1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Beendete-Reporte
  4. Indoor (Beendet)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

DWC Growreport - 4 Strains - Monster Boards

  • bmq34
  • 25. April 2020 um 23:34
  • Zerohero
    Gast
    • 30. September 2020 um 16:42
    • #121

    https://www.real.de/product/347811…ntent=Items_all

    Kaufen, Zelt umbauen, alternativ den Verschluss als Meterware erwerben..

    Googeln kannst du ja wohl selber.


    magnetstreifen stark | eBay

    Einmal editiert, zuletzt von Zerohero (30. September 2020 um 16:52) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Zerohero mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • bmq34
    MITGLIED
    Reaktionen
    917
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.245
    • 30. September 2020 um 16:56
    • #122
    Zitat von Maximstyle

    Hast du diesen riesen plaste reißverschluss ?

    Ja habe ich.

  • Zerohero
    Gast
    • 30. September 2020 um 17:00
    • #123
    Zitat von Maximstyle

    stelle mir schon das "KLACK KLACK KLACK KLACK "vor , stört bestimmt auch wieder .

    Wieso sollte das klackern?

    Ist doch nur ein magnetischer Plastikstreifen, Tesamoll klackert doch auch nicht.

    Dieter Nuhr hat das mal etwas direkter formuliert.

  • Maximstyle
    Gast
    • 30. September 2020 um 17:07
    • #124

    deine erste variante war genau die die ich meinte ,

    der steifen wär gut anstelle des kleverschlusses oben drüber ,

    sonst müsste man nen überstand annähen den es bei nem reißverschluss nicht gibt

  • einsdreisieben
    Gast
    • 30. September 2020 um 17:12
    • #125
    Zitat von Hausky

    Hellhörig Wohnung mit angrenzendem Schlafzimmer des Nachbarn und dann eventuell verdrehten Tag/Nacht Rythmus, dann wär das sogar ziemlich DOOF wenn die Verschlüsse laut sind....

    so isset

    mein Rentner nachbar untendrunter hat mal gefragt warum ich mit dem schreibtischstuhl immer so über den Boden rutschen würde.... und die bude hier ist absolut nicht hellhörig.

    Es hat ein-zwei minuten gedauert, bis ich gerafft habe, dass damit der Reissverschlusssound um 1 uhr nachts gemeint war^^ und immer wenn man dazwischen ins Zelt schaut...

    Aber weder Wax noch WD noch irgendwas haben da geholfen, ich mach meistens ein Handtuch über den Reissverschluss mittlerweile, der dämmt das dann. Homelab ist übrigens 50% leiser als Marshydro...

  • Zerohero
    Gast
    • 30. September 2020 um 17:20
    • #126
    Zitat von Maximstyle

    deine erste variante war genau die die ich meinte ,

    der steifen wär gut anstelle des kleverschlusses oben drüber ,

    sonst müsste man nen überstand annähen den es bei nem reißverschluss nicht gibt

    Es gibt auch Reißverschlüsse in Meterware.

    Magnetstreifen und 2. Reißverschluss verbinden (kleben, nähen, nieten, tackern), Konstruktion einfügen, fettich!

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.129
    • 2. Oktober 2020 um 00:50
    • #127

    Es müsste ein Zelt mit so nem Ziplock Verschluss geben. Die Dinger machen keine Geräusche. Wegen der geringen Lebensdauer wäre das sogar ein zusätzliches Verschleißteil, mit dem die Hersteller weiteres Geld machen können. Warum da keiner drauf anspringt, versteh ich schon seit Jahren nicht.


    Zitat von Zerohero

    Wieso sollte das klackern?

    Ist doch nur ein magnetischer Plastikstreifen, Tesamoll klackert doch auch nicht.

    Die Dinger halten nix🙄

    Oder wenigstens müsste man das Zelt total umdesignen, weil das bräuchte dann eine richtige Tür, mit Anschlag. Nur, wer sich bei dem Thema als erstes bewegt, kann dann auch direkt dicht machen, weil jeder andere einfach nur kopieren würde, wärend der erste auf den Entwicklungskosten sitzen bleibt.

    Ente gut. Alles gut.

    Einmal editiert, zuletzt von Karler (2. Oktober 2020 um 00:54) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Karler mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zerohero
    Gast
    • 2. Oktober 2020 um 01:23
    • #128
    Zitat von Karler

    Die Dinger halten nix🙄

    Stimmt, die aus dem Fliegengitter sind lasch, es gibt aber auch was anständiges.

    Anekdote nebenbei:

    Ich sehe ein Schild am Eingang eines Magnetherstellers, Firmenmotto ist ˋWir halten zusammen ´.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.129
    • 2. Oktober 2020 um 01:33
    • #129

    Da geht aus physikalischen Gründen nicht viel.

