1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

30° im Growzelt

  • PuffPanda
  • 4. Juli 2025 um 19:37
  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.490
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5.355
    • 5. Juli 2025 um 12:51
    • #21

    Es geht dabei um den folgenden Punkt:

    Du hast heiß und trocken. = Doofer Zustand

    Kühlst du mit ner Klimaanlage, geht die Temperatur etwas runter (ist weniger als erhofft, versprochen) und die rLf ebenfalls.

    Kühlst du mit nem verdunster, dann verbrauchst du wesentlich weniger Strom, gibst der Luft Feuchtigkeit zurück und kühlst (weniger als mit ner Klima) etwas die Luft.

    Feuchte Luft braucht mehr Energie um sich zu erwärmen, was den Effekt verstärkt.
    Der größte Vorteil ist aber, dass die Pflanze die Atemlöcher nicht zukneift und somit auch den Stoffwechsel stark einschränkt. Als Folge verdunstet mehr Wasser durch die Blätter und schiebt die Stoffwechselrate an.
    Es gibt natürlich auch einen Punkt, an dem der Effekt winzig wird bzw. sogar anfängt, nach hinten loszugehen. Aber sobald du unter 45-50% rLf fällst ist die hohe Temperatur wesentlich gemeiner zu unseren Lieblingen als mit der passenden rLf. Alles über 60% geht definitiv nach hinten los, ab da ist irgendwo der Punkt, an dem eine entwässernde Klimaanlage der einzige Weg wäre. Aber wir redeten ja auch über 35-45% rLf, oder?

    Da sollte dann schon sowas

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    MediaShop Livington Arctic Verdunstungskühlung Stimmungslichtern

    besser geeignet sein.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 5. Juli 2025 um 13:01
    • #22

    Da kommt Wasser rein hab ich gesehen ist doch gleich leer oder nicht 😅

    Preislich okay aber wird dementsprechend wenig bringen klar die Luftfeuchte etwas hoch bringen und vielleicht 1 Grad weniger, mehr kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 😬

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Hoizhax
    MITGLIED
    Reaktionen
    829
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    • 5. Juli 2025 um 17:21
    • #23
    Zitat von PuffPanda

    Danke, welches Modell hast du und wieviel hat die gekostet? Das Wasser ablaufen zu lassen sollte kein Problem werden. Aber wiederrum zu befeuchten ist das andere Problem muss ich dann wieder dazu kaufen ... :/

    Eigentlich ist die Tür immer offen, sollte eigentlich genug feuchte Luft nachziehen.

    Wie ist es mit der Hitzeentwicklung vom Schlauch?

    Und wieviel temp. hast du im Raum seitdem du die Klima benutzt im Sommer und wieviel im Zelt?

    Modell weiß ich nicht mehr,hab damals, lang lang ist's her, mit Metalldampflampen, mehreren, gearbeitet und hatte keine Growbox sondern einen Raum für Wachstum und einen für Blüte, jeweils so 4qm unter dem Dach. Da hat's im Sommer locker 50° gehabt obwohl die Vorschaltgeräte außerhalb waren und ich eine Cooltube anlage laufen lassen hab mit Zuluft aus der Nordseite und abluft über's Dach. Da ist alle halbes Jahr eine Klimaanlage hops gegangen wegen zu großer Beanspruchung bis ich mir eine Dual Split-Anlage von Samsung für paar tausend öcken geholt hab, nur für die Pflanzräume. aber mit der hätt ich dann Kühlschrank machen können.

    Also Moral von der Geschicht: So ein Mobiles Gerät im Raum wo deine Growbox steht, dürfte bei dir Jahre herhalten. Die growbox saugt aus dem Raum und du kühlst ihn runter, daß es in der Box die richtige Temp. hat.

    Die Tür des Raumes muß aber immer zu sein und der Schlauch sollte möglichst kurz gehalten werden, der macht wieder warm.

