1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Outdoor
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Farn Indikator für guten Boden?

  • Jaybo
  • 5. Juni 2018 um 16:13
  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 5. Juni 2018 um 16:13
    • #1

    Habe heute einen guten Spot gefunden für mein Autoflower Projekt. Dort wächst überall Farn, welches als Sichtschutz dient und leicht entfernbar ist falls die Sonne nicht durchkommt.
    Hab gelesen dann Farn einen PH Wert von 5 bevorzugt, was eig relativ nah an dem optimum von 5,5-6,5 der Plants ist. Ich denke die Buffertabs werden den Rest schon regeln.
    Meint ihr der Spot ist von der Erde her geeignet?
    Reicht wenn ich jeweils 10% Torf und 10% Urgensteinsmehl adde? Oder vielleicht etwas anderes?
    Auf Perlite ich wollte verzichen weil sie sehr auffällig sind.

    Wollte halt ungern mit Säcken von Erde da aufkreuzen aber im Notfall würde ich das auch tun.
    Gruß Jaybo!

  • the real patrick
    Gast
    • 5. Juni 2018 um 16:20
    • #2
    Zitat von Jaybo

    Meint ihr der Spot ist von der Erde her geeignet?
    Reicht wenn ich jeweils 10% Torf und 10% Urgensteinsmehl adde?

    Ja.
    Kommt drauf an. Ich habe meist etwas Erde im Vorjahr vom "zukünftigen" Spot genommen und zu Hause immer paar Stecker von Fuchsien drin gezogen. Sind die Fuchsien was geworden war der Spot für mich tauglich, bzw. habe ich dann auch "etwas" Zusätze mit beim Einsetzen mitgenommen, aber halt keinen kompletten Erdaustausch gemacht.
    Sollte klappen.

    Zitat von Jaybo

    Auf Perlite ich wollte verzichen

    Aber UNBEDINGT. Die gehören nicht in die Pampa, da gibt es bessere Sachen die zum guten Wasserhaushalt beitragen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. Juni 2018 um 17:53
    • #3

    Farn deutet auf ungeeigneten Boden. Musste in jedem Fall aufkalken und weil der Boden genauso kaum sonstige Nährstoffe enthält, kannste eigentlich direkt Superphosphat und Amonsulfatsalpeter besorgen. In ersterem ist der Kalk gleich im richtigen Verhältnis zum Phosphor.

    Disclaimer. Du greifst damit stark in die Bodenbedingungen am Standort ein und wirst auf Jahrzehnte hin die Artenzusammensetzung verändern. Bitte überlege zweimal ob du Hanf nicht lieber auf einem Ruderalstandort anbauen willst, wo er von Natur aus wächst.
    Ich kenne mehrere Spots, wo Farn auf vor dem Krieg™︎ extensiv genutzten Flächen wächst, aber ich weiß eben auch das an diesen Stellen neben Zilliaren gottverdammter Zecken, Laubfrösche vorkommen, die Stark Geschützt sind ;)

    Ente gut. Alles gut.

    5 Mal editiert, zuletzt von Karler (5. Juni 2018 um 18:04)

  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 5. Juni 2018 um 18:01
    • #4
    Zitat von Karler

    kannste eigentlich direkt Superphosphat und Amonsulfatsalpeter besorgen. In ersterem ist der Kalk gleich im richtigen Verhältnis zum Phosphor.

    Hab die letzte Aussage nicht ganz verstanden, kannst du das nochmal Anfängerfreundlich schreiben? ?(
    Wie viel Superphoshpat, Amonsulfatsalpeter und Kalk muss ich denn verwenden?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. Juni 2018 um 18:09
    • #5

    Superphosphat ist 3 Teile Kalk + 1 Teil Phosphor.
    Nach dem Umgraben zwei Handvoll von jedem mit Schwung breitschmeißen, als würdest du Streusalz verteilen.
    Sry das es nicht genauer geht. Das sind Dünger, die man in Dezitonne pro Hektar rechnet. Ich glaub nicht mal das man die im Baumarkt bekommt, aber wo es Farn gibt, ist normalerweise ne Baywa nicht weit.

