42v
    HLG-320h-42 b brauchst du
    HLG-320h-24 b brauchst du nicht

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. April 2019 um 09:19
    • #353
    Zitat von FlyByWire

    Welche Steuerung hast Du denn?

    Ich nutze eine DIY Growboxsteuerung mit einem ESP8266(NODEMCU) der, neben der Lichtsteuerung(ZSU), Autobewässerung, Klimaregelung auch noch die
    Möglichkeit bietet über PWM die KSQ zu regeln. :D

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 19. April 2019 um 12:10
    • #354

    Geht in anderem Fred um Erstausstattung. Kamen u.a die Bedenken auf, ob extern Steuerung notwendig ist weil:

    Zitat von FlyByWire

    Weiß ja nicht wie oft ich die Leistung so verstellen muß, nicht das der Poti an der Lampe schnell kaputt geht?!)

    Bin zwar der Meinung ein Kreuzschlitzschraubendreher reicht für ein MW, wird ja nicht alle 5Minuten anders eingestellt. Aber habe ihm dann die Casambi nahe gelegt, was wohl auch etwas overkill ist.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. April 2019 um 12:59
    • #355

    Diese CASAMBI Steuerung ist nur für Spannungsgesteuerte LED (-Stripes ) mit 12 - 24V geeignet ;)
    und für RGB LED Stripes gedacht ;)

  • FlyByWire
    Gast
    • 22. April 2019 um 01:06
    • #356

    nicht das es kriegsentscheident wäre, aber gibt es eine Möglichkeit der externen Steuerung?

    --------------- 22. April 2019, 01:06 ---------------
    O.K. dann lass ichs wohl bei der Steuerung über den Poti an der KSQ. Die HLG-320h-42 in der Variante A wäre dann ausreichend?!
    Etwa der hier Mean Well HLG-320H-42A LED-Treiber, LED-Trafo Konstantspannung, Konstantstrom 321W 7.65A 42 V/DC PFC-Schaltkreis, Überlastschutz, A043 | voelkner - direkt günstiger

    Auf de Seite von Voelkner habe ich folgendes gesehen:

    Hinweise:
    Wichtige Information!

    Bitte dimensionieren Sie Ihren LED-Treiber/LED-Trafo nicht zu klein!
    Wählen Sie einen LED-Treiber/LED-Trafo, welcher etwa 1/3 mehr Leistung (Watt) hat.

    Entscheidend für die Belastung des LED-Treibers ist nicht die Watt- Angabe des LED-Herstellers sondern die tatsächliche Stromaufnahme (Ampere) der LED.
    Es muss berücksichtigt werden, dass der Einschaltstrom wesentlich höher ausfällt.

    Ist es doch besser den HLG-480H-42A zu nehmen (auch wenn ich wahrscheinlich nie die max. 420W der Panels nutzen werde)?!

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 22. April 2019 um 09:48
    • #357
    Zitat von FlyByWire

    Bitte dimensionieren Sie Ihren LED-Treiber/LED-Trafo nicht zu klein!
    Wählen Sie einen LED-Treiber/LED-Trafo, welcher etwa 1/3 mehr Leistung (Watt) hat.

    Entscheidend für die Belastung des LED-Treibers ist nicht die Watt- Angabe des LED-Herstellers sondern die tatsächliche Stromaufnahme (Ampere) der LED.
    Es muss berücksichtigt werden, dass der Einschaltstrom wesentlich höher ausfällt.

    Ist es doch besser den HLG-480H-42A zu nehmen (auch wenn ich wahrscheinlich nie die max. 420W der Panels nutzen werde)?!

    Prinzipiell nicht ganz unrichtig, dass man immer etas Reserve haben sollte, aber die Meanwell KSQ haben damit kein Problem !

    (Verkaufsstrategie größere KSQ = höhere Preis )
    Das ist soweit richtig, aber wird ja auch berücksichtigt ^^

    Ist nicht relevant bei den HLGs, da diese sehr gut gegen Überlastung geschützt sind !