    Mit der Luftfeuchtigkeit mußt du halt Testen, Tür ab und zu öffnen.

    und CO² beachten, wenn die Tür zu is ist der Raum schnell leergesaugt.

    Viel Gaudi beim Grübeln!


    Die sagen Alle das is leicht - is es aber nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von Goodpeace (5. Juli 2025 um 18:15) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Hoizhax mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 5. Juli 2025 um 17:48
    • #24

    Danke werde schauen was möglich ist wird aber noch bisschen dauern, desweiteren sind die meisten Modelle ausverkauft (kein Wunder) 😜

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.490
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5.355
    • 5. Juli 2025 um 19:48
    • #25
    Zitat von PuffPanda

    Da kommt Wasser rein hab ich gesehen ist doch gleich leer oder nicht 😅

    Preislich okay aber wird dementsprechend wenig bringen klar die Luftfeuchte etwas hoch bringen und vielleicht 1 Grad weniger, mehr kann ich mir irgendwie nicht vorstellen 😬

    Wie gesagt, die Dinger funktionieren. Gerade weil du da keine stehende Luft hast. Natürlich kannst du damit keinen Zauber erwarten, aber dadurch dass die Pflanze weiter kälteres Wasser aus den Wurzeln zu den Blättern zieht, reguliert sie sich sehr weit selbst. Dieser Effekt wird aber bei sehr trockener Luft durch schließen der Atmungslöcher unterbunden bzw. reduziert. Dadurch ist die Flüssigkeit länger in der Pflanze, heizt sich weiter auf und wird nicht durch kältere ersetzt. Und klar: es gibt sicherlich günstigere, bessere Geräte, die wohl auch nen größeren Tank haben, aber zur Not kann man auch nen Eimer Wasser und einen Schlauch benutzen und so das Tankvolumen beliebig vergrößern. Nur auf die Füllhöhe achten.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.032
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.262
    • 5. Juli 2025 um 19:57
    • #26

    Splitanlagen gehen bei 400 los und sind diesen Standkisten weit überlegen.

    Ente gut. Alles gut.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 5. Juli 2025 um 20:02
    • #27

    Split hier nicht möglich, Mietwohnung.

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.032
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.262
    • 5. Juli 2025 um 20:55
    • #28

    Wer sagt, das du die so betreibst, wie das der Hersteller vorgesehen hat😁

    Ente gut. Alles gut.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 5. Juli 2025 um 22:40
    • #29

    Ja wie dann? Ne Leute hört mir auf mit euren Mac gyver Dingern, bei mir gibs nur halbwegs ordentlich oder nichts 🤣

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.032
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.262
    • 5. Juli 2025 um 22:55
    • #30

    Der Lüfter in den Teilen ist das komplette Gegenteil von ordentlich und deine Außeneinheit muss auch nicht außen stehen. Du weißt wie man die nötigen Luftmengen transportiert😉

    Wobei, zum Luftentfeuchten und gleichzeitigen kühlen ist so eine große Anlage gar nicht so sinnvoll. Die produziert zwar sehr effektiv Kälte und nebenbei auch sehr effektiv Wärme, was dann wieder im Winter interessant wird, blos lässt dann die Entfeuchterleistung zu wünschen übrig. Diese ist nämlich daran gekoppelt, dass ein sehr kleiner Wärmetauscher sehr kalt wird. Das wiederum kostet extra Energie, weswegen die Anlagen mit ner hohen Energieeffizienz große Wärmetauscher verwenden, die nur ein wenig kälter werden, als es die Luft dann sein soll und damit nicht den Taupunkt erreichen.

