Du könntest trotzdem nen Luftheber nehmen und hättest das Stromzeug da, wo es hin gehört🤗

RDWC: Erfahrungen
-
-
Core T. Son weil die irgendwann den Hauptteil der Wurzeln in der Suppe hängen haben und dort oben blos noch Algen und Trauermückenlarven auf das Wasser angewiesen sind😉
Topfeed aus, 1000 Probleme weniger🤗
Mein Ergänzungsvorschlag war ja, den Luftheber ab da zum umwälzen der Suppe zu nehmen. Im Prinzip tun das die Blasen auch, aber bei weitem nicht so gezielt, von ganz unten nach ganz oben, in einem Schritt.
Ja, wurzelsuppe ist gewollt, dann funktioniert der Turbowuchs erst richtig. Da allerdings die Leute sich schon richtig Gedanken gemacht haben, gibt es eine 100%ic passende Neoprenscheibe dazu. Einziger festgestellter Manko: die Schlitze im Boden sind sehr schmal und werden versuchsweise noch etwas erweitert. Gut, etwas Alge ist im Schlauch… 😂😂😂 aber was soll das tun? So bisschen was ist ja auch bei anderen Systemen immer mal und kann einfach mit der nächsten Reinigung (Flash clean 24h lang, dann Wasser mit 2ml/L H2O2) entfernt werden.
Luft zu bewegen ist laut und muss ständig laufen, ne Pumpe läuft bei mir zwischen 2 Minuten/Stunde und 4 Minuten/halbe Stunde. Ergebnis war weder bei der Slurricane, der Blood Diamond 2.0 oder der Bruce Banner irgendwie zu bemängeln. Nun gibt es ne Automatik-Testreihe die Gelato macht den Anfang. Evtl mach ich dann auch ein How-to zu der Hydrofarm. Das ist ein richtig gutes System, ich werde echt nicht von denen gesponsert oder so. Hab mir das 4er set auf A für 55€ geschossen und würde das auch für 65€ noch mal kaufen. 😂 für 10€ einen einzelnen? Dann fehlen sicher die t-Stücke, aber wer braucht die denn? -
Topfeed ist mega als Dripper, also als Tröpfchen Bewässerung auf Alman, aber mMn relativ sinnfrei beim DWC und da mehr Fehlerquelle als alles andere. Aber in Kombi mit Correls wie Aquafarm, oder bei Kokos top. Hab mittlerweile ja echt Alles durch, was es gibt an Systemen, aber abseits meines Spiel- und Experimentanbaus werde ich wieder darauf umsteigen. So ne Farm oder ähnliches läuft wirklich Autopilot....was man sich da an Ärger spart.
Und wenn es richtig eingestellt ist bringt es auch noch mega Ertrag. Daher meine Vorschlag mit dem 4er Set.
Ps: Hempy Bucket macht sich auch gut im check, aber wächst deutlich lahmer als DWC zB...
-
Ihr weicht immer wieder vom Thema ab, das System was ich aktuell habe funktioniert super ohne topfeed, ich hab das max. eine Woche an, dann hindert das Teil nur oben und in Eimer Rum. Es führen viele Wege nach Rom und ich habe mich dazu entschieden "eventuell" das Topfeed wegzulassen und die paar Tage von oben zu gießen. Die typischen DWC haben oftmals überhaupt kein Topfeed.
Wasserpumpe lasse ich dann auch weg, wenn ne ordentliche Luftpumpe und Steine verbaut sind denke ich wird genügend umgewälzt.
Rezzo für mich ergeben auch 2 Boxen nicht viel Sinn, aber wo ich 80x60 Mal eingezeichnet habe (ca wie im Thread von Stehli ) kann ich mir die Pflanzen da nicht vorstellen, zB hinten wären zB nur 40 cm von Stamm zu Stamm Abstand. Die sind dann ja schon nach 3 Wochen total gequetscht.
Wenn ich mir anschaue wie die gerade bei mir schon aussehen, sehe ich die nicht in einer Box. 2 Boxen aber irgendwie auch Blödsinn aber praktikable, ich müsste mir das ganze Mal auf dem PC Maßstabgenau nachbauen um Mal zu schauen was gut ginge.
Klar könnte ich die Pflanzen zur Zeltwand hin trainieren aber dann brauchen die wiederum mehr vegi nehme ich an.
