1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Projekt "Kirschbaum"- Ein Growschrank entsteht

  • Twinter
  • 2. August 2018 um 02:32
  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 16. Oktober 2018 um 15:27
    • #21

    Einige Änderungen, in gelber Schrift makiert. Siehe Post 1 -> Klick <-

    --------------- 14. Oktober 2018, 16:31 ---------------
    Licht für den ersten Durchgang:

    • Für Anzucht bis 15-20cm Höhe: Könnte man solche benutzten? -> LED / LSR / 90cm / 12W - Ersetzt 30W <- Ansonsten die ganz normalen T5 (85cm) mit 21 oder 39W (falls ich welche günstig finde). Wie viele bräuchte ich für 10-14 Jungpflanzen? Später sollen dann 6 Muttis unter den Lampen stehen.
    • Für restliche Vegi: 250W MH mit AAW
    • Blüte: 400W NDL mit AAW

    Später möchte ich komplett auf LED umsteigen. Im Moment fehlt mir noch das Wissen und die Mittel.

    --------------- 16. Oktober 2018, 15:27 ---------------

    Zitat von Twinter

    Innen wird alles mit einer teuren Hochglanzfolie (970RA Glanz) ausgekleidet -> Ich habe mich dagegen entschieden, weil es schon bessere Lösungen auf dem Markt gibt. -> Neue Folie <-

    Nahh was soll ich sagen, es ist doch die ganz normale S/W Folie geworden. Dafür gab es jetzt verschiedene Gründe, zuerst der Preis von 3,12€ pro 1m² für die Diamond Folie, zu 0,75€ pro 1m² für die S/W Folie. Zudem soll die Diamond Folie jetzt auch nicht soviel besser sein als die S/W Folie in puncto Reflexion und Lichtverteilung (soweit ich jetzt Informiert bin).

    Heute säge ich die Löcher für die Luftführung. Bilder gibt es heute Abend.

    Frage: Die S/W Folie wollte ich mit doppelseitigen Klebeband anbringen. Damit sich die Folie bei dem Unterdruck nicht zu sehr ausbeult. Kann ich die Folie direkt auf das Holz anbringen oder sollte ich noch eine dünne Schicht Styropor dazwischen kleben?

    Einmal editiert, zuletzt von Twinter (15. Oktober 2018 um 02:38)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.648
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.479
    • 16. Oktober 2018 um 23:56
    • #22
    Zitat von Twinter

    Die S/W Folie wollte ich mit doppelseitigen Klebeband anbringen.

    nimm geeigneten Sprühkleber ;)

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 17. Oktober 2018 um 19:13
    • #23
    Zitat von mrsalz

    nimm geeigneten Sprühkleber

    Nelles Meinung zufolge soll Sprühkleber wohl nicht so gut sein. Jetzt hast du ja geschrieben "geeigneten", könntest du mir villt. etwas empfehlen?

    Verarbeiten würde ich das ganze mit solch einem Rakel, damit keine Luftbläschen übrig bleiben. Dafür sollte der Kleber aber nicht sofort 100% haften.

    Mehr habe ich bis jetzt leider nicht geschafft. Am Freitag geht es weiter.

    Zitat von Twinter

    Licht für den ersten Durchgang:


    Für Anzucht bis 15-20cm Höhe: Könnte man solche benutzten? -> LED / LSR / 90cm / 12W - Ersetzt 30W <- Ansonsten die ganz normalen T5 (85cm) mit 21 oder 39W (falls ich welche günstig finde). Wie viele bräuchte ich für 10-14 Jungpflanzen? Später sollen dann 6 Muttis unter den Lampen stehen.

    Kann mir jemand bei dieser Frage weiter helfen? Wäre super, da ich mich lieber auf Erfahrungswerte verlassen würde, als jetzt alles haargenau auszurechnen. ^^

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.648
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.479
    • 17. Oktober 2018 um 19:26
    • #24
    Zitat von Twinter

    könntest du mir villt. etwas empfehlen?

    uhu-spruehkleber-kleber-permanent-und-transparent-200-ml-oder-500-ml-dose?sPartner=g_shopping&gclid=EAIaIQobChMIzYmJ1f6N3gIVF5zVCh0UEgYhEAQYAyABEgLMNfD_BwE

    Zitat von Twinter

    Kann mir jemand bei dieser Frage weiter helfen?

    welche Frage genau ?

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 17. Oktober 2018 um 19:34
    • #25

    Danke für den Link @mrsalz. :thumbsup:

    Zitat von mrsalz

    welche Frage genau ?

    Die Frage aus dem Post 21: Wie viele Röhren (LSR | 90cm | 21W bzw. 39W) brauche ich ca. für 10-14 Jungpflanzen und später 6 Muttis? :)

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.648
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.479
    • 17. Oktober 2018 um 19:42
    • #26

    4 smoke04

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 17. Oktober 2018 um 19:42
    • #27
    Zitat von mrsalz

    welche Frage genau ?

    Ob es sich heutzutage noch lohnt komische Leuchtstofflampen zu kaufen.

