1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Heimwerker-Ecke
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Smart Grow in günstig

  • kasimo
  • 5. Oktober 2024 um 04:55
  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 5. Oktober 2024 um 04:55
    • #1

    Hallöchen.

    Ich wollte euch gern ein kleines Projekt vorstellen, an dem ich seit einiger Zeit arbeite. Schon seit meinem ersten Grow im April habe ich mein Zelt mit einem Raspberry Pi und einer Webcam, von Überall, im Blick. Allerdings wollte ich auch die Umweltwerte wie Feuchtigkeit, Temperatur, TDS/Wasserwiderstand und VPD aufzeichnen. Also habe ich ein bischen bei Amazon und AliExpress eingekauft und dann, naja.. ist das Projekt etwas ausgeartet. Inzwischen steuert der Pi anhand der Daten die Luftzirkulation, Lichtzyklus, Luftbefeuchter, Sauerstoffpumpen, Wasserpumpen und den Ventilator.

    Jedenfalls habe ich inzwischen ein paar ähnliche Systeme auf dem Markt gesehen und bin sehr beeindruckt ob der Gewinnmarge die solche Dinger abwerfen. Allein die Sensorik kostet z.B. bei Pulse schon 300 - 500€ für 4 langweilige Sensoren. Im Eigenbau bin ich bei unter 200€ und da ist Lehrgeld schon drin.

    Ich will hier aber erstmal nur das Sensormodul vorstellen. Das Ding misst Temp, Feuchtigkeit, CO2 und Licht (und berechnete Werte wie VPD oder Taupunkt). Basis ist ein sog. Cheap Yellow Display und der ENS160 Sensor aus dem ersten Bild. Zusammen gelötet mit einem JST Stecker, Schrumpfschlauch und nem alten USB Kabel. Das ganze kostet bei AliExpress unter 15€! Bei Amazon vermutlich etwas mehr als das Doppelte.

    Das Ding wird mit einem USB Netzteil mit Strom versorgt und steckt in einer der Seitentaschen meines Zeltes. Der Sensor hängt irgendwo in der Gegend rum, etwa auf höhe der Pflanzen. Der Touchscreen zeigt die Entwicklung der letzten paar Stunden sowie min, max und aktuellen Wert. Der ist aber eigentlich nur ein Gimmick, denn ich gebe die Werte alle per Bluetooth LowEnergy zurück. So kann ich sie per Handy aber auch mit dem Rapsberry jederzeit abfragen, ohne zusätzliche Kabel zu verlegen oder ein aktives Wifi zu haben.

    Der Sensor misst also gemütlich vor sich hin, der Raspberry kommt jetzt 2 mal pro Minute daher und holt die Daten ab. Die landen dann in einer Prometheus Datenbank und erscheinen ganz hübschi in meinem Grafana Dashboard (Bild 2). Auch wieder kostenlos, open-source und garnicht so schwer zu installieren. Ausserdem ist alles frei von irgendwelchem Cloudscheiss.

    Tja also falls Interesse besteht, suche ich mal Links zu den Komponente raus, räume den Code etwas auf und teile ihn auf Github so das auch Endanwender damit klar kommen können. Dazu muss ich aber erst nen anonymen Account da machen, daher frag ich lieber erst mal ob überhaupt Interesse besteht. Ich kann auch gern noch den Rest vorstellen, der die ganzen Aktoren steuert. Aber das würde grad den Rahmen sprengen.

    Beste Grüße,
    Kas

  • Black Forest
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.349
    Trophäen
    4
    Beiträge
    1.232
    • 8. Oktober 2024 um 08:16
    • #2

    kewler scheiss, jetzt haste soviel investiert, nun musst du damit weitermachen. wäre doch hübsch wenn du das ganze funktionell, minimalistisch & dekorativ umkleidest. (mischung aus flex u. useability) schicke box aussen rum... gibt soviele möglichkeiten, aber das was ich hier sehe, respekt! sensa01

    🌲Andreas / Black Forest Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer 205cfm Air - 6x 12cm Lüfter Substrat: Mix Aldi/ExtraPerlite/Coco - Dünger Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Systemverbrauch: 22/249watt

    Am laufen: Sweet Seeds Tropicana Poison F1 (Fast Version) - Super Lemon Haze (Spain Seeds) - Ganja Farmer Bubble OG Gum Automatic (Outdoor) - Ganja Farmer Apples and Bananas 🫡

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 8. Oktober 2024 um 19:44
    • #3

    Hey danke aber ich wollte eigentlich deutlich machen, dass es im Eigenbau viel weniger kostet.

