Die hat noch keinen Dünger gesehen. Nur das was in der Erde (gekauft!) war. Allerdings kann ich den optischen Eindruck nicht nachvollziehen, warum sieht die für dich nach zu viel aus?

Royal Queen Seeds Critical
-
-
Moment, das erste Bild ist der Critical 1 Clon, oder? Habe da was verwechselt.
Aber genau den meinte ich, sorry! Dort sind die Blätter schon ab dem mittleren Bereich leicht nach innen eingerollt, oder täusche ich mich?
-
Ich denke, auch da täuscht der Anblick. Der obere wuchs ist das interessante: da siehst du, ob die Pflanze jetzt glücklich ist… der Rest ist altes Zeug bzw. war schon angelegt und beschädigt bis genügend wurzelmasse gewachsen ist.
-
Es gibt wieder mal was neues: der criticalclon kam unter 12/12. und wurde mit Wasser und p/k gegossen. Morgen wird trainiert.
Den anderen beiden geht es relativ, es gab freundlicherweise etwas Bac13 (TNC) für alle, etwas Bittersalz als Streu und sonst nur Wasser.
Im kleinen Zelt sind wir bei Nodie 4 angekommen, das mainlineprojekt nimmt Fahrt auf…Rechts im Bild ist als zusätzliche Pflanzung Ingwer dazugekommen, der fällt aber beim nächsten umtopfen aus dem Topf raus.
3x unterschiedliche Lichtintensität mit 4x unterschiedlichen rLf-Zonen… 😅 ich hatte Langeweile.
-
Ich glaub die zwei stören sich nicht großartig.
-
Der Ingwer sollte keine Probleme machen. Aber ich möchte ihn auch gerne unter 18/6
-
Warum? Wächst doch auch in den Tropen?
-
Der Ingwer sollte keine Probleme machen. Aber...
... Ingwer braucht eine hohe RLF und auch genügend Grundfläche.
-
Die rLf ist dem fast egal, es bleibt ihm aber auch nichts anderes übrig. Trotzdem bin ich der Meinung, der ist definitiv besser im anzuchtzelt aufbewahrt
-
Die rLf ist dem fast egal, es bleibt ihm aber auch nichts anderes übrig.
Noch ist das eine Wurzelknolle ohne Austrieb, ich sehe da nichts lebendiges, kommt das noch oder ist der schon tot?
Sollte doch ungefähr so aussehen:
-
Aber erst wenn du ihm 2 oder 3 Tage Zeit gibst um zu wachsen..! 😅👍
-
17
Nunja, die schönste isses nicht, aber wir nähern uns dem 1. Mainlinestadium. Toppen sobald die 7. Nodie erscheint.
23/4
Die beiden Critical bekommen bei mir keine Gnade: 2ml p/k-13/14 pro Liter Wasser, dieses Mal mit Phosphorsäure auf 6,5ph gebracht.
Ich könnte wetten dass die Zitronensäure im autopottank in Verbindung mit dem Dolomitmehl doof war, irgendwie klingeln mir da die Ohren. Ich glaube Karler hatte dazu mal was gesagt… also ab jetzt Phosphorsäure für die Blüte.
Dem Steckling gefällt es scheinbar sehr gut bis jetzt, die Genetik ist halt sehr empfindlich aber nicht von Nuss an kaputt.Auch hier gab es 2ml p/k-13/14 auf 1 Liter Wasser.
-
Was ist das für ein weißes Gerät hinter Deinen Töpfen? Auf dem letzten Bild?
-
Der Gerät für Dönertier.
🤣 ist ein quergelegter Turmventilator
-
Heute wird der Autopot wieder zusammengebaut. Ab morgen wird es wieder versucht mit der automatischen Fütterung. 😏 da die 2ml/L p/k-13/14 trotz meiner Erwartung keine Krallen verursacht haben, wird ab morgen mit 50% Düngeschema wieder angefahren. 😉 Bluelab wird groß Einzug halten, sobald das combometer da ist, wird dann erstmal auf @Pan gemacht und sauber nach EC gegrowt. 🤣 da es sich dann anbietet einen DWC dazuzustellen, wird ein gutes Messgerät auch dringend benötigt.
Die Blüten werden zu Puscheln, in 6 Wochen sollte schlachtfest sein.Critical 1
Der Clon wurde noch etwas trainiert. Da ungetoppt, hat er schön an Höhe zugenommen.
-
19
Der erste Mainlineversuch lief beim schneiden recht gut. Neue, sterile Skalpellklinge und ab geht’s… 😏
Vorher
Ganz wie empfohlen nach Knuckbuckets Art wurde gewartet bis die 6. Nodie erscheint, 1. und 2. Nodie entfernte ich Blätter und Sprossen und über der 3. Nodie wurde getoppt.
Es verbleibt also nur die 3. Nodie.
Ich hoffe, der leicht unterschiedliche Wuchs gleicht sich noch aus.
-
Knuckbuckets
Wer oder was ist das? 😅
-
Main-Lining Tutorial on Training Marijuana Plants | Grow Weed Easy"Main-Lining" definition: a form of training and managing canopy that builds a "hub" off of a single node and creates a "manifold" for equal energy…www.growweedeasy.com
Edit sagt: falsch geschrieben hab ich den guten Erfinder des Mainlining
-
20
Nachdem gestern das Laserschwert geschwungen wurde, sieht die Critical 3 schon wieder etwas größer aus.
Demnächst wird sie dann auch in einem Stofftopf Platz finden, von 4,5 L aktuell geht es in 10 L. Damit ist dann auch die Frage nach dem düngen für die Vegetation Geschichte und sobald es vom Brüter ins Blütezelt geht, wird der Autopot aktiviert.
-
26/7
Den Critical bekamen die 2 ml/L p/k-13/14 sehr gut, nix mit Kralle oder spitzenbrand. Deswegen habe ich den Autopot (generalüberholt) wieder druntergeschoben und mit Leitungswasser, 0,09 Gramm/L Dolomitmehl sowie 1,8ml/L p/k-13/14 befüllt. Anschließend mit Phosphorsäure auf 5,8 pH (von Autopot wärmstens empfohlen) gebracht. Ein wirklich dummer Fehler von mir war auf jeden Fall die Heizmatte so hochzudrehen. Das Wasser im Topfreservoir erwärmt sich ebenfalls und wer schon mal ein Aquarium hatte, weiß wie schlecht Temperaturen über 22/23 Grad für den Sauerstoff im Wasser sind. 🙈 nun, das war Lehrgeld und weiter gehts.
Aktuell ist die Temperatur auf 18 Grad gestellt und das sollte auch reichen.
Das Blüten bauen funktioniert aber auch recht gut, Zeitverlust hin oder her.
Critical 1
Criticalclon
-