1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Super-Mini Growbox Eigenbau. Komponenten miteinander verträglich?

  • neebeungen
  • 4. Juli 2019 um 21:46
  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 11. Juli 2019 um 08:45
    • #41

    Die Bauart des Lüfters oder Stärke? Hier wird ja empfohlen stärkere Lüfter zu nehmen un den dann herunter zu dimmen damit er leiser ist.

    AKF sind hier im Growshop fast alle ähnlich lang.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 09:16
    • #42

    Die Bauart. Das ist ein Diagonallüfter. Der leistet nur bei Nenndrehzahl. Gedrosselt ist der Druckverlust utopisch. Dazu kommt das der bei Nenndrehzahl extrem laut ist.
    Das Gehäuse mag gut gedämmt sein, Ein- und Auslassöffnung sind es nicht. Solche Lüfter verwendet man in langen, ohnehin gedämmten Luftwegen.
    Du brauchst, leise, kompakte Bauform, keine Luftwege.
    Entweder Schnecke oder Radiallüfter bieten das, aber du sparst extrem Platz wenn du das Lüftergehäuse selbst baust.
    Optimal wäre, wenn du sowas in die Finger bekommst:

    K3G190-RD45-01
    EC-Radialmodul - RadiCal® - K3G190-RD45-01 von ebm-papst

    Carbonactive setzt diese Art Lüfter in den Inline Filter Units ein und du fährst nicht schlecht wenn du das obere Abteil in eine solche umbaust.

    Wenn du einen Ufo Lüfter aufmachst, findest du diese Art Lüfter vor: EC-Radialventilator - RadiCal® - R3G220-RC05-01 von ebm-papst
    Die sind nicht nur erheblich billiger, sondern auch leicht zu bekommen. Gebraucht gehen Lüfter dieser Leistungsklasse für 40 Euro bei Ebay raus.
    Allerdings ist das verbauen eines solchen Lüfters eine Kunst für sich. Der wird mit vier Schrauben am Motor befestigt und die Einsaugöffnung soll mit 1mm Luftspalt genau über dem festen Gegenstück schweben.
    Bei obigem Modell hat dir der Hersteller diese Präzisionsarbeit schon abgenommen und lässt sich dafür fürstlich entlohnen.

    --------------- 11. Juli 2019, 09:16 ---------------
    Filter

    Ente gut. Alles gut.

    2 Mal editiert, zuletzt von Karler (11. Juli 2019 um 09:14)

  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 11. Juli 2019 um 14:56
    • #43

    Danke für die Ausführungen.
    Ich habe zwar alle meine PCs selbst zusammengebaut und schon einige kleine Projekte mit einem Arduino gemacht. Aber beim Lüfterbauthema traue ich mich nicht ran. Da würde ich etliche Tage beschäftigt sein, x mal zum Baumarkt/Fachgeschäft müssen weil etwas fehlt/nicht passt. Das wäre alles ein Try 'n Error.
    Da kommen zu viele Fragen die sich mir stellen. Schraubenart, Erdung, Dämmung usw. Die ganzen Herstellerspezifikationen sagen mir fast nichts.
    Glaube da wäre ich mit einem Fertigteil besser beraten, welches möglich kompakt ist. Auch wenn es dann etwas teurer ist.

    Vermutlich muss ich für meine kleine Box etwas finden welches um die 200m3/h schafft. Dieses dann runterdimmen.

    --------------- 11. Juli 2019, 14:56 ---------------
    Neuer Versuch, deutlich kleinerer Lüfter und kleiner AKF:

    • Can-Fan RK Ø125/310m³/h
    • ECO Aktivkohlefilter 170m³/h - 125mm


    Der müsste schön klein und wenn gedimmt, schön leise sein?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 17:48
    • #44

    Warum 125? Bei deinem Durchsatz reicht 100er Durchmesser auch ?(
    An 80 V schafft der 310 Kubik Lüfter vielleicht noch 100. Für 200 Kubik brauchste schon irgendwas mit Startnummer 500.

    An sich hat der Can Fan schon gute Specs. Doof ist halt das der axial ausbläst, was bedeutet dein Abluftstrang ist zwansläufig länger als diese beiden Komponenten hintereinander. Bei nem radial ausblasenden Lüfter kannste halt den Rest des Würfels noch ausnutzen.

    --------------- 11. Juli 2019, 17:48 ---------------
    K3G190-RD45-03
    Teuer und kompakt hätt ich :D Leider auch etwas überdimensioniert.

    Ente gut. Alles gut.

  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 11. Juli 2019 um 18:00
    • #45

    Ok das ist viel zu teuer...

    Dann werde ich mal weiter schauen. 500m³ brauche ich also für meine kleine Box? :o Klar, wird dann runtergedimmt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 18:19
    • #46

    Centrifugal Fan K3G190 RB0101
    Der sollte passen

    --------------- 11. Juli 2019, 18:19 ---------------
    Ich glaub nicht das du 500 brauchst. 300 passt schon. Mit 500 ist man in nem 80x80 Zelt gut bedient, wo dein Schränkchen komplett reinpasst.