    Die 200€ beziehen sich auf alle Komponenten inklusive Raspberry, Relais-Boards, Pumpen und verschiedene Sensoren die ich getestet habe aber nicht nutze weil kacke. Die Teile da auf dem Bild kosten etwa 15€!

    Im Gegensatz dazu wäre die professionelle Variante bei 300 - 500€. Gut die haben wohl noch ein Sensor für das Lichtsprektrum aber auch der kostet bei Ali nur ~10€. Werd ich bei Gelegenheit mal testen.

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.508
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.767
    • 12. Oktober 2024 um 07:29
    • #4

    Ok, jetzt kommt endlich die technische Lösung, die mir fehlt! Bin sehr interessiert an diesem post! Vielen Dank schon mal im Voraus.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 13. Oktober 2024 um 02:32
    • #5

    Na gut, ich habe mit dem Sensor begonnen, weil der optisch noch etwas Eindruck macht. Der Rest ist nicht ganz so sexy :D aber es funktioniert ganz gut.

    Also ein Raspberry Pi 3B (~50€) ist der Kern der Geschichte. Auf dem sitzt ein Relais-Board (~20€) was Ventilator (~25€), Lüftung (~50€), Sauertoffpumpe(~10€) und die Nährstoffpumpe(~5€) steuert.

    Ventilator und die 2 Pumpen laufen bei 5V, die Lüftung 9-25Volt, also ungefährlich. Meine LED würd ich damit allerdings nicht schalten :D dafür habe ich eine "Smarte" Steckdose (5€ bei Ali) geflasht. So ähnlich wie die das beim FridgeGrow machen.

    Der Raspberry Pi holt jetzt beliebig oft (2x pro min) die Sensordaten und schreibt sie in die lokale Datenbank. Ausserdem streamt er die angeschlossene Webcam, macht alle 10min einen Screenshot und rendert ein Timelapse aus den Screenshots ( https://filebin.net/i1cf5404wc2sw9sj Link läuft in 5Tagen ab!).

    Die Stromversorgen ist richtig assi. Der Ventilator hat einen Spannungskonverter bekommen, mit dem ich 3 bis 8V einstellen kann, je nachdem wie stark der pusten soll. Der Rest der Sensoren und 5V-Aktoren hängt an ollen USB Netzteilen :D

    Aktuell ist die Steuerung der ganzen Aktoren nur zeitbasiert. Der Ventilator läuft bspw. alle 2 Minuten für 30s. Die Abluft wird alle 10min für 1min angeschaltet um die warme Luft zu tauschen. Ganz ähnlich auch die Sauerstoffpumpe.

    Um CO2 muss ich mir keine Sorgen machen, da mein Zelt in einem Wohnraum steht. Hier sinkt der Pegel quasi nur auf 400ppm (Athmosphärenlevel) wenn die Fenster auf sind. Ansonsten ist da eher so 800-1000ppm, nicht so gesund für mich aber den Pflanzen scheints zu bekommen.

    Mein aktueller Grow ist noch ganz klein, sobald die Pflanzen etwas größer sind, will ich mal den realen CO2 Verbrauch messen. Jedenfalls konnte ich bereits feststellen, dass die Lüftung nicht permanent laufen muss wenn Temperatur und Feuchtigkeit stimmen. Jedenfalls nicht aufgrund von CO2 Mangel. Ich habe allerdings auch keinen AKF dran.

    Soweit zur Hardware..

    Auf dem Pi läuft jetzt die besagte Prometheus Datenbank, dazu ein Grafana Dashboard. In meinem Router habe ich eine Portweiterleitung und dynamisches DNS eingerichtet, um von überall drauf zuzugreifen.

    Den Rest der Arbeit übernehmen ein paar Python und Bash Scripte, das ganze ist wird mit systemd-services gestartet und zeitgesteuert. Und spätestens hier kommen wohl nur noch Nerds mit. Aber kein Problem..

    Ich baue, mit einem Kumpel, gerade eine Art FridgeGrow System. Also ein Growsystem in einem Kühlschrank. Dafür habe ich die Sensorik noch mehr vereinfacht (alles direkt am Pi, ohne extra Hardware). Die Hardware ist hier nicht groß anders, nur steuert man halt ein CO2Ventil anstatt der Sauerstoffpumpe.

