1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Schrank umbau

  • CheesusCrust
  • 3. Oktober 2016 um 13:06
  • CheesusCrust
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    7
    • 3. Oktober 2016 um 13:06
    • #1

    Hallo zusammen,
    nachdem die Idee mit dem Schrank auf dem Balkon (siehe: Fragen über fragen... ) vom Tisch ist wollte ich einen Schrank in meinem Büro umfunktionieren.
    Maße: BxHxT 0,71x1,75x0,33 in m; Fläche=0,23m2; Volumen=0,41m3


    Würde ein bis zwei Pflanzen darin von dem Samen bis zur reifen Pflanze ziehen wollen.

    Habe mich ein wenig in den anderen Beiträgen rumgetrieben und mir für meine Maße denke mal alles zusammen gesucht.
    So würde die Einkaufsliste aussehen:
    Licht:

    • Wachstum: 125W ESL Bausatz Electrox ESL 125W Dual | growland.net
    • Blüte: 150W NDL 150W Bausatz HPS + Sylvania SHP-TS | growland.net (weiß nicht ob ich eine CoolTube dafür brauche) oder falls das nicht reicht 250W Bausatz HPS + Sylvania SHP-TS Cool Tube 30cm | growland.net
    • Abluft: 160/180 m3/h Lüfter-Set Abluftset eco 160/280 cbm/h | 100mm | growland.net bzw. wenn das nicht reicht Abluft-Set 300m³ Carbon Active 100mm | growland.net
    • Halterungen: Easy Rolls Easy Rolls | Lampenaufhängung | 2 Stück | growland.net
    • Töpfe: 6L Töpfe sollten passen
    • Erde: BioBizz Allmix BioBizz All-Mix 50L | growland.net
    • Sonstiges: Moosband, Seidenmatte Farbe, Thermo-Hygrometer, Mehrfachstecker, Moosband


    Also, dass wäre es soweit. Falls ihr noch Verbesserungsvorschläge habt oder ich was vergessen habe einfach in den Kommentaren hinzufügen.

    Danke schon mal im vorraus für alles Einträge.

    Noch einen schönen Tag, euer Cheesus

  • mupfel
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 15:00
    • #2

    Alles soweit ok :thumbup:

    Aber,

    Zitat von CheesusCrust

    Bausatz Electrox ESL 125W Dual

    warum eine Dual, wenn du für die BT eine NDL (was auch gut ist) hast?

    Ansonsten fehlt nur noch der Venti für die Umluft u. die Pflanzen-Bewindung (stabilere Stängel)

    Bei deiner Schrankhöhe würde ich an deiner Stelle 8-10 L Endpötte nehmen.

  • CheesusCrust
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    7
    • 3. Oktober 2016 um 15:40
    • #3

    Dachte mir ich brauche eine weitere Lampe mit etwas weniger Leistung für die Wachstumsphase.
    Ist die in meinem Fall garnicht notwendig?

    Werde mir mal ein paar Ventilatoren anschauen.
    Dann wird es etwas größere Endtöpfe geben.

    Andere Frage:
    Sollte ich die dünne Spanplatte an der Rückseite des Schranks durch eine dickere ersetzen?

    Danke

  • mupfel
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 16:03
    • #4
    Zitat von CheesusCrust

    Ist die in meinem Fall garnicht notwendig?

    Doch, du brauchst schon eine für die VT, hättest aber keine Electrox ESL 125W Dual gebraucht.
    Die normale für Wuchs hätte ausgereicht ... ohne "Dual" für Wuchs u. Blüte --> Energiesparlampe 125W Wuchs | growland.net
    Ventis würde ich dir 2 von denen empfehlen -->

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    https://www.amazon.de/dp/B00O4808CY?tag=refhunter02-21&_encoding=UTF8&psc=1

    Ich hatte 3 von denen bei greenlight-shop.de für je 14,90 gekauft, die gibt es aber zur Zeit dort nicht.

  • CheesusCrust
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    7
    • 3. Oktober 2016 um 16:10
    • #5

    Also sollte ich für die Vegi-Lampe die hier nehmen Bausatz Energiesparlampe 125W Wuchs | growland.net und dann noch die zwei Tisch-Ventis.

    Reicht die Dimensionierung der Abluft und des Blütelichts in der kleineren Ausführung?
    Gibt es eine Faustregel wie groß das Loch für die Zuluft sein soll?