    Ente gut. Alles gut.

  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 11. Juli 2019 um 18:32
    • #47
    Zitat von Karler

    Centrifugal Fan K3G190 RB0101
    Der sollte passen

    Ah cool danke. Scheint gut Power zu haben. Denke mal ein 100mm AKF müsste draufpassen? Da sind keine Infos dazu. Glaube kaum, dass der AKF irgendwie mit Panzertape recht locker da befestigt wird :D

    Wenn ich mir den gekauft habe, würde ich mich dann nochmal vergewissern wie die kleinen Einzelkabel angeschlossen werden. Im Operational Manual steht "We recommend the use of 105 °C cables. Ensure that the minimumcable cross-section is at leastAWG 26 / 0.13 mm". Müsste ich schauen ob es sowas mit Netzteil gibt.

    Um die 300m³ scheint es für diese Produktreihe zumindest nicht zu geben beim kurzen Check. Das nächst kleinere wäre etwa 150m³. Zur Not würde das aber auch gehen vermute ich. Für den Fall, dass ich mich irgendwann mal vergrößern möchte.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 18:35
    • #48

    Bei nem nackten Radial seh ich trotzdem viele Vorteile, die das Gefummel lohnen. Der könnte direkt in seinem eigenen Schalldämpfer sitzen.
    Bei den Schachteln haste nur diese eine Seite wo die ausblasen. Das mag die Effizienz erhöhen, sollte imho aber ne Geräuschquelle sein. Die Luft wird da schließlich kanalisiert.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (11. Juli 2019 um 19:11)

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Juli 2019 um 18:36
    • #49
    Zitat von neebeungen

    Neuer Versuch, deutlich kleinerer Lüfter und kleiner AKF:

    weidda kochen

    Zitat von Karler

    Centrifugal Fan K3G190 RB0101

    :thumbup:
    lol01

    nur mal so PFLANZBURG ONLINESHOP
    PFLANZBURG ONLINESHOP
    PFLANZBURG ONLINESHOP
    pop01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 19:31
    • #50

    Den 280er hatte ich in die Dose gecasemodded und der war auf 80V überfordert. Dann lieber ne Nummer größer.

    --------------- 11. Juli 2019, 19:31 ---------------
    Was mich bissgen wundert, der Shop gibt den RB0101 mit 500 Kubik an, der Hersteller mit 350 ?(
    ebm-papst Ventilatoren Suche

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 11. Juli 2019 um 19:55
    • #51

    Das Lüfterthema überfordert mich komplett :D
    Habe mich mittlerweile Stunden beschäftigt aber werde nicht viel schlauer. Beziehungsweise schon, aber es tun sich immer weitere Fragen auf. Die ganzen Typen die dann doch nicht geeignet sind usw. Da bin ich euch jedenfalls dankbar, dass ihr direkt Feedback gibt. Mit einem ungeeignetem Lüfter wäre mir ja auch nicht geholfen.

    Wenn die Box dann irgendwann stehen sollte gibt es auf jeden Fall ein Growreport des ersten Grows :)

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 11. Juli 2019 um 20:52
    • #52
    Zitat von neebeungen

    @Karler
    Habe die neuen Komponenten in den anderen Thread gepostet weil die hier nur als "Edit" angefügt worden sind.

    Also der Plan war:

    • S&P TD-350 / 125 SILENT (Vol-Strom: 280 / 380 m³/h) Ist der herunterdimmbar per x-beliebigen Stufentravo?
    • Prima Klima 360 - 480 m³/h - 125 mm

    Ich muss absolut sicher gehen, dass der AKF nicht zu wenig filtert und es riecht. Aber etwas weniger lang kann der schon sein. Breite ist recht egal. der Raum ist oben in der Box da.

    kauf den 500/160 fürs gleiche Geld :)

    Aktivkohlefilter ob zu klein oder zu groß...egal, riechst nix solange die Luft dadurch geht :)


    Zitat von Karler

    Das Gehäuse mag gut gedämmt sein, Ein- und Auslassöffnung sind es nicht.

    ja wie auch^^ da hängt dann auch was dran^^ die 2,5-5cm^^

    Da schiebt man akf oder Schlauch drauf :)


    Viel blub


    Nie zb vergessen

    S&p + Filter = sehr groß ^^

  • neebeungen
    MITGLIED
    Reaktionen
    55
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    • 11. Juli 2019 um 21:14
    • #53
    Zitat von hYgro's

    kauf den 500/160 fürs gleiche Geld

    Habe den mal in mein 3D-Modell eingebaut. Der ist ja fast 1/3 so hoch wie die ganze Box. Übertrieben groß :o

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Juli 2019 um 21:14
    • #54
    Zitat von Karler

    der war auf 80V überfordert.

