1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

2 Zelte zusammen legen.welcher Lüfter ist der Richtige?

  • Andi83
  • 21. November 2019 um 21:35
  • Antonio
    Gast
    • 31. März 2020 um 00:38
    • #21
    Zitat von Bigbee420

    Moin,
    Ich hab zwar schon 2 Zelte über einen Lüfter laufen lassen, jedoch hab ich diese in Reihe betrieben. Der Akf hing dabei im großen Zelt (120x60) und die Zuluft wurde durch das kleine Zelt (60x60) angesaugt. Dazu hab ich einfach einen Schlauch von der Zuluft des großen Zeltes zu der Abluftöffnung des kleinen Zelts gelegt. Funktioniert wunderbar. Das zweite Zelt kann auch dauerhaft angeschlossen bleiben um als Trockenzelt oder dergleichen betrieben zu werden.
    Ich verwende momenten den Prima Klima EC Blue 250.
    Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für dich ;)
    Grüße

    Wie hattest du das mit der Zuluftöffnungen beider Zelte gemacht?

  • Bigbee420
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.532
    Trophäen
    4
    Beiträge
    678
    • 31. März 2020 um 00:49
    • #22
    Zitat von Antonio

    Wie hattest du das mit der Zuluftöffnungen beider Zelte gemacht?

    Von der Zuluftöffnung des "Hauptzeltes" (dort wo der akf hängt) ging ein schlauch zur Abluftöffnung des kleineren Zeltes. Die Zuluftöffnung des kleinen Zelts hatte ich etwas offen, damit luft eingesaugt werden kann. Man zieht sich die Zuluft durch das kleinere, in das Hauptzelt.

    Quasi die Zelte einfach in Reihe geschalten :)

    Das schlimmste was man mit Marihuana machen kann? Damit erwischt zu werden - Willie Nelson

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 31. März 2020 um 01:55
    • #23

    Zwei unterschiedliche Akf von der Luftmenge her kannst du auch über die Länge (Strömungswiderstand) der Anschlussschläuche ausgleichen! Ansich kein Problem, aber wer will das schon berechnen!

    Mit zwei Lüftern bist auch viel flexibler, wenn die Ansprüche beider Boxen klimatechnisch zu weit auseinander gehen und musst keine Kompromisse eingehen!

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Antonio
    Gast
    • 1. April 2020 um 16:28
    • #24
    Zitat von RGB Controller

    Mit zwei Lüftern bist auch viel flexibler, wenn die Ansprüche beider Boxen klimatechnisch zu weit auseinander gehen und musst keine Kompromisse eingehen!

    Ja, aber so klappt das auch bzw. mit einem AKF und Lüfter funktioniert es genauso gut und ist am Ende leiser :)

    Bei 2 AKF bzw. 2 Lüftern sieht das wieder ganz anders aus

    - Mehrkosten

    - Lautstärke

    - Platz

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 1. April 2020 um 17:34
    • #25

    Musst halt durch die Größe kompensieren, was auch wiederum mehr Geld in der Anschaffung kostet und auch mehr Strom durch die Mehrleistung!

    Die Lautstärke erhöht sich am wenigsten durch viele kleine und somit fast lautlose Lüfter, aber wer will schon 40 PC Lüfter verbauen!;)

    Optimal ist jedenfalls getrennt voneinander! Und das sag ich obwohl ich auch Zwei Boxen mit einem Lüfter und einem AKF gebaut hab?(

    Willst bissel rechnen? Hab dazu paar Programme aber kein Kopf dafür:D

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Bigbee420
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.532
    Trophäen
    4
    Beiträge
    678
    • 1. April 2020 um 23:22
    • #26
    Zitat von RGB Controller

    Musst halt durch die Größe kompensieren, was auch wiederum mehr Geld in der Anschaffung kostet und auch mehr Strom durch die Mehrleistung!

    Nicht unbedingt. Das kommt ja immer auf die Größe der Zelte und noch weitere Faktoren an.

    Der PK EC Blue mit 680m^3/h kostet gerade mal 50€ weniger als der große mit 1450m^3/h. Wenn du davon 2 kaufen musst, bist du schon deutlich über den Kosten von einem großen Lüfter. Dann kommt der 2te Akf ja auch noch dazu.

