1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Box Selber Bauen oder Zeltanlage

  • SilkSmoke
  • 26. Oktober 2018 um 03:07
  • SilkSmoke
    Gast
    • 26. Oktober 2018 um 03:07
    • #1

    .

    Einmal editiert, zuletzt von SilkSmoke (29. Oktober 2018 um 00:40)

  • Gogooseed
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.116
    Trophäen
    3
    Beiträge
    794
    • 26. Oktober 2018 um 07:57
    • #2

    Ich denke kommt drauf an woh. In der Wohnung find ich selber bauen spannender,Da du alles tarnen kannst.Im Keller ,Schuppen ,Garage u.s.w. Würde ich Zelt nehmen.Aber das ist nur meine :D Meinung

  • BarryW
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 26. Oktober 2018 um 10:01
    • #3

    Moin,

    selber bauen ist immer spannender und einfach in der regel besser, aaaaber, bei den niedrigen Preisen für ein einfachen Zelt lohnt es fast nicht selber zu bauen (außer du ne Haufen OSB Platten rumliegen hast;))

    Einfachen Auf und Abbau von Zelt ist ne riesen Vorteil und darf nicht vergessen worden.

    Cheers

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 26. Oktober 2018 um 12:26
    • #4

    Ich würd MDF verwenden. Bei OSB bekommste ein Zupfinstrument, so gut wie das Schall leitet. Da haste dann doppelten Aufwand alles zu Dämmen.
    Außerdem würde ich einen Schrank für zwei Zelte bauen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Renektoon
    MITGLIED
    Reaktionen
    139
    Trophäen
    1
    Beiträge
    136
    • 26. Oktober 2018 um 12:48
    • #5

    Wenn ich koennte und nicht flexibel sein muesste, immer die Box selber bauen, allein schon wegen der extra Schalldaemmung des Luefters.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 26. Oktober 2018 um 14:28
    • #6

    kommt drauf an, wenn du Plan vom growen hast & das Material billig bekommst oder wenn du was sehr spezielles brauchst, dann selber machen. Ansonsten würde ich immer zum Zelt raten.

    Ich hab anfangs auch mir selbst was gebaut, aber schon beim ersten Grow hab ich festgestellt, dass ich zu viel falsch geplant hatte weil ich noch nicht genug Ahnung hatte. Der versuch hat mich mal eben so gute 200€ gekostet. Inzw. hab ich mir für 60€ nen Zelt besorgt, statt 2 Tage arbeit war das in 30 Minuten im Einsatz

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • BarryW
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 26. Oktober 2018 um 15:39
    • #7
    Zitat von Karler

    Ich würd MDF verwenden. Bei OSB bekommste ein Zupfinstrument, so gut wie das Schall leitet. Da haste dann doppelten Aufwand alles zu Dämmen.

    ja das stimmt, bei mir ist der Schall kein Thema, aber wenn ich in ein Haus oder Wohnung bauen wurde, dann lieber dickes MDF.

    Cheers

  • PacMan_83
    MITGLIED
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 27. Oktober 2018 um 13:44
    • #8

    Selber bauen... Ist auch leiser als im Zelt...

    Bilder

    • 61c4e8791e51adbf49d.jpg
      • 54,29 kB
      • 486 × 864

  • Gogooseed
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.116
    Trophäen
    3
    Beiträge
    794
    • 27. Oktober 2018 um 14:24
    • #9

    Stimmt

  • Twinter
    MITGLIED
    Reaktionen
    146
    Trophäen
    1
    Beiträge
    80
    • 27. Oktober 2018 um 15:19
    • #10

    Eine weitere Variante wäre es, sich einen alten (am besten massiven) Schrank zu kaufen und diesen umzubauen. Löcher rein, Lichtfallen bauen, Anstreichen oder Folie verkleben, Abdichten usw..

    Selber bauen/umrüsten:

    [Cons -]

    • (Zeitaufwendig)
    • Planung sehr wichtig
    • Materialien müssen besorgt werden
    • Werkzeug muss vorhanden sein

    [Pros +]

    • Freie Gestaltung
    • Weniger Lärm
    • Unauffälliger
    • Gut um Erfahrungen zu sammeln
    • Veränderbar
    • All in One Lösung möglich (Mutti, Vegi, Bloom und Trockenkammer in einem Schrank)

    Kaufen:

    [Cons -]

    • Auffällig
    • Können schon recht laut sein
    • Du brauchst eventuell mehrere Zelte
    • Gute Zelte kosten etwas

    [Pros +]

    • Geringer Zeitaufwand (Bestellen -> Auspacken -> Aufbauen -> Fertig!)
    • Schnelles abbauen
    • Optimiert -> weniger bis keine Probleme, die auftreten können
    • verschiedene Größen

    Meine Empfehlung für Leute die grade erst Anfangen oder es nur mal ausprobieren wollen: Kauft euch ein Zelt, am besten ein kleineres (kein 1,2x1,2x2m) und schaut erstmal, ob ihr damit klar kommt.
    Der Vorteil ist auch einfach, dass wenn man doch noch einen Schrank unbedingt bauen möchte, man ein Zelt als Backup hat.

