1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

  • Matzelinho
  • 19. Juli 2018 um 10:47
  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 10:47
    • #1

    Hallo allerseits,


    ich spiele mit dem Gedanken mir einen Growschrank zuzulegen.


    Erfahrungen im Indoorbereich habe ich bislang keine.

    Vor längerer Zeit habe ich mal ein paar Ruderalis Pflanzen Outdoor gezogen.

    Von 3 Keimlingen hat damals eine überlebt und diese war zum Glück auch noch weiblich.

    Ist am Ende ein Mordsbusch geworden. Das High war natürlich nicht mit einer Sativa vergleichbar aber trotzdem ganz nett und eine ordentliche Ausbeute war es allemal.

    Wohnungstechnisch ist Outdoor mittlerweile nicht mehr möglich.


    Daher soll das Ganze nun Indoor stattfinden.


    Am liebsten hätte ich eine All in One Lösung.

    Würde behaupten, dass ich handwerklich zwar nicht ganz ungeschickt bin, habe beispielsweise schon einige LED Lampen für diverse Aquarien selbst gebaut,

    aber aktuell fehlt es mir eher an der Zeit und Motivation das Ganze selbst zu konstruieren.


    Momentan liebäugle ich mit dem G-Tool Bonanza 250.

    Beleuchtet soll das Ganze natürlich mit LEDs werden.


    Da gibt es bei o.g. Modell allerdings verschiedene Optionen.

    Ich tendiere zu einem Hans Panel.


    Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher ob ich zur 100 Watt oder besser zur 180W Variante greifen soll.


    Was wäre da die bessere Wahl?


    Oder habt ihr Alternativvorschläge?


    Die Box könnte ich mir natürlich auch einfach leer kaufen und die Gerätschaften selbst installieren.

    Wobei ich sagen würde, es kommt mir jetzt nicht auf den ein oder anderen Euro an.

    Ich gebe lieber ein bisschen mehr Geld aus und habe dann ein vernünftiges und variables System


    Wichtig wäre mir, neben einem energieeffizienten Betrieb, vor allem ein leises Betriebsgeräusch und natürlich ein AKF, um die Geruchsbelästigung bestmöglich zu vermeiden.

    Aufstellen will ich die Box in meinem Büro. Dort sitze ich eigentlich nur privat ab und an vor dem Rechner, ansonsten hält sich da niemand länger auf.


    Ich weiß noch nicht genau welche Sorten ich verwenden werde.

    Muss mich da erstmal langsam ran tasten.

    Werde versuchen am Anfang alles möglichst einfach zu halten.

    Experimentieren kann ich später immer noch.


    So, genug gelabert.


    Danke vorab für alle Ratschläge, Tipps und Hinweise!


    Gruß

    Matzelinho

  • Guerillaplants
    Gast
    • 19. Juli 2018 um 11:48
    • #2

    Komplettsets sind meistens schlecht aufeinander abgestimmt. Wenn es unbedingt eins sein muss, dann hilft nur googlen und Erfahrungsberichte lesen. Bei deinem genannten Set sagt das erste Review: zu viel Hitze = zu schwacher Lüfter, Geruchslecks (wie bei vielen Komplettsets).

    Ansonsten ist es hilfreich dir erstmal zu überlegen, was du genau erreichen willst (dein Ziel) und dann individuell Komponenten zu kaufen. Weitere Fragen sind:

    Welche Fläche möchtest du nutzen?
    Welche Höhe? (min. 1.6m)
    Leuchtmittel? (LED möchtest du benutzen, kommt aber auch auf die Fläche an)
    Abluft/AKF richtet sich nach Boxvolumen, Lautstärke und Leuchtmittel.

  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 12:07
    • #3

    Erstmal Danke vorweg!


    Wie schon erwähnt, muss es nicht zwingend ein Komplettset sein.

    Allerdings würde ich zumindest auf eine fertige Box zurückgreifen.


    Wenn ein selbst zusammengestelltes System Vorteile bietet, dann nehme ich den Mehraufwand gerne in Kauf.


    Mir schweben so ca. 4-6 Pflänzchen auf Erde vor.

    Die Grundfläche sollte nicht größer als 1,60 m x 0,8 m sein, gerne kleiner.

    Die Raumhöhe beträgt die üblichen 2,43 m.

    Der Raum ist beheizt und gut belüftet.


    Es soll auf jeden Fall eine solide Box und kein Zelt oder sowas in der Art werden.


    Ziel ist die Deckung des Eigenbedarfs, der bei max. 3 Gramm die Woche liegt.

    Wie bereits erwähnt, soll es auf jeden Fall ein System mit LEDs werden.

    Hatte ursprünglich mit einem Budget von 1.000€ geplant, zur Not nehme ich auch 1.500€ in die Hand.

  • greeNUU
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.331
    Trophäen
    2
    Beiträge
    490
    • 19. Juli 2018 um 13:06
    • #4

    Mit ein wenig Handwerklichen Geschick, baust dir einfach ne Kommode oder sowas um.
    Bei dem Budget auf 0,8-0,6m2 kannst was richtig feines machen. Bei deinem Verbrauch würden 0,6m2 ja schon dicke reichen.

    Da du ja schon erwähnt hast dass du die ein oder andere LED bereits gebaut hast, könntest du dir einfach nochmal eins selbst bauen, Anleitungen hat das Forum genug.

    Könntest aber auch auf Marken wie ToDoGrow, Proemit oder Sanlight zurückgreifen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 19. Juli 2018 um 14:36
    • #5

    Schau mal was dich Arbeitsplatte mit gerader Kante kostet.
    Farbe egal, bzw nach Geschmack, denn der Korpus wird eh mit Schwarzblech ausgekleidet. Schwarzblech weil, du willst regelmäßig die neuste Orca Diamond hastenichgesehen Folie anbringen. Kleben und spachteln? Magneten;)
    Hygrometer, Thermometer, Umlüfter, Gelbtafelhalter, Heiligenbildchen gegen Fußschweiß aufhängen? Magneten;)

    Bei Licht könntest du zum Forensponsor greifen. Der hat ne passiv gekühlte Cob Funzel, ideal für größere Pflanzen.
    Abluft, Systemair Ufo, 400irgendwas Kubik, oder gar ne Schnecke, weil hast ja eh schon eine Kiste. Klimasteuerung: Hybrid-Controller PRO ( Stufentrafo ) 4A

    Unten haste einen halben Meter nix, nur die drei Wände und einen Rollwagen mit passender Front.
    Drüber kommt das Bodenbrett vom Growraum. Das lässt zur Rückwand 5cm Platz, denn da durch geht die Zuluft. Ab dem Bodenbrett fängt das Schwarzblech an und geht bis auf 1m unter der Decke, bzw wie weit die Tafel halt reicht.
    Oben ist alles mit Akustikschaum ausgekleidet. An 4 Easyrolls hängt eine Platte, in der die Led eingelassen ist. Die lässt ringsum 2 Zenti Platz, durch die die Abluft gesaugt werden kann, ohne das zuviele Geräusche von der Technik in den Growbereich dringen.
    Die Tür ist 120 hoch. Die obere Front ist angeschraubt, weil da muss du nur ein Mal pro Durchlauf rein um den Filter zu tauschen. Wenn du die Lüftung clever baust, nichtmal dazu.

