PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Hohe Luftfeuchtigkeit bekämpfen

  • Schön für dich🙄

    Den Rest der Zeit zieht die Nässe in die Wände ein?

    Ja. Wie in jeder anderen Wohnung auch.....


    Wände sind in den allermeisten Fällen mineralisch verputzt. Das ist genau dazu da um Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abgeben zu können. Wenn du nicht grade heiß duscht ohne zu lüften und das jeden Tag machst schimmelt da auch nichts. Sonst müsste jedes Wohnzimmer schimmeln wenn ich mir überlege wie voll die Fensterbänke mit Blumen bei vielen sind.

    Vielleicht es auch nochmal etwas anderes bei Neubauten mit Energieeffizienzklasse schieß mich tot.


    Die Feuchtigkeit in den Wänden trocknet genauso mit ab wenn die RLF auf 40% runter geht.


    Das Gerät läuft bei mir auch nicht jeden Tag. Wenn es das Wetter draußen zulässt wird natürlich eher gelüftet als das Elektroding betrieben, das ist logisch.


    Und bezüglich der Menge, die das Gerät zieht bei welchem Stromverbrauch hatten wir das Gespräch schonmal. Die 46l sind bei für die Entfeuchtung optimalen Bedingungen. Hohe RLF bei hoher Raumtemperatur. Diese Bedingungen liegen aber in den seltensten Fällen vor, daher ist die tatsächliche Entfeuchtung auch geringer.


    Und ja die Menge, die ich Einsammel ist nicht ohne. Den Tank selbst benutze ich gar nicht. Immer schlauch angeschlossen der in einen 5L Eimer geht. Und das dauert nicht 4 Wochen bis der mal voll ist, sondern manchmal wenige Tage.

  • Es geht doch gar nicht darum ob der jetzt 46L zieht oder 20 oder nur 10. Fakt ist, dass das Teil für meinen Grow völlig ausreicht und nicht jeder gleich sein Fenster verkoffern muss damit nicht die Bude verschimmelt.




  • Du denkst das es reicht, aber das tut es nicht. Es ist auch kein Akt das Fester zu verkoffern und vor allem ist es deutlich billiger als deine Standklima, die ganz nebenbei genauso teuer wie ne Minisplit ist, die wirklich Punkte brächte.

    Ente gut. Alles gut.

  • Das Teil zieht 1kW/h. Würde es 24 Liter am Tag einsammeln, wär das schon extrem gut.

    😎wären beim jetzigen Durchnittsstrompreis um die 9,60€/Tag, mhm, 🙄würde ich mir auch überlegen, aber auch nicht so lange 🤪😁👍

    Wir haben wunderbare Sinnesorgane bekommen;sie sind die Tore der Wahrnehmung, die Pforten zum Himmel .😎

  • Das bedeutet nach nem dreiviertel Jahr ist ein einfacher Koffer abbezahlt.

    Also nur der Kasten und eine Acrylscheibe, wo man 8 Schrauben lösen muss, wenn man die ab haben will. Mit Scharnier wird die Konstruktion von dem Innenfenster aufwendiger. Man braucht mehr Werkzeug, bzw überhaupt welches, außer nem Schraubendreher(vorausgesetzt da war schon ne Gardinenstange)


    Ich würd aber wie gesagt sowieso erstmal mit Klapperstellung und Durchzug anfangen. Das issn Zwanni an Investitionskosten und wird die meisten Probleme von nem Quadratmeter lösen.

    Ente gut. Alles gut.

  • Habe es jetzt nochmal getestet. 1h 0,78kwh verbraucht. 820ml im Eimer.


    Theorie kann noch so schön sein. Wenn sie durch ein Experiment widerlegt wird, ist sie nichts wert.


    Ich lade dich auch gerne auf eine Tasse Kaffee ein um es selbst zu beobachten, da du mir wahrscheinlich eh wieder nicht glauben wirst.


    😎wären beim jetzigen Durchnittsstrompreis um die 9,60€/Tag, mhm, 🙄würde ich mir auch überlegen, aber auch nicht so lange 🤪😁👍

    0,78 x 24 x 0,28Cent sind 5,24€ am Tag wenn das Ding durchgehend laufen würde. Tut es aber eben nicht. In den ersten Wochen bei 2 Plants läuft das Gerät gar nicht. Nur in der Blüte wenn die RLF Richtung 70% geht. Stunde an. RLF etwa bei 40%. Dauert dann mehrere Stunden bis der wieder über 60% klettert.


    Sind also tatsächlich eher 0,78 x 2 x 0,28Cent = 44 Cent am Tag.

  • Gut. Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf.


    Alleine beim Kochen verdunsten manchmal bis zu 2L. Glaubst du, dass jede Küche sofort verschimmelt in der es nur eine Umluftdunstabzugshaube gibt?


    Wie sieht es mit dem Beispiel der Wohnzimmer aus bei denen die Fensterbänke voll Blumen stehen?


