Ich kenne auch fast niemanden, der den Umstieg zu Hydro bereut oder rückgängig gemacht hätte. Viele haben Bedenken, dass Hydro nur als Raketenwissensxhaft mit Master in Biochemie, Elektroniker KnowHow usw möglich ist.....Weil es mittlerweile so vermittelt wird leider.
Aber Basic Hydro, Begriff ist ausbaufähig ^^, ist das Simpelste an Ambau wo gibt, mit kaum Handöungsbedarf. Mein Ziel war auch erst immer 7 Tage,.aktuell fahre ich mit min 14 Tagen zwischen den Aktionen sehr gut. Kompletten Wasserwechsel nur zur Blüte noch, sonst wird aufgefüllt nur. Da zeig mir mal jmd eine Art des Anbaus die mehr Autopilot ist.
Und es kommt halt viel mehr raus, in kürzerer Zeit und dabei.ist es noch um Welten umweltverträglicher als die anderen Methoden, siehe Wasserverbrauch und Dünger. Keine Schädlinge und keine Schlepperei. Kein Dreck.
Ist imo für Indoor der logische Schritt. Zuhause mach ich auch kein Lagerfeuer im Wohnzimmer, wenn ich Bratwurst will. Und die Kuh wird auch nicht zuerst im Keller gehalten usw....hinkt zwar etwas, aber ein grosser Teil.passt 😉
Nicht falsch verstehen, ich mag auch Anbau in Erde.....nur nicht in der Wohnung. Draußen wo Wurzeln Platz haben, ist das absolut perfekt beim richtigen Growspot. Jetzt wird Hydro, vor allem dwc immer mehr, was wohl.an den Amis liegt, die direkt darauf abgwfahren sind. Bin gespannt wie das sich entwickeln wird
Für mich steht ganz oben auf der Bucket Liste für Grow, in Steinwolle bzw Grodan den ganzen Grow zu machen. Mit Floraflex Bewässert. Hab da viel auf Reddit gesehen und das sieht für mich richtig interessant aus, könnte der nächste Hype werden. Schade, dass es hier kaum Infos gibt
So, Hydro Werbung zu ende....habt ihr brav überstanden meinen Marketing Monolog 😀