Für meine Zimmerpflanzen wäre das optimal! Die gibts in allen möglichen Ausführungen. Willst Du damit das Gießen besser timen? Individualisieren?
Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!
-
-
Eigentlich nicht, wenn sie in den Endtöpfen stehen, komme ich schlecht an die hintersten ran...
Das die nicht zu trocken werden und immermal wieder welken, hab ich über sowas nachgedacht.
Nur, wie gut funktionieren die?
-
nehme an mit einer Handy App?
-
Die Dinger werden nicht ganz genau sein aber
für den Preiskosten doch mehr als gedacht, kann man ja mal testen und ist immerhin ein guter Anhaltspunkt um gegen zu checken, aber eher ein Gimmick
-
Eigentlich nicht, wenn sie in den Endtöpfen stehen, komme ich schlecht an die hintersten ran...
Das die nicht zu trocken werden und immermal wieder welken, hab ich über sowas nachgedacht.
Nur, wie gut funktionieren die?
Probier's mal mit 'ner polnischen Gießkanne.
Einfach ein passendes Stück Schlauch aus dem Baumarkt holen, und an die Gießkanne befestigen. Mache ich auch so, und funktioniert hervorragend.
Habe übrigens auch ein 120x120x200 Zelt.
-
nehme an mit einer Handy App?
So wie ich das verstehe, ja
gehe nicht davon aus das die genau sind, müssen sie ja auch nicht.
Soll nur die überwachung vereinfachen, mit der Zeit weiss man die Abweichung dann auch zu Händeln (hab selbes Problem mit dem Billo EC Stick)
Waas, Aarbeit
Ich nehm ne Pumpe mit Schlauch 
Ich brauch andere Mengen wie die Bio Fraktion
Es geht darum dass ich in der 3. Reihe nur schwer an den Topf komme um das Cocos zu checken oder Geschweige denn den Anzuheben.
Desshalb kam ich auf die Idee von solch Feuchtigkeitssensoren
-
Wäre aufjedenfall eine Option, du könntest ja dann auch mit Krampf hinten im Zelt gegenprüfen ob es schon zu trocken ist und dir das merken was zu dem Zeitpunkt das Gerät anzeigt 💪
-
Naja, ich weiß ja nicht von welchen Mengen Du sprichst, aber bei mir gehen pro Gießgang auch 5,5-6 Liter in einen Topf.
-
Ziemlich genau so hab ich mir das gedacht!
du könntest ja dann auch mit Krampf hinten im Zelt gegenprüfen
zu beginn muss ich, nur schon um zu Wissen ob das zuverlässig ist!
5,5-6 Liter in einen Topf.
und wieviel kommt unten raus?
-
So gut wie nichts, bis auf leichten Drain.
Ich growe allerdings auf Lightmix, bei welchem auch von Hause aus ein klein wenig Coco beigemischt ist.
18 Liter Plastiktöpfe.
-
oder spyderfarmer zelten weil die qualitativ echt gut sind.
Joo, SF steht seit kurzem bei mir. Alles soweit gut, aber die Öffnungsklappen unten und das Fenster lassen leicht kleine "Wellen", wo es dann bisschen hell ist. Die 2 Klappen können übrigens ganz abgemacht werden, was ich gut finde. Denke aber, das da kein Lichteinfall ist, da ich ein Dunkelvideo von innen gemacht und nichts gesehen habe...(nüchtern
).Ich nutze bac plant vitality das Zeug macht so ziemlich alles platt .
Alles Platt machen tut auch eine Schwefelbox als alternative...
-
Ich spühl das Substrat bei jedem Giessvorgang, da gehen gut 10 Liter durch ein 16l Topf.
Athena Pro + Cogr Cocos
-
Du bist auf Coco unterwegs?
-
Ja, wie schon in #17526 erwähnt
-
Sorry, hab' ich wohl überlesen...
Ja, rein auf Coco zu growen würde mich auch mal reizen, aber per Handbewässerung grenzt das ganze dann schon an masochismus.
Ich verwende ja, wie gesagt Lightmix, und laut Suport von Plagron enthält dieser auch schon bis zu 15% Coco.
-