    Kalkbedarf schätze ich auf 180g/m² Gartenkalk bzw 250g/m² Kalkstickstoff. Wenn du letzteres mit 80g/m² Blaukorn kombinierst, dürfte das auch hinkommen.
    Ansonsten brauchste ne Stickstoffquelle, was dann von Hornmehl bis B1-Flüssiger Schnellkomposter alles sein kann und extra ausgerechnet werden muss.

    Den Tip vom Patrick, auf der Spoterde mal ne Plant vorzuziehen um dann zu schauen woran es mangelt, ist genial :thumbup:

    Ente gut. Alles gut.

    6 Mal editiert, zuletzt von Karler (5. Juni 2018 um 18:29)

  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 5. Juni 2018 um 18:14
    • #6
    Zitat von Karler

    Nach dem Umgraben zwei Handvoll von jedem mit Schwung breitschmeißen, als würdest du Streusalz verteilen.
    Sry das es nicht genauer geht. Das sind Dünger, die man in Dezitonne pro Hektar rechnet. Ich glaub nicht mal das man die im Baumarkt bekommt, aber wo es Farn gibt, ist normalerweise ne Baywa nicht weit.


    Von jedem ist Kalk, Superphosphat und Amonsulfatsalpeter gemein, richtig?
    Und was meinst du mit Baywa?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 5. Juni 2018 um 18:27
    • #7

    baywa.de/standorte

    Für den Rest schau mal ins Edit.

    Ente gut. Alles gut.

  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 5. Juni 2018 um 23:21
    • #8
    Zitat von Karler

    Kalkbedarf schätze ich auf 180g/m² Gartenkalk bzw 250g/m² Kalkstickstoff. Wenn du letzteres mit 80g/m² Blaukorn kombinierst, dürfte das auch hinkommen.

    Du meinst Gartenkalk mit Blaukorn oder Kalkstickstoff mit Blaukorn? Weil du letzteres geschrieben hast aber der Kalkstickstoff ja bereits mit Stickstoff und Potassium angereichert ist.

    Kann man nicht lieber Gartenkalk mit Komposterde und Guano als dünger nehmen? Guano ist reich an Phosphor und glaube organisch.
    Für den Stickstoff werde ich Brennesseljauche verwenden.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 6. Juni 2018 um 00:00
    • #9

    Pottasche ist Kalium ;)
    Kalkstickstoff wandelt sich in der Erde zu Calziumhydrogencarbonat und Nitrat.

    Guano ist vieleicht im Vergleich zu anderen Naturstoffen reich an Phosphor, aber überwiegend isses Stickstoff. Wie die den Stickstoff aus Batguano™︎ bekommen, ist ein Betriebsgeheimnis. Ich tippe auf rösten.
    Stino Seevogelguano, wie in Compo Guano, ist jedenfalls ein ziemlich N-lastiger Dünger. Wenn man den verwenden will, dann weil man den Bedarf über die gesammte Kulturdauer rechnet und davon ausgeht das die Pflanze den Phosphor bis zur Blüte einlagert. Guano Anfang der Blüte zu geben ist ne ziemlich blöde Idee.

    Zitat

    Kann man nicht lieber Gartenkalk mit Komposterde und Guano als dünger nehmen?

    Wieviel Komposterde gedenkst du zu bewegen, damit das einen nennenswerten Effekt hat :D

    Farn wächst üblicherweise auf humusreichem Boden. Dieser Boden ist nur ziemlich arm an Hauptnährstoffen und Mineralien. Wenn du die fehlenden Sachen dazugibst, wird der Boden sehr fruchtbar. Deswegen kannste dir die Mühe mit dem Kompost sparen. In Kompost ist viel Humus, aber nicht übermäßig viel der fehlenden Nährstoffe.
    Wenn du hingegen auf Schmerzen stehst, vergiss was du zu Düngern gelesen hast und schütte ein Hochbeet aus Komposterde am Spot auf.

