1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Stecklings-, und Mutterzelt!

  • Pan
  • 19. Januar 2025 um 13:46
  • Pan
    Gast
    • 19. Januar 2025 um 13:46
    • #1

    Moin, zusammen!

    Ich beabsichtige ja zeitnah mir noch ein Anzuchtzelt für Stecklinge und ein paar Muttis anzuschaffen.

    Gestern war ich im Growshop meines Vertrauens und habe mir einige Anzuchtzelte angesehen. Allerdings haben diese auch so ihren Preis. In etwa ab der Größe, welche mir da vorschwebt, liegen die alle preislich so ab 200 Euro aufwärts. Auch das Internet habe ich hierzu schon recht eingehend bemüht, aber viel günstiger sind dort Anzuchtzelte auch nicht zu erstehen. Klar, die haben, je nach Größe, mehrere Etagen aus Metallgittern, so das der hierzu aufgerufene Preis durchaus berechtigt sein kann, aber dennoch.

    Jetzt habe ich mir überlegt, ein normales Zelt mit den Maßen 120x60x180 täte es auch, und, je nach Hersteller, wäre ein solches im Vergleich locker 80 bis 100 Euro günstiger. Für die normale Veggi und Blüte bevorzuge ich doch lieber Zelte in quadratischer Form, schon allein weil ich gerne mit großen, leistungsstarken LED-Lampen growe und gerne weiter growen würde. Dafür sind diese Zelte m.M. nach am geeignetsten. Aber als Anzuchtzelt für Stecklinge und Muttis würde ich ohnehin, so zumindest mein derzeitiger Plan, mit nur zwei Stabförmigen LED'S, zu je 20 Watt arbeiten, da wäre die vok mir angedachte Zeltgröße, auch aufgrund der Ausleuchtung passender. Außerdem würde ein 120x60x180 auch gut zwischen zwei Schränke von mir passen. Okay, soweit, sogut. Ich hatte mir also überlegt, mir ein solches Zelt zuzulegen, und bei Bedarf mir selber ein oder zwei "Regale" aus Metallgittern aus dem Baumarkt einzubauen. Natürlich müssten diese auch von den Maßen passend sein. Aber wie befestige ich diese dann an den Ecken? Zuerst hatte ich hier an starke Kabelbinder gedacht, aber reicht das auch, wenn darauf auch mehrere Töpfe stehen? Oder hat jemand von Euch noch 'ne andere Idee? Außerdem...solche Metallgitter im Baumarkt haben ja auch so ihren Preis, so das sich hier die Frage stellt ob sich das preislich in Sachen Einsparung überhaupt lohnt, und ich dann lieber doch solch ein fertiges Anzuchtzelt kaufen sollte?

    Wie sind Eure Meinungen und Tipps dazu?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.737
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 20. Januar 2025 um 00:11
    • #2

    Du bekommst doch im Baumarkt direkt Steckregale. Das Problem ist, die sind nicht Edelstahl und rosten.

    Schrank bauen ist nicht billiger als Zelt kaufen. Ein Schrank ist halt dauerhafter, weil der hat keine Reißverschlüsse und leiser isser dann halt auch.

    Wenn du einen Schrank baust, seh dich nach ner geeigneten Bodenwanne um und bau deinen Schrank um das Teil herum.

    Ente gut. Alles gut.

  • P4INKILL3R
    MITGLIED
    Reaktionen
    184
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    • 20. Januar 2025 um 00:47
    • #3
    Zitat von Karler

    Du bekommst doch im Baumarkt direkt Steckregale. Das Problem ist, die sind nicht Edelstahl und rosten.

    Schrank bauen ist nicht billiger als Zelt kaufen. Ein Schrank ist halt dauerhafter, weil der hat keine Reißverschlüsse und leiser isser dann halt auch.

    Wenn du einen Schrank baust, seh dich nach ner geeigneten Bodenwanne um und bau deinen Schrank um das Teil herum.

    du hast ihn missverstanden, er will den Schrank ja im Zelt bauen :D


    @Pan wenn es nur rein Anzucht ist dann brauchst kein Zelt, einfach Regal nehmen und die Lage wo du anziehst mit Karton oder Tischfolie rundherum abdunkeln, solange du da einmal am Tag aufmachst für Luft und das drumherum so bisschen lose ist dass Luft durchkommt geht das 1a, ich ziehe so alles bei mir 2 Wochen mindestens vor bevor ich es ins Beet verfrachte, mache das immer schon wenn es im Zelt noch trocknet

    Es gibt auf auf amazon auch mini Zelte/Boxen aus der normalen Pflanzenzucht die sind iwie 40x40x90 oder iwie sowas, hatte die vor paar Monaten dort gesehen

    Ansonsten bau Regale aus dünneren PVC Steckrohren auf welche du plexiglas legen kannst als Regalboden, aber ob du dann noch billiger bist wie wenn du gleich Edelstahlregal holst oder fertiges holst?

