PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

  • Kann jemand einen (zusätzlichen) Eisendünger empfehlen?

    Bei Kokos besser flüssig als Chelat oder macht sich für eine zusätzliche Gabe Blattdünger gut?

    Blattdüngung sehe ich eigentlich etwas kritisch.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Zitat

    Iron acquisition by the plant is negatively influenced by P probably because the solubility of the Fe oxides decreases with increasing coverage of their surfaces by sorbed phosphate.

    Phosphate aggravates iron chlorosis in sensitive plants grown on model calcium carbonate−iron oxide systems - Plant and Soil
    Background and aims The possible influence of phosphorus (P) on iron (Fe) deficiency chlorosis in susceptible plants needs elucidation. In this work, we tested…
    link.springer.com


    Spricht für Chelate🤗

    Ente gut. Alles gut.


  • Interessant,

    die Eidenoxide gehen also nicht in Lösung, weil sich die Phosphate daran binden. Dann nehme ich lieber das Fe-EDTA, gerade bei meinem komischen Gesteinsdünger.

    Andererseits spricht das auch für den Blattdünger, dann hat man diese Substrat-Problematik gar nicht erst.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Organisch gebundenes Eisen tut bestimmt auch. Den Komplex aus den Brausetabletten gibt es auch deutlich teurer, auch ohne den EC versauendes Backpulver🤗


    Ede: Eisengluconat.


    Der Düngerexperte verkauft dir fürn Zehner einen lebenslangen Vorrat an Chelat und für 25 sind auch deine Urahnen noch versorgt.

    Chelat ist halt wie son klassischer Schmuggler. Nach dem der dich bedient hat, geht der deswegen nicht in den Ruhestand, sondern schleust halt nachher wahllos Zeug in die Pflanze.

    Ente gut. Alles gut.

  • Meinst du damit sterigt die Gefahr einer Toxizität durch einen anderen Nährstoff? Klingt uncool für mein noch nicht eingefahrenens System.


    Eisenglukonat ist interessant. Scheint vor allem für Aquarien genutz zu werden. Mir widerstrebt es ein bischen leicht verfügbare Kohlenstoffquellen in mein Substrat zu bringen. Anderseits ist die Dosis sehr klein. :/


    CANNA Mono Eisen plus ist gegen das Chelat ja hardcore teuer für gerade mal 0,1% Fe ^^

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Was issn dein Gesteinsdünger?

    AKRA Kombi, ist eigentlich ein Bodenverbesserer für die Landwirtschaft soll 16 Komponenten enthalten.

    u.a.: Basaltmehl, Dolomitmehl, Tonmehl, Dextrin, Kieselsäure, Azotobacter-Bakterien


    Zusammensetzung:

    0,19 % P2O5, 0,20 % K2O, 16,2 % CaO, 9,4 % MgO, 0,16 % NaO, 000013 % B,

    4,40 % Fe, 0,0014 % Co, 0,00322 % Cu, 0,0377 % Mn, 0,0003 % Mo, 0,0072 % Zn, 2 % organische

    Substanz (da sind sie doch, die verfügbaren Kohlenstoff-Quellen)

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Diese Stickstoff fixierenden Bakterien wollen auch gefüttert werden🤗 Die würden sich über das Gluconat wie bolle freuen.

    Ist das dein Calmag+Tonminerale?

    Liest sich wie was, mit dem man die Blumenerde vom letzten Jahr wieder in Topform bringt🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Diese Stickstoff fixierenden Bakterien wollen auch gefüttert werden🤗 Die würden sich über das Gluconat wie bolle freuen.

    Ist das dein Calmag+Tonminerale?

    Liest sich wie was, mit dem man die Blumenerde vom letzten Jahr wieder in Topform bringt🤗

    Das klingt auch nach einem Plan. Man soll es aber laut Beschreibung nicht einarbeiten, nur ausstreuen auf den Acker. Kann man aber vielleicht machen. Überdüngen wird man damit wohl nichts, höchstens unerwünscht aufkalken.

    Ich nehme es nur für die Mikronährstoffe. Ca und Mg kommen gerade vom KAS und Patentkali liefert mir auch Mg.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • In die Streuschicht darfste das schon einarbeiten. Wenn die Bazillen keinen Luftstickstoff vorfinden, machen die sich halt über Nitrat und Ammonium her und deswegen willste die nicht verbuddeln.


    Oder du steckst das Zeug für 3 Minuten in die Mikrowelle und es hat sich ausazotobactert🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • In die Streuschicht darfste das schon einarbeiten. Wenn die Bazillen keinen Luftstickstoff vorfinden, machen die sich halt über Nitrat und Ammonium her und deswegen willste die nicht verbuddeln.