    Das Softwaregedöns wandert in ein konfigurierbares Docker-Image, so das man es mit 2 Befehlen installiert und gestartet bekommt.

    Aber das dauert noch etwas und soll zu einem späteren Zeitpunkt berichtet werden :)


    Gruß Kas

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 13. Oktober 2024 um 03:16
    • #6

    Nachtrag für Nerds..

    In dem Timelapse Video sieht man ganz gut ob der Pflanze etwas bekommt oder nicht. Jedenfalls habe ich mir mal olama mit dem llava LLM hergenommen. Das ist ein multimodales LLM, was auch Bilder verarbeiten kann. Also quasi sone Art ChatGPT für Zuhause. Das Ding kann sich das Video ansehen und einen Text oder einen Score über den Zustand der Pflanzen generieren. Es kann die Blätter beobachten, ob sie hoch oder runter gehen, ob die Pflanze krank oder gesund aussieht und wie sich das über einzelne Bilder verändert.

    Ich bin hier noch am Testen was alles möglich ist aber in Verbindung mit Grafana kann man beispielsweise Alarme generieren die den Text dann direkt per Email oder SMS weiterleiten.

    Olama funktioniert meines Wissens sogar auf einem Pi. Textgenerierung dauert dann zwar ein paar Minuten, läuft aber eh alles im Hintergrund.

    Tolles Spielzeug :D

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.508
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.767
    • 13. Oktober 2024 um 06:27
    • #7

    Also ich komme ungefähr seit der zweiten Zeile nicht mehr mit… 😅 aber ich will so ne raspberry haben… damit könnte ich dann auch ohne Probleme einen „22-Stunden-Tag“-Growtest machen. 😅 hast du evtl Bock, den Prototyp loszuwerden? 😁👍

  • Black Forest
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.349
    Trophäen
    4
    Beiträge
    1.232
    • 13. Oktober 2024 um 09:10
    • #8

    fett! mein gpt berät mich auch sehr gewissenhaft seit einer gewissen zeit. k.i. is schon ne feine sache! gekoppelt mit deiner smarten diy lösung echt cool. mit nem 3d drucker kannste dir das alles irgendwann mal schön verpacken u. farblich angleichen ... sofern dich sowas juckt.

    🌲Andreas / Black Forest Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer 205cfm Air - 6x 12cm Lüfter Substrat: Mix Aldi/ExtraPerlite/Coco - Dünger Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Systemverbrauch: 22/249watt

    Am laufen: Sweet Seeds Tropicana Poison F1 (Fast Version) - Super Lemon Haze (Spain Seeds) - Ganja Farmer Bubble OG Gum Automatic (Outdoor) - Ganja Farmer Apples and Bananas 🫡

  • Online
    Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.604
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.084
    • 13. Oktober 2024 um 09:24
    • #9
    Zitat von Black Forest

    gpt berät mich auch sehr gewissenhaft seit

    Eine Sofware hat kein Gewissen, wenn der Betreiber deinen Anbau verhindern will werden damit vorsätzlich Fehlinformation verbreitet, so einfach ist das.

    Zitat von Black Forest

    . k.i. is schon ne feine sache!

    Eigene Intelligenz ist eine feine Sache, wer sie in eine Maschine transferiert ist per Definition ein Cyborg.

    Oder einfach ein Vollidiot.


    Scnr

    Faulster Grower des Forums.

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.508
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.767
    • 13. Oktober 2024 um 09:45
    • #10

    Ich bin auch grundsätzlich gegen den Begriff „künstliche Intelligenz“.

  • PREMIUM WERBUNG
  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 13. Oktober 2024 um 16:01
    • #11
    Zitat von Core T. Son

    damit könnte ich dann auch ohne Probleme einen „22-Stunden-Tag“-Growtest machen. 😅 hast du evtl Bock, den Prototyp loszuwerden? 😁👍

    Schreib mir doch einfach eine Nachricht, was du genau vorhast. Dann sehen wir was für Teile du brauchst. Bis die Software allerdings Enduser-freundlich wird, dauert es noch etwas. rauch03

    Zitat von Black Forest

    fett! mein gpt berät mich auch sehr gewissenhaft seit einer gewissen zeit. k.i. is schon ne feine sache! gekoppelt mit deiner smarten diy lösung echt cool. mit nem 3d drucker kannste dir das alles irgendwann mal schön verpacken...