  • Pan
    Gast
    • 20. Januar 2025 um 08:30
    • #4

    Karler

    Ich glaube, Du hast mich da etwas missverstanden, oder ich habe mich da möglicherweise auch etwas kompliziert und/oder missverständlich ausgedrückt.😉

    Ich würde mir gerne für die Anzucht von Stecklingen und dem halten von ein, zwei Mutterpflanzen ein Zelt mit den Maßen 120x60x180 zulegen. Ich möchte mir aber gerne innerhalb dieses Zeltes eine Etage, bzw. Regal aus Gitterblech o.ä. einbauen. Wenn es mir nun gelänge ein solches Gitterblech mit den passenden Maßen für mein angedachtes Zelt zu besorgen, würde ich einfach gerne wissen wie ich es darin sicher befestigt kriege. Meine erste Idee wäre dies mit ein paar kräftigen Kabelbindern zu fixieren, aber würde das auch ausreichen, oder hast Du oder gerne auch andere hier eine bessere Idee hierzu?

    P4INKILL3R

    Danke für Deine interessante Idee, aber bevor ich da mit 'nem Regal 'rumbastle, bevorzuge ich dazu dann doch lieber ein Zelt.

    Aber klappt solch eine Anzucht, wie Du sie beschreibst, auch ohne Zu-, bzw. Abluft? Zelt dann und wann aufmachen reicht hierfür?

    Genau so wie Du es beschreibst stelle ich es mir vor. Ich könnte eigene Stecklinge hochziehen, sozusagen auch schon 'ne Veggi fahren, und sobald das große Blütezelt frei wird, die Steckis, welche dann schon inzwischen Jungpflanzen sind, einfach nur nochmal umtopfen, ins große Zelt stellen, etwas anwurzeln lassen, und dann ab in die Blüte schicken. Das wäre ja auch eine gute Zeitersparniss.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.478
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.734
    • 20. Januar 2025 um 10:35
    • #5

    Du nimmst Schlauchschellen, befestigst die an den Stangen auf gleicher Höhe. Du kannst stabilen Draht dazwischen stecken und so festmachen. Auf die Schrauben (alle nach innen gerichtet) kannst du dann auch ein Regalbrett stellen.

  • Online
    Thondra
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    2.238
    Trophäen
    5
    Beiträge
    2.845
    • 20. Januar 2025 um 16:59
    • #6

    warum so kompliziert ?
    2 grosse leere oder alte gefüllte, eine lage blech oder brett drauf, nochmal 2 grosse töpfe und noch ein blech oder brett drauf.
    ich stell meistens 1 oder 2 lagen leerer töpfe rein, wenn sie noch klein sind .... ist nicht mehr so leicht für mich am boden rumzukrabeln und das dann wieder hoch kommen ist auch kein vergnügen.

    decarboxylieren (schreibhilfe)

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.737
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 20. Januar 2025 um 23:28
    • #7
    Zitat von Pan

    Ich glaube, Du hast mich da etwas missverstanden, oder ich habe mich da möglicherweise auch etwas kompliziert und/oder missverständlich ausgedrückt.😉

    Nö. Hab dich schon verstanden, nur finde ich deinen Ansatz unnötig kompliziert. Fang mit dem Teil an, wo du die wenigste Auswahl hast, statt dich auf ein Maß festzulegen und dann zu versuchen Zeug zu finden, was da irgendwie rein passt😉 Könnte dazu führen das dieses Zelt eventuell nicht die geeignetste Hülle ist.

    Ich finde auch die Gitter kontraproduktiv, weil wenn du ne Wanne drauf packst, ist von dem teuren Gitter nichts mehr zu sehen und wenn du einzelne Töpfe drauf stellst, rieselt ständig Dreck auf die unteren Pflanzen. Mal davon ab, das kleine Töpfe auf Gitter stellen, zu kippeln führt. Außerdem trocknen die Töpfe im oberen Fach durch die Abwärme der Lampe schneller aus. Fußwärme ist cool und alles, aber im Sommer dann eben doch nicht.

