Nach jedem Gebrauch ausspülen mit LW und dann mit etwas Aufbewahrungs- oder ph7 Kalibrierlösung befeuchten und ab in die Kappe. Hat immer gut geklappt so.

pH / EC Messgerät
-
-
D.h du machst die Aufbewahrungsflüssligkeit nicht mit in die Kappe rein sondern befeuchtest nur damit?
-
coke light isn scherz oder? 🧐
Jein.
Wie Poppy schon schrieb, ist das Zeug ziemlich standardisiert und das zu dem Punkt, wo es am Arsch der Welt einfacher sein kann, an ne Dose Coke Light, als an Reinstwasser zu kommen.
Es ist schon ein Witz und ich kann dir nicht sagen, ob das Erfrischungsgetränk innerhalb von den Specs deiner Sonde liegt, oder auch so ein Problem wie Reinstwasser verursacht. Das müsstests du halt vorher nachgucken. Cola ist schon relativ sauer. Zumindestens ist sie aber nicht leer und ätzt dir die Platinbeschichtung von den Elektroden bzw zieht das Salz aus der mit Salzlösung gefüllten Glasphiole, die die pH Sonde ist.
Afaik funzt das reinigen von pH Sonden auch mit isotonischer Kochsalzlösung, die in der Apo für Dreifuffzig den Streifen Plasteampüllchen über den Ladentisch geht.Bzw Meerwasser Nasenspray.
Ideal ist aber immer, wenn du die entsprechende Aufbewahrungslösung zum reinigen nimmst.
-
D.h du machst die Aufbewahrungsflüssligkeit nicht mit in die Kappe rein sondern befeuchtest nur damit?
Genau. Du kannst auch ph7 kalibrierlösungen dafür nehmen, die hast du eh dann da. Hab nie was anderes benutzt. Steht auch so in der Anleitung
-
Aber ich hab das Gefühl das Teil geht nicht genau genug, habt ihr Empfehlungen, vielleicht ein pH Messgerät und EC Messgerät und kein Kombigerät?
für was für eine Anwendung brauchst du das Messgerät?
m. E.n. sind die Pens untauglich wenn du genau arbeiten willst,
soll jedoch für Bio Bauern ausreichen.. (Achtung: Hör/Liesansage ausm CH Forum... mit sehr viel Vorsicht geniessen !!!!!!)
Willst du reproduzierbar genaue Daten, kommst du um ein "Labormessgerät" nicht rum.
für Ph hab ich gerade das im Einsatz:
https://milwaukeeinstruments.com/ph-monitor-mid/
läuft jetzt 2 Jahre (jährlicher Sondenwechsel ist fast ein muss, gerade bei kontinuierlicher Messung!)
Edit: das kalibrieren ist ein bisschen fummelig und zeitraubend, das wird hier mit 2 stellschrauben gemacht
für EC hab ich mir das geholt und direkt bereut:
https://milwaukeeinstruments.com/waterproof-ec-tester-with-replaceable-EC-probe/
Messung äusserst ungenau, zeigt 1.0 an NL hat aber 1.4! Kalibrieren ändert nichts..
vor ca. 13 Jahren hatte ich 6 Jahre den hier:
k.A. ob der in Europa erhältlich ist, in CH find ich den nicht mehr, würde ich aber sofort wieder kaufen! Peis war irgendwas um 250.- rum
-
für was für eine Anwendung brauchst du das Messgerät?
Zum Messen von Nährlösung 🤣🤣🤣
Ich brauche/will kein so teure Geräte soll +/- ordentlich funktionieren.
Aber werde wohl auch das Milwaukee set von rezzo zurückgreifen wenn die Kohle wieder etwas flüssiger ist.
-
Flüssige Kohle ist Öl 😄✌️
-
Zum Messen von Nährlösung 🤣🤣🤣
Ja ist klar, sorry hab wohl zu viel mitarbeit erwartet und die Scherzfrage nicht verstanden, kommt nicht wieder vor
Ich brauche/will kein so teure Geräte soll +/- ordentlich funktionieren.
Paradox, muss ich nicht verstehn nur akzeptieren..
-
Daran ist nix paradox, ein Gerät was was taugt und keine hunderte von Euro kostet, wir arbeiten nicht beim Wasserwerk sondern kontrollieren nur unseren pH / EC Wert
Wenn man keine Smileys setzt kann man einen einfachen Text auch nicht als "Scherz" identifizieren...
-
Ganz im Ernst ist es auch sowas von egal, ob das plusminus 0.1 misst. Sowohl bei ph, wie bei ec.
Wir arbeiten eben nicht im Labor und solche Schwankungen ma hen mal eben garnichts.
-
😉 also: mein Senf = meine Meinung
Ich hab mit günstigen deutschen Firmen für Poolmessgeräte angefangen. Meines Erachtens nach untauglich. Da keine Möglichkeit zur Kalibrierung besteht (Funktion ist vorhanden, nach Kalibrierung zeigt es sogar in frischer Kaliberflüssigkeit 10% falsch an, egal wie oft wiederholt) keine Möglichkeit zum lagern der Sonde etc.
Da ich dann ausschließlich den pH gemessen hatte (alle Nährstoffe in der Erde), kam ein etwas „besseres“ pH-Messgerät eines chinesischen Marktführers ins Haus. Luxus: Koffer mit Eichflüssigkeit war dabei, Lagerflüssigkeit und ein Deckel der die Sonde feucht hält.
Leider ist der Koffer billigstes Plastik und kam schon mit abgerissenen laschen an. Der Deckel, gefüllt mit Lagerflüssigkeit, hält nicht dicht. Deswegen kann man das Gerät nur hängend lagern, das macht den Koffer überflüssig… 😅
Auch wurde auf grundlegende Funktionen verzichtet, Displayhintergrundbeleuchtung oder wechselbarer Sensor? Nöö…
Als letztes Gerät wurde das Combometer von BlueLab angeschafft… hätte ich direkt kaufen sollen. Das Ding ist (bis auf die wechselbare glassonde) so gut wie unkaputtbar, die aufschraubbare Kappe mit Lagerflüssigkeit passt genau um sicher dicht zu halten, Anzeige für Kalibiernötigkeit, sehr genaue Temperaturmessung (was sehr wichtig ist für die anderen Werte) und richtig guten Support bei Fragen. Dass das Messgerät gutes Geld kostet ist richtig. Dafür gibt es aber auch ein Gerät, das ewig hält. 😉 bis auf den pH-Sensor, der wird zwangsweise irgendwann ersetzt werden müssen. Das aber erst nach extrem langer Zeit im Verhältnis zu den anderen Geräten.
-