ZitatBist du dir da sicher
Das ist schon richtig so. Das Wasserwerk sollte ne Kalzitlöslichkeit angeben und von dem Steinmehl kann sich auch erstmal nur lösen, was da aufgeführt ist.
Die kann übrigens sogar negativ sein und dann fällt aus stehendem Wasser Kalk aka Kalziumcarbonat, aus. Nur als Hydrogencarbonat kann sich Kalk auf den EC auswirken, weil das ist HCO3- und bei der Bildung aus H2O und CO2 bleibt ein H+ Ion übrig und die beiden sind dann Ladungsträger für die Electrical Conductivity.
Das bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass mehr Kohlensäure im Wasser, mehr Steinmehl löst. Die steht aber wiederum im Gleichgewicht mit der Luft und dem Druck.
Mit nem Wassersprudler bekomm ich ca 3g/L ins Wasser und davon geht der EC um 0,3 hoch. Es wäre echt nett, wenn dad mehrere Leute ausprobieren, damit wir das mal amtlich haben. Die Vasentechnik ist auch nur was breit verwendbares geworden, weil unser Seestern sich erbarmt hat und dann noch paar andere nachzogen.