    Wenn du da mal Schadorganismen drin hast, viel Spaß die aus dem Clusterfuck wieder raus zu kriegen.

    Das sieht immer alles sau cool aus, bis du das dann mal in der Praxis hast und merkst, das du eigentlich geschlossene Abteile wolltest🤗



    Kabelbinder verlieren über die Zeit an Festigkeit und irgendwann knallt es und dein Regal ist zusammengebrochen.

    Ente gut. Alles gut.

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.237
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.320
    • 21. Januar 2025 um 08:43
    • #8
    OMAR 1 Regalelement, 92x36x181 cm - IKEA Deutschland
    OMAR 1 Regalelement, 92x36x181 cm OMAR Regalsystem macht aus der Vorratskammer ein Schlaraffenland; es passt aber auch in andere Räume und erweitert dort die…
    www.ikea.com

    Oder sowas

    OMAR Regal, verzinkt. Hol dir dein Lieblingsstück - IKEA Deutschland
    OMAR Regal, verzinkt. Leicht zu montieren, kein Werkzeug erforderlich. Kann bei Bedarf nach oben erweitert werden. Hier findest du die Details zum Produkt.
    www.ikea.com

    Ins zelt stellen und dann haste davor platz falls die muttis was größer werden.

  • Pan
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 11:30
    • #9

    Thondra

    Auch 'ne gute Idee, danke!👍


    Karler

    Okay, dachte da zunächst an ein Missverständniss.

    Wie immer, Karler, führst Du immer auch kritische Punkte, welche man oftmals übersieht oder einfach nicht bedenkt, an!👍😉 Das mit dem Gittern, den herunterrieseln von Erde, oder auch das mögliche kippeln der Töpfe auf den Gittern...sehr gut👍


    mr sp0ck

    Super, Bombe! Das wäre ja was für mich, besonders das zweite Regal. Ich glaube das hole ich mir und liegt ja preislich echt im Rahmen.

    Danke für den Tipp!👍

  • Online
    Black Forest
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.323
    Trophäen
    4
    Beiträge
    1.213
    • 21. Januar 2025 um 14:59
    • #10

    thump01

    🌲Andreas / Black Forest Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer 205cfm Air - 6x 12cm Lüfter Substrat: Mix Aldi/ExtraPerlite/Coco - Dünger Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Systemverbrauch: 22/249watt

    Am laufen: Pev Grow (Spain Seeds) Northern Lights - Sweet Seeds Tropicana Poison F1 (Fast Version) - Super Lemon Haze (Spain Seeds) - Ganja Farmer Bubble OG Gum Automatic (Outdoor) - Ganja Farmer Apples and Bananas 🫡

  • PREMIUM WERBUNG
  • Pan
    Gast
    • 31. Januar 2025 um 12:06
    • #11

    Update: Hier mein neues Anzuchtzelt!

    Halterungen für die Clone Tubes Marke Eigenbau. So kann ich diese auch immer schön in der Höhe verstellen.

    Edit : Es handelt sich übrigens um ein 120x60x180 Growzelt.

  • Online
    Thondra
    PRO-MITGLIED
    Reaktionen
    2.238
    Trophäen
    5
    Beiträge
    2.845
    • 31. Januar 2025 um 14:05
    • #12

    klever idee !

    decarboxylieren (schreibhilfe)

  • Pan
    Gast
    • 31. Januar 2025 um 15:39
    • #13

    .....

    Bilder

    • 20250131_153136.jpg
      • 453,21 kB
      • 864 × 1.152
    • 20250131_153210.jpg
      • 371,2 kB
      • 1.152 × 864
    • 20250131_153216.jpg
      • 422,92 kB
      • 1.152 × 864
  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.478
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.734
    • 31. Januar 2025 um 17:44
    • #14

    Das reicht garantiert. 😂 mein letzter „Anzuchtschrank“ hatte 45 Watt, 10W waren von ner Aquarienled, 5x 7W Badezimmer-Deckenbeleuchtung. Funktioniert zwar langsamer aber funktioniert. Mit 100w (PAR) und richtig reflektierenden Wänden sollte sogar die vollständige veggie + Muttihaltung ohne Probleme/ Einschnitte möglich sein.

