1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Ernte & Verarbeitung
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Frisches Gras verarbeiten 2 ...verkochen/Cannabutter

  • green_light
  • 8. April 2018 um 11:45
  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 8. April 2018 um 11:45
    • #1

    Moin moin :)

    ich steh ein bisschen vor dem selben Problem wie hier Frisches gras verarbeiten

    Ich bau das erste mal outdoor selbst an ...nur was nach der Ernte geschieht, bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Ich hab kaum bis keine Möglichkeiten zu trocknen (zuviele Meldemuschis um mich rum) und erstrecht nicht in der Größenordnung.

    Zudem kann ich mit rauchen wenig anfangen und ess <3 das Zeug vieeeel lieber (daher kommt auch mein Beitrag Cannabutter her).

    Daher würd ich mir gern den Umweg über das Trocknen sparen und die Ernte lieber direkt verkochen. Als Cannabutter wäre es für mich quasi unendlich haltbar und sehr einfach zu lagern.

    Da ich Gras noch nie frisch verkocht habe ...hat das hier schonmal jemand gemacht und Ehrfahrung, was man besser macht (bzw. bleiben lassen sollte)?

    ...ich geh mal davon aus, dass frisches Gras deutlich stärken Chlorophylgeschmack mit sich bringt
    ...das die Zerkleinerung sehr viel schwieriger sein kann

    Jede Hilfe und Infos sind willkommen :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von green_light (8. April 2018 um 11:57)

  • Network23
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.641
    Trophäen
    2
    Beiträge
    886
    • 8. April 2018 um 13:24
    • #2

    Weil du ja decarboxylieren musst/willst, glaube ich nicht das es auch mit frisch gefrorenen funktioniert. Ich habe kurz recherchiert und da muss man sich erst einlesen...

    Creating Cannabis Awareness Since 2000

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 8. April 2018 um 14:08
    • #3

    :D ich hab auch schon gesucht ...aber keine verlässliche Quelle gefunden. In anderen Foren gibts halt die Variante mit Dampfkochtop und frischen Schnittresten (es ist da angedeutet, dass es funktioniert).

    Hab ich auch schon drüber nachgedacht.
    ...decarboxylieren sollte bei 115° ok gehen. Ob das entweder nur mit trockenen oder nur mit nassen Gras gehen muss, darin seh ich erstmal keinen Unterschied (außer dass nass=länger weil mehr Wassergehalt). Folgende Möglichkeiten sind mir in den Sinn gekommen...
    1) in einem geschlossen Gefäß/Alufolie könnte ich es im Backofen vorbereiten (120-130° für 20-30 min dürften in Ordnung gehen)
    2) kein decarboxylieren im Backofen, sondern das kleingeschnittene Gras bei 120-130° in Butterschmalz braten, bis ein guter teil der Pflanzenfeuchte weg ist und dann mit meinem Rezept weiter
    3) Es macht gar keinen Unterschied. Im Dampfkochtopf müsste es eh egal sein. Der ist ca bei 115° und hat n höheren Druck. Bei normalen Druck entspricht das eh einer höheren Temperatur.

    Ich würd halt ungern zuviel von der zukünftigen Ernte opfern um den idealen Weg zu finden (wenn ich komplett alles verkoche und erst danach weiss wie es geht oder danach immer noch nicht, wär dann ne halbe Saison Arbeit weg).

    PS.: Nur als Beispiel (Making Cannabutter with fresh bud?? | Grasscity Forums) ...gibt jede Menge solcher Berichte, nur sind die zu unterschiedlich um da irgendetwas rauszulesen (die meisten sind einigermaßen erfolgreich)

    3 Mal editiert, zuletzt von green_light (8. April 2018 um 14:27)

  • Gorgonzoller
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    28
    • 8. April 2018 um 14:45
    • #4
    Zitat von green_light

    1) in einem geschlossen Gefäß/Alufolie könnte ich es im Backofen vorbereiten (120-130° für 20-30 min dürften in Ordnung gehen)

    2) kein decarboxylieren im Backofen, sondern das kleingeschnittene Gras bei 120-130° in Butterschmalz braten, bis ein guter teil der Pflanzenfeuchte weg ist und dann mit meinem Rezept weiter
    3) Es macht gar keinen Unterschied. Im Dampfkochtopf müsste es eh egal sein. Der ist ca bei 115° und hat n höheren Druck. Bei normalen Druck entspricht das eh einer höheren Temperatur.

    Decarboxylation ist meinen Erfahrungen nach gelungener, wenn man die Temp. auf 105° stellt und das Ott dafür für gut 70-80 Minuten drinnen lässt. Das Ding ist halt, dass das auf trockenes bezogen ist. So weit ich mich irgendwann Mal reingelesen habe, kann man auch frisches decarben indem man es bei niedrigeren Temperaturen viel länger im Ofen lässt, allerdings geht dann ein großer Teil des THC verloren.

    Sonst kannst du im Netz Decarb-Geräte kaufen, die es schonender Trockenen und dann decarben, allerdings ist dabei immer noch mit großen THC-Verlusten zu rechnen.

