1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Erste (selfmade) Growbox

  • ThetaT
  • 26. November 2018 um 18:05
  • ThetaT
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    26
    • 26. November 2018 um 18:05
    • #1

    Moinsen Freunde,
    ich werde mir eine Growbox aus einer Seite meines Kleiderschrankes basteln.
    Ich bin leider nicht besonders erfahren und habe deshalb einen Haufen Fragen

    Das ist mein Kleiderschrank. Schön nicht?
    Das mittlere Fach ( das Große^^) soll jetzt umgebaut werden.
    Die Maße sind 112x72x55cm.

    Das ist im Moment meine Ausstattung:
    Kleiner Ventilator für Wind, Sunlight S2W, Hydrometer und Aufhängungen für die Lampe.
    Was mir also noch Fehlt ist Zu- und Abluft. Es soll darin eine, maximal zwei Pflänzchen unterkommen.
    Alternativ zur Sunlight habe ich ein 400W Vorschaltgerät mit sowohl NDL als auch MHL jeweils 400W.
    Das wird vermutlich zu stark für den Raum sein aber das Vorschaltgerät ist Verstellbar auf 200W.
    Ich bin allerdings absolut paranoid und habe Angst vor einem Brand im Haus, weshalb ich die LED bevorzuge.

    So, jetzt meine Fragen:
    1. Die Sunlight wird vermutlich zu wenig Licht liefern, allerdings möchte ich nicht mehr so viel Geld investieren.
    Ich werde den Schrank entsprechend mit reflektierender Farbe oder Folie auskleiden.
    Meint ihr das reicht für die Aufzucht und Blüte von einer Autoflower? Ich werde runterbinden, sodass sie eher buschig wächst anstatt in die Höhe.

    2. Dieses Zimmer ist mein Schlafzimmer und wenn es um Lärm- und Geruchsminimierung geht, investiere ich lieber ein paar Euro mehr.
    Was für eine Lüfterstärke brauche ich da? (113x72x55cm zur Erinnerung)
    Ich habe ein Zimmer das über eine Dauerlüftung verfügt also wird es keinen Anschluss nach draußen geben.
    Ich habe mir überlegt ausschließlich mit Computerlüfter zu arbeiten, da die von der Lautstärke sehr leise sind wenn man gescheite kauft.
    Die decke ich dann mit einer Aktivkohleplatte ab. Ist die Idee irgendwie durchsetzbar oder werde ich zu einer richtigen Abluftanlage greifen müssen?
    Dazu kommt die Zuluft - benötige ich eine aktive Zuluftanlage ( wieder ggf. PC-Lüfter) oder reicht ein Loch, abgedeckt mit einer Aktivkohlefilterplatte aus?
    Wie gesagt Geruch und Geräusch ist mir enorm wichtig. :thumbsup:

    3. Mein Plan, wie ich den Raum abdichte besteht bisher aus einfachen Holzplatten und Fugenkleber, welchen ich in die Innenseite
    der Growbox in alle Zwischenräume mache. Lässt Holz Geruch durch oder meint ihr das funktioniert?
    Wie ich die Tür dicht mache weiß ich noch überhaupt nicht, da bin ich offen für alle Vorschläge.
    Der Plan ist, hinter der Schiebetür eine Tür mit Scharnieren anzubringen, aber die abzudichten ist mir bisher ein Rätsel.

    4. Wo bringe ich Was an? Misst man die Feuchtigkeit auf Pflanzenhöhe oder wird die sowieso einheitlich in der Box sein?
    Bei der Ab- und Zuluft gehe ich mal davon aus, dass man die alte, warme Luft oben absauft und die neue entsprechend Unten reinlässt.
    Korrigiert mich bei Fehlern.

    5. Ich bin ein wenig wegen der Feuchtigkeit und den Holzwänden besorgt. Ist das begründet - oder überleben die Ikea-Pressspanplatten das?
    Ich bin bereit noch eine weitere Schicht innen reinzubauen um das zu vermeiden, deshalb auch gern Materialvorschläge (muss Holz - nur welches?)!!

