1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Probleme
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

RLF Problem

  • Antonio
  • 29. Oktober 2018 um 03:09
  • Antonio
    Gast
    • 29. Oktober 2018 um 03:09
    • #1

    INFOS

    Klima20-25 °C
    Luftfeuchte30-40 %
    Giess-IntervalEinmal täglich, wenig
    DüngerzugabeNein
    Vorgedüngte ErdeNein

    INFOS ZUM EQUIPMENT

    Leuchtmittelweniger als 200 Watt
    AbluftsystemNein
    Topfgrösse< 2 Liter

    WEITERE INFOS

    SymptomeLuft zu trocken
    Ergriffene MaßnahmenLuftbefeuchter bestellt


    Hallo

    Der Winter ist da und habe schon Probleme bei der Keimung. Mit voll-aufgedrehter Heizung erreiche ich ca. 26°C und eine RLF von 30-40%. Die RLF steuere ich mit der Badewanne. Lasse Wasserdampf entstehen und die RLF steigt auf 60%, klappt zwar gut aber ist auf Dauer keine Lösung. Wasserverschwendung außerdem. Wenn man aber so verzweifelt ist und beim ersten Grow hatte es auch so geklappt.

    MGH mit Jiffys kam auch zum Einsatz, in der Hoffnung die RLF besser steuern zu können. Die MGH kann man selber beheizen und die Temps sind auch bei ca. 26°C. Die Temps sind also gar kein Problem, solange beheizt ist sind sie im optimalen Bereich. Die RLF allerdings ist im MGH trotzdem gering! Deckel nass machen bringt wenig, das Substrat trocknet trotzdem zu schnell. Habe sowohl in der Growbox und im MGH Behälter mit Wasser reingelegt zum verdunsten, aber hat auch wenig gebracht. Am Ende dachte ich, die ganze Geschichte ist nur mit einem Luftfeuchter zu helfen. Aber egal wie oder wo ich keime, über Nacht zumindest wenn ich schlafe kann es zur Austrocknung kommen, weil ich tagsüber schon fast jede 2. Stunde sprühen muss.

    Was ich bestätigt bekommen wollte ist, dass in dieser Situation vor allem für mich als Anfänger keine andere "einfache" Lösung für das Problem besteht, richtig?
    Ich hoffe, dass durch den Luftbefeuchter das Substrat oder Papiertücher länger feucht bleiben..

    Einmal editiert, zuletzt von Antonio (29. Oktober 2018 um 06:18) aus folgendem Grund: Titel verbessert

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 29. Oktober 2018 um 08:02
    • #2

    Leg ein nasses Vlies ins Mini-Gwh. Wasser füllste nur in Form von UO/ destilliertem nach.

    Google-Ergebnis für https://www.mynetfair.com/_files/images/dynamic/products/4311536954047.jpg
    Die Teile sind optimal, weil spottbillig, saugfähig und verrottungsfest.
    Vor Gebrauch heiß auswaschen.
    Kannste auch als Ersatz für deine Papiertücher und als Stecklingsmedium nutzen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 29. Oktober 2018 um 08:18
    • #3

    Ich fülle immer eine ca 3-4cm dicke Schicht Perlit ins GWH und halte das feucht, darauf stehen die easyplugs; damit bisher fast 100% Keimrate.

    Beim Eintopfen vermische ich das Perlit dannmit dem Medium.

  • Gogooseed
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.102
    Trophäen
    3
    Beiträge
    787
    • 29. Oktober 2018 um 09:39
    • #4

    Ich stelle meine auch auf die Heizung ,Papiertücher Methode,allerdings in einem Gefäß mit Deckel drauf ,kein Problem mit der Verdunstung.

  • Antonio
    Gast
    • 29. Oktober 2018 um 16:24
    • #5

    So, erstmal danke für die Antworten!

    Ein Nasses Vlies ist genauso teuer wie 10L Perlite auf Amazon zumindest also habe ich mir erstmal ein Sack davon bestellt.
    Dazu kommt noch, das Perlite mehrere Vorteile mit sich bringt wie ich gelesen habe. Luft und Wasserspeicherung..

    Ein Luftbefeuchter in der Box, feuchte Perlite im MGH mit geschlossenen Belüftungskappen müsste doch funktionieren.

