Das Hüttekühlsyndrom, ganz normal zu der Jahreszeit.
Als nächstes kommen Spinnmilben. 😕😜😁
Das Hüttekühlsyndrom, ganz normal zu der Jahreszeit.
Als nächstes kommen Spinnmilben. 😕😜😁
Das Hüttekühlsyndrom, ganz normal zu der Jahreszeit.
Als nächstes kommen Spinnmilben. 😕😜😁
Bloß nicht...
Moin,
gestern war wieder Gießen angesagt, mache das durchschnittlich alle 4 bis 5 Tage manuell, je nach Bedarf, immer wenn die Erde gut angetrocknet ist.
Den EC-Wert habe ich wieder etwas weiter erhöht. Nachdem ich das letzte Mal mit einem EC-Wert von ca. 3,15 gedüngt habe, waren es gestern 3,25. Den Mädels scheint's augenscheinlich zu munden😉. Der PH-Wert liegt zwischen 6,3 bis 6,5. So habe ich ihn auch schon die letzten Male eingestellt und es scheint ganz gut zu funktionieren. Zu Anfang meines Grows war dieser so bei etwa 6,8 bis 7,0 eingstellt, was aber auch gut klappte. Ich meine mal gelesen zu haben das alles so zwischen 5,8 bis 6,8 sehr gut sei. Cannabispflanzen bevorzugen ja eher eine leicht sauere Umgebung im Substrat.
Die Nachttemperaturen fielen heute im Growzelt zeitweise auf knapp unter 17 Grad, es waren zwischenzeitlich sogar nur 16,8 Grad in den frühen Morgenstunden.
Befinde mich in Tag 62, Blütetag 38.
Bisher noch alles ganz okay. Die hohe RLF mit der ich noch vor einiger Zeit, vor allem in der Dunkelphase zu kämpfen hatte, habe ich inzwischen ganz gut in den Griff bekommen. In der Lichtphase bleiben diese jetzt relativ konstant unter 50%, in der Dunkelphase so zwischen 60% bis 65%, was Angesichts der Fülle im Zelt doch ganz okay ist, oder?
Soweit ein kleines Zwischenupdate von mir.
Die rLf ist gut. Noch bisschen weg von den 65% Richtung 55% und du bist definitiv sehr gut dabei. 😏 Ich kann ja mal rumkommen und deine criticals kritisch begutrauchen. 🤣🤣🤣
Die rLf ist gut. Noch bisschen weg von den 65% Richtung 55% und du bist definitiv sehr gut dabei. 😏 Ich kann ja mal rumkommen und deine criticals kritisch begutrauchen. 🤣🤣🤣
Bloß nicht, bitte bleib weg...
Ich befürchte dabei nämlich das Deine bloße Anwesenheit dazu führen könnte eine Art Überdüngung meiner Pflanzen hervorzurufen.😂
Moin,
ich möchte nochmal die Idee des umswitchends von Tag-, auf Nachtzyklus inmitten der Blütephase aufgreifen, welcher mir hier auf Seite 9 meines Threads seitens von Core und Joker vorgeschlagen wurde. Meine Mädels befinden sich jetzt in der Mitte der 6ten Blütewoche, und scheinen augenscheinlich sehr gesund und kräftig zu sein. Da ich ja anfangs aus Unerfahrenheit die Lichtphase auf den Tag gelegt habe, weiß ich ja inzwischen von Euch das es umgekehrt effozienter wäre diese auf die Nacht zu legen. Bei meinem nächsten Grow habe ich dieses ohnehin vor.
Wenn ich diesen Switch jetzt inmitten der Blütephase meiner Mädels machen würde, müsste ich ja dann das Licht etwa 24h am Stück anlassen, was ja sicher mit einigem Stress für die Pflanzen zu tun hätte. Im schlimmsten Fall würden sie zwittern und mein erster Grow wäre dahin
Joker und Core sind da zuversichtlich das dieses nicht passieren würde.
Wie seht Ihr das? Wie sind dazu die Meinungen von Euch anderen?
Stell einfach die Lichtleistung so das der DLI dem von den 12h entspricht, so wird dann nur die Dauer kurz erhöht, aber Lichtmenge bleibt gleich. Dannach natürlich wieder erhöhen.
Und Du bis der Meinung das es eher unwahrscheinlich ist, das meine Damen dann nicht zu zwittern anfangen?
Wie gesagt, wenn die davon zwittern, wenn du sogar den DLI anpasst, sprich nur der einmalige Stress durch die Länge das auslöst, ist die Genetik scheiße.
Also RqS… 🤣
Lass doch statt dessen das Licht länger aus. 😀
Lass doch statt dessen das Licht länger aus. 😀
so hätte ichs auch gemacht
Oder, du drehst einfach nur die zsu um 12 Stunden. Die meisten haben ja eine drehrichtung vorgegeben… 😏 da passiert nichts, egal ob das jetzt lange Licht oder lange dunkel ist. Nur Licht an, aus, an etc sollte man vermeiden.
Wie seht Ihr das? Wie sind dazu die Meinungen von Euch anderen
Macht nichts, bei Wachstum anlassen, bei Blüte auslassen und weitergrowen.🙋♂️😎
Hmm, bin jetzt echt am überlegen, grade jetzt hätte es einen kleinen Vorteil, da ja meine Heizung noch immer nicht funktioniert. Auch wenn es tagsüber hier derzeit nicht wirklich viel wärmer ist als Nachts, so dennoch ein klein wenig.
Ich danke Euch Allen jedenfalls sehr für Eure Ratschläge!
Los, gib dir nen Ruck! 🤣 so lange hattest du bei der SZ/WZ Umstellung gezögert…
Okay, heute zieh ich's durch. Die Zsu habe ich jetzt so eingestellt, dass das Licht bis morgen früh um 5 Uhr anbleibt. Ich hätte auch den Vorschlag von Madame Poppy und therealpatrick in Erwägung gezogen, das Licht auch über den gleichen Zeitraum auszulassen, habe mich dann aber angesichts der inzwischen sehr kühlen Temperaturen in meiner Bude dagegen entschieden. Möchte die Damen nicht solange auskühlen lassen, wenngleich sie's wohl aushalten würden. Vielleicht wird zudem durch den etwas erhöhten Stress, solange er nicht zum zwittern führt, auch noch etwas mehr die Terpenproduktion angeregt, bis die Damen dann morgen früh in Ihre wohlverdiente Nachtruhe dürfen, wer weiß.
Hoffe Ihr habt alle recht und alles geht gut.
Bei einer längeren Dunkelphase hättest du weniger Befürchtungen wg. zwittern, den Pflanzen ist es egal.
Ist beides gleich gut.
Bei einer längeren Dunkelphase hättest du weniger Befürchtungen wg. zwittern, den Pflanzen ist es egal.
Ist beides gleich gut.
Alles klar, danke Dir, Poppy!👍
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».