    6. Lohnt sich ein Ent- oder/und Befeuchter? Bisher hat es bei mir ohne geklappt aber es wird diesmal ein Grow im Winter sein und ich glaube,
    da ist die Luft allgemein feuchter als im Sommer, drum meine Frage. Ich bin kein Profigrower und habe auch nicht den Anspruch an mich selbst
    aber ich habe einfach Spaß am Growen und meine eigene Ernte zu genießen ist einfach etwas schönes
    Deshalb die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen eines Befeuchters. Bisher besprühe ich die Pflanzen einmal bevor ich das Licht ausschalte
    für 4-6 Stunden in der Nacht.

    7. Welche Autoflower würdet Ihr empfehlen, wo für meine Raumgröße geeignet ist?

    Das wärs erstmal, ich bin mir aber recht sicher das nachträglich weitere Fragen folgen werden. Solltet Ihr weitere Bilder benötigen einfach quengeln
    dann schau ich, dass ich noch mehr mache.

    Ich sag DANKE fürs Lesen und auf eure Antworten freu ich mich!
    Ich wünsche euch noch einen schönen Montag Abend

    Beste Grüße

    Theta

  • einsdreisieben
    Gast
    • 26. November 2018 um 18:53
    • #2

    Hi, alles gelesen, aber bevor du in konkrete Planung gehst,

    hast du nicht irgendwo 60cm x 60cm mit 170 Höhe frei? Ein ganz kleines Zelt, dass du daneben stellen kannst? Evtl paar Möbel verrücken?
    Es wird extrem schwer - das so zu realisieren mit dem Schrank! Und dann noch als Anfänger, würde dir ganz ganz stark davon abraten. Die Zeltvariante ist realisierbar wenigstens.

    1) KA, kenne mich mit LED 0 aus^^

    2) Mindestens ein kleines Abluftset (ECO variante) mit Stufentrafo, auf 110v laufen lassen da schlafzimmer - ca 100euro. Lüffi mit Aktivkohleplatte wird ... unrealistisch :D. Das lauteste wird der Umluftventilator werden, ein USB Ventilator reicht wahrscheinlich nicht aus übrigens.

    3) Lässt kein Geruch durch, wegen Unterdruck aus dem Abluftsystem. Muss aber Lichtdicht sein, wegen 12/12 Blütephase.

    4) Feuchtigkeit unterhalb der Blattkronen messen, Hitze auf der Blattoberseite der Blattkronen, Abluft zwingend nötig, Zuluft unnötig.

    5) Begründet, das wird gammel geben denke ich, und wenn nicht wirds verziehen.

    6) Nein. lohnt nicht, nicht bei dir, du lebst ja im selben raum.

    7) Nimm eine Feminisierte, keine Autoflower!

  • Antonio
    Gast
    • 26. November 2018 um 19:33
    • #3

    Eine S2W LED leuchtet 30 x 60 cm aus, damit kannst du problemlos in der Vegitativen Phase eine Fläche von 60 x 60 cm ausleuchten.

    Für die Generative Phase werden 2-3 Stück von S2W für die Fläche (60 x 60) empfohlen. Da müsstest du eine Alternative finden, falls du nicht in noch eine weitere S2W LED investieren möchtest.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.735
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.102
    • 26. November 2018 um 19:45
    • #4
    Zitat

    Ich bin ein wenig wegen der Feuchtigkeit und den Holzwänden besorgt. Ist das begründet - oder überleben die Ikea-Pressspanplatten das?

    Im regulären Growbetrieb werden Rlf Werte von maximal 70% erreicht. Damit kommen Pressspanplatten klar. Ne zusätzliche Folie wäre eher wegen der überlegenen Reflektionseigenschaften angebracht.
    Was Pressspan so gar nicht leiden kann ist Wasser in flüssiger Form. Speziell an Schnittkanten und wo der Lack Kratzer hat, quillt das auf.

    Bei deiner Abluft kommst noch selber dahinter, warum alle das selbe System verwenden ;)
    Man kann aus Pc Vents im Tandembetrieb ne extrem raumsparende Abluft zaubern und man kann sich auch einen Akf selber bauen aber in beiden Fällen ist das teurer als ein Ufo und ein stino Filter.

    Trotzdem viel Spaß beim basteln :thumbsup:

    Ente gut. Alles gut.