    P.S @SilkSmoke Verifiziere dich am besten, damit du dir die ganzen Grow-Reporte anschauen kannst. Das hilft einem ungemein.

  • PREMIUM WERBUNG
  • SilkSmoke
    Gast
    • 27. Oktober 2018 um 15:36
    • #11

    Ne danke.

    Einmal editiert, zuletzt von SilkSmoke (28. Oktober 2018 um 23:30)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 27. Oktober 2018 um 19:41
    • #12

    Ich würd die Behauptung, dass einen Pax mit 400w auszustatten in irgend einer Art kompliziert oder teuer wäre, für abwegig halten.
    Selbst die verstärkte Rückwand ist erstmal nur ein Bonus.

    Ente gut. Alles gut.

  • nadal
    MITGLIED
    Reaktionen
    816
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    • 27. Oktober 2018 um 20:14
    • #13
    Zitat von SilkSmoke

    Ne danke. Hab hier irgendwie ein Problem mit der Verifizierung. Kann ja nicht sein das ältere Mitglieder das nicht machen mussten. Die schon Zugang hatten. Kann mir auch eine Tocke vom dealer nebenan nehmen und hochladen. Hat garkeine Aussagekraft. Ist auch nicht Böse gemeint.

    Du kannst ja auch ein Bild von deinem Weed von Straßendealer machen. Ich hab da anfangs auch keinen bock drauf gehabt, aber im Grunde is das nur eine 5 Minuten Sache, aber dafür sind die Growreporte doch fast das beste an dem Forum.

    Da kann man viel mehr lernen als hier in den normalen Foren.

    aller guten Dinge sind drei
    Who is Who?

  • MicroPlantage
    MITGLIED
    Reaktionen
    449
    Trophäen
    1
    Beiträge
    225
    • 26. Februar 2019 um 14:41
    • #14

    Ich finde, wenn man alles auf LED fährt, hat man das Lärmproblem bereits gelöst. Auch die Temperatur im Zelt. Abluft ist da eher ein Thema.

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.619
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.457
    • 26. Februar 2019 um 20:12
    • #15
    Zitat von MicroPlantage

    hat man das Lärmproblem bereits gelöst

    wenn die scheiß Lüfter nicht so laut wären, fällt ja bei passiv weg .....

  • renee1988
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    16
    • 18. März 2019 um 10:44
    • #16

    Ich denke das der markt in sachen Lüfter einiges hergibt ich benutze zb. nur PC lüfter, bzw aus dem Kühlschrank-/Schaltschrankbereich. Bei meiner eigenbau Box aus nem alten getränkekühlschrank habe ich sogar die umlüfter inne gelassen. Eine styrodurplatte zugeschnitten und eine dünne Glasplatte (bilderrahmen 400x500) kapselt die Lampenwärme vom Zuchtraum.
    das ganze habe ich mit Belegemilch, vom Blattvergolden, und alufolie belegt. sieht noch nicht top aus (mag am zustand der styrodurplatte liegen) aber preislich im besten Rahmen.
    Als lüfter habe ich zwei 120mm PC Lüfter inne , die etwas über 200m³/h gemeinsam machen. ein schwacher läuft schaltbar konstant, der andere schaltet bei zu hoher luftfeuchtigkeit zu.
    Hätte ich die Lampe nicht baulich getrennt würde selbst die LED meinen kleinen zuchtraum überhitzen (billigste lampe JH0TEC 600W umschaltbar für ca 45€, zieht je schaltstufe etwa 130W)
    habe auch eine BOX mit nem 200 W 6400K Baustellenstrahler (verbrauch 150W), die das gleiche Problem aufweist. Temperaturen über 30 Grad waren da keine seltenheit.
    durch einen weiteren PC lüfter leite ich die Wärme Thermostat gesteuert in den anzuchtraum.
    zum schutz der Lampe laufen 2 50mm lüfter saugend am Lampengehäuse. abluft6temperatur beträgt ca 34Grad. Bei wärmeeintrag schalten die lampenlüfter ab, was man mit nem einfachen Relais für weniger denn 5 € lösen kann.
    Die maschine ist leiser als der Kühlschrank gegenüber^^, fast nicht wahrnehmbar.Bilder vom Lampenkasten setze ich nachher mal hier rein.