    Jo, ChatGPT hat vermutlich schon jede Pflanze im öffentlichen Internet gesehen aber wenns ums growen geht, frag ich lieber hier noch mal nach ;)

    Wie auch immer, mit llava kann ich das ganze halt lokal, ohne Internet machen. Die Qualität ist lange nicht so gut! Das Ding weiss nicht mal das es sich um Weed handelt, da ich nur das 4GB Model nehme. Aber zum Erkennen und Analysieren der Blätter reicht es.

    Mein Plan ist erst einmal die sichtbaren Blätter zu segmentieren, deren Bewegung, Farbe und Struktur auszuwerten. Und das wird dann zu Nummern die als Graph in meinem Dashboard auftauchen.

    Was man mit den Daten jetzt macht, ist ja jedem selbst überlassen. Jedenfalls kann mir keiner heimlich das Model ändern oder damit meinen Grow beeinflussen.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 8. Januar 2025 um 12:26
    • #12

    Nachtrag:

    Da ich gerade geerntet habe und auf das Keimen meiner neuen Seeds warte, habe ich das Growzelt in den Trocknungsmodus geschaltet. Die Abluft-Steuerung hällt die Feuchtigkeit auf 50-55% und der Ventilator pustet alle paar Minuten, auf geringster Stufe, gen Boden, um die Luft zu verwirbeln.

    Im Laufe der Zeit werden die Pausen beim Lüften immer länger, da die Buds ihre Feuchtigkeit verlieren. Und sobald die Feuchtigkeit nicht mehr über 55% steigt, kommen die Blütchen ins Glas.

    Ich werd das wohl nicht bis Ende durchziehen können, da das Zelt bald wieder ran muss ;) Mal schauen ob ich mir noch einen smarten Trocknungsschrank baue. :D


    Gruß Kas

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.508
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.767
    • 8. Januar 2025 um 16:24
    • #13

    Den würde ich auch gerne sehen.

  • Ndk
    MITGLIED
    Reaktionen
    179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    • 8. Januar 2025 um 17:02
    • #14

    Hello🙂

    Inwieweit kannst du PH/EC oder andere Messungen in deinen Controller einbinden?

    Gefällt mir sehr gut was du da machst 💪🏻

    MfG NDK

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 9. Januar 2025 um 02:23
    • #15
    Zitat von Ndk

    Inwieweit kannst du PH/EC oder andere Messungen in deinen Controller einbinden?

    EC geht recht gut, wenn man ein paar Sachen beachtet. Bei konstanter Temp. ist der proportional zum Wasserwiderstand. Schätze dafür gibts auch fertige, geeichte Sensoren, werd ich mal schaun.

    pH geht eher nicht, da die Messsonden in der Regel nicht für den Dauergebrauch gemacht sind, zumindest nicht die günstigen. Und die, die es behaupten, haben einen Drift im Messwert, was die quasi unbrauchbar macht und deine Pflanzen gefährdet.

    Ansonsten kann ich da alles anschließen was irgendwelche Daten liefert. Bei den Aktoren bin ich nur durch die Anzahl meiner Relais begrenzt, Ich habe derzeit 4, die steuern Abluft, Ventilatur und während des letzten Grows noch 2 Sauerstoffpumpen. Das wäre beliebig erweiterbar, mit Licht, Wasserpumpen, etc.

    Gruß Kas

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.751
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.107
    • 9. Januar 2025 um 22:09
    • #16

    Kannste das pH gemesse in nem extra Schlauch machen, der nur sporadisch mit NL to Drain versorgt wird und ansonsten fließt da langsam Aufbewahrungslösung und regelmäßig Kalibrierlösung durch?

    Müsstest dir halt deine x-molare Kalisalzlösung selber ansetzen, damit dir das Trum nicht die Haare vom Kopf frisst.


    Dein EC Sensor würde sich über eine solche Behandlung bestimmt auch freuen🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 10. Januar 2025 um 01:19
    • #17
    Zitat von Karler

    Kannste das pH gemesse in nem extra Schlauch machen, der nur sporadisch mit NL to Drain versorgt wird und ansonsten fließt da langsam Aufbewahrungslösung und regelmäßig Kalibrierlösung durch?

    Könnte klappen.. Wenn man die Sonde in Aufbewahrungslösung hällt, ist der Drift vermutlich gering genug um einen Grow ohne Nachkalibrierung zu schaffen. Damit könnte ich leben ;)

    Dazu bräuchte ich mehrere Peristaltikpumpen, Wasserstandssensoren und spezielle Kontainer zum mischen. Mit nem 3D Drucker könnte man da vielleicht was nettes zaubern.

    Ich habe dafür leider keinen Platz :/

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.751
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.107
    • 10. Januar 2025 um 12:18
    • #18

    3D Teile wirste vielleicht wollen, aber ansonsten sollte das nicht viel Platz fressen.
    Wenn du mal nem Glasbläser zugeguckt hast, das gleiche funzt auch mit PE Schläuchen😉 Erwarte 30-40x Ausschuss, weil der Glasbläser hatte Anfangs das gleiche Problem.


    Du wirst nen Kanister brauchen, weil irgendwo muss das Salzwasser rein, aber Sensoren für den Wasserstand brauchste imho nicht. Nur ein Umschaltventil und ne Prristaltikpumpe unten vor dem Drain. Geht bestimmt auch alles mit Schwerkraft und nem regelbaren Tropfer, aber die Pumpe wird weniger Wartung verursachen und ich weiß nicht ob du unten genug Platz für nen Drain Container hast. Den Durchfluss der Pumpe kennste, also sollte ein Timer ausreichen, um dir zu sagen wann der Draincontainer voll ist. Müsste so auch beim Tropfer funzen und der schleimt auch nicht zu, wenn der unter Wasser ist. Ich wär trotzdem für die Pumpe. Hadte viel weniger Durchfluss, weil die Salzsuppe muss nur ab und zu fließen. Die NL willste hingegen mehr in einem Rutsch haben, um die Blase mit der Sonde durchzuspülen und eigentlich auch die Aufbewarungslösung, direkt nach der Messung.

    In Prinzip reichen dir zwei Volvic Flaschen oder sonstwie platzsparende Kanister, die maximal 3 Liter fassen, damit du über die Woche kommst. Hängt aber auch davon ab, wie oft du misst. Vom groben abschätzen, würd ich 80ml pro Messung sagen, also komplett, mit einmal Kammer nachspülen.

    Wenn du dir wirklich Sorgen um deine Sonde machst, das die trocken fällt, kannste ja ne EC Sonde in den Boden vom Salzwasserkanister stöpseln. Sobald die nichts mehr misst, schaltet die Pumpe hart ab und es wird auch keine Luft gezogen. Kann man bestimmt auch eleganter mit Ultraschall und wasweißich lösen, aber EC Sonden, speziell alte, ungenaue, haste bestimmt da und auch die Software zum auswerten🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • kasimo
    MITGLIED
    Reaktionen
    67
    Trophäen
    1
    Beiträge
    56
    • 11. Januar 2025 um 22:43
    • #19

    Macht alles Sinn ja - aber ich hab ein 60x60cm Zelt in einer 60x60 Ecke stehen. An beiden Seiten sind Türen, die in Richtung Zelt öffnen. Während ich noch auf Erde gegrowt habe, hatte ich mal ein Wasserresaviour im Raum stehen. Das ging nicht lange gut :D

  • Online
    Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.508
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.767
    • 12. Januar 2025 um 00:47
    • #20

    Ich falle auch immer wieder um den Autopottank. 😅 ziemlich doof, wenn der mit umfällt…

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • AKF blasend betreiben - Welcher Schlauch?

    fresh 15. Mai 2025 um 13:51
  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 15. Mai 2025 um 12:36
  • vaporizer für 100euro (3 modelle )

    Wulfman77 15. Mai 2025 um 09:36
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 15. Mai 2025 um 09:12
  • Ist diese Pflanze am zwittern?

    Core T. Son 15. Mai 2025 um 07:31

Heiße Themen

  • Stecklings-, und Mutterzelt!

    20 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Microklima

    49 Antworten, Vor 8 Monaten
  • Smart Grow in günstig

    26 Antworten, Vor 7 Monaten
  • DIY - Low Budget - Growbox aus KARTON - aber solide!

    8 Antworten, Vor 3 Monaten
  • yoyo's Bastelstube

    74 Antworten, Vor einem Jahr

Neueste Mitglieder

  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Elektronik

Forum online seit...

17 Jahren, 2 Wochen, 14 Stunden und 55 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™