    Brennnesseljauche braucht zusätzlich Kalk, um überhaupt als Dünger zu taugen. Dafür kenn ich die Berechnung nicht. Da zuviel Kalk ganz schlecht ist, solltest du dich gut einlesen, was du da machst. Im Prinzip kann ich dir nur dazu raten die Brennnesseljauche auszubringen und nachher den Kalkbedarf per Bodentest bestimmen zu lassen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 6. Juni 2018 um 01:10
    • #10

    Früher haben wir fast überall "schlechte" Erfahrungen in Muttererde gemacht. Die Pflanzen bleiben oft halb so groß, sehen dann auch nicht robust aus & viel Weed ist auch nicht. :)

    Die Böden sind oft viel zu hart, das merkst beim graben wenn dir fast die Schaufel abbricht. :D


    Bei Autos tausche ich 10-15L Erde, bei allen anderen Pflanzen 20-30L. In Nadelwäldern growe ich nicht mehr, die Erde ist zu sauer. :D


    Viel Spaß beim rauchen von Blaukorn Weed... :huh: Außerdem zerstört Ihr dort Guerilla im Wald das ganze Bodenleben und vergiftet die letzten Naturböden.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 6. Juni 2018 um 01:28
    • #11

    Ich finde persönlich den kalkstickstoff nicjt so gut, da er dieses Calzium.... enthält und ich gelesen hab,das es wie ein Herbizid wirkt oder eins ist.

    • Wollte kein Stickstoffreiches Guabo nehmen sondern ein guanokalong, welches NPK von 1.14.1 hat. Sollte ich das Guano den gesamten Lebenscyclus geben oder nur bis zu blüte?

    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit den ph der Jauche zu senken? Der Dünger wär halt kostenlos... Wenn du mit bodentest den im Labor oder sowas meinst, wär ich nicht interessiert .wollte nixjt soo viel Aufwand betreiben

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 6. Juni 2018 um 02:07
    • #12

    Er wirkt wie ein Herbizid, weil der Weg von Cyanamid zu Nitrat über Amoniumhydroxid führt, welches als Salmiakgeist bekannter sein dürfte. Salmiakgeist ist, na sagen wir mal, leicht giftig für höhere Organismen. Zum Glück ist es im Boden sehr kurzlebig(wenige Tage)

    Blaukorn ist ansich nichts schlechtes. Im wesentlichen ist es Kaliumnitrat und dann irgendwas mit Phosphor.
    Bei billigen Blaukorn Varianten ist das das ach so Demeter geignete Weicherdige Rohphosphat. Ein Mineral, das im Tagebau abgebaut wird und je nach Provenienz mehr oder weniger Uran enthält. Hochwertiges Blaukorn enthält Superphosphat, das aus Phosphorsäure hergestellt wird, die zum größten Teil aus Abwasser zurückgewonnen wird.
    Weil das fast nirgendwo draufsteht und Kaliummangel in der Natur eher selten ist, bzw bei Bedarf mit Holzasche behoben werden kann, der Vorschlag direkt Super und ASS zu verwenden.
    Da 50 Kilo Super etwa genausoviel kosten wie 2 Kilo Kalong und im Gegenteil zu diesem ohne Raubbau in Naturschutzgebieten hergestellt wird, rate aus Prinzip ich nicht zu Kalong.

    Ente gut. Alles gut.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karler (6. Juni 2018 um 02:24)

  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 6. Juni 2018 um 02:34
    • #13

    Wie würdest du denn den die Humushaltige Erde mit Nährstoffen aufwerten?

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 6. Juni 2018 um 10:46
    • #14

    Das kann man sich nicht schön reden weil auch die benachbarten Pflanzen deinen Mineraldünger aufnehmen, ergo kriegen es auch die Tiere ab die sich von diesen Pflanzen ernähren, u.a. auch die stark gefährdeten Bienen.

    Früher waren unsere Böden voll mit Mykorrhizen, Heute müssen wir Sie kaufen und in die Erde streuen weil durch das mineralische Düngen alles weg ist.

    Man hat kürzlich rausgefunden das private Blumenbeete und Gärten am allerschlimmsten verseucht sind, weil generell viel zu viel gedüngt wird.

    Ich gieße sie wie letztes Jahr in der Vegi mit Brennesseljauche (selbst gemacht, die Nesseln wachsen ja überall) das hält auch paar Schädlinge fern und mineralisiert den Boden (bei mehrfacher Gabe bleiben sogar Wühlmäuse weg), das Wachstum ist grandios.