    Ideal für 2-3qm ist sowas wie die Eurom AC4201. Für das Teil ein Gehäuse basteln, das an die Ab und Zuluft vom Zelt gestöpselt werden kann und dann fliegen Orginslgehäuse und der Lüfter in die Wertstofftonne. Oder du nimmst den Lüfter als Umluft im Muttizelt oder so. Jedenfalls stört das Teil den Luftstrom. Im Sommer haste dann einen Luftkühler mit Entfeuchter und im Winter eine Wärmepumpe mit Abwärmerückgewinnung.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.490
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5.355
    • 6. Juli 2025 um 06:49
    • #31

    😂 warum wollt ihr denn trockene Luft einfach noch trocknener machen? Damit ihr dann in die vermeintlich kühle Luft Wasser vernebeln müsst um wieder in gesunden rLf Werten zu landen?

    Oder weil sinnlose Energieverschwendung modern ist? Klar kühlt man die Luft besser mit ner Klimaanlage. Den Effekt dass sich die Pflanze besser fühlt lassen wir dann einfach weg. 🤣

    Probiert das doch einfach mal aus, wenn ihr mir nicht glaubt. 🙈 ist nicht so schwer, ein feuchtes Handtuch übers Zelt zu hängen. Das kühlt zwar so gut wie keine Luft, erhöht die rLf und hilft.

    Bei mir nun schon den 2. Sommer im Groom/Büro Temperaturen jenseits von gut und böse. Ich habe schon wesentlich mehr als nur 1 Pflanze verloren weil die Temperatur/rlf -Kombination so garnicht passte.

    Da in solchen Momenten eine einfache Sprühflasche der Lebensretter ist, soll die Automation davon nicht funktionieren?
    Erst, wenn die Luft zu heiß & feucht ist, wird es wirklich schlimm.
    Nun wird gerechnet und überlegt, nachgedacht und abgewägt… 😂 PuffPanda bitte achte auf die rLf, geht die zu weit runter, musst du kühlen. Bleibt die aber zwischen 50-60%, können da auch gerne mal 2 Stunden 36g Celsius sein und die Pflanze wächst.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 6. Juli 2025 um 08:51
    • #32

    Das Splitgerät kommt so oder so nicht in Frage 😅 diese exotische Konstruktion möchte ich eh nicht haben :)

    Core T. Son aktuell geht's mit den Temperaturen, wird aber wohl nicht so bleiben. Hast du so ein Gerät und kannst damit auch in der Praxis bestätigen dass dies funktioniert?

    Viele vermischen hier Theorie mit Praxis und geben Tipps die sie selbst so nie bauen würden 😉

    Diese Kühlbox könnte ich ausprobieren aber ich ha. Aktuell nicht die Kohle für Experimente und zum Fenster rausschmeißen.

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.032
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.262
    • 6. Juli 2025 um 09:11
    • #33

    Weil mit dem abkühlen der Luft, dessen relative Luftfeuchte steigt Core T. Son Startest du bei 30 Grad mit 50%, biste bei 22 Grad mit 85% unterwegs. Dein Taupunkt liegt dann innerhalb der Buds und die verfaulen.

    Im Übrigen sind diese kleinen Standgeräte noch besser im Entfeuchten als die Minisplit.

    Ente gut. Alles gut.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 6. Juli 2025 um 09:14
    • #34

    Also langsam macht ihr mich kirre, sind die kleinen Standgeräte jetzt zum befeuchten und kühlen wie sie beworben werden oder zu entfeuchten?

    Denn entfeuchten würde die ja noch weniger Sinn machen.

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.032
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.262
    • 6. Juli 2025 um 11:09
    • #35

    Das sind Swamp Cooler. Die arbeiten über Verdunstungskälte. Ein Liter Wasser geht rein, 300 Watt Wärme gehen raus.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kannste auch einen nassen Lappen über den Ventilator hängen. Ist exakt das gleiche Prinzip, blos das du den Lappen am Ende des Tages waschen kannst und den gammelnden Lappen im Swampcooler nicht.


    Window Units sind so ziemlich das billigste, was du an echter Klimaanlage bekommst:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ente gut. Alles gut.

  • PuffPanda
    MITGLIED
    Reaktionen
    564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    533
    • 6. Juli 2025 um 11:11
    • #36

    Check ich nicht sorry, wenn die Dinger zum kühlen und befeuchten gedacht sind, wird die Luft doch nicht trocknet und heisser :/

    STAY HIGH, STAY HAPPY!

