Sonntag?

Monster Maker® (Sweet Seeds)
-
-
-
Bessere Erde lohnt sich immer 👍👌
-
🤔naja alle 5-6 Wochen 6€ ist okay, man kanns auch übertreiben mit "Budget" wenn die sich jetzt bewährt bleibt ich natürlich dabei (auch beim Erde backen..) evtl. hol ich mal ein sag Perlite, aber da mach ich dezent nur ne Beimischung, ich glaub die Wirkung ist da eher Marginal da es dieses Airprunning schon von Haus aus im Stofftopf gibt, glaub da ist genug mit Sauerstoff an den Wurzeln, gießen muss man aufpassen je nach dem wie das Substrat aufgebaut wird ist da immer noch ne gute Restfeuchte im Wurzelballen, ich tendiere auch gelgentlich eher zum Überwässer, das bekomm ich mir aber noch abtrainiert 😆
-
evtl. hol ich mal ein sag Perlite
Da du auch mineralisch Düngst, würd ich das weg lassen.
durch Zugabe von Perlit hebst du den Medium Ph Wert an... was du dann unter umständen wieder in der NL, nach unten korrigieren musst
-
Als Drainage, aber die oftmals angegeben 30%, never, ich hab das mal gem8 da ist mir die NL gerade durchgesickert. Des mit dem PH-Wert hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich bin aufs jetztige Wurzelbild gespannt bei der kommenden Ernte, die Wurzelung bei der Compo Sana war hammer👌, aber übel viele Mücke usw. gehabt. Ein für sich passendes Substrat zu finden dauert auch etwas Zeit. Ich wollte eigtl. die Jan Erde ausprobierne aber als MrSalz von den Mücken angefangen hatte... Arghl! Größte Nachteil bei Erde, finde ich. 🤔
-
Mit Mücken meinst du wohl die Trauermücken.
Die sind bei allen Wasserspeichernden Substraten ein massives Problem!
Mit Solbac sind sie Geschichte...
-
Culinex Tabletten gegen Mücken hier kaufen! wirds wohl werden 7.50€ ist oka👍y, das sind 10 Tabletten, sehen genauso aus wie das Zeuch von Neudorff ausm Toom, kostet nur 10 Euro weniger. Naja damals war ich zu faul.🙄 Ich 🧑🏼🔬 habe die in längere abgestandenen Wasser, bei geöffnetem Tank, im dunkeln ein paar Tag stehen lassen. 1 Tablette min. eher 2 auf 10 Liter, glaube die Temperatur spielt da auch noch ne Rolle, wie läuft das beu Dir/Euch? 🦟🤮
-
Also ich habe bei meinem jetzigen Grow erstmals überhaupt mit Trauermücken zu tun gehabt. Es begann zu Anfang der Blüte. Ich habe daraufhin eine 1,5%ige Wasserstoffperoxidlösung angemischt, und diese mit meinem Pumpsprüher auf die Erde gesprüht, so das gefühlt nur die ersten Zentimeter der Erde damit durchdrungen wurden. Da die Eier und die Larven in der Regel nicht tiefer als ca.3cm unterhalb der Erde befindlich sein sollen.
Auch wenn sich hier zuvor einige kritisch dazu geäußert haben, es hat funktioniert. Die restlichen, bereits geschlüpften Trauermücken haben dann die Gelbtafeln erledigt.
Einen weiteren, für mich positiven Aspekt konnte ich dabei zudem feststellen, seit dieser einmaligen Anwendung des H2O2 habe ich keine Algenbildung mehr auf der Substratoberfläche.
-
Also wenn ich da mal an ner Flasche vorbeilaufe... Das ist ja sowas von universell einsetzbar! 5 Liter 15 Euro, das geht! Ist auch auf der Liste, neben dem Cullinex. Aber beim H2o2 isses da wurst ob 9 o. 12 % ? man verdünnt das mit Wasser? 3% ist Haushaltsüblich anscheinend, ich kenns auch vom medizinischen Bereichm Wundreinigung.
-
Einfach ein Liter davon in der Apotheke kaufen von 12% oder sogar mehr und dann verdünnen wie du es brauchst
Ist ein super Zeug auch zum Reinigen 👌
-
Culinex scheint dasselbe wie Solbac zu sein...
Bacillus thuringiensis israelensis
1%ige H2O2 Lösung kannst du auch nutzen um die Keimrate zu erhöhen!
-
Habe hier für 22 Euro einen 20 Liter Kanister 12%ige H2O2 Lösung stehen. Sollte für 'ne lange Zeit reichen. Verdünnen nicht vergessen😉
Für organischen Anbau ist meine Vorgehebsweise nicht zu empfehlen, aber bei mineralischen Anbau okay.
Da 1,5% sicher auch für die Wurzeln zu scharf sein dürfte, nur die oberen 3-4 Zentimeter gießen, dort sitzen auch die Eier und Larven der Trauermücken.
-
Perlite brauchst du nicht unedingt kaufen denke ich. das mit dem Ph wert mag stimmen bei den kleinen mengen, die ich in die Erde mische ist mir das aber noch nie aufgefallen.
Sieht gut aus soweit!
mal ueber 'nen kleine Phosphor Plus schock demnaechst nachgedacht?
-
Das mit dem veränderten PH-Wert durch Perlite höre ich zum ersten Mal, danke für den Hinweis👍
Habe aber bislang all meine Grows mit Lightmix Erde von Plagron, welche mit Perliten versetzt ist, durchgeführt, und diesbezüglich keinerlei negativen Erfahrungen gemacht.
Allerdings senke ich den PH nach der Beimischung der Nährlösungen noch zusätzlich mit Phosphorsäure auf den jeweiligen Wert den es für jedes Wachstumsstadium erforderlich macht. Bin da immer sehr penibel.
Ja, eine kleine zusätzliche Phosphor-, und Kaliumgabe würde sicher nichts schaden😉
-
Soweit ich weiss hat perlite einen hohen pH wert, wenn man diese jedoch wie Hydro Substrate gut einweichen lässt in Ph korrigiertem Wasser sollte das passen
So hab ich es früher jedenfalls mit hemptybuckets gemacht und die waren nur mit perlite befüllt 👌
-
-
Einfach ein Liter davon in der Apotheke kaufen von 12% oder sogar mehr und dann verdünnen wie du es brauchst
Ist ein super Zeug auch zum Reinigen 👌
Du bekommst, dank Gesetz, kein Wasserstoffperoxyd über 11,99%. Das Zeug mit 12% ist länger haltbar als die 9% und die Warnung ist ernst zu nehmen: Egal was du vorhast, zuerst Brille an, Handschuhe an. Auf jeden Fall ein Augenspülset griffbereit haben. Ein feuchtes Handtuch zum abwischen der Haut. Das Zeug bleicht echt fast alles, bei Klamotten aufpassen. NICHT MIT ANDEREN SACHEN MISCHEN, wenn du den Effekt nicht kennst. Oder wenigstens die Regeln des Schulchemie nicht vergessen und ne kleine Menge bestenfalls irgendwo draußen testen. Nicht die Dämpfe einatmen und kein Aluminium damit in Kontakt bringen.
-
Die perlite heben den pH aber nur für wenige Tage an. Die Erde profitiert aber extrem von dem zusätzlichen Sauerstoff
-