    Mein Erdrezept für fems, regs und Fast Versionen:

    20-30% Cocos oder Perlite.

    Mykorrhiza + Trichodermawasser gießen, in der Vegi alle 3-5 Wochen, ab der Blüte alle 2 Wochen. Ich will in der Vegi nicht alle 2 Wochen an die Spots, deshalb etwas weniger..

    Guanokalong Pulver und Pellets (30-60g pro Pflanze)

    Urgesteinsmehl (min 40g pro 30L Erde und im Frühjahr + nach der Ernte 1-2 Hände am Spot verteilen)

    etwas Algen, in meinem Fall das das Seegras Pulver von GK Organics. Es gehen auch Braunalgen oder sonstige Algen halt immer schauen was genau das Zeug bewirkt und ob es zum Rest dazu passt.

    Nutzt keine Hornspäne/mehl, das lockt Wildschweine an, sie graben eure ganze Erde um und reissen die Pflanzen raus... 8o<X

    Mehr muss es nicht sein, ich gebe noch 1% Vulcan Lehm von GK Organics dazu. Terra Pretta kannst auch & zig 100 andere organische Dünger.

    Alleine durch das Cocos/Perlite und Urgesteinsmehl in normaler Erde, werden die Pflanzen viel besser. Outdoor ist es wichtig das die Erde viel Wasser speichern kann.

    Bei BioBizz Erde würde ich nur Urgesteinsmehl, Guanokalong und die Mykorrhizas dazu geben, dort ist sonst alles nötige drin.

    3 Mal editiert, zuletzt von Flashi (6. Juni 2018 um 11:02)

  • mupfel
    Gast
    • 6. Juni 2018 um 12:26
    • #15

    Flashi, du und immer wieder deine Behauptungen klatsch02

    Zitat von Flashi

    Das kann man sich nicht schön reden weil ............. werden die Pflanzen viel besser. Outdoor ist es wichtig das die Erde viel Wasser speichern kann.

    Von ................ bis ---> schön u. gut, aber sind all das auch wirklich deine eigene Erfahrung? ?( Ist das alles irgendwie belegbar :?:
    ... Fotos, Berichte, Vergleichsgrows etc.

    Deine Erdmischung und dein Düngesystem hast du gefühlt schon 50 mal zum besten gegeben u. du machst lustig weiter. Aufgeben gehört wohl auch nicht zu deinen Stärken :D
    .... wenn ich mir aber deine Pflanzen im Schrank so anschaue, dann sehe ich eine deutliche Überfütterung und du selber erkennst das noch nicht mal
    Soviel zu deiner Erfahrung u. deinen Fähigkeiten :/

    Apropos BB Erde .... die funzt sehr gut, auch ohne Zugabe von Mykorrhizen, Urgesteinsmehl oder Guanokalong ... belegbar durch unzählige Grows ;)

    Beim Outdoorgrow (nicht im Feld/Acker o. Beet) in einem Wald(rand)-Spot Mykorrhizen auszubringen ist auf gut schwäbisch "Wasser an da Bach na traga" ^^

    Ich warte bei dir immer noch auf ein Aha-Erlebnis .... aber leider beschäftigst du dich anscheinen lieber mit der Theorieverbreitung als mit dem Growen.
    Mach mal hinne und glänze durch Taten die deine Theorien auch belegen .... wäre echt mal schön :thumbup:

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 6. Juni 2018 um 13:28
    • #16

    Das wird schon so klappen.
    Ich seh blos den Bioaspekt in vielen dieser Bio Produkte nicht. Selber nen Komposthaufen anlegen und ne Handvoll ASS + Super aus deutschem Dreck ist imho die umweltfreundlichste Lösung. Die Kunstdünger sind zu Unrecht in Verruf geraten, weil die Ökos der 80er nicht zwischen deren Wirkung und der eines fehlenden Humusmanagement unterschieden haben. Letzteres ist zum Glück ein Gespenst der Vergangenheit, da Humusmanagement mittlerweile zu den Zugangskriterien für Agrarförderung gehört, genauso wie eine Hoftorbilanz. Etwas dessen sich die Freizeitgärtner langsam mal annehmen sollten.

    Hornmehl selbst lockt die Wildschweine garantiert nicht an, weil sich Wild- und Hausschweine nicht ab können. Es sind die Pilze, die das Hornmehl abbauen.
    Jemand hat mal empfohlen Blutmehl zu verwenden, weil das würde den Fuchs anlocken und der vertreibt dann Schweine und Rehe. Kein Plan ob das wirklich funzt.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (6. Juni 2018 um 13:35)

  • Jaybo
    MITGLIED
    Reaktionen
    13
    Trophäen
    1
    Beiträge
    12
    • 6. Juni 2018 um 14:18
    • #17
    Zitat von mupfel

    Apropos BB Erde .... die funzt sehr gut, auch ohne Zugabe von Mykorrhizen, Urgesteinsmehl oder Guanokalong ... belegbar durch unzählige Grows ;)

    Beim Outdoorgrow (nicht im Feld/Acker o. Beet) in einem Wald(rand)-Spot Mykorrhizen auszubringen ist auf gut schwäbisch "Wasser an da Bach na traga" ^^

    Meinst du den Light Mix von BB?
    Mit dem Sprichwort kann ich garnichts anfangen... bitte nochmal auf deutsch...
    Werde wahrscheinlich einen andere Spot suchen und den zu 50% mit den Light Mix mixen.
    Myco hab ich schon bestellt also werde ich die auch testen... Zudem kommen noch buffertabs rein.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 6. Juni 2018 um 15:03
    • #18

    Hulz inn Pusch drogen.
    rauch05
    Es gibt Frischkompost. Entweder in der örtlichen Abgabestelle für Gartenabfälle oder auch teilweise in Gärtnereien und Baumärkten. Der bringt erheblich mehr pro Kilo als Blumenerde, die eh überwiegend aus Coco oder Torf besteht.

    Ente gut. Alles gut.

  • mupfel
    Gast
    • 6. Juni 2018 um 15:08
    • #19
    Zitat von Jaybo

    Meinst du den Light Mix von BB?

    egal welches, Light- o. AllMix, sind beide gut wenn man damit umgehen kann ... je nach Plant.
    Aber auch Composana Anzucht-/Blumenerde o. Dehner Anzucht-/Blumenerde und viele andere, die ich getestet habe,
    geh'n gut. BB war nur ein Beispiel, weil ich die gerade auch genutzt habe ... teuer halt.

    Aber zu deiner Eingangsfrage.....

    Zitat von Jaybo

    Meint ihr der Spot ist von der Erde her geeignet?

    Von der Erde her schon da Humusreich, aber von den Lichverhältnissen u. der Bodenfeuchtigkeit her gesehen wohl eher nicht.


    Farne: pflegeleichte Schattenliebhaber :/
    ---> Farne: pflegeleichte Schattenliebhaber | Gartentechnik.de

  • the real patrick
    Gast
    • 6. Juni 2018 um 15:21
    • #20
    Zitat von mupfel

    schwäbisch "Wasser an da Bach na traga"

    Zitat von Jaybo

    Mit dem Sprichwort kann ich garnichts anfangen... bitte nochmal auf deutsch...

    Zitat von Karler

    Hulz inn Pusch drogen.

    Perlen vor die Säue :D -----------------pflanz beim Farn und seh zu das Licht runter kommt :D

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Goodpeace 21. Mai 2025 um 21:22
  • Die Witze Ecke

    Thondra 21. Mai 2025 um 20:38
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 21. Mai 2025 um 14:22
  • Erster Outdoor Grow DE

    Black Forest 21. Mai 2025 um 12:55

Heiße Themen

  • Erster Outdoor Grow DE

    113 Antworten, Vor einer Woche
  • 1. Guerilla Versuch (indoor erfahren)

    98 Antworten, Vor einem Jahr
  • Outdoor Growing Plan

    33 Antworten, Vor einem Jahr
  • jedes Jahr das Selbe..Outdoor im Garten > DevilsGlue / WhiteRussian

    118 Antworten, Vor 2 Jahren
  • Erster Outdoor Automatic Grow

    22 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einer Stunde und 30 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™