  • Pan
    Gast
    • 31. Januar 2025 um 18:13
    • #15

    Jupp, dann bin ich beruhigt.

    Mir wurde zunächst gesagt, für die reine Anzucht würden die 40 Watt locker reichen, habe dabei aber irgendwie nicht bedacht das ich auch 'ne Mutti und im Anschluss 'ne Vegi machen wollte. Für die beiden letztgenannten Punkte braucht es dann doch etwas mehr an Leistung. Danke joker42 hierfür und seinen Rat.

    Hätte ich das früher oder besser gewusst, hätte ich mir dann doch besser gleich ein passendes LED-Panel mit mehr Leistung für dieses Zelt geholt. Am besten natürlich dimmbar. Nun hatte ich aber schon diese beiden 20 Watt LED Leisten oder wie die sich schimpfen, daher sah ich mich gezwungen etwas zu improvisieren. Zum Glück passen auf meine selbstgebauten Halterungen noch zwei weitere, welche jeweils 30 Watt haben. Nächstes mal bin ich schlauer und hole mir, wie gesagt, 'ne richtig passendende LED-Lampe. Aber nun gut, die jetzigen sollten ja erstmal für ein paar Jahre halten.

    Im Grunde habe ich folgendes vor :

    Eigene Stecklinge zu ziehen, ein, zwei Muttis zu halten, und dann die hochgezogenen Stecklinge unter 18/6h Lichtzyklus eine Veggi machen zu lassen bis das große Blütezelt wieder frei ist. Diese dann umzutopfen in die großen Endtöpfe, diese ins Blütezelt zu stellen und dort noch etwa 'ne Woche bis zehn Tage unter der großen LED welche ich im Blütezelt habe, anwurzeln zu lassen, und dann in die Blüte zu schicken. So spare ich Zeit.

    Nebenbei, sollte noch Platz im Anzuchtzelt sein, möchte ich auch die ein oder anderen Seeds hochziehen. Habe da ein paar Automatiks 'rumliegen, welche ich im Herbst in meinem Lieblingsgrowshop geschenkt bekommen habe. Die könnten da 'nen kompletten Durchlauf machen wenn da ja eh' schon der Lichtzyklus passt.

    Einfach bißchen 'rumprobieren und weiter lernen.

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 31. Januar 2025 um 18:37
    • #16

    @Pan Ich habe mir an eine Seite so.ein Gitter mit Kabelbindern befestigt. Das ist aber größer als das auf Foto, geht genau über die komplette Seite. Dann hab ich da so 3d druck Stifte drin, wo man alles mit aufhängen kann. Unten steht noch ne längliche Kiste für Dünger usw.

    Ganz praktisch finde ich und hat mich fast lix gekostet.

    Das Gitter im Zelt ist übrigens weiss auf sichtbarer Seire. Das Metallgitter gibt's leider nur mit einer weissen Seure, sonst keine Farben

  • Pan
    Gast
    • 8. Februar 2025 um 13:44
    • #17

    Meine ersten Stecklinge, am Dienstagabend geschnitten. Sehen bisher ganz okay aus.


    Nachtrag : Den ganz kleinen, vorne, dritte von links habe ich mal versuchsweise angesetzt um zu schauen ob das evtl. auch was wird.

    Es sind nur Stecklinge von meinen Banana Glue's von meinem aktuellen Grow, welche bisher am besten performen. Sollte der Grow insgesamt gut verlaufen mit diesem Strain, so werde ich mir davon eine Mutti halten. Überlege mir noch einen Steckling von der Critical zu holen, mit welcher ich meinen ersten Grow bestritten habe.

    Sollte dieser Beitrag hier nicht 'reinpassen, dann bitte entsprechend verschieben.

  • Pan
    Gast
    • 8. Februar 2025 um 14:20
    • #18

    Noch etwas zum Thema Heimwerker-Ecke.

    Ich hatte Anfangs fälschlicherweise angenommen das die von mir gekauften Anzucht LED's von je 20 Watt ausreichend wären. Für die reine Anzucht von Stecklingen u. Sämlingen wären sie es sicher auch, aber da ich ja auch Muttis zu halten gedenke, sowie eine (Vor-) Vegi machen zu wollen, wären diese insgesamt 40 Watt dann wohl doch etwas knapp. Hätte ich das vorher gewusst, so hätte ich mir sicher gleich eine passende Vollspektrum-LED für mein 120x60x180 Zelt gekauft. Da ich jedoch schon oben erwähnte Anzuchtlampen hatte und diese nicht umsonst angeschafft haben wollte, habe ich mir inzwischen weitere Anzucht-LED's zugelegt. Dafür musste ich meine Halterung noch etwas weiter ausbauen.