    Dazu eine andere Frage, sehe grad 2 von 4 sind gekeimt (Zewa-Methode). Ich werde die zwei jetzt eintopfen, aber haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die anderen zwei durch zu wenig Feuchtigkeit verzögert keimen?


    Liebe Grüße
    Antonio

  • Mijil
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.461
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.057
    • 29. Oktober 2018 um 16:34
    • #6

    Luftbefeuchter brauchst du eigentlich nicht. Samenpflanzen kommen, sobald sie erste Blätter und demnach Wurzeln gebildet haben, auch mit niedriger RLF aus, ich hab bei kleinen Pflanzen teilweise unter 30% und sie wachsen manchmal schon zu gut, und je größer sie werden, desto mehr RLF erzeugen sie selber.
    Ich hatte auch schon nen Luftbefeuchter, der jetzt verstaubt, ich denke so geht es den meisten von uns 0,5-2m2 Growern, die am Anfang viel zu viel EQ durchprobiert haben.

    Die 2 Nachzügler würde ich einfach auch eintopfen, kannst aber auch noch 24-48h im Zewa lassen; aber nicht zu oft nachgucken :D

  • Antonio
    Gast
    • 29. Oktober 2018 um 17:58
    • #7

    Ich lass' die zwei Nachzügler noch in der Zewa, der Luftbefeuchter ist auch grad' im Einsatz. Falls die Samen leider über die vorherige Nacht ausgetrocknet sein sollten und nicht mehr keimen erkenne ich das so besser wegen der weißen Wurzel, ob sie sich bildet.

    Denke durch die Perlite und Luftbefeuchter sollte ich im Keimungsprozess die idealen Werte erreichen und auch keine Sorgen mehr wegen einer Austrocknung haben. Das ist mir wichtig.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.730
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.095
    • 29. Oktober 2018 um 18:35
    • #8

    1.99? anyway :thumbup:
    Auch für die Perlite ist demineralisiertes Wasser angebracht(imho noch mehr als für den Lappen, den du einfach waschen kannst) weil wenn das Wasser verdunstet bleiben die Salze zurück.

    --------------- 29. Oktober 2018, 18:35 ---------------
    Du kannst zum keimen auch feuchte Perlite in ein Tütchen tun. Der Umweg mit dem Taschentuch ist nicht notwendig.

    Muss endlich mal schauen ob sich Fläschchenwärmer und Steckdosendimmer vertragen, so das ich ein 22 Grad Wasserbad bekomme.

    Ente gut. Alles gut.

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 30. Oktober 2018 um 04:09
    • #9
    Zitat von Gogooseed

    Ich stelle meine auch auf die Heizung ,Papiertücher Methode,allerdings in einem Gefäß mit Deckel drauf ,kein Problem mit der Verdunstung.

    hier wurde schon die Lösung aller Probleme genannt ^^
    Deckel drauf :P

    Deckel, Topf, Glas, irgendetwas einfach drüber tun und Problem gelöst ^^ :)
    Lg

  • Antonio
    Gast
    • 31. Oktober 2018 um 18:01
    • #10
    Zitat von hYgro's

    hier wurde schon die Lösung aller Probleme genannt ^^ Deckel drauf :P

    Deckel, Topf, Glas, irgendetwas einfach drüber tun und Problem gelöst ^^:)
    Lg

    Die Luft ist hier sehr trocken, da bringt Deckel nicht viel musste trotzdem mehrmals nässen.
    Das Problem war halt die Austrocknung. Seitdem der Luftbefeuchter im Einsatz ist konnte ich endlich wieder zur Ruhe kommen :)
    Die vier Keimlinge zeigen ihre Wurzeln, sie versuchen die Köpfe aus der Erde zu strecken und bald gehts schon unters Licht ;)
    Hab seit gestern/vorgestern oderso nur einmal gesprüht obwohl es oberflächlich nicht mal nötig aussah, also die sind über die Nacht feucht geblieben. Das Gerät ist nur bis 0 Uhr im Einsatz.

    ENDLICH! rauch08

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    FirstOutdoorGrow 10. Mai 2025 um 00:14
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 00:04
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:48
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 22:44

Heiße Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    78 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Probleme mit Stecklingen

    116 Antworten, Vor 5 Monaten
  • (Anfänger) Problem beim Setzling

    97 Antworten, Vor 5 Monaten
  • komische flecken an blattoberseite und unterseite

    141 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Nährstoff Probleme

    48 Antworten, Vor 5 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 4 Stunden und 22 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™