    Oder du steckst das Zeug für 3 Minuten in die Mikrowelle und es hat sich ausazotobactert🤗

    Keine schlechte Idee. Kann ich so auch mein altes Substrat sterilisieren oder soll ich den Dampfdruckzopf nehmen? :D

    Wenn ich das Zeug in mein Perlit-Kokos untermische sollten die eigentlich genug Luft bekommen. Oder man streut es oben drauf, wie es gedacht ist und löst es mit jedem Gießvorgang etwas. Läuft gerade so bei meiner Peperoni draußen.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Lüftet ihr in der Blühphase indoor nie bei regen?

    Gestern hat es geregnet. Und da ich Schurke drinnen geraucht habe, habe ich die ganze Nacht gelüftet. Ich musste mit erschrecken feststellen, dass im Zelt 68 %, im Zimmer 64 % und draußen noch 80 % Luftfeuchte sind.

    Wie soll ich unter 55 % Luftfeuchte hinkriegen, wenn die Wohnung 55 - 65 % hat? Am besten nicht mehr duschen, kochen und atmen. crazy01

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Lüftet ihr in der Blühphase indoor nie bei regen?

    Gestern hat es geregnet. Und da ich Schurke drinnen geraucht habe, habe ich die ganze Nacht gelüftet. Ich musste mit erschrecken feststellen, dass im Zelt 68 %, im Zimmer 64 % und draußen noch 80 % Luftfeuchte sind.

    Wie soll ich unter 55 % Luftfeuchte hinkriegen, wenn die Wohnung 55 - 65 % hat? Am besten nicht mehr duschen, kochen und atmen. crazy01

    Zelt steht bei mir jetzt auch in der Wohnung… rLf kommt zum ersten Mal wirklich unter 50%. Vorher hatte ich auch schon mal 75-80% im Zelt. Nix passiert. Solange die umluft alles schön durchpustet und keine Nässespots bilden, ist das kein Problem für nen Tag oder zwei. Luft trocknen ist teuer, geht sehr viel Strom (oder trocknungsmittel) dafür drauf. Mein Versuch mit Bittersalz als günstiges Trockenmittel lief nicht gut, die rLf ging kaum runter weil der luftdurchsatz zu groß war. Eine funktionierende Lösung war dann: die Abluft vergrößern. Je nach Größe deiner Unternehmung wird das der günstigste Weg sein.

  • Zelt steht bei mir jetzt auch in der Wohnung… rLf kommt zum ersten Mal wirklich unter 50%. Vorher hatte ich auch schon mal 75-80% im Zelt. Nix passiert. Solange die umluft alles schön durchpustet und keine Nässespots bilden, ist das kein Problem für nen Tag oder zwei. Luft trocknen ist teuer, geht sehr viel Strom (oder trocknungsmittel) dafür drauf. Mein Versuch mit Bittersalz als günstiges Trockenmittel lief nicht gut, die rLf ging kaum runter weil der luftdurchsatz zu groß war. Eine funktionierende Lösung war dann: die Abluft vergrößern. Je nach Größe deiner Unternehmung wird das der günstigste Weg sein.

    Ich werde mal sehen, wie es sich bis zur Blüte entwickelt. Wenn in der Wohnung über 60 % sind hilft mir auch eine starke Abluft nicht. Vielleicht hole ich mir einen Luftentfeuchter mit Hygrometer, der nur anspringt wenn nötig.

    "the desperate assumption that somebody... or at least some force - is tending the light at the end of the tunnel."

  • Ich werde mal sehen, wie es sich bis zur Blüte entwickelt. Wenn in der Wohnung über 60 % sind hilft mir auch eine starke Abluft nicht. Vielleicht hole ich mir einen Luftentfeuchter mit Hygrometer, der nur anspringt wenn nötig.

    Glaub mir, 60% wird ok sein bei guter Abluft. Sobald die Lampe angeht, steigt die Temperatur und damit sinkt die rLf. Ich würde mir das erstmal bei nem grow austesten ob das reicht. Ne hanfmatte zum Erde abdecken (gibt auch spezielle Abdeckungen mit reflektierender Oberfläche) lässt die Verdunstung an der Oberfläche sinken. Solange es nicht zu warm im Zelt wird ist dann alles geritzt.

    Wenn du die Abluft direkt aus dem Fenster abführst steigt die rLf in der Bude nicht, sehr gute Erfahrung mit einem 13€ Fensterkoffer werden gerade gemacht:

    Fensterabdichtung Klimageräte Abluft Wäschetrockner Universal Conditioner (Affiliate-Link)

    😅 so sollte unnötiger Strom vermieden werden.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG