1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

  • Wulfman77
  • 1. September 2017 um 14:28
  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 20. Februar 2018 um 21:43
    • #21

    Muss ich mal mit dem BMP ausprobieren...
    Der spricht ja I²C :D

    Wie gesagt, ich möchte das möglichst simpel halten und mit wenig aufwand eine Plug'n Play Lösung schaffen. :thumbsup:

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • Jollenreiter
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.302
    Trophäen
    2
    Beiträge
    654
    • 21. Februar 2018 um 02:21
    • #22
    Zitat von GreenPsyco

    Hintergrund des ganzen ist eine einfache Steuerautomatik auf Basis eines Raspi's für Boxen die leicht nachzubasteln ist, mit Teilen die man im nächsten Elektonikladen bekommt.

    Coole Sache, finde ich sehr interissant.

    Safety First stone02 Vergesst nicht GPS Daten aus Bildern vor dem Upload zu löschen...Sonnst gibt es vielleicht Besuch cry

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 22. Februar 2018 um 08:25
    • #23
    Zitat von GreenPsyco

    I²C ist schonmal nicht schlecht, wo dann das problem mit der Leitungslänge wäre, es wäre eine länge von 3m zu überbrücken. Bei I²C ist die länge auf 50cm spezifiziert. Alles was drüber geht ist nicht gewährleistet.

    Alternativ kann man ja auch eine alternative SW auf den Sonoff aufspielen und einen Funk oder Wlan Sensor nit nem extra ESP-01 o.ä. verwenden :D
    Bei mir läuft das ganze mittlerweile alles über einen Raspberry als Server u. Sonoff´s mit Tasmota SW. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (24. Februar 2018 um 19:10)

  • gaumada
    MITGLIED
    Reaktionen
    100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    51
    • 24. Februar 2018 um 19:01
    • #24

    Missbrauch einer Terrariensteuerung (79€) wäre auch ein relativ günstiger Plug'nPlay Ansatz für kleine bis mittlere Grows. Das Ding hat 6Anschlüsse(je 200W). Damit könnte man 4x200W Licht ansteuern; 1xLüftung und 1x ne Pumpe zum Wässern. Standardmässig wird ein Temp. &LF-Fühler mitgeliefert. Einen weiteren Klimafühler und bis zu 2 USB-Kameras könnte man noch anschliessen. Damit lässt sich der Grow recht günstig Optisch und Sensorisch per Handy überwachen und steuern.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 2. März 2018 um 15:54
    • #25

    Nachdem die Basisversion meiner Growboxsteuerung mittlerweile steht , heute mal ein Blick
    wie das Beispielsweise aussehen kann :)
    Die aktuelle Version beinhaltet die Steuerung der Beleuchtung über einen einstellbaren Timer, des Lüfters u. Heizung(LBF) über Temp/RLF ;)
    Zusätzlich wird auch noch der Energieverbrauch, jeweils Momentan - Täglich u. Gesamtverbrauch überwacht ;)

    In Arbeit ist noch die Autobewässerung u. ev. auch noch für Hydrosysteme die PH / EC Messung ;)


    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (2. März 2018 um 16:58)

  • GreenPsyco
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    • 3. März 2018 um 00:35
    • #26
    Zitat von Wulfman77

    In Arbeit ist noch die Autobewässerung u. ev. auch noch für Hydrosysteme die PH / EC Messung

    Da könnte ich Dir von Atlas Scientific Module empfehlen. Die vertreiben für wenig Gold Sensor-Module für EC, Ph und Sauerstoff-Sättigung.
    Haben alle I²C und UART Bus und lassen sich problemlos mit den 3,3V des Raspi's betreiben.
    Bei http://www.exp-tech.de kann man viele interessante Atlas Module finden.

    Zitat von gaumada

    Das Ding hat 6Anschlüsse(je 200W). Damit könnte man 4x200W Licht ansteuern; 1xLüftung und 1x ne Pumpe zum Wässern.