    Das ist ja das Material von Feritmagneten in einer Matrix, also noch verdünnt. Dazu komt, das man das nicht klassisch magnetisieren kann, sondern nur mit diesen komischen Inseln und wenn man die zu stark macht, löschen die sich gegenseitig aus. Geh mal mit nem gewöhnlichen Magneten an dieses Gummizeug, da ist sofort Essig mit Magnetisierung😉

    Ente gut. Alles gut.

  • Zerohero
    Gast
    • 2. Oktober 2020 um 02:24
    • #130

    Beschreibung des Herstellers, schnellgegurgelt:

    Magnetband der Extraklasse - vierfach so stark wie herkömmliches Magnetband!

    Haltekraft: 415 g je cm²

    Abmessung: 1000 mm x 15 mm x 1,5 mm (geliefert werden Zuschnitte je 1 Meter)

    Rückseite selbstklebend (3M9448)

    mittels Cuttermesser oder stabiler Schere schneidbar

    Polabstand: 5 mm


    So was meinte ich, ansonsten halt elektrisch.


  • PREMIUM WERBUNG
  • RGB Controller
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.015
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.846
    • 2. Oktober 2020 um 08:29
    • #131

    und was ist mit Neodym-Magneten?

    legal01

    Viel Rauch um Nix #DauerFred

    wachs01foto02engel01

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.129
    • 2. Oktober 2020 um 10:23
    • #132

    klack klack klack😁

    Das wär außerdem arschteuer. Man müsste schon die 5mm Kugeln verwenden und davon verdammt viele und das wird auch ziemlich schwer.

    Es gibt ja diese Fliegenvorhänge mit 5 Magneten und die sind nicht dicht genug. Da ist ja Zug vom Unterdruck auf dem Verschluss und alles was nicht fest sizt, wird aufgezogen.

    Die Gleitverschlüsse wären echt die einzige Option, die man kaufen und auch bezahlen kann. Ich hab das mal mit jemandem durchgerechnet😉

    Ente gut. Alles gut.

  • bmq34
    MITGLIED
    Reaktionen
    917
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.245
    • 2. Oktober 2020 um 19:32
    • #133

    Es gibt Neodym Magnetstreifen. preislich noch halbwegs ok aber ich trau 1. dem Kleber auf der Rückseite nicht. Und 2. : Wie und wo soll man den anbringen, so dass alles wieder luftdicht ist?

    https://www.amazon.de/s?k=NEODYM+Magnetband&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&linkCode=ll2&tag=refhunter02-21&linkId=8980a5086607b8d67580c3cc438d4e2d&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

  • Maximstyle
    Gast
    • 2. Oktober 2020 um 19:42
    • #134

    luftdicht muss nicht aber lichtdicht

  • bmq34
    MITGLIED
    Reaktionen
    917
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.245
    • 3. Oktober 2020 um 10:35
    • #135
    Zitat von Maximstyle

    luftdicht muss nicht aber lichtdicht

    Ja das auch :)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.129
    • 3. Oktober 2020 um 11:07
    • #136

    Auch die “Neodym” Streifen haben nicht genug Haftkraft🙄

    Ente gut. Alles gut.

  • bmq34
    MITGLIED
    Reaktionen
    917
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.245
    • 10. Oktober 2020 um 14:36
    • #137

    Traurige Nachricht. Die White Whidow hats leider nicht mehr geschafft. Vor 5 habe muss ich die Pflanze unwissend verletzt haben glaube ich. Zufällig habe ich bemerkt, dass der Stengel unterhalb des unteren Drittels verletzt war. Ich wollte sie halt weiter "benden", da sie sehr schnell in die Länge spross. Ich habe versucht sie sehr sanft zu behandeln, es war alles ok, bis ich am nächsten Tag gesehen habe, dass sie umgeknickt ist und an der geknickten Stelle eingerissen ist. Na ja, ich wollte sie immernoch retten. Habe den Steinwollwürfel querschnittmäßig in der Hälfte aufgemacht und versucht die Pflanze ab der geknickten Position zu ummanteln. Das hat bis dato geklappt aber heute habe ich gemerkt, dass sie kein bisschen weiterwuchs, gelb wurde und letzendlich zusammenklappte. Etwas ähnliches ist mir auch mit meiner Probezucht passiert (Siehe Fotot: die 3 Monate alte Pflanze ganz links). Da war mir die Wurzel abgebrochen. Deswegen wird sie auch nicht größer, und bleibt kleinwüchsig. Na das nenne ich einen Start in die Hobbyzüchterkarriere ;(;(^^^^. Um auf die WW zurückzukommen. Als ich heute nachsehen wollte, was mit der verletzten Stelle war, da wuchsen neue Wurzeltentakel, und die waren richtig dick. Na ja langer Rede kurzer Sinn. Ich hab sie weggeschmissen und gestern, also 09.10.20, 'ne Neue WW gepflanzt. Plus 'ne Green Gelato am 6.10.20. Schade um die Zeit aber Erfahrung muss glaube ich jeder machen. Der Green Geloto hat nach 3 Tagen gepoppt und ich habe sie in dann eingetopft in dem frei gewordenen Eimer von dem ehemaligen White Widow. Von den neuen WW gibts Fotos wen er gepoppt ist.