    Jetzt habe ich 2x20 und 4x30 Watt, also insgesamt 160 Watt mit einer super Ausleuchtung im gesamten Zelt. Ich werde dann immer entsprechend der unterschiedlichen Wachstumsstadien eine an- oder ausschalten. Im Moment, bei der Anzucht meiner ersten Stecklinge, laufen nur die beiden 2x20 Watt.

    Wie gesagt, nächstes mal bin ich schlauer und hole mir gleich eine passende LED mit Vollspektrum und dimmbar, aber ich denke ich habe vorerst das beste so draus gemacht.

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 8. Februar 2025 um 15:44
    • #19

    Wow das ist ein Luxus Anzucht/Muttizelt....alle Achtung. Hätte ich genauso gemacht, die Ausleuchtung ist sicher 1a.

    In dem Zelt kannst du eigentlich auch alles machen, bei der Lampenleistung. Hatte im Mutterzelt nur Ikea LED E27 Birnen, insgesamt 6 stck, hatte aber nie mehr als 4 an. Reichte für Anzucht und Mitterpflanze aus ohne irgendwelche Einschränkungen. Du willst ja bei Muttis nicht, dass sie ohne Ende wuchern. Mit 2x20w bzw bei der Zeltform eher 4x20w kommst du locker hin und sparst Strom, hast aber genug Reserven für Sonderfälle. Echt ideal....

    Bei mir hab ich die e27 abgeschafft und eine 100w Marshydro led reingehängt. War ein grosser Fehler, die kann man nicht dimmen und nu hab ich immer 100w an

    Besser machen kannst du imo nix, dass ist perfekt so

  • Pan
    Gast
    • 8. Februar 2025 um 16:01
    • #20

    Danke, Rezzo, aber "Luxus" wäre sicher besser gleich eine dimmbar, für die entsprechende Zeltgröße passende Vollspektrum-LED.

    Wie ich schon schrieb, war das Zelt ursprünglich nur zur Anzucht von Stecklingen und ggfs. Sämlingen angedacht. Vielleicht noch grade so 'ne kleine Mutti. Dafür hätten die 2x20 Watt sicher ausgereicht. Aber dann kam noch die Idee hinzu praktisch immer gleich 'ne Vegi dranzuhängen, um dann, sobald das große Blütezelt frei wird, die nächsten Pflanzen noch umzutopfen, vielleicht noch 'ne Woche anwurzeln zu lassen, um dann gleich die Blütephase einzuleiten. Insgesamt eine gute Zeitersparniss.

    Nächstes mal dann vielleicht doch gleich eine passende Vollspektrum-LED, dann hätte ich mir das ganze 'rumgebastle, immer wieder zum Baumarktgefahre weil ich dies oder das vergessen hatte, sparen können😂

    So ist's aber auch gut finde ich, die Lampen sind alle seperat angeschlossen und können von mir dann entsprechend angesteuert werden, je nach Bedarf.

    Ach so, eine Vollspektrum-LED wäre auch daher besser gewesen, weil diese jetzigen Amzuchtlampen 6500K haben, und ich hätte gerne vielleicht auch die ein oder andere Autoflower mit 'reingepackt wenn Platz ist, da ja dann in diesem Anzuchtzelt ja ohnehin immer 18h Licht an ist. Bei einer Vollspektrum hätte ich da mehr Rotanteil beim Licht. Geht mit den Anzuchtlampen sicher auch, aber eben nicht so gut.

    Egal, nächstes mal bin ich schlauer...Lehrgeld muss man halt manchmal zahlen.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 17:53
  • vaporizer für 100euro (3 modelle )

    Wulfman77 11. Mai 2025 um 13:31
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 13:10
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 10:31
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 09:42

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 7 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Vom Setzling zum Warp Core: Spock's Logbuch

    • mr sp0ck
    • 8. Januar 2024 um 14:10
    • Indoor (Beendet)
  • Stromkosten mtl. Abschlag

    • Pan
    • 24. Oktober 2024 um 18:25
    • Equipment & Klima

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 18 Stunden und 11 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™