  • Online
    pineapple
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.163
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.726
    • 3. Oktober 2016 um 16:21
    • #6

    nehm am besten klippventis ;) hab diese von garden highpro verbrauchen nur 5 watt und halten ewig ;)

  • mupfel
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 16:34
    • #7
    Zitat von CheesusCrust

    Also sollte ich für die Vegi-Lampe die hier nehmen

    :thumbup:


    Zitat von CheesusCrust

    Reicht die Dimensionierung der Abluft ...

    Ja, aber ich würde den hier nehmen --> Abluftset eco 280 cbm/h | 100mm | growland.net
    und ggf. Stufentrafo zum runterregeln.


    Zitat von CheesusCrust

    Reicht die Dimensionierung ... des Blütelichts in der kleineren Ausführung?

    Nimm lieber die 250er NDL ;)


    Zitat von CheesusCrust

    Gibt es eine Faustregel wie groß das Loch für die Zuluft sein soll?

    Ich kenne die Faustfregel, dass die Zuluftlöcher immer 2x der Abluft entsprechen sollen.
    In deinem Fall also 2 x 100mm Zuluftöffnungen. --> an Lichtfallen u. Fliegengitter denken.
    --------------- 3. Oktober 2016, 16:34 ---------------

    Zitat von pineapple

    nehm am besten klippventis hab diese von garden highpro verbrauchen nur 5 watt

    mensch pine das sind doch praktisch die gleichen die ich empfohlen habe, nur das meine 1 Watt weniger ziehen :P

  • Online
    pineapple
    MITGLIED
    Reaktionen
    4.163
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.726
    • 3. Oktober 2016 um 16:37
    • #8

    jup aber die bekommste überall für ca 15euro in rot sind die ja viel teurer :D das eine watt macht den bock ja auch nicht fett :D

  • CheesusCrust
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    7
    • 3. Oktober 2016 um 16:51
    • #9

    Soweit so gut.

    Die "Lichtfalle" sollte außen am Schrank sein, oder?
    Brauche ich ein Anzuchthäuschen für die keimenden Samen? Oder geht das auch in einem Topf mit Frischhaltefolie im Schrank?
    Welche Topfgrößen bräuchte ich für das Hochziehen? (8-10L , 5L und vlt 1L Töpfe?)

  • mupfel
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 17:12
    • #10
    Zitat von CheesusCrust

    Die "Lichtfalle" sollte außen am Schrank sein, oder?

    Jep :thumbup:


    Zitat von CheesusCrust

    Brauche ich ein Anzuchthäuschen für die keimenden Samen?

    Ist kein muss, finde ich persönlich aber besser, z.B. --> Dehner Zimmergewächshaus Komplett-Set, 38 x 24 x 18 cm: Dehner Garten Center
    Die Keimlinge (in Jiffys z.B.) solange im Minigewächshaus lassen,
    bis die Wurzel der Sämlinge unten rauswachsen. RLF sollte in dieser Zeit min. 60-65% betragen.

    Dann in 750 ml - 1 L Töpfe. Da kannste am Anfang auch noch ne abgeschnittene
    Plastikflasche (10 cm) drüber stülpen, die von innen ab u. zu mit H2O eingesprüht wird.

    Danach (wenn Wurzeln unten aus den Drainlöchern wachsen) in 3,5 L Schuhe u. danach in 7-10 L Endschuhe.

    Da gibt es viele Variationsmöglichkeiten u. jeder macht das ein wenig anders,
    ich z.B. spare mir den Zwischenschritt mit den 3,5 L Schuhen ;)

  • PREMIUM WERBUNG
  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 3. Oktober 2016 um 17:49
    • #11

    Also bei einer Cooltube mit 125 mm Durchmesser nimmt man auch mindestens einen 125er LTI dafür. Daher ist deine 100er Abluft zwar ausreichend, doch passt nicht vom Durchmesser. Nimm einen einfachen LTI 125mm 300 m³ in etwa. Kannst ja noch mit Stufentrafo oder Klimacontroller regeln.
    Stufentrafo läuft halt immer konstant durch, der Controller fährt in der Dunkelphase den LTI runter, was weniger Lärm bedeutet.
    Dann passen die Komponenten auch zueinander.

    P.S.: In meinem Herbstreport siehst du die Mutter aller Röhren mit 1m Länge und 2x400 Watt. :whistling:

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

    Einmal editiert, zuletzt von Markusx26 (4. Oktober 2016 um 07:30)

  • mupfel
    Gast
    • 3. Oktober 2016 um 18:19
    • #12
    Zitat von Markusx26

    Also bei einer Cooltube mit 125 mm nimmt man auch mindestens einen 125er LTI dafür.