    Meine Reports / Inhalte basieren auf luxemburgischem Recht und sind vollkommen legal. Ich unterliege nicht dem deutschen BtMG. Mehr dazu im luxemburgischen Gesetz vom 10.07.2023 (A408).

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.032
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.262
    • 6. Juli 2025 um 12:14
    • #37

    In die Raumluft🙄

    Lässt du einen Liter Wasser verdunsten, braucht das drölfzig Joule(Verdampfungsentalpie) bzw 300ish Wattstunden an Energie. Der Kubikmeter Luft hält pro Grad grob 10 Wattstunden. Die Wattstunden fürs verdunsten von dem Wasser ziehste aus der Luft.

    Schlägt sich das Wasser irgendwo nieder, setzt das die gespeicherte Wärme wieder frei und wenn das deine Wand war, musste die 300 Wattstunden da wieder rein stecjen, damit du das Wasser wieder los wirst. Du heizt also im Winter erstmal das Wasser vom Swampcooler aus den Wänden, bevor du die Bude warm kriegst.
    Wenn dir die Luft im Zelt zu trocken ist und es ist zufälligerweise auch zu warm, häng statt der Umluft nen Swampcooler auf oder mach das mit dem Handtuch, was Core vorgeschlagen hat. Ansonsten nehm ne Klinaanlage.

    Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.490
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5.355
    • 6. Juli 2025 um 13:11
    • #38

    Wie anfangs beschrieben: es ist heiß/trocken… 😆

  • Hoizhax
    MITGLIED
    Reaktionen
    829
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    • 6. Juli 2025 um 13:31
    • #39
    Zitat von PuffPanda

    kirre, sind die kleinen Standgeräte

    Da gibts welche da wird mir verdunstungs-Kälte gearbeitet, also Wasser rein und dann dreht sich ein lappen durch das Wasser und wird ventiliert und uin die Raumluft geblasen, das erhöht die RLF. Das sind solche Geräte, die werben daß die soviel bringen wie eine Klimaanlage aber bringen vielleicht 2 - 3 ° und verteilen Schimmelspohren im Raum. Kosten so 150€ rum, sind aber meiner Meinung nach Geldverschwendung. Werden oft so hingestellt wie Mobile Klimageräte sind aber um einiges Scheißeer.

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Livington InstaChill Wasserkühlung Luftkühler Abluftschlauch


    Dann gibt's Mobile Klimaanlagen die Arbeiten wie die großen Klima -Split geräte oder der Kühlschrank. So - die wärme aus der Luft wird von einer Flüssigkeit aufgenommen und mit dieser Flüssigkei aus dem Raum transportiert und wieder freigegeben. deswegen pustet sie vorne kalte Luft raus und der Schlauch mit Abluft wird warm. Hoffe ich hab das jetz gut erklärt, halt so wie beim Kühlschrank, Inne kalt aussen,hinten warm. Dabei bildet sich an den kalten Gasleitungen Kondenswasser das du alle Tage ausleehren mußt (sowie beim Kühlschrank den man immer mal abtauen muß). Das Kondenswasser ist Luftfeuchtigkeit die du dem Raum entziehst. Das is aber bei einem Schlaf oder Wohnraum leicht mit ein Paar feuchten Handtüchern oder so 'nem Ultraschallbefeuchter zu beheben.