    Der komplizierteste Teil am Bau eines Growschranks scheint das Türscharnier zu sein, zumindestens wenn es nicht zu sehen sein soll.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (19. Juli 2018 um 14:55)

  • Marres75
    MITGLIED
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    5
    • 19. Juli 2018 um 15:29
    • #6

    Wenn du genug Geld übrig hast , dann die urban chili box . Die Box verbraucht 0,16 kW/h , also ziemlich sparsam . Hier ist ein kleiner Testbericht : urban Chili, die Kontroverse, der Test. - Pro Cannabis Deutschland
    Die Box ist zu mir unterwegs und werde , wenn es soweit ist meine persönliche Meinung hier kundtun :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 19. Juli 2018 um 15:39
    • #7
    Zitat

    UC ist mit 6 kleinen Ventilatoren zur Abluft und 6 jeweils 3 fachen Aktivkohlefiltern ausgestattet die auch tun was Sie sollen aber zum Ende hin stinkt Gras einfach so heftig das Ich den Schrank nicht direkt hinter meine Haustüre stellen würde.
    Das würde ich aber auch mit keinem anderen Growzelt oder Schrank machen denn 100% Geruch zieht kein Filter, Niemals.

    Ja nee, ist klar zz01

    Das erste, was mir bei dem Teil durch den Kopf schoss, ist “Wo soll da ein Akf eingebaut werden?”.
    Soviel dazu.
    abgelehnt01

    Ente gut. Alles gut.

  • Marres75
    MITGLIED
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    5
    • 19. Juli 2018 um 15:48
    • #8
    Zitat von Karler

    “Wo soll da ein Akf eingebaut werden?”.

    da ist doch schon einer drin , oder nicht ?^^

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 19. Juli 2018 um 16:17
    • #9

    Irgend eine krude Filtermatte.
    Mir geht komplett der Sinn von dem Teil ab, weil für Hanf taugt es nicht und für Chilis brauchste die Abluft nicht filtern.
    Nicht das es dem Hersteller unmöglich wäre eine brauchbare Abluftfilterung zu generieren, es war ihm offensichtlich einfach zu teuer oder es hätte Platz verbraucht.

    --------------- 19. Juli 2018, 16:17 ---------------
    Oh Sorry. Es ist keine Matte, sondern ne Kaffetasse voll Aktivkohle. Rofl. Also war dem Hersteller der Platz für einen ordentlichen Filter zu schade.

    Ernsthaft mal. Deine Zukunft ist dem Hersteller zwei

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Lüftungsgitter Insektennetz Abluftgitter Zuluft Lüftung
    wert. Schämen sollten die sich.

    Ente gut. Alles gut.

    3 Mal editiert, zuletzt von Karler (19. Juli 2018 um 16:40)

  • Flashi
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.395
    • 19. Juli 2018 um 16:18
    • #10

    Die Hans Panels sind nicht so der Hit, da würde ich vorher ein Todogrow Star Kit kaufen mit den CXB3070, die nur minimal schlechtere Daten haben als der Nachfolger CXB3590, dafür sind die Kits 30% günstiger.


    Egal wo du wohnst, es gibt überall Outdoor/Guerilla Spots. :D
    Ich wohne auch in der Stadt und muss bis auf 2 kleine Spots 5-10km aus der Stadt raus, bis ich die ersten guten Spots finde.


    Edit: Natürlich packen die AKFs 100% des Geruchs, sonst würden wir alle busten!

    3 Mal editiert, zuletzt von Flashi (21. Juli 2018 um 22:51)

  • PREMIUM WERBUNG
  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.661
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.488
    • 19. Juli 2018 um 17:03
    • #11
    Zitat von Marres75

    Die Box ist zu mir unterwegs und werde , wenn es soweit ist meine persönliche Meinung hier kundtun

    würde uns freuen peace01

  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 17:09
    • #12

    Erstmal Danke für die Infos.

    Den Schrank werde ich mir definitiv kaufen. Ich hab' keine Zeit und Lust das selbst zu konstruieren.
    Diese Urban Chili Box sieht auch ganz nett aus, werde ich mir mal genauer ansehen.

    Die Lampe könnte ich mir selbst zusammenlöten.
    Wie bereits erwähnt, habe ich sowas schon für meine Aquarien gebaut:

    Allerdings sind die Kosten etwas ausgeartet, da ich das Plexiglas laserschneiden lassen musste.
    Hat mich am Ende mehr gekostet als eine Fertiglösung.

    Hätte sogar noch reichlich Alukühlprofile über und die Optik wäre im Schrank ohnehin zweitrangig.
    Mal sehen, muss mich mal etwas mit dem benötigten Lichtspektrum auseinander setzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Matzelinho (19. Juli 2018 um 17:34)

  • Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    6.935
    Trophäen
    2
    Beiträge
    8.040
    • 19. Juli 2018 um 17:30
    • #13
    Zitat von Matzelinho

    Erstmal Danke für die Infos.

    Den Schrank werde ich mir definitiv kaufen. Ich hab' keine Zeit und Lust das selbst zu konstruieren.
    Diese Urban Chili Box sieht auch ganz nett aus, werde ich mir mal genauer ansehen.

    Die Lampe könnte ich mir selbst zusammenlöten.
    Wie bereits erwähnt, habe ich sowas schon für meine Aquarien gebaut:

    ev4f4v8y.jpg

    Allerdings sind die Kosten etwas ausgeartet, da ich das Plexiglas laserschneiden lassen musste.
    Hat mich am Ende mehr gekostet als eine Fertiglösung.

    Hätte sogar noch reichlich Alukühlprofile über und die Optik wäre im Schrank ohnehin zweitrangig.
    Mal sehen, muss mich mal etwas mit dem benötigten Lichtspektrum auseinander setzen.

    Alles anzeigen

    Bilder müssen intern hochgeladen werden, keiner will auf externe Seite sich diese Bilder ansehen gehen... Siehe aus Regeln, Danke.

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG

  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 17:37
    • #14

    Geht klar.

    Also nächster Versuch:

    [eImage=398,'medium'][/eImage]

    Edit: Jetzt aber :D

  • Goodpeace
    ADMINISTRATOR
    Reaktionen
    6.935
    Trophäen
    2
    Beiträge
    8.040
    • 19. Juli 2018 um 17:39
    • #15
    Zitat von Matzelinho

    Geht klar.

    Also nächster Versuch:

    [eImage=398,'medium'][/eImage]

    Auch falsch :D (siehe Screenshot)

    Möchtest du dass ich etwas nicht verpasse? Dann rede mich mit @Goodpeace an.
    Das ganze Team kannst du mit @Team ansprechen (mich ausgeschlossen!).

    PRO-MITGLIEDSCHAFT: PRO-MITGLIED WERDEN
    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG
    EMAIL-SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR
    FEHLER, PROBLEME & SUPPORT: THREAD HIER ERÖFFNEN
    SPENDEN: HIER ENTLANG
    K-MEDIA - IHR IT-SPEZIALIST: HIER ENTLANG

  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 18:06
    • #16

    Die Urban Chili Box sieht echt top aus.
    Allerdings scheint das mit den AKF nicht so die Ideallösung zu sein.
    Dort steht, dass man die nach 6 Monaten wechseln müsse - Kostenpunkt knapp 60€!

    Die Proemit Funseln scheinen in der Tat top zu sein, haben allerdings auch ihren Preis.
    So ein Kit wäre natürlich auch eine Überlegung wert aber ich denke ich spar mir die Bastellei.

    Ich denke es läuft auf folgendes hinaus:

    G-Tool Bonanza 250
    2x Sanlight S2W
    Lüftungsset CAN Lite 425PL Can Fan RWK 125L mit Thermostat

    Passt das so zusammen und vor allem habe ich etwas wichtiges vergessen?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 19. Juli 2018 um 19:00
    • #17

    Dir ist schon klar, das du den Bonanza auch erst aufbauen musst? Da ist auch keine Folie drin, nur diese weißlichen Platten ?(
    eine Hobby-Growbox selber machen? Robust und sicher von G-tools. Ausgangsform: Hobby-Growbox
    Ich geh mal davon aus das du dieses Modell meinst. Da ne leise Abluft aus Standardzubehör rein zu bekommen ist praktisch unmöglich. Schläuche haben Biegeradien, Bauteile eine feste Größe. Hätte dieTruppe das Teil 60x80 gebaut, sähe die Sache gleich anders aus, aber so wars ein netter Versuch.
    Die einzige Option die mir dazu einfällt und die so auch schon mal in nem 60x60 Zelt umgesetzt wurde, ist den Abluftstrang hochkant einzubauen. Alles andere hat mit Schneckenhauslüftern und sehr viel Bastelei zu tun. Eigentlich schade das die Chili Truppe auf halbem Weg aufgehört hat, denn es gibt geeignete Filtereinsätze, die sowohl Durchsatz als auch Leistung geboten hätten.
    Ich wette das deren Geldgeber auf einen proprietären Filter bestanden haben, am Schluss aber nicht das Geld rausrückten, einen zu entwickeln.
    Ein Modul für Minigrows, das Licht und Abluft vereint, würde sich verkaufen wie geschnitten Brot.

    Ente gut. Alles gut.

    4 Mal editiert, zuletzt von Karler (19. Juli 2018 um 19:11)

  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 19:26
    • #18

    Mir ging es in erster Linie um die grobe Hardware (Schrank, Licht, Belüftung).
    Das ich noch etwas Kleinzeug benötige, wie beispielsweise einen kleinen ventilator zur Umwälzung, ist mir schon klar.

    Aber die Platten der Box sind aus PVC. Für was ich dann noch Folie braucht ist mir nicht so ganz klar?

    Das o.g. Lüftungsset ist nicht das vom Hersteller verbaute Standardzubehör.
    Der Lüfter ist etwas größer dimensioniert und der Thermostat regelt den Lüfter auf bis zu 50% Leistung runter.

    Aber hinsichtlich des Platzes könnte es natürlich wirklich eng werden.
    Eventuell liesse sich der Lüfter auch außen montieren?
    Platz hinter dem Schrank wäre vorhanden.

    Die Lüftung muss natürlich nicht komplett silent werden, aber die Nachbarschaft sollte natürlich nicht behelligt werden.

    Falls jemand Tipps hat, gerne her damit!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 19. Juli 2018 um 20:13
    • #19

    Deine Nachbarn wird auch die G-Tool eigene Abluft nicht stören. Hinter ner Zimmertür ist die praktisch nicht mehr wahrnehmbar. Als alter Aquarianer solltest du das von den Belüftungspumpen kennen. Die Geräuschpegel sind vergleichbar.

    Bonanza Fertig-Growbox, 1 m2 sicherer Anbauspaß
    haste den gesehen?

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (19. Juli 2018 um 20:18)

  • Matzelinho
    MITGLIED
    Reaktionen
    47
    Trophäen
    1
    Beiträge
    50
    • 19. Juli 2018 um 20:49
    • #20

    Dann bin ich ja beruhigt.

    Aber nein, Belüftungspumpen kenne ich nicht, ich habe den O² immer produzieren lassen:

    [eImage=399,'medium'][/eImage]


    Diese Ausführung der Box ist mir zu groß.
    Den Platz hätte ich zwar, allerdings benötige ich dann wohl eine stärkere Beleuchtung.

    Oder ich unterteile das Ganze?

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    MCrohn 25. Mai 2025 um 14:46
  • Music- ich hör gerade... :)

    Poppy Adams 25. Mai 2025 um 14:14
  • Moby Dick

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 14:09
  • No Name Seeds

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 14:07
  • HILFE bei mein pflanzen

    Black Forest 25. Mai 2025 um 13:45

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor einer Woche
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    7 Antworten, Vor einer Woche
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 15 Stunden und 26 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™