Hey Leute, ich bin wieder am Start 🚀
Nochmal die Zusammenfassung vom letzten Grow. Eigentlich wollte ich die Pflanze lesen lernen, dann kamen die Thripse, dann die Spinnemilben und zum Erntezeitpunkt der Schimmel. Also die gesamte Ernte am Arsch, aber dank euerer Hilfe war wenigstens die Lernkurve steil ⬆︎
Da ich so etwas so schnell nicht nochmal erleben will, habe ich sogar euren Tipp beherzigt das Blütezeit 5 Monate lang nicht zu benutzen um ganz sicher zu gehen, dass die Spinnmilben ausgerottet sind.
In der Zwischenzeit habe ich dann aber mit meinem kleinen 40x40 Vegi Zelt herumexperimentiert, weil ich wissen wollte, ob Hydro auch leise/nahezu lautlos geht. Hatte mir einen Fluttisch gebastelt, der einmal pro Stunde geflutet wird. Das ohne Medium - Also sozusagen Low Pressure Aeroponic, aber ohne dass es die ganze Zeit plätschert. Das hatte irgendwie auch funktioniert, bis auf das mir der PH Wert immer nach ca. 10 Tagen abgeschmiert ist (Haka Blau).
- - -
Da mir Hydro Spass gemacht hat, habe ich jetzt nochmal Geld in die Hand genommen und mir für mein 90x90 Blütezelt dieses Growrack, Growtable und ein 150 Liter Wasserreservoir zugelegt. Das ganze wird dann wieder 15 Minuten pro Stunde geflutet. Da ich am liebsten die NL erst nach jedem Run wechseln will, habe ich von Haka auf die folgenden Salze gewechselt:
YaraTera KRISTALON ROT CALCIUM 11-11-24 (+1)
YaraTera Calcinit
Bittersalz
Die ersten 24 Tage ist der PH Wert bereits stabil:
- 8 Tage Vegi
- Dann auf 12/12 und heute sind die 14 Tage Strech vorbei
- - -
Leider ist auch diesmal nicht alles optimal:
- Die Temperaturen im Zelt sind 16 bis 21 Grad, die Nähstofflösung aber Konstant bei 20 Grad. Nicht optimal, aber irgendwie entwickeln sich die Pflanzen trotzdem rasant:
- Viel mehr Sorgen macht mir jetzt zum Blüteanfang die RLF, denn die liegt im Zelt bei 70 bis 85%, obwohl die Luft im Raum nur 45 RLF hat. Deshalb heute erstmal sehr gründlich entlaubt, damit weniger transpiriert wird und sich keine Wassertropfen mehr zwischen den Blättern bilden. So einen Kahlschlag hab ich auch nicht gemacht und hoffe, dass es die Pflanzen gut überstehen:
- Bisher habe ich auch noch keine richtige Umluft, sondern nur 3 PC Ventilatoren, die die Frischluft unterhalb der Pflanzen verwirbeln. Diese Woche werde ich aber weitere PC Ventilatoren installieren, die die warme Luft der LED direkt auf die Buds pusten sollen.
- Wenn das alles nicht hilft, evl noch den Deckel vom Nährstofftank besser isolieren/abdichten, aber da komme ich mitten im Run nicht gut dran. Auf jeden Fall muss die RLF runter, sonst ist die nächste katastrophen Ernte vorprogrammiert!