    Für ne gebrauchte 2x36w od. 2x55w PLL Armatur würd ich maximal einen Zwani ausgeben. Ne 36w Lichtleiste passt bei dir nicht rein. Das andere Zeug waren schon immer Krücken.

    Imhost hol dir für 4€ so einen 50w Wolfram Jod Strahler, reiß das Blech ab und verpass der Platine einen ordentlichen Kühlkörper. Wenn der Chinaschrott in absehbarer Zeit stirbt, kannste vernünftige Cobs auf den Kühlkörper basteln.

    Ente gut. Alles gut.

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 17. Oktober 2018 um 20:23
    • #28
    Zitat von Karler

    Für ne gebrauchte 2x36w od. 2x55w PLL Armatur würd ich maximal einen Zwani ausgeben.

    Ja da hast du wohl recht. Mein Plan ist es ja 4x 90cm LSR (T5) mit á 39W zu benutzen um die gesamte Fläche von 1 x 0,57m auszuleuchten. Ein Set (Halterung/Armatur + Röhre) kostet ca. 5€ bei uns im Baumarkt.

    Zitat von Karler

    Ne 36w Lichtleiste passt bei dir nicht rein. Das andere Zeug waren schon immer Krücken.

    Was meinst du damit?

    Zitat von Karler

    Imhost hol dir für 4€ so einen 50w Wolfram Jod Strahler, reiß das Blech ab und verpass der Platine einen ordentlichen Kühlkörper. Wenn der Chinaschrott in absehbarer Zeit stirbt, kannste vernünftige Cobs auf den Kühlkörper basteln.

    Wäre dies im Vergleich zu den LSR soviel effizienter bei 14 Jungpflanzen und später 6 Muttis? Ich habe ja noch diese gefunden, wäre so eine Option möglich und sinnvoll?

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.648
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.479
    • 17. Oktober 2018 um 20:41
    • #29
    Zitat von Twinter

    diese

    die gehen super für Vegi, ne Mutti kannste mit 2en davon halten ;)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.131
    • 17. Oktober 2018 um 21:11
    • #30

    Du bekommst ein 39w HO Set für 5 Euro? Das ist unerwartet billig. Allein die Röhre kostet 1.60€. Die Vorschalten gehen für irgendwas um 7 Euro über den Ladentisch.

    --------------- 17. Oktober 2018, 21:11 ---------------
    Bei dem Preis ist das jedenfalls ok sich nicht für Led zu entscheiden. Zumindestens wenn da ne 865er Röhre drin steckt. Ne 840er ist für die Muttihaltung ok, weil sie praktische Nodienabstände produziert. In der Vorzucht stört der gestreckte Wuchs imho. 954 ist ein guter Mittelweg aber die gibts anscheinend nicht als 39w HO.

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (17. Oktober 2018 um 21:03)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 4. Januar 2019 um 00:05
    • #31

    Jeden Tag ein bisschen.. :D

    Heute wollte ich testen wie sich die S/W Folie so verkleben lässt. Dafür habe ich zuerst bei einem Seitenteil kleinere Löcher versiegelt und dann mit 80 Schleifpapier angeraut.

    Danach wurden 3/4 der Fläche mit Sprühkleber versehen. Das Aufbringen der Folie war etwas knifflig, wegen den 2 Löchern. Man muss schon tierisch aufpassen keine Löcher in die Folie zu hauen, da reicht schon ein Fingernagel aus! Erstmal trocknet das ganze 24h. Morgen schaue ich, ob alles hält und mache ggf. weiter.

    --------------- 4. Januar 2019, 00:05 ---------------
    Der Schrank steht endlich an seiner endgültigen Position und braucht, abgesehen von kosmetischen Dingen, nur noch ein paar Handgriffe.

    Was wurde alles gemacht?

    • 2 neue Rückwände 5 mm, HDF, einseitig weiß, passend zugeschnitten wurden mittels Silikon angebracht.
    • Innenwände wurden mit normaler S/W-Folie ausgekleidet. Der Sprühkleber war nicht so gut zu verarbeiten (Falten), deshalb wurde ab der Hälfte doppelseitiges Klebeband verwendet.
    • Lampen und der AKF wurden mittels Haken provisorisch befestigt.

    Ich habe mich dank @Wulfman77 für diese Art Lampen entschieden. (Aufzucht + Muttihaltung)

    Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, habe ich mehrere Löcher in den Schrank gesägt. Das Problem ist, dass Lichtfallen eine Menge Platz wegnehmen würden. Deshalb habe ich mir diese Lüftungsgitter bestellt.

    Dazwischen wollte ich 1-2 Lagen Aktivkohlevlies machen, damit das Licht nicht mehr durch kommt. Was denkt ihr?

    Was wird noch gemacht?

    • Innen werde ich noch Silikon einziehen.
    • Löcher und Ränder werden mit Klebeband (Ducktape, Dampfsperrband) abgedichtet.
    • Löcher für Kabel bohren. Kabel verlegen.
    • Stufentrafo kaufen.