    Mag sein das es Kurzzeitig funktioniert, aber 200W hat meine Heizung vom Hydro-Tank. Davon abgesehen ist der Einschalt-, Anlaufstrom teilweise bis zu drei mal höher als der Betriebsstrom. Alzo bei einer 400W NDL die im Betrieb ca. 830mA zieht, kommt beim einschalten auf 2A das halten die wenigsten Relais über längere zeit aus. Auf die Art hab ich schon einige ZSU's verbraten.
    Aber von der Grundidee ist das Teil nicht schlecht.

    So Long...

    Wenn ich denn sterbe, dann bitte lächelnd und schlafend wie mein Opa,
    nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer...

    PSN-ID :PsYcO1408
    [size=10]FL-Anfrage : Stichwort TGL :)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 3. März 2018 um 09:12
    • #27
    Zitat von GreenPsyco

    Anlaufstrom teilweise bis zu drei mal höher als der Betriebsstrom. Alzo bei einer 400W NDL die im Betrieb ca. 830mA zieht, kommt beim einschalten auf 2A

    Sorry, das kann ich so nicht ganz stehen lassen ;)
    Eine 400W NDL nimmt im Betreib schon mal min. 1,7 A auf u. der Einschaltstrom, kann, je nach Temperatur der Lampe bis zu 9mal höher sein ;)

    Was die Terrariensteuerung anbelangt , könnte man hier ja einfach Schütze(Leistungsrelais) ansteuern, wenn man mehr Last schalten möchte ;)
    Ich würde aber trotzdem, immer meine Eigenbau Variante vorziehen, da ich damit wesentlich flexibler umgehen kann ^^

    Zitat von GreenPsyco

    Bei exp-tech.de kann man viele interessante Atlas Module finden

    Die haben tasächlich mit die größte Auswahl an fertigmodulen usw. sind aber oftmals deutlcih teurer als meine Quellen ;)
    Für meine aktuellen PH - Sonden habe ich gerade mal 14 - 18€/Stck bezahlt u. die Mess-Ampd dazu liegen auch nur bei ca. 10€ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfman77 (3. März 2018 um 10:24)

  • Grow Kobold
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.153
    Trophäen
    3
    Beiträge
    440
    • 3. März 2018 um 10:03
    • #28

    Der Chinese bringt die PH Sonde komplett mit Interface sogar für 12 Euro wenn es ein wenig dauern darf...

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. Juni 2018 um 15:30
    • #29

    Das Hauptprojekt , mit PH,EC usw.) nimmt zwar auch langsam mehr und mehr Form an, aber leider ist der Weg nicht ganz so einfach wie gedacht :S:rolleyes:
    Da es aber Zeit wird mal endlich die neuen Panels zu testen, hab ich mir kurzfristig mal schnell einen enfachen Kontroller für Licht & Klma (Lüftersteuereung)
    mit 2 Sonoff Moduelen aufgebaut. ^^
    In dem Gehäuse sind also je 1 Sonoff TH u. 1 Sonoff POW verbaut ;) ( Gehäuse & Steckdosen ca. 15€ // TH & POW ca. 18€ )
    An dem zusätzlichen Port des TH 16 ist ein RLF/Temp Sensor angeschlossen und schaltet bei erreichen der Soll Temp. bzw. RLF die Abluft ;)
    Der POW hingegen steuert über die Zeitschaltfunktion die Beleuchtung und überwacht, gleichzeitig die Aktuelle Leistungsaufnahme und den Gesamtstromverbrauch
    seit Growstart ^^



    Darstellung /PC/Handy/Tablet mit manueller Steueroption für RLF/Temp u. Licht

  • Sundancer
    Gast
    • 19. Juni 2018 um 16:21
    • #30
    Zitat von Wulfman77

    Das Hauptprojekt , mit PH,EC usw.) nimmt zwar auch langsam mehr und mehr Form an, aber leider ist der Weg nicht ganz so einfach wie gedacht :S:rolleyes:
    Da es aber Zeit wird mal endlich die neuen Panels zu testen, hab ich mir kurzfristig mal schnell einen enfachen Kontroller für Licht & Klma (Lüftersteuereung)
    mit 2 Sonoff Moduelen aufgebaut. ^^