    Um es abzuschließen. Nein ich sehe da aktuell kein Problem und habe jetzt seit über einem Jahr kein Schimmelproblem. Daher denke ich, wird es auch in Zukunft nicht kommen. Wenn ich die Growfläche jetzt verdoppeln würde okay. Dann würde ich dir irgendwann sicherlich recht geben.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Die paar Liter werden bei der Planung von nem Gebäude berücksichtigt. Wir haben seit über 100 Jahren Verordnungen die sowas regeln. Womit keiner rechnet, sind die zusätzlichen 3l die ein Quadratmeter im Schnitt durchbläst. Im übrigen haben Leute die viel kochen und schlecht lüften genauso Probleme mit Schimmel und exorbitanten Heizkosten

    und habe jetzt seit über einem Jahr kein Schimmelproblem. Daher denke ich,

    Es dauert 10 Jahre für 1cm Mauerwerk um 1% Feuchte durchzutauschen. Dein Jahr kannste dir an den Hut binden, denn deine Bausubstanz tut fleißig was sie soll. Nämlich jedes Jahr pro Kilo Mauerwerk 10ml Wasser weiter richtung Taupunkt zu transportieren. Ein Quadratmater 18er KS Wand wiegt 200 Kilo. Das nimmt also im Jahr 2 Liter Feuchtigkeit auf, ohne sich anzustrengen. Nur verdunstet die Wand das Wasser auch mit dieser Geschwindigkeit und wärend dieser Zeit schluckt die besagte 0,6 kW/h an Wärme. Das bedeutet du bezahlst das über deine Geizkosten.


    Zäumen wir mal das Pferd von vorne auf. Das was du da an deine Blumen gießt, du kannst aus Sicht deines Hauses, dieses ganze Wasser auch genauso gut auf den Teppich kippen. Deswegen handle so, als würdest du das tun. Lüfte und heize. Wenn ein schwacher, konstanter Durchzug, wie ihn die Klapperstellung ermöglicht, nicht mehr ausreicht, oder du etwas mehr Kontrolle über das Raumklima willst, kombiniere einen Koffer mit ner Klima. Alles andere ist krass dumm und unnötig teuer.


    Was die Klapperstellung tut, ist die zugigen Holzfenster des 19. Jh zu imitieren, wo noch viel gekocht und durch kleine Öfen geheizt wurde, was einen konstanten Zustrom an Frischluft zwingend notwendig machte. Wenn Häuser aus dieser Epoche mit dem falschen Typ Fenster modernisiert werden, führt das immer zu Schimmelproblemen, denn damals gab es das Konzept der Wärmebrücke noch nicht.

    Ente gut. Alles gut.

  • Lehm darf auch nicht zu trocken werden, sonst verliert der die Bindung.

    Das Zeug ist ideal um die alten Keller mit Stampfboden zu verputzen. Ich hab von dem Rest noch ne Schuppenwand geschmissen und das finden nur die Erdbienen toll.

    Ente gut. Alles gut.

  • Ich lüfte selbstverständlich regelmäßig und viel. Die Klima ist eben nur zusätzlich. Vielleicht hatte ich mich da unklar ausgedrückt.


    Selbstverständlich ersetzt sie das nicht.


    Aber wie funktioniert die Zuluft wenn die Abluft über ein verkoffertes Fenster abgeführt wird? Du ziehst doch an irgendeiner Stelle oder an mehreren Stellen in der Wohnung Luft von draußen wenn du nicht alles hermetisch abriegelst und in einem Vakuum leben möchtest. Das heißt an schwülen Sommertagen ziehst du dir eventuell feuchtere Luft als du nach draußen abführst?!

  • Das heißt an schwülen Sommertagen ziehst du dir eventuell feuchtere Luft als du nach draußen abführst?!

    Jupp. Das heißt es. Dafür hat die Natur den Kalender erfunden. Du weißt schon, diese Tabellen, wo man nachgucken kann, wann 100 Tage rum sein werden und sicherstellt, das sich die letzten 60 davon nicht schwüle Sommertage sind.


    Wenn in dem Zelt nichts groß steht, musste das Zelt auch nicht an den Koffer anschließen. Lüften wirste an diesen Tagen trotzdem, aber halt Nachts. Könnte man mit so nem Koffer sogar automatisieren.

    Man könnte aber eben auch ne Splitklima anklemmen und gekühlte, getrocknete Frischluft ins Haus pumpen. Bietet sich geradezu an, wenn man wie der TE zwei Fenster direkt nebeneinander hat.

    Ente gut. Alles gut.

  • ich hab hier 1,2 x 1,2 idR 3 Plants, non stop.


    Lüften reicht auch hier , auch wenn ich Karler sehr schätze glaub ich das er hier zu päpstlich ist :D

    Die Grundfläche ist auch blos ein Vehikel. Es geht rein um die eingetragene Wassermenge und das die 3l pro 10qm nicht überschreitet. Besser ist, man bleibt deutlich drunter, eben weil es Tage im Jahr gibt, da will man kein Fenster aufmachen.

    Wie gesagt, du bezahlst jeden Liter, der in die Wand einzieht, mit mindestens 0,6kW/h Heizleistung. Dazu kommt der schlechtere Wärmedurchgangswert, weil nasse Wand nunmal schneller die Wärme nach draußen transportiert.

    Ente gut. Alles gut.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG