Das reicht nicht. Die Insekten sind in ne Fettschicht gehüllt und die willste knacken.
Sry dachte es geht um weiches wasser
Das reicht nicht. Die Insekten sind in ne Fettschicht gehüllt und die willste knacken.
Sry dachte es geht um weiches wasser
Dieses mal möchte ich mal einen Grow auf Cocos (Plagron Cocos Perlite 70/30) testen:
1x Runtz
1x GG#4
Da ich kein grosser Freund vom Umtopfen bin, habe ich die Samen direkt im 3,5 Liter Topf gekeimt.
EC: 0,6
pH: 5,8
Dolomit 0,25g/l
Nach einer Woche hatte es ein Samen immer noch nicht geschafft und so habe ich den 3ten Topf entfernt. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Coco unten im Topf noch klitschnass war. In einer Nährlösung driftet ja der ph Wert. Ist das bei dem 1 Woche alten Wasser im Coco Substrat auch so?
Falls der Ph Wert auch im Coco Substrat driftet, habe ich nochmal gegossen, obwohl das Substrat noch sehr feucht war.
pH: 5,8
Dolomit 0,25g/l
EC: 0,8 (Hatte beim EC Messgerät versehentlich die Messeinheit verstellt und so liegt der tatsächliche EC um einiges höher. Hatte mich schon gewundert wieso ich diesmal viel mehr Salz hinzugeben muss, aber leider nicht geschaltet, dass am EC Messgerät etwas nicht stimmt 😬) Egal wollte dann nicht spülen, sondern testen ob die Pflanzen damit auch klar kommen und es gab nur einen kleinen Blattschaden an einer der Pflanzen.
-
Irgendwie hätte ich mir das Coco Substrat noch luftiger vorgestellt. Aber das speichert ja das Wasser fast wie Erde. Mal schauen, beim nächsten Grow teste ich dann mal noch luftigeres Substrat ...
Biste dir sicher mit dem vielen Dolomit? Bei mehr als 150mg werd ich immer skeptisch, weil das. ja UO Wasser vorraussetzt.
Mal nachgucken...
Ich hatte dir den so empholen
ZitatDu brauchst davon irgendwas unter 0,3g pro Liter davon.
Und das von Tag 14, bis Ende Stretch rum.
Sind die Blumen wirklich schon 14 Tage alt?
Mit meinem LT verrechnet ergibt 0,2 Dolomit/l = Ca 139 mg/l
Finde das auch schon das Maximum, aber da ich beim letzten Grow einen Ca/Mg Mangel hatte, wollte ich hier nicht zu sparsam sein.
Wie sieht es denn mit dem pH Drift des Wassers im Coco Substrat aus? Sollte ich weiterhin giessen, obwohl das Substrat noch relativ feucht ist? Damit würde ich ja dem pH Drift entgegen wirken.
Bleib mal besser am unteren Ende der Latte. Kalk kannst du nicht mehr aus dem Medium entfernen. Das zerschießt dir so lange den pH, bis die Plant das unter Schmerzen aufgefressen hat.
Du hast ja schon 30mg Ca im Wasser und bei 80 gibt das nur noch Probleme, wenn man das doppelte BB Schema fährt.
Coco issn extra Thema.
Coco braucht mehrmals täglich Drain.
Coco wird bis zu 7x benutzt und läuft erst mit dem 3. Durchgang so richtig gut.
20% Drain ist üblich, mehr schadet nicht, auch wenn man mit sehr altem Coco mit weniger klarkommt, weil sich das Coco dann den Eigenschaften von Torf annähert.
Der pH von Coco wird durch die NL kontrolliert. Im Medium tut die Suppe immer komische Sachen und diese komischen Sachen spült der Drain raus. Du stellst die deine Suppe auf den richtigen Wert ein und egal was es für ein Problem gibt, die Antwort ist immer Drain.
OK, dann gibts jetzt nur noch 0,1g Dolomit/Liter ...
Ammonium lutscht dir dein Subrat sehr zügig aus, da kann Kalk etwas helfen aber ne Lösung is das idR nicht.
Die meisten lassen Ihr Cocos nicht trocknen.