    Welche Probleme gibt es aktuell?

    Wie auf den Bildern zu sehen, müssen die Türen noch in ihrer Höhe justiert werden. Zusätzlich muss ich schauen, wie ich die Türen abdichte und vor Reibung schütze. Und joar der LTI befindet sich grade noch in einem Karton zusammen mit alten Anziehsachen, dass gefällt mir natürlich auch noch nicht.

    Für Kritik, Anregungen und Ideen wäre ich sehr Dankbar. Ob das ganze so funktioniert, wie ich will weiß ich nicht.. Mal schauen. rauch02

    Gruß Twinter :D

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 4. Januar 2019 um 00:22
    • #32

    Sieht hervorragend aus! :thumbsup:

    Aber warum machste den LTI nicht auch in den Schrank? Selbst nackt sollte der Schrank fast mehr dämmen als der Karton, und im AKF Abteil ist doch auch noch ausreichend Platz für LTI+eventuelle Dämmung.

    Die 5 Lüftungsgitter zwischen Veg und Bloom sind ein bißchen Overkill, denke 2 häötten gereicht; auch angesichts der "lediglich" 2 Zuluftöffnungen, aber auch egal, kann nicht schaden.

    Bei den reibenden Stellen würde ich die Folie einfach ein paar Zentimeter zurückschneiden .... und zum Abdichten TesaMoll

    Wann ziehen die ersten Ladies ein?


    wachs01

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 4. Januar 2019 um 00:58
    • #33
    Zitat von Mijil

    Sieht hervorragend aus!

    Danke Danke.. ^^ Ästhetisch sieht es ja nicht aus, zumindest im Vergleich zu anderen Schränken aus dem Forum. Aber das Budget war/ist ziemlich klein.

    Zitat von Mijil

    Aber warum machste den LTI nicht auch in den Schrank? Selbst nackt sollte der Schrank fast mehr dämmen als der Karton, und im AKF Abteil ist doch auch noch ausreichend Platz für LTI+eventuelle Dämmung.

    Da ich noch keinen Stufentrafo besitze, um das Brummen zu neutralisieren. Und der LTI ist ziemlich laut, wenn er direkt mit dem AKF verbunden ist. Mit dem Sono dazwischen hört man kaum was. Aber ja mit dem Gedanken spiele ich auch grade. :thumbsup:

    Zitat von Mijil

    Die 5 Lüftungsgitter zwischen Veg und Bloom sind ein bißchen Overkill, denke 2 häötten gereicht; auch angesichts der "lediglich" 2 Zuluftöffnungen, aber auch egal, kann nicht schaden.

    :|:D Ich bin ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, ob das alles so funktioniert. Notfalls wird eine 3 Zuluftöffnung gesägt.

    Zitat von Mijil

    Bei den reibenden Stellen würde ich die Folie einfach ein paar Zentimeter zurückschneiden .... und zum Abdichten TesaMoll

    Gute Idee, danke. Ich hätte jetzt selbstklebendes Isolierband 15mm drum gewickelt. In der Hoffnung, das dieses die Folie vor Reibung schützt und abdichtet.

    Zitat von Mijil

    Wann ziehen die ersten Ladies ein?

    Wenn ich denn Schrank getestet habe und alles funktioniert, schätze so in ein bis maximal zwei Wochen. :)

  • Nelle
    Gast
    • 4. Januar 2019 um 10:09
    • #34

    Sieht gut aus,hat bestimmt viel Spaß gemacht. Und es ist immer wieder aufregend wie aus einer Skizze ein Schrank wird.
    Interessant wird es erst wenn alles im Betrieb ist.
    Die Zu-Luft hätte ich an der Rückwand realisiert. Passendes Holzstück zugeschnitten,innen Seite schwarz angemalt
    Paar Holzstäbe zurecht geschnitten und versetzt aufgeklebt und hinten an den Schrank geschraubt.kommt kein Licht mehr durch.

    Die Folie mit Sprühkleber ist wie gesagt shitty,hatte ich ja schon mal geschrieben. Haste aber selber gemerkt.
    Ich habe das mit Reißzwecken realisiert,schön auf Spannung gezogen Reißzwecke rein und fertig Überlappungen werden mit weißen Panzertape abgeklebt sowie alle Tür innen und Außenseiten.

    Bin mir noch nicht ganz sicher ob das mit der Temperatur passen wird bin aber positiv gestimmt das du das hin bekommen wirst.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    Thondra 25. Mai 2025 um 02:29
  • Gorilla Cookies / Auto

    pineapple 25. Mai 2025 um 01:15
  • Ganja Farmer Slurricane

    mrsalz 24. Mai 2025 um 23:24
  • High

    Black Forest 24. Mai 2025 um 23:10
  • Liegt ein Schädling, Mangel oder eine Krankheit vor?

    Karler 24. Mai 2025 um 22:10

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • LED
  • Hydro
  • MH
  • NDL
  • schrank
  • Stecki
  • Mutter
  • NFT
  • Kirschholz
  • Trockenkammer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 5 Stunden und 25 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™