    Natürlich kann man die KSQ auch deutlich höher planen, hat aber auch gleich eine Verschlechterung des Wirkungsgrades zur Folge !

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 3. Mai 2019 um 07:32
    • #358

    Mit NDL und Stufentrafo war das einfacher, seufz

    Habe erstmal zum spielen 2x 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 3500k - bestellt. Ein HLG-185-48_A ist vorhanden, kann ich die Streifen damit fürs erste betreiben? Oder müssten mehr Streifen sein. Welche Schaltungs variante.

    Wieviel von den Streifen für 1x1 m wären sinnvoll. Habe einen LEDcontroller 24V 20A, TC421 5ch wifi.
    was wär eine geeignete 24V KSQ ? Soll später das Blütezelt verstrahlt werden. Zusammen mit, dachte an 1oder 2 Zeus C um ein sonst übriges HLG-185-48_A zu verwursteln. Das C in die Mitte die Streifen rundrum. Wenn keine Einwände wegen effizenzeinbruch.

    Das ganze Gebilde sich drehend mit Blitz ohne Donner :D Wenn für um max 100€ zusätzlich bastelbar wär.

    Ein anderes HLG-185-48_A versorgt ein Zeus XT. kann ich die 2 Streifen damit vorerst zusammen betreiben. Mit welchen Schaltungsvoodoo sollte ich das Verkabeln. Am anderen Ende sind links und rechts Lötpunkte für Plus und Minus und mittig ein Steckverbinder. kann ich daran die Streifen an löten? Oder welchen Verdrahttungsvodoo sollte ich anwenden.

    2 Mal editiert, zuletzt von dieGrueneGans (3. Mai 2019 um 07:42)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 3. Mai 2019 um 09:25
    • #359
    Zitat von dieGrueneGans

    Habe erstmal zum spielen 2x 50cm Alustreifen mit 98x Samsung LM301B LEDs 3500k - bestellt. Ein HLG-185-48_A ist vorhanden, kann ich die Streifen damit fürs erste betreiben? Oder müssten mehr Streifen sein. Welche Schaltungs variante.

    Um diese Stripes an einem HLG-185-48 zu betreiben müsstest du die 2 Stripes in Reihe schalten und darauf achten, dass die Strombegrenzung auf << 2 A eingestellt ist,
    ansonsten leuchten sie nur sehr kurz :D


    Zitat von dieGrueneGans

    Wieviel von den Streifen für 1x1 m wären sinnvoll

    Um 1m² mit diesen Stripes auszuleuchten wären 8 bis 10 dieser Stripes Sinnvoll ;)
    Als KSQ wäre hierzu entweder ein HLG-240h-42 oder auch HLG-240h-20(24), aber auch alternativ ein HLG-240h-C1050 geeignet ;)


    Zitat von dieGrueneGans

    kann ich die 2 Streifen damit vorerst zusammen betreiben.

    Das wäre durchaus möglich , einfach die 2 Stripes in Reihe schalten und diese Reihenschaltung par. zum ZEUS Klemmen ;)
    Aber dabei ist immer zu beachten, dass immer die geamte Gruppe (ZUES + Stripes) gleichzeitig angeschlossen sind

  • Mr.Meeseeks
    MITGLIED
    Reaktionen
    16
    Trophäen
    1
    Beiträge
    45
    • 8. Mai 2019 um 00:07
    • #360

    Moin Moin,

    EInen Alurahmen zusammenstellen in den 4x Zeus-Compact rein passt, der aber nicht größer als 75x75 ist (kleiner wäre besser)? Ist das möglich ? Wenn ja wie ? Cheers ^^

    Mr.Meeseeks

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    fresh 21. Mai 2025 um 09:50
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 21. Mai 2025 um 09:31

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 6 Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™