    Wo de recht hast haste recht :thumbup:

  • mrsalz
    MITGLIED
    Reaktionen
    11.661
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6.488
    • 3. Oktober 2016 um 23:03
    • #13
    Zitat von mupfel

    Wo de recht hast haste recht :thumbup:

    nur wenn die CT allein damit gekühlt wird, für einen "Schrank/Box" ist mehr mehr mit AKF , min. 250 bis 360 cm³ LTI Leistung ;)

  • CheesusCrust
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    7
    • 4. Oktober 2016 um 09:17
    • #14

    Jetzt stehe ich total aufm Schlauch.
    Brauche ich einen extra Lüfter für die CT? Oder muss ich weil ich eine zu große CT ausgewählt habe mir eine zu große Abluft + Stufentrafo einbauen?
    Was ist mit Reduzierstücken die von 125 auf 100mm reduzieren? Reduzierstück 100mm auf 125mm für Cooltube Lüfter Grow | eBay
    Ist die CT eigentlich sinnvoll bei meinem Setup?

    Einmal editiert, zuletzt von CheesusCrust (4. Oktober 2016 um 10:15)

  • Markusx26
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.004
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.082
    • 4. Oktober 2016 um 10:58
    • #15

    Also eine CT wird folgender weise eingebaut:
    AKF -> LTI -> Cooltube
    Dein 100er Lüfter kostet mit Flansch dasselbe wie dein 125er LTI. Du brauchst keinen zweiten Lüfter (Abluft), nur Umluftventilator im Schrank noch dazu. Wie ich schon geschrieben habe findest du in meinen Reports in der Sig den Aufbau eines etwas größeren Systems. Dein Vorhaben könnte ohne CT funktionieren, aber nur im Winter. Sind im Sommer die Grundtemps recht hoch, kommst du um eine CT oder Coolshade nicht rum.

    weed02

    VERIFIZIEREN: ACCOUNT-VERIFIZIERUNG

    2-FAKTOREN-AUTHENTISIERUNG: ANLEITUNG

    SUPPORT: KONTAKT-FORMULAR

  • CheesusCrust
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    7
    • 4. Oktober 2016 um 11:07
    • #16

    Muss mal in anderen Shops vorbei schauen und mir was passendes raussuchen.
    Werde dann eine abschließende Aufstellung geben.
    Danke an alle die bis hierhin geholfen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von CheesusCrust (4. Oktober 2016 um 12:17)

  • bad company
    MITGLIED
    Beiträge
    1
    • 4. Oktober 2016 um 13:09
    • #17

    High

    Mal so paar Sachen die mir beim Lesen duch den Kopf gehen:

    75cm Höhe abzüglich Töpfe, AKF und Cool Tube bleibt nicht mehr sooo viel Platz nach oben.
    Ich denke bei den Maßen wärst Du mit Scorg gut beraten.
    In dem Zusammenhang könntest du dann auch über PLL oder LED nachdenken. Weniger Abwärme :!:
    Ansonsten kannst Du auch mal nach HCI / HQI schauen,die sollen in dem Wattbereich effektiver sein.
    Wenn, würde ich wohl 2 x 70W nehmen. Gibt`s günstig im Netz.

    Lüfter würde ich irgendwas so um 300/400 m³/h mit 125mm Durchmesser mehmen und über Stufentrafo runterregeln.

    Die Zuluft kannst Du auch über einen doppelten Boden regeln - dann sieht mann von aussen nix :D

    Wenn Du im Netz bestellst, überlege bitte woher. Ich werf hier mal Miha und drpshiping in den Raum.
    Viele Sachen kriegst Du auch im Baumarkt. Bei denen Sachen die man da nicht bekommt, ist es m.E. besser, die im
    Shop gegen bar zu holen.

    Viel Spaß mit Deinem Projekt :thumbsup:
    bad company

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    MCrohn 25. Mai 2025 um 14:46
  • Music- ich hör gerade... :)

    Poppy Adams 25. Mai 2025 um 14:14
  • Moby Dick

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 14:09
  • No Name Seeds

    Core T. Son 25. Mai 2025 um 14:07
  • HILFE bei mein pflanzen

    Black Forest 25. Mai 2025 um 13:45

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr
  • Irgendwas mit Dochten und Kisten

    40 Antworten, Vor 11 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 15 Stunden und 9 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™