Der kleine langt. Auch wenn der ne 70w Powerball nur geradeso auf 80V schafft, wenn der Raum nicht über 18 Grad hat. Die meiste Zeit wird er auf 110 und im Hochsommer auf 130 laufen müssen. Da ist er dann schon zu hören. Bei 110 isses ja nur kaum mehr als ein leises Rauschen. Das Problem ist vielmehr das dieser Lüfter bei 110V die meisten Filter deutlich unter Mindestdurchsatz betreibt.
Da wird wohl irgendwann mal die Säge an einem 180er Akf Industrie angesetzt werden müssen, falls die Box mit 2 M30 ausgestattet wird, oder anderswie Richtung 50w Led Gesamtleistung betrieben wird, wo 80V am Lti ausreichen.
direkt am akf 52dB
Genau da zeigt sich die Schwäche dieser Bauweise. Halbradiale müssen mit einer hohen Drehzahl betrieben werden.
Auch wenn man das Gehäuse gut dämmt, im Luftweg wird die entsprechende Menge Schall übertragen und lösen lässt sich das nur wenn man zwischen Filter und Lüfter einen 90 Grad Bogen einbaut.
Als Druckverstärker in langen Schläuchen oder wenn man sowieso lange Luftwege hat, super Gerät  
 
Als platzsparende Alternative zum Ufo  Was man an Pferdedecken einspart, zahlt man an Schlauchlänge doppelt und dreifach drauf.
 Was man an Pferdedecken einspart, zahlt man an Schlauchlänge doppelt und dreifach drauf.
Und das gilt auch nur für die S&Ps. Die ganzen TT Clone verwenden schlechte Halbradiale oder gar einfache Axiallüfter 
 
		 
		
		
	 
															
		 
 
 
 





 oh leuchtende zukunft, heilbringer aller grower, leuchtender stern am growzeltdach, unseren tägliche  rlf gib uns heute, und verführe uns nicht in versuchung ein anstänfiges klima zu erschaffen, denn dein ist der strom, der dünger, das klima. oh , leuchtende zukunft, du machst das schon
 oh leuchtende zukunft, heilbringer aller grower, leuchtender stern am growzeltdach, unseren tägliche  rlf gib uns heute, und verführe uns nicht in versuchung ein anstänfiges klima zu erschaffen, denn dein ist der strom, der dünger, das klima. oh , leuchtende zukunft, du machst das schon  AMEN
 AMEN  