    Bei diesen Geräten braucht's keine baulichen Veränderungen in deiner Wohnung, Die sind Plug'nPlay, Einstecken Schlauch aus dem Fenster und läuft. Sie kühlen richtig und brauchen fast keine Wartung außer jeden Tag desiliertes Wasser ablassen. Kosten so 350 - 400€ und vielleicht noch 'n Ultraschallluftbefeuchter, so 30€ aber dann is kalt in der Bude. das sin solche:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Aktobis Klimagerät WDH Energieklasse Turbokühlung

    Dann git's noch fette Klima-Split geräte aber da muß man Löcher in die Wohnung bohren, das willst du ja nicht, die arbeiten mit der Kühlschankmethode führen aber das Kondenswasser meisten über einen Schlauch oder Wasserleitung in's freie ab. is aber auch für einen Raum z.Zeit noch überdimensioniert, mal schaun was der Klimawandel noch macht. die sehen so aus und sind meistens zeiteilig, eins für inne eins für aüßerhalb des Hauses, die Viereckigen Kisten mit Lüfterrad die oft unter Fenstern an den Häusern hängen:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Klimaanlage HANTECH H PRO Kühlfunktion Montagematerial
    ich nicht sorry, wenn die Dinger zum kühlen und befeuchten gedacht sind, wird die Luft doch nicht trocknet und heisser :/

    DON'T PANIK!

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.490
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5.355
    • 6. Juli 2025 um 14:11
    • #40

    Ein Ultraschall-Vernebler erhöht die Temperatur…

    Es braucht doch kein Hexenwerk: guck, das so viele Werte wie möglich in den perfekten Bereich kommen. Dazu gehören Temperatur, Ec, pH, DLI, rLf. Gibt sicher noch mehr, fallen mir aber gerade nicht ein.

    Sobald ein Wert (Temperatur) aus dem Ruder läuft, wird mit den anderen (bis gewisse Grenzen) gegengesteuert. Je weiter du mit den anderen Werten in einem guten Rahmen bleibst, desto weniger schlimm ist der Ausreißer.

    Teste doch mal, welchen Unterschied es zwischen dem Wachstum bei 35%rLf und 50%rlf gibt. Brauchst nicht unbedingt lange dafür, einfach mal gucken wie lange die jeweiligen z.B. 10L reichen. Bei 50% ist der Eimer nach 4 Tagen trocken, bei 35% fehlt die Hälfte, der Ec in der Brühe ist aber fast doppelt so hoch.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 6. Juli 2025 um 19:36
  • [CANNAPOT] Cinderella 99 F2 aka C99 F2 – THE REAL DEAL!

    mr sp0ck 6. Juli 2025 um 19:21
  • 30° im Growzelt

    PuffPanda 6. Juli 2025 um 19:20
  • Critical 2.0 / Linda Seeds

    Goodpeace 6. Juli 2025 um 18:41
  • 9x Cherry Punch GROW

    Goodpeace 6. Juli 2025 um 18:40

Heiße Themen

  • 30° im Growzelt

    46 Antworten, Vor 2 Tagen
  • Abluft durch Fenster: Ideen & Optimierung

    43 Antworten, Vor 4 Tagen
  • Grow Equipment aus dem 3D Drucker

    5 Antworten, Vor 2 Tagen
  • Stabilisierungsstangen für Growzelte

    24 Antworten, Vor 5 Tagen
  • pH-Messgerät: Kalibrierung

    32 Antworten, Vor 3 Wochen

Neueste Mitglieder

  • grower99

    1. Juli 2025 um 10:01
  • Regreener

    27. Juni 2025 um 01:11
  • Koi Paradise

    25. Juni 2025 um 07:14
  • tea420

    23. Juni 2025 um 17:48
  • GreenPasisGer

    21. Juni 2025 um 23:35

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Pflanzen sterben immer wieder

    • VapeDude
    • 17. Februar 2025 um 12:14
    • Probleme
  • Stromkosten mtl. Abschlag

    • Pan
    • 24. Oktober 2024 um 18:25
    • Equipment & Klima
  • Hilfe, gelbe Blätter bei meinen Jungpflanzen

    • V2Bik3r
    • 3. September 2024 um 17:13
    • Krankheiten & Schädlinge

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • C.C.C.
Legende
  • Administrator
  • Team
  • Partner
  • PRO-Mitglied

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Monaten, 5 Tagen, 19 Stunden und 40 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™