    Wärmetechnisch? was warn für LM drin?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 21:41
    • #55

    72w Röhre. Filter war aber auch ne Engstelle.
    Ging ab 20 Grad Nachtemperatur nicht mehr, weswegen ich zwischen Juni und September auf 100V geschalten hab und da war der etwas nervig, wenn man 30cm neben der Box schläft.

    --------------- 11. Juli 2019, 21:41 ---------------
    Wenn du daran denkst einzuwenden, das die M30 nur die Hälfte an Wärme produzieren, die brauchen erstmal ne bessere Kühlung als Röhren und dann war das ne blanke Alukiste, kein lackierter Stahlschrank. Die hat wesentlich besser über die Oberfläche Wärme abtransportiert.

    Es könnte lediglich die bessere Luftführung dafür sorgen, das der geringere Durchsatz passt. Den kompletten Abluftstrang würde man problemlos ins obere Fach reinbekommen. Sorgen macht mir das Stück hinter dem Lüfter, denn ein Knie passt nicht mehr rein. Wenn der Lüfter gegen 5cm Memoryfoam blasen würde, fräße das den Schall, zwischen dem Schaum und dem Auslass sollte aber nochmal mindestens 5cm Luft sein, damit dort kein Stau entsteht. Mit 10cm auf den Abluftstrang obendrauf, wird es wieder eng. Man könnte zwar den Zwischenboden so einsägen, das wirklich nur der Filter ins Pflanzabteil ragt, aber da das Blech fest im Schrank ist, wird das ne übelste Fummelei. Ich würd schon mal nen Verbandskasten bereitstellen.

    Die Inline Filter Unit Lösung, hätte da zig Vorteile. Unter anderen, das die Kühlkörper der Lampen umspült wären, statt irgendwo in der Dämmung rumzugammeln oder 7cm Höhe im Growabteil zu klauen.

    Ente gut. Alles gut.

  • hYgro's
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.228
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.119
    • 11. Juli 2019 um 21:52
    • #56
    Zitat von neebeungen

    Habe den mal in mein 3D-Modell eingebaut. Der ist ja fast 1/3 so hoch wie die ganze Box. Übertrieben groß :o

    deswegen sag ich es^^

    Der 360m³ ist ja auch nicht wirkich kleiner^^

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Juli 2019 um 22:11
    • #57
    Zitat von Karler

    Engstelle.

    Sowas in der Richtung war wage in Erinnerung- Der Filter war doch en eigenkreation?
    points01 War sicher ne Herausforderung den passend auf die leistung vom Lüffi abzustimmen. Damit unter anderem noch ausreichend Kontaktzeit mit der A-Kohle war, um den Duft einzufangen. Aber andererseits auch nicht zu groß zu bauen damit sich Kondenswasser bilden konnte und die Kohle dadurch gesättigt wurde. und dann das ganze auch noch in dem Schuhkarton unterzubringen.
    man01winner01

    so klein hat ichs noch nie, daher eher theoretisch. Ein zeus308C mit 40-50 w müsste ausreichen wenn Pflanze mit scroggen etc niedrig gehalten wird. Würde die kqs draussen bleiben, würde kaum noch wärme zum abführen produziert- was um 100m³/h tatsächliche Abluft reichen?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 22:15
    • #58

    HomeLine FilterSystems – CarbonActive
    An sowas denk ich, wenn ich mir das obere Abteil vorstelle, nur das der Lüfter nicht vorn, sondern unten sitzt und daneben die Kühlkörper der M30 ins Abteil ragen.

    Da wär das Zeus aber dem Lufteinlass im Weg. Wieder 5cm weniger Höhe, von eh schon blos 60.

    Ente gut. Alles gut.

  • dieGrueneGans
    Gast
    • 11. Juli 2019 um 22:17
    • #59
    Zitat von Karler

    M30

    Zu spät gelesen. ne, m30 wer wil denn den überteuerten prollkram, an zeus gedenkt.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.768
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.130
    • 11. Juli 2019 um 22:31
    • #60

    Bischen optimal wärs schon. Mit dem Lüfter direkt darüber hätte das Zeus ne aktive Kühlung. Müsste man letztendlich messen.

    Der ganze Stromkrempel kann jedenfalls oben rein, wo die Wärme niemanden stört.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Dosidos, Apple Fritter und Mimosa Autos am Start

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:34
  • Günstig an Anbautechnik kommen: Cannabis-Grow auf Budget

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:31
  • CalMag mangel oder Kalium

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:24
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    Goodpeace 23. Mai 2025 um 22:22
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    mrsalz 23. Mai 2025 um 22:16

Heiße Themen

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    15 Antworten, Vor einer Woche
  • pH / EC Messgerät

    30 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Neuling brauch Rat für den Start

    187 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Luftentfeuchter

    26 Antworten, Vor einem Monat
  • Hydroponik Anbau - Setup so okay?

    25 Antworten, Vor einem Monat

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Mini Grow

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, einem Tag, 23 Stunden und einer Minute

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™