  • Walderhans
    Gast
    • 18. März 2019 um 10:56
    • #17

    Hast Du da schon mal Blüte drin gehabt? Ohne AKF wird es kräftig riechen. Ich hab auch ne Weile mit PC Lüftern gespielt. Irgendwann hat es hier extrem gerochen, was mir gar nicht mehr auffiel.

    Als ein Nachbar mir sagte, das wüsste inzwischen jeder war dringend Zeit alles zu ändern.

    Inzwischen habe ich nen fetten Rohrlüfter mit 160mm AKF und einen sehr hohen Luftaustausch. Einfach Null Geruch. Der regelt sich runter unter 25° , dann hört den niemand. Wird es zu heiß, dann bläst er mal kurz lauter und dann ist alles wieder leise.

    Die PC Lüfter haben kaum genug Kraft um durch nen AKF zu blasen und dann noch nennenswerte Luftmenge zu bewegen. So weit zumindest meine Erfahrung. Mag bei Dir anders sein.

  • renee1988
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    16
    • 18. März 2019 um 13:06
    • #18

    Ich baue meine akf selbst und arbeite dort mit Recht viel Fläche da ich die Größe dementsprechend anpassen kann.
    Filterfläche auf die kleinen Boxen ist so in etwa 50x 500mm befüllt mit Aktivkohle Pellets 3mm
    Die Lüfter reichen dafür bisher aus. Sollte es nicht mehr reichen wird der größer.
    Man kann sich das vorstellen, wie einen Kfz Luftfilter nur andersrum.
    Kostet mich pro Wechsel ca 3 Euro
    So ein Lüfter kann von 40m3 bis ich glaube 230m3 pro Stunde bringen. Je nachdem wie teuer er sein soll oder auch darf.
    Zur Not halt zwei nehmen... die sind immer noch ruhiger als der im Badezimmer. Und der hat um die 80 € gekostet.
    Ein guter Papst ac Lüfter kostet die Hälfte und bringt das gleiche.
    Meistens fehlt nur das wissen und ob der nun im Viereck oder im Rohr steckt, die Technik ist die gleiche. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von renee1988 (18. März 2019 um 13:17) aus folgendem Grund: Autokorrektur Telefon bearbeitet

  • LordBecks
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.389
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.076
    • 18. März 2019 um 13:37
    • #19
    Zitat von renee1988

    Ich baue meine akf selbst und arbeite dort mit Recht viel Fläche da ich die Größe dementsprechend anpassen kann.
    Filterfläche auf die kleinen Boxen ist so in etwa 50x 500mm befüllt mit Aktivkohle Pellets 3mm
    Die Lüfter reichen dafür bisher aus. Sollte es nicht mehr reichen wird der größer.
    Man kann sich das vorstellen, wie einen Kfz Luftfilter nur andersrum.
    Kostet mich pro Wechsel ca 3 Euro
    So ein Lüfter kann von 40m3 bis ich glaube 230m3 pro Stunde bringen. Je nachdem wie teuer er sein soll oder auch darf.
    Zur Not halt zwei nehmen... die sind immer noch ruhiger als der im Badezimmer. Und der hat um die 80 € gekostet.
    Ein guter Papst ac Lüfter kostet die Hälfte und bringt das gleiche.
    Meistens fehlt nur das wissen und ob der nun im Viereck oder im Rohr steckt, die Technik ist die gleiche. ;)

    Alles anzeigen

    cool mach doch mal bitte paar bilder von dem filter . Danke

  • renee1988
    MITGLIED
    Reaktionen
    21
    Trophäen
    1
    Beiträge
    16
    • 18. März 2019 um 14:44
    • #20

    hier die bilder. füllhöhe beträgt etwa 50mm und der filterbeutel ist ein genähtes fliegengitter.
    der lüfter hinter der lampe fördert die wärme in die maschine.
    die farblichen teile oben sind die be- und abluft der lampe die dinger sind gedruckt. falls da einer bedarf haben sollte einfach melden ich kann die dann gern zum selbstkostenpreis Drucken.

    Bilder

    • 4b597.jpg
      • 57,16 kB
      • 1.047 × 785
    • b6ecc7534f3abcae326.jpg
      • 65,42 kB
      • 1.047 × 785
    • ddc39a293637379318.jpg
      • 80,77 kB
      • 1.047 × 785

    Einmal editiert, zuletzt von renee1988 (18. März 2019 um 14:50)

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • 3x Gorilla Glue u. 1x Bangi Haze: LED, 60x60x180

    Black Forest 22. Mai 2025 um 16:01
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    Black Forest 22. Mai 2025 um 15:55
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Black Forest 22. Mai 2025 um 15:52
  • Music- ich hör gerade... :)

    Black Forest 22. Mai 2025 um 15:43
  • Amnesia im Aeroponik System

    Rezzo 22. Mai 2025 um 13:52

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • box
  • Selber Bauen

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 16 Stunden und 47 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™