-
Katastrophe und Chaos im Thread, bitte bleibt doch Mal beim eigentlichen Thema, topfeed oder nicht steht doch aktuell gar nicht zur Diskussion sogar ich werde total kirre 🤣
-
Rezzo du hast in deinem endlos reporte ja auch eine eurobox nehme an 60x40 da passen knapp 2 drauf oder? 😅
-
PuffPanda Das man vom Thema abweicht stimmt, müssen wir mal woanders bereden. Liegt aber auch etwas daran, dass egal wie oft gesagt wird dass 80x60 für mehr als 4 Pflanzen reicht und für 4 sowieso, du jedes mal schreibst "das passt ja nie,oder?"
Was soll ich viel mehr dagen, als das 80x60 für 4 mehr als genug Platz ist? Ständig wiederholen oder dich überzeugen auf Teufel komm raus ist dann auch irgendwie müssig.
Also um es jetzt endgültig noch einmal zu sagen, es reicht locker, gaaaaaanz locker. Wie gesagt, ich verstehe dich und kenne das, man kann sich vieles nicht vorstellen. Ob du uns dann glaubst oder nicht musst du entscheiden.
Es kommt auch primär drauf an, was du aus der Pflanze machst und wie. Ein Eimer ist wie gross? 25x25 ? kA...aber da kannst du auch nen 1kg Baum drin ziehen.....
Wenn die Frage ist, ob es für 4 Ladies ohne viel Training reicht bleibts bei einem klaren Ja, ist ja auch der Standard. Ob es dir reicht musst du wissen.
Ich meine das überhaupt nicht böse, oder vorwurfsvoll....nur ändert sich die Sache auch nicht. Mach das, was für dich Sinn ergibt oder sich korrekt anfühlt.
Und ja, in dem Report waren es 2 Pflanzen ohne Training in ca 60x40, ist etwas weniger weil das keine DIN Eurobox ist..denke so 55x37 oder sowas....aber 4 hab ich auch schon problemlos drin gehabt in der gleichen Box.
Was ich viel wichtiger fände, für mich persönlich wieder, ist das 2 Euroboxen mMn einfach Quatsch sind. Dann kannst auch gleich bei 4 Eimern bleiben, ich wette das ist sogar noch stressfreier zu handhaben. Wenn eine Eurobox, dann 1 grosse.
Das ist bei 120x120 aber auch etwas dumm mit den Massen der Boxen, müsste dann 1x1m zB sein idealerweise. Oder sowas in der Art.
Wenn ich persönlich so viel Plattz hätte, würde ich mir den Growstteam kaufen weil ich dann für kleines Geld ein Ding habe, womit ich kleine Turnhallen mit Weed Befüllen könnte
bzw würde ich mir den Growstream nachbauen wie ich dir vorgeschlagen habe.
-
Ich finde 2 Boxen ja eigentlich auch Quatsch...
Ich könnte 80x60 ja Mal probieren des Rest vom Equipment braucht man ja so oder so 🍀
Stelle mir gerade die Frage soll ich mir das Ding längst oder quer ins Zelt stellen wegen Serviceloch. Und wo ich das platzieren soll.
Eventuell wäre hier quer besser?
-
Spoiler anzeigen
In der Mitte durchschneiden, dann jeweils an die Zeltwand. 😂 da brauchst du dann auch keine Spacebooster.
-
-
Welchen Abstand verlierst du denn durch ein serviceloch? 😂 da sollte keine Pflanze rein…
-
Das mir schon klar 😅 grün ist das Serviceloch wo ein Deckel drauf kommt.
Dadurch dass dieses nach unten versetzt ist verliert man Abstand oben. Außer halt beim ersten Bild.
-
Aber warum willst du denn die pflanzlicher versetzen nur weil du da das serviceloch hin haben willst? 😂 wie breit ist deine Gießkanne? Hoffentlich nicht so breit wie ich. 😂
-
Weil ich sonst wieder zwischen den pflanzen hantieren muss, es geht eher weniger ums Gießen sondern mehr ums messen und Proben sauber entnehmen
-
😂 also ich kann ja manchmal auch umständlich… aber sorry, wie groß soll dein Serviceloch werden? Und wie groß die anderen?
-
130mm sollen laut stehlis Anleitung für Netzkorb und 125mm für Serviceloch 😊
-
Variante zwei und mehr Abstand zum Serviceloch. Die Plants stehen also in nem 60x60 Quadrat.
Wobei Variante 1 auch was hat. Selbst wenn das Serviceloch im Stretch kurz mal schlecht zugänglich wird.
Was hältst du von zwei Servicelöchern? Das große in der Mitte, um mit der Hand in die Box zu greifen und ein kleines am Rand, wo blos die Sonde durch passt, bzw ne Pipette/Truthahnspritze um Wasserproben zu entnehmen. .
-