  • Badthumbs
    TEAM
    Reaktionen
    867
    Trophäen
    2
    Beiträge
    321
    • 8. April 2018 um 18:11
    • #5

    ich würde es wie immer aufkochen oder innen backofen schieben und hinterher inne butter schmeißen alles lieber zu kurz als zu lang... sollte es nicht turnen am ende kann man die butter immernoch wieder inne pfanne schmeißen und z.b. choccrossies draus machen (und gleichzeitig immernoch decarben ist ja dann nicht w-e-c-h wech das thc...!) xD

    --------------- 8. April 2018, 18:11 ---------------
    optional könnteste auch mit isopropanol das ganze auswaschen und das direkt mit inne butter einrühren..... ;)
    wie hier z.b.:
    Herstellung von THC Liquid für e Zigaretten

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 8. April 2018 um 20:44
    • #6

    Danke für die Ideen :thumbup:

    Bis jetzt waren eher kurze decarb Zeiten bei mir eher ein Reinfall und das Ergebnis hat bei gleichen (kurze decarb Zeiten) geschwankt. Ich bin aber bereit damit nochmal zu experiementieren. Ich hab nochmal im Netz geschaut, es sollte beim decarb keinen echten Unterschied machen zwischen frischen und getrocknetem Gras (solang beides gleichmäßig erwärmt wird).
    Die Frage, ob zusätzlich Wasser oder Fett beim decarb einen Unterschied macht, hab ich nicht finden können. Daher gehe ich davon aus, dass es keinen gibt.


    Das mit dem isopropanol hört sich gut an, weil es Chlorophyl löst (bzw das Endprodukt Chlorophyl-frei ist). Der Aufwand und das Equipment sind relativ übersichtlich. Wenn man es essen wollte, müsste man das THC trotzdem danach noch aktivieren/decarb machen (richtig?). Hast du Erfahrungen mit dem isopropanol? Weißt du wie effizient das ist?

    Einmal editiert, zuletzt von green_light (8. April 2018 um 20:50)

  • Badthumbs
    TEAM
    Reaktionen
    867
    Trophäen
    2
    Beiträge
    321
    • 8. April 2018 um 21:20
    • #7

    ich hab früher mal damit rumgespielt allerdings mit langen auswasch zeiten... da hab ich auch noch mehr zum spaß geraucht als aus medizinischen hintergründen (win win würde ich heute sagen xD)

    da das damals alles durch ne bong ging und das eigentlich durch vogelsand versetztes dreckszeug angefangen hat war alles besser als es sich pur hinter die binde zu kippen....

    muss aber sagen die wirkung war im gegensatz zu dem vorher beeindruckend!

    gleichzeitig weiss ich das die space cakes in holland einfach nur gemahlenes gras oder peace inne haben und die wurden zu damaliger zeit stumpf im topfkuchen mitgebacken (bzw welches gebäck auch immer) und kamen je nach ausgangsmaterial auch super... (die alteingesessenen haben immer gesagt: "ist doch ne kruste drum wo soll das hin?") xD

    davon mal abgesehen das ein extrakt "fläschchen" im froster auch nicht wirklich auffallend wirken würde und man so einige versuche hätte das non plus ultra raus zu holen! ;)

    --------------- 8. April 2018, 21:20 ---------------

    Zitat von green_light

    Wenn man es essen wollte, müsste man das THC trotzdem danach noch aktivieren/decarb machen (richtig?).

    richtig...


    Zitat von green_light

    Hast du Erfahrungen mit dem isopropanol? Weißt du wie effizient das ist?

    also 2 durchgänge (wie auch in dem verlinkten thread) kannst du sicher machen (2 quali stufen) danach ist das material allerdings ekelig braun und zumindest ich würde es dann verwerfen! ;) :P

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 8. April 2018 um 21:46
    • #8

    Außerdem müsste man sicher sein, dass das Isopropanol wirklich nimmer im Extrakt drinne ist. Beim Rauchen macht das wohl eher keinen Unterschied, aber oral sollte das noch unangenehmer als Ethanol sein.

  • Badthumbs
    TEAM
    Reaktionen
    867
    Trophäen
    2
    Beiträge
    321
    • 8. April 2018 um 22:00
    • #9
    Zitat von green_light

    Außerdem müsste man sicher sein, dass das Isopropanol wirklich nimmer im Extrakt drinne ist. Beim Rauchen macht das wohl eher keinen Unterschied, aber oral sollte das noch unangenehmer als Ethanol sein.

    dadurch das man es aber eh noch decarben muss wirds nochmal warm und der alk verflieg viiiel früher als bei decarb temps! ;)

  • green_light
    MITGLIED
    Reaktionen
    52
    Trophäen
    1
    Beiträge
    64
    • 8. April 2018 um 22:05
    • #10

    Ui, Siedepunkt bei ca 79 °C, stimmt.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 09:11
  • Ganja Farmer Jealousy Automatik

    Core T. Son 10. Mai 2025 um 08:41
  • Sweet Seeds® Photographic Competition - May 2025

    Black Forest 10. Mai 2025 um 07:40
  • Bruce Banner reg. (Advanced Seeds)

    Black Forest 10. Mai 2025 um 07:28
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 9. Mai 2025 um 23:54

Heiße Themen

  • CO² Extraction mit Alkohol im Sahnesyphon !

    16 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Vernünftige Trocknung nach aktuellem Stand mit dem bestmöglichem Terpenerhalt

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Trockennetz oder lieber aufhängen?

    23 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Wie kann das Dampfdruckdefizit (VPD) den Cannabisertrag steigern?

    11 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Gefriertrocknen

    42 Antworten, Vor 8 Monaten

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 2 Tagen, 9 Stunden und 13 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™