Drain ist ne Lösung für Versalzung etc, beim PH Sturz hilft der dir erstmal auch nicht
Der richtige Dünger macht dann die Musik
Lass das für diesen Durchgang dann so👍
Beim nächste probierste mal nur die 100mg und wenn das keine Probleme macht, lässte halt das dann so. Wenn du was variieren willst, mach das 10mg-weise für einen kompletten Durchlauf😉
Coco braucht mehrmals täglich Drain.
Coco wird bis zu 7x benutzt und läuft erst mit dem 3. Durchgang so richtig gut.
20% Drain ist üblich, mehr schadet nicht, auch wenn man mit sehr altem Coco mit weniger klarkommt, weil sich das Coco dann den Eigenschaften von Torf annähert.
Der pH von Coco wird durch die NL kontrolliert. Im Medium tut die Suppe immer komische Sachen und diese komischen Sachen spült der Drain raus. Du stellst die deine Suppe auf den richtigen Wert ein und egal was es für ein Problem gibt, die Antwort ist immer Drain.
Alles klar, also regelmässig giessen, damit im Substrat keine komischen Sachen passieren. Da das Dolomit nicht aus dem Medium entfernt werden kann, gibt es das dann nur einmal in der Woche ...
Drain ist ne Lösung für Versalzung etc, beim PH Sturz hilft der dir erstmal auch nicht
Na doch. pH Sturz ist ein Zeichen für irgendwelche Zersetzungsprozesse. Grobgesagt wachsen Baumpilze in deinem Substrat.
Erstmal muss die Gießfrequenz hoch, weil die Pilze es nicht wirklich nass mögen. 4-5x am Tag oder einfach die ZSU im Viertelstundentakt switchen lassen.
Der Drain spült das Medium durch und die ganze gammlige Brühe raus. Wenn es die 20% nicht mehr tun, spülen mit doppelten Topfvolumen. Weil es kein Zuviel an NL gibt, denn Coco kann man sogar durchgängig laufen lassen, wird Drain das Problem lösen, so lange die NL nicht falsch angesetzt ist.
Achso, such mal deine Umgebung nach Hausschwamm ab😉
Da das Dolomit nicht aus dem Medium entfernt werden kann, gibt es das dann nur einmal in der Woche ...
Nee. Das soll dein Wasser aufhärten. Bei anderen Leuten kommt so hartes Wasser aus der Leitung und gerade in Adam und Barcelona haste richtig harte Brühe. Für diese Wasser ist BB designed.
Alles klar, erstmal Danke für die vielen Tipps. Da ich das letzte mal vor 8 Tagen gegossen hatte, habe ich das jetzt schnell nachgeholt und werde jetzt öfter giessen:
EC: 0,8
pH: 5,7
0,1g Dolomit/L
Ach so, weil hier immer wieder BB fällt nochmal erwähnt, dass ich mit Haka Blau 15-10-15 Dünge
kannst mit dem PH dann auch viel höher gegen, rest macht Haka
Sind die Blumen wirklich schon 14 Tage alt?
Hatte deine Frage garnicht sehen und als ich sie gesehen habe, hat sie mir keine Ruhe mehr gelassen! Denn tatsächlich ist sie schon 21 Tage alt 😬 und meine Pflanze im letzten Run auf Erde sah nach 21 Tagen so aus:
Ähh, ja - Meine jetzigen Coco Damen sehen zwar gesund aus, aber scheinen etwas wachstumsverzögert zu sein 🤣 Die Lichtintensität und Temperaturen (18-26°C) sind wie beim letzten Run, daran kann es also nicht liegen. Evl liegts daran, dass ich nur alle 7 Tage gegossen habe - Werde jetzt mal täglich giessen und gucken was passiert!
Hey fresh wann gibt’s denn freshe News
Wollte jetzt nochmal Florfliegen gegen die Thripse bestellen. Allerdings sind jetzt auch noch an einigen wenigen Blättern Spinnweben dazu gekommen. Um was für einen Schädling handelt es sich hier und was für einen Nützling bestelle ich am besten mit den Florfliegen dazu?
Spinnmilben , die Arschkarte des Growers.🥺
OK, also alle sichtar befallenen Bätter abschnibbeln und zu den Florfliegen noch Raubmilben bestellen?
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».