    Das gefällt mir. Baue ich mal im Winter nach :thumbsup:
    Sofern ich die Verkabelung hinbekomme. Schaut ja eher nach einer Aufgabe für einen qualifizierten Elektriker aus. ?(
    In der Mitte kommt die Leitung rein, an den Seiten geht sie raus. Oben rechts die Masse, Neutralleiter links. Etwas verdeckt oben links die Phase, verbunden mit den schwarzen Kabeln? Die Verkabelung am linken Rand ist nur für den Sensor (der eigentlich direkt am TH16 angeschlossen wird)?

    Nachtrag: Finde es übrigens genial, was du immer zusammenbastelst und dass du es auch den Laien unter uns vermittelst! Dickes Dankeschön!

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. Juni 2018 um 16:36
    • #31

    Man muss das ganze ja nicht unbedingt in ein Gehäuse packen und kann die Sonoff´s auch einfach auf ein Brettchen o.ä montieren ^^
    Der Sensoranschluss ist über eine 3pol. Buchse nach aussengelegt, hier kann dann , wahlweise ein DHTxx RLFTemp
    oder auch bis zu 8 DS1820 Temp Sensoren angeschlossen werden ;)

    Das ganze lässt sich auch noch, recht einfach durch ein zusätzliches Sonoff Basic Modul + einem Wasserstand oder Bodenfeuchte Sensor (ca. 5€ +3€)
    mit Autobewässerung ergänzen ^^

  • Sundancer
    Gast
    • 19. Juni 2018 um 16:44
    • #32

    Also gaaaaanz easy, sagst du :)

  • windelwilli
    MITGLIED
    Reaktionen
    53
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 4. Februar 2020 um 14:49
    • #33

    Bei mir sieht das so aus... Alles überwacht und gesteuert/Automatisiert ;) ist kein Hexenwerk. Und der Vorteil ist, das man auch Mal in den Urlaub kann.....

    Bilder

    • 7c2a669b50b7a984134cd2d32.jpg
      • 82,29 kB
      • 487 × 864

    “smoke two joints before i smoke two joints - and then i smoke two more” – Bob Marleyrauch05

    unterstützen

    Einmal editiert, zuletzt von windelwilli (4. Februar 2020 um 21:22)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.765
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.125
    • 4. Februar 2020 um 15:44
    • #34

    Kannste die Lampe höhenverstellen?

    Ente gut. Alles gut.

  • Nelle
    Gast
    • 4. Februar 2020 um 16:24
    • #35
    Zitat von windelwilli

    Bei mir sieht das so aus... Alles überwacht und gesteuert/Automatisiert ;) ist kein Hexenwerk. Und der Vorteil ist, das man auch Mal in den Urlaub kann.....

    Ich sehe nur Pixelbrei.

    Beschreib mal bissle


    //
    Ich warte noch auf die UltimativeBox ,einfach oben einen Samen nei stecken und unten kommen die fertigen Buds raus. :love:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 4. Februar 2020 um 16:35
    • #36
    Zitat von Nelle

    Ich sehe nur Pixelbrei.

    Ist auch nicht all zu viel zu sehen, lediglich eine Übersicht über die erstellten Scripte im IObroker :rolleyes:
    ALso das was, in etwa, im Hintergrund meines 3ten Bildes w.o. (mit den Buds ;) ) passiert :D

  • windelwilli
    MITGLIED
    Reaktionen
    53
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 4. Februar 2020 um 20:42
    • #37