  • Online
    Gogooseed
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.099
    Trophäen
    3
    Beiträge
    787
    • 26. November 2018 um 20:15
    • #5

    Him,die erfahrenen haben hier recht mit dem Abluftsystem......Aber ich bin ehrlich und werf ihr mal rein ,ich mach auch nur mit PC Lüfter und auch im Schlafzimmer. Der Schrank allerdings selber Bau. Wie ich das gemacht habe lass ich mal aus,führt nur zu wilden Diskussion. :D Hab einfach Angst vor zu viel Lärm,ich hasse Lärm.Probier dich aus.wirst für dich die Passende Lösung finden .wie Kahrler sagt Vorsicht mit der Feuchtigkeit,ich hab Styropor oder besser die Heizungsdämmungs Platten ,die krümeln nicht so arg beim zuschneiden.Und Bedenke wenn du Femis nimmst nehmen die ziemlich viel Platz ein.Bei Autos gibt es auch klein wachsende Sorten,allerdings wirst du hier viele Gegner von Autos hören. peace03

  • ThetaT
    MITGLIED
    Reaktionen
    15
    Trophäen
    1
    Beiträge
    26
    • 26. November 2018 um 21:59
    • #6

    Okay alles klar, danke schon mal für die vielen Antworten! Um mir das jetzt mal im Detail anzuschauen werde ich 1-2 Tage brauchen um dann festzustellen was ich alles übernehme. Das mit den PC-Lüftern habe ich denke ich soweit kapiert :D Schade eigl aber kann man nix machen..
    Hat jemand eine Empfehlung für einen leises Abluftsystem? Mit gutem Akf wäre von Vorteil. Es gibt ja viele Angebote von Growshops, Amazon etc aber welcher wirklich Leise ist kann man da ja schlecht "sehen" xD

  • SANTA FUSARIUM
    Gast
    • 26. November 2018 um 23:53
    • #7

    z.b S&P hat schallgedämpfte lüffis im angebot.

    normaler feld und wiesen ac-motor-lüffi wird gedrosselt und ist schlafzimmertauglich. bevorzugt mit spartrafo, über dimmer gedrosselt können die motoren anfangen zu brummen.

    eine klimasteuerung die bei zuviel lf oder temp selbstständig aufdreht in dem kl schatzkistchen wär imho sehr wichtig in der blüte und zu feuchten jahreszeiten.


    Zitat von ThetaT

    6. Lohnt sich ein Ent- oder/und Befeuchter? Bisher hat es bei mir ohne geklappt aber es wird diesmal ein Grow im Winter sein und ich glaube,
    da ist die Luft allgemein feuchter als im Sommer,

    nein, befeuchter kannst sparen. gwh ebenso wenn keine cuts.
    warme luft kann meer wasser aufnehmen als kalte. wodurch im winter die vielgelobte trockene heizungsluft im wohnraum entsteht. im wohnraum macht ein guter befeuchter sinn für dein wohlbefinden, alles relativ ^^

    zuluft sollte doppelt so groß vom durchmesser sein wie die abluft. um druckverluste bei passiver zuluft zu vermeiden. bei deiner wattage ist so ziemlich alles aus nem growshop überdimensoniert. so das du eigentlich auf klimasteuerung verzichten kannst, auch wenn eigentlich standart sein solllte.
    mit 800m³/h abluftleistung klappst auch mit 200w ndl in dem schrank. dann ist zwar kaum noch platz für eine pf. aber sorgt bestimmt für angehnemes klima im schlafzimmer. brauchst dann nur rnoch taub werden, dann klappt das auch mit dem schlafen :D

  • PacMan_83
    MITGLIED
    Reaktionen
    101
    Trophäen
    1
    Beiträge
    74
    • 22. Dezember 2018 um 13:37
    • #8

    Vielleicht hilft dir ja dieser thread oder kann dir bei der Umsetzung helfen.

    Erster Grow, Schrank usw

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Gogooseed 9. Mai 2025 um 08:32
  • Black Forest

    Black Forest 9. Mai 2025 um 08:06
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Tommy Gomez 9. Mai 2025 um 06:19
  • Amnesia im Aeroponik System

    magicr00t. 8. Mai 2025 um 22:05
  • Sweetseeds Papaya Zoap Fast

    Karler 8. Mai 2025 um 15:27

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17
  • magicr00.

    25. April 2025 um 21:16

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Growbox
  • Growbox abluft
  • Growbox Beleuchtung
  • ausstattung
  • growbox klein
  • pflanzenwahl
  • growbox selfmade

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, einem Tag, 8 Stunden und 34 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™