    Wünscht mir dieses Mal Glück Leute.

    PS: Dem Paprika/Chili gehts jut nebenbei :)... denke ich.

    .

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.767
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.129
    • 10. Oktober 2020 um 20:31
    • #138

    Nachstes mal, sauber durchtrennen und als Kopfsteck weiter behandeln🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • bmq34
    MITGLIED
    Reaktionen
    917
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.245
    • 14. Oktober 2020 um 12:03
    • #139

    Update: Die neu gepflanzte White Widow hat paar Tage gebraucht um zu poppen. Ich hoffe sie schafft es. Die Blätter sahan noch gelb aus heute morgen. :rolleyes:

    Die grosse Pflanze hat glaube ich Magnesiummangel. Habe Bittersalz bestellt. Das Wasser hat 1.1mS und davon 2/3 RO Wasser. Der Chili/Paprika war unterwassert deswegen waren die Blätter bissl gekrauselt.

    Bilder

    • c19609a5c56dc439f76c1.jpg
      • 74,41 kB
      • 1.280 × 720
    • 0843f4bf0c37780.jpg
      • 148,06 kB
      • 1.280 × 720
    • 912ad6ca7666c6f017bba7.jpg
      • 170,08 kB
      • 1.280 × 720
    • 4b648ed7a355.jpg
      • 36,5 kB
      • 486 × 864
  • bmq34
    MITGLIED
    Reaktionen
    917
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.245
    • 16. Oktober 2020 um 13:06
    • #140

    Hi Karler, @einsdreisieben und andere Spezialisten. Ich bitte um Hilfe.

    - Woran liegt es dass, die Blätter meiner BagSeed-Züchtung so aussehen. Gelb in der Mitte grünlicher und einige Blätter haben Tipburns. EC ist auf ca 1.2. Benutze nur Grow, Root, Enzyme und Vitamine von HESI, PH ist 5.5-6.5 , den ich alle 2-3 Tage mit Ph-down herbasetzen tue. Letztens hatte ich einen Ph-Wert von 8.1 etwa. Wasser ist zu 2/3 RO-Wasser zu 1/3 Leitungswasser. Wassertemps liegen bei 21 Grad Celsius. Mein bestellter Bittersalz von EBAY ist immernoch nicht angekommen X/ Liegt es wirklich am Magnesiumungleichgewicht? Was ich so auf anderen Seiten gesehen habe sehen die Blätter dunkelgrün aus. Bei mir sind sie hellgrün bis gelblich.

    - Auf dem 2. Foto mein neuer Waterchiller und Silentbox für meine Luftpumpe für 12€. Eine elektrische , Kühlbox (gebraucht gekauft heute). Leider habe ich später die technischen Details gelesen, dass er ca. 65W verbraucht. Angeblich verbrauchen Kühlboxen alle viel Strom. Also werde ich Kühlakkus oder vereiste Wasserflaschen hineintun. Hatte irgendwo gelesen, dass das prima wirkt. Die Schallisolierung ist klasse auch bei voller Last meiner Hailea ACO 9602 Luftpumpe, laeuft sie gefühlte 30db. Das Blubbern und die Vibrationen an den Plastikbehaeltern sind da wesentlich hörbarer. Ich habe 2 Löcher hineingebohrt. Was ich aber festgestellt habe, geht der Luftdurchsatz der Luftsteine nach einer Weile Benutzung drastisch zurück. Liegt das an der Qualität der Steine? Im grossen Behälter später kommt ein (oder 2) flexibler Luftschlauch von 60 cm.


    Bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

    Happy Growing all. <3

    Bilder

    • 13cf609e8480df6.jpg
      • 73,4 kB
      • 486 × 864
    • a6d0a650d0f99.jpg
      • 139,07 kB
      • 1.280 × 720
  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 19. Mai 2025 um 14:04
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    Karler 19. Mai 2025 um 12:41
  • 2 x Runtz vom Gewinnspiel in 60x60 bei 100 W

    Goodpeace 19. Mai 2025 um 11:51
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:58
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 19. Mai 2025 um 07:55

Heiße Themen

  • Pan's erster Grow / Critical

    543 Antworten, Vor 7 Monaten
  • 2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

    226 Antworten, Vor 5 Monaten
  • SpiderFarmer SF1000EVO & SF2000 Grow

    1.085 Antworten, Vor einem Jahr
  • DWC 5 Sorten: GG#4, Critical, Biscotti, Super Silver Haze, 2x Runtz - ( Zamnesia ) - 24.10.2024

    215 Antworten, Vor 6 Monaten
  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    614 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • uv
  • DWC
  • Quantum Board
  • IR
  • lm301h

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 4 Tagen, 14 Stunden und 36 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™