    Also..... Habe mit iobroker die Automatisierung verwirklicht... Sorry, für den "Pixelbrei" ja genau....
    Aaaalso.... Habe mir bei Banggood n Paar Sonoff Schaltdosen geholt (TH16 mit SI7021 Temp&Humid Sensor)(R2 Dual)(DIY).
    Habe da mal gediegen Tasmota draufgeflasht und ins Netzwerk eingebunden.....
    Habe noch nen Xiaomi PlantCare sensor, den kann man mit IoBroker über BLE auslesen und werte benutzen ;)
    Dann n Raspi3 (BT&WiFi) mit dem IoBroker-Image aufgesetzt und alles eingestellt.
    Habe mir mit Blocky Java Scripts gebastelt um alles automatisch zu steuern.
    Luftfeuchte von bis.... wenn zu hoch dann lüften....
    Temp von bis... wenn zu hoch, lüften, wenn zu niedrig Heizmatte an bis bestimmter wert....
    Wasser wenn wert bis bestimmter wert abgesackt wasser bis bestimmten wert auffüllen.....
    Licht natürlich verschiedene Zeitprogramme (Schaltuhren) erstellt....
    Naja Lampe höhe verfahren und Kamera sind noch optional... bin erst seit paar tagen dran ;)
    Ist aber kein Hexenwerk und lustig obendrein....
    macht fun Jungs.... scripte stelle ich gerne bereit ;)

    Bilder

    • 747da32eee1dd.jpg
      • 43,02 kB
      • 486 × 864

    “smoke two joints before i smoke two joints - and then i smoke two more” – Bob Marleyrauch05

    unterstützen

    Einmal editiert, zuletzt von windelwilli (4. Februar 2020 um 20:56)

  • Nelle
    Gast
    • 4. Februar 2020 um 20:52
    • #38

    nice.

    interessant finde ich das mit dem Dünger !
    Wie hasst du das realisiert ?

  • windelwilli
    MITGLIED
    Reaktionen
    53
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 4. Februar 2020 um 21:14
    • #39

    Das wollte ich Euch eigentlich zeigen.

    Das mit dem Dünger habe ich über den Xiaomi Plantcare Sensor realisiert :):thumbsup:
    Temperatur und Luftfeuchtigkeit kommt über den Sonoff TH16 mit dem SI7021 Sensor im Set

    Ausserdem gehört in das Thema mal wieder Schwung ;)

    natürlich gibt es auch andere ec sensoren für hydroponic usw alles kompatibel / aber das weißt du ja.... @Wulfman77 geb mal gas alter Hase ;) ... das sollte sich über n bissl Modellbau/Eigenbau und 3D-Druck verwirklichen lassen ;) lass uns mal kucken zusammen was da so geht.
    Ja höhenverstellbares Licht ist über n Stepper Motor recht easy zu verwirklichen.
    In wie weit Der Xiaomi PlantCare Sensor hält usw kann ich nicht sagen, sieht aber stabil aus, und für 18 Bobben ist das okay. (hat aber nur BLE)
    dafür 4 Sensoren (5 Werte): Illuminance/Moisture/Fertility/Temperatur/(RSSI)
    Schaumer mal, war erstmal die günnie-Lösung und für Soil komplett ausreichend.

    Bilder

    • 14d3b73ad1bf57c82cfc0401.jpg
      • 42,64 kB
      • 860 × 679

    “smoke two joints before i smoke two joints - and then i smoke two more” – Bob Marleyrauch05

    unterstützen

    Einmal editiert, zuletzt von windelwilli (4. Februar 2020 um 21:21)

  • growt
    MITGLIED
    Reaktionen
    485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    • 4. Februar 2020 um 21:16
    • #40
    Zitat von Karler

    Kannste die Lampe höhenverstellen?

    Sun Hoist™ Wireless Light Lift Hanger | Hawthorne Gardening Company

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Core T. Son 18. Mai 2025 um 11:52
  • Vorstellung & Erfahrungen mit THC-Zäpfchen – wer hat Interesse am Austausch?

    Core T. Son 18. Mai 2025 um 11:50
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    Goodpeace 18. Mai 2025 um 11:47
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Core T. Son 18. Mai 2025 um 11:37
  • Super Buff Cherry #26 GMLS Breeder Cut

    Core T. Son 18. Mai 2025 um 11:36

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 4 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 10 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, 12 Stunden und 5 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™