    Klar... das Optimale Setup ist immer 2 in sich geschlossene Systeme. Aber es funktioniert auch gekoppelt und ist in der Anschaffung günstiger. Und ich denke für den Heimgebrauch tut es das auch ?

    Ein Nachteil z.B. ist, dass man das Klima des zweiten Zelts nicht separat steuern kann. Aber mit sowas muss man dann eben leben ?

    Das schlimmste was man mit Marihuana machen kann? Damit erwischt zu werden - Willie Nelson

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.303
    • 1. April 2020 um 23:43
    • #27

    Nachteil ist, das du das zweite Zelt nicht abschalten kannst.

    Ente gut. Alles gut.

  • Bigbee420
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.532
    Trophäen
    4
    Beiträge
    678
    • 1. April 2020 um 23:51
    • #28
    Zitat von Karler

    Nachteil ist, das du das zweite Zelt nicht abschalten kannst.

    Schlauch abziehen :P

    Das schlimmste was man mit Marihuana machen kann? Damit erwischt zu werden - Willie Nelson

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.303
    • 2. April 2020 um 00:12
    • #29

    Dann läuft der Lüfter zu stark. Das wird die Wüste Gobi im Zelt:P


    Warum seit ihr so auf die EC Lüfter fixiert? 80er Zelt und Rohrlüfter PK 600 cbm/h ø150mm passt prima und spart einen Haufen Schmerz durch kleinere Filter.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (2. April 2020 um 00:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 2. April 2020 um 00:18
    • #30

    Aber nen zweiten AkF wollte er doch sowieso nutzen...

    Klar geht es, mach es ja ähnlich, es ging ja auch mehr um die Anschlussmöglichkeiten mit zwei unterschiedlichen AkF;)

    Denn wenn man da nicht wenigstens etwas weiß was man macht, wird das mit den Strömungswiderständen recht lustig, da vielleicht der kleinere AfK null Leistung hat sobald der große runtergeregelt wird !!!

    und im schlimmsten Fall, kannst die Garantie vom Lüfter in Anspruch nehmen und auf Kulanz statt Gelächter hoffen wenn du den in falschen Druckverhältnissen auf Dauer betreibst;)

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • PREMIUM WERBUNG
  • Bigbee420
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.532
    Trophäen
    4
    Beiträge
    678
    • 2. April 2020 um 00:19
    • #31

    ???

    Es sei dazu gesagt, dass mein Lüfter an der Growcontrol hängt. Die Drehzahl drosselt sich bei Bedarf ?

    Ich sag ja... es kommt auf verschiedene Faktoren an. Und ja es gibt auch ein paar Nachteile ?

    Edit:

    Zitat von Karler

    Warum seit ihr so auf die EC Lüfter fixiert?

    Damit man den Schlauch vom zweiten Zelt einfach abziehen kann :P

    Das schlimmste was man mit Marihuana machen kann? Damit erwischt zu werden - Willie Nelson

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.303
    • 2. April 2020 um 00:27
    • #32
    Zitat von Bigbee420

    Damit man den Schlauch vom zweiten Zelt einfach abziehen kann

    Kannste nicht, denn deine Abluft ist für die größere Fläche ausgelegt. Siehe “Wüste Gobi” Argument;)

    Ente gut. Alles gut.

  • Antonio
    Gast
    • 2. April 2020 um 19:49
    • #33
    Zitat von Karler

    Dann läuft der Lüfter zu stark. Das wird die Wüste Gobi im Zelt:P


    Warum seit ihr so auf die EC Lüfter fixiert? 80er Zelt und Rohrlüfter PK 600 cbm/h ø150mm passt prima und spart einen Haufen Schmerz durch kleinere Filter.

    Da es sich hierbei um ein "weniger stinkendes" Zelt handelt ist das mit der Kopplung am besten finde ich.

    Handelt es sich um ein weiteres Blütezelt würde ich auf ein weiteren AKF nicht verzichten wollen, wäre mir dann auch zu heikel falls das zweite Zelt stärker arbeiten muss und dadurch das erste Zelt zu schnell läuft.

    Eine Frage hätte ich die Zuluft einfach mit diesen Öffnungen regeln oder lieber Schlauch zum Fenster? Und wenn wie groß sollte der Schlauch sein?

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 2. April 2020 um 20:26
    • #34
    Zitat von Antonio

    Eine Frage hätte ich die Zuluft einfach mit diesen Öffnungen regeln oder lieber Schlauch zum Fenster? Und wenn wie groß sollte der Schlauch sein?

    Das hängt auch wieder mehreren Faktoren wie Raumgröße in der die Box steht und wie gut dieser belüftet ist, wohin geht die Abluft (Thema Mischluft), weit weg von Fenster wegen der Erwärmung der Luft wenn's draußen mal nicht vom Klima passt....

    ...ach die gute liebe Luft:rolleyes: leidiges Thema wo jeder seine Erfahrungen macht!

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.303
    • 2. April 2020 um 20:52
    • #35

    Zuluft gleich doppelte Abluft.

    Ente gut. Alles gut.

  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 2. April 2020 um 22:26
    • #36
    Zitat von Karler

    Zuluft gleich doppelte Abluft.

    Wie beim Biertrinken und pissen:rolleyes::D

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Antonio
    Gast
    • 2. April 2020 um 22:45
    • #37
    Zitat von Karler

    Zuluft gleich doppelte Abluft.

    Wie ist das gemeint?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.303
    • 2. April 2020 um 22:59
    • #38

    Die Zuluftöffnung soll doppelt so viel Flächeninhalt haben, wie der Abluftschlauch. Willst du die Zuluft per Schlauch ranschaffen, muss der die doppelte Kapazität von deinem Abluftschlauch haben.

    Weniger als das führt zu unnötigem Gegendruck am Lüfter und damit zu mehr Lärm und weniger Durchsatz. Es ist auch nicht gut für die Nähte vom Zelt.

    Ente gut. Alles gut.

  • Antonio
    Gast
    • 13. April 2020 um 00:57
    • #39
    Zitat von Karler

    Die Zuluftöffnung soll doppelt so viel Flächeninhalt haben, wie der Abluftschlauch. Willst du die Zuluft per Schlauch ranschaffen, muss der die doppelte Kapazität von deinem Abluftschlauch haben.

    Weniger als das führt zu unnötigem Gegendruck am Lüfter und damit zu mehr Lärm und weniger Durchsatz. Es ist auch nicht gut für die Nähte vom Zelt.

    Die Abluft bzw. der Abluftschlauch hat einen Durchmesser von 160mm also 200cm Flächeninhalt. Das heißt dass ich 300-400cm Flächeninhalt für die Zuluft brauche.

    Das wären ungefähr 195-225mm. Meine erste Frage lautet, darf ich überhaupt die Zuluft vom Blütezelt wo der LTI und AKF steht öffnen oder nur vom Zelt was mitgezogen wird wegem dem Luftstrom?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.303
    • 13. April 2020 um 01:25
    • #40

    Es ist viel sinnvoller wenn du nur einen kleinen Teil der Luft auf dem Vegizelt holst. Wieviel genau, steuerst du über die Zuluftöffnungen der beiden Zelte. Nehm den verbindenden Schlauch so fett wie möglich. So senkst du das Maß an Unterdruck, das im Blütezelt herschen muss.

    Wenn du das Blütezelt offen hast, haste in der Vegi keinen Unterdruck mehr.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Critical 2.0 / Linda Seeds

    ErdenMensch 19. Juli 2025 um 22:54
  • SLH von LindaSeeds

    Thondra 19. Juli 2025 um 21:45
  • HILFE bei mein pflanzen

    mrsalz 19. Juli 2025 um 21:42
  • RDWC: Erfahrungen

    Core T. Son 19. Juli 2025 um 21:37
  • 2x white widdow

    Thondra 19. Juli 2025 um 21:17

Heiße Themen

  • 30° im Growzelt

    55 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Abluft durch Fenster: Ideen & Optimierung

    43 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    29 Antworten, Vor 2 Wochen
  • pH-Messgerät: Kalibrierung

    49 Antworten, Vor einem Monat
  • Grow Equipment aus dem 3D Drucker

    11 Antworten, Vor 2 Wochen

Neueste Mitglieder

  • Christian Baier

    17. Juli 2025 um 13:27
  • HeyPro

    16. Juli 2025 um 08:47
  • Emulgator

    9. Juli 2025 um 22:38
  • Hab ne Frage...

    6. Juli 2025 um 23:56
  • grower99

    1. Juli 2025 um 10:01

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 4 Tagen, 22 Stunden und 59 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™