1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Reporte & Bilder
  3. Grow-Reporte
  4. Indoor (Aktiv)
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

2ter Grow, aber diesmal Hydro ❤️

  • fresh
  • 15. Dezember 2024 um 15:47
  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 15. Dezember 2024 um 15:47
    • #1

    Hey Leute, ich bin wieder am Start 🚀

    Nochmal die Zusammenfassung vom letzten Grow. Eigentlich wollte ich die Pflanze lesen lernen, dann kamen die Thripse, dann die Spinnemilben und zum Erntezeitpunkt der Schimmel. Also die gesamte Ernte am Arsch, aber dank euerer Hilfe war wenigstens die Lernkurve steil ⬆︎

    Da ich so etwas so schnell nicht nochmal erleben will, habe ich sogar euren Tipp beherzigt das Blütezeit 5 Monate lang nicht zu benutzen um ganz sicher zu gehen, dass die Spinnmilben ausgerottet sind.

    In der Zwischenzeit habe ich dann aber mit meinem kleinen 40x40 Vegi Zelt herumexperimentiert, weil ich wissen wollte, ob Hydro auch leise/nahezu lautlos geht. Hatte mir einen Fluttisch gebastelt, der einmal pro Stunde geflutet wird. Das ohne Medium - Also sozusagen Low Pressure Aeroponic, aber ohne dass es die ganze Zeit plätschert. Das hatte irgendwie auch funktioniert, bis auf das mir der PH Wert immer nach ca. 10 Tagen abgeschmiert ist (Haka Blau).

    - - -

    Da mir Hydro Spass gemacht hat, habe ich jetzt nochmal Geld in die Hand genommen und mir für mein 90x90 Blütezelt dieses Growrack, Growtable und ein 150 Liter Wasserreservoir zugelegt. Das ganze wird dann wieder 15 Minuten pro Stunde geflutet. Da ich am liebsten die NL erst nach jedem Run wechseln will, habe ich von Haka auf die folgenden Salze gewechselt:
    YaraTera KRISTALON ROT CALCIUM 11-11-24 (+1)
    YaraTera Calcinit
    Bittersalz

    Die ersten 24 Tage ist der PH Wert bereits stabil:
    - 8 Tage Vegi
    - Dann auf 12/12 und heute sind die 14 Tage Strech vorbei

    - - -

    Leider ist auch diesmal nicht alles optimal:

    - Die Temperaturen im Zelt sind 16 bis 21 Grad, die Nähstofflösung aber Konstant bei 20 Grad. Nicht optimal, aber irgendwie entwickeln sich die Pflanzen trotzdem rasant:
         


    - Viel mehr Sorgen macht mir jetzt zum Blüteanfang die RLF, denn die liegt im Zelt bei 70 bis 85%, obwohl die Luft im Raum nur 45 RLF hat. Deshalb heute erstmal sehr gründlich entlaubt, damit weniger transpiriert wird und sich keine Wassertropfen mehr zwischen den Blättern bilden. So einen Kahlschlag hab ich auch nicht gemacht und hoffe, dass es die Pflanzen gut überstehen:
         


    - Bisher habe ich auch noch keine richtige Umluft, sondern nur 3 PC Ventilatoren, die die Frischluft unterhalb der Pflanzen verwirbeln. Diese Woche werde ich aber weitere PC Ventilatoren installieren, die die warme Luft der LED direkt auf die Buds pusten sollen.


    - Wenn das alles nicht hilft, evl noch den Deckel vom Nährstofftank besser isolieren/abdichten, aber da komme ich mitten im Run nicht gut dran. Auf jeden Fall muss die RLF runter, sonst ist die nächste katastrophen Ernte vorprogrammiert!

  • Online
    Gogooseed
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.102
    Trophäen
    3
    Beiträge
    787
    • 15. Dezember 2024 um 15:50
    • #2

    Was hat dich das alles gekostet?

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 15. Dezember 2024 um 15:54
    • #3

    Der Umstieg auf Hydro? Ich würde mal insgesamt auf 400 bis 500 Euro schätzen. Eigentlich viel zu viel ...

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.237
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.320
    • 16. Dezember 2024 um 08:32
    • #4
    Zitat von fresh

    - Viel mehr Sorgen macht mir jetzt zum Blüteanfang die RLF, denn die liegt im Zelt bei 70 bis 85%, obwohl die Luft im Raum nur 45 RLF hat.

    Mach dir nicht so viele Sorgen. Bis die rlf stört dauert es. Und was ganz wichtig ist. Mess mal die rlf die ausm Lüfter raus kommt. Je nach dem wo du im zelt das hygrometer stehen hast, gibt es andere Werte.

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.477
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.733
    • 16. Dezember 2024 um 08:34
    • #5

    Aber wenn deine Werte so stark unterschiedlich sind, dann solltest du dich nochmals mit deiner Umluft beschäftigen

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 16. Dezember 2024 um 09:56
    • #6
    Zitat von mr sp0ck

    Mach dir nicht so viele Sorgen. Bis die rlf stört dauert es. Und was ganz wichtig ist. Mess mal die rlf die ausm Lüfter raus kommt. Je nach dem wo du im zelt das hygrometer stehen hast, gibt es andere Werte.

    Danke, darauf wäre ich nicht gekommen :) Die RLF die aus dem Lüfter kommt, ist wahrscheinlich ein sehr relevanter Messpunkt. Habe dort gerade ein weiteres Hygrometer positioniert und muss jetzt etwas abwarten, bis die Werte auf mein Handy übertragen werden.

    Im Zelt habe ich 2 Messpunkte. Einmal auf dem Growdeck und einmal im oberen Blätterdach. Meine beschriebenen Werte von 70 bis 85% RLF stammen aus dem Blätterdach.

    Seit meiner radikalen Entblätterungsaktion haben sich dort die Werte schon gut verbessert:
    Temperatur: 16-21 Grad liegt jetzt bei 18-25 Grad
    RLF: 70-85 liegt jetzt bei 65-75%

    Und auf dem Growdeck liegt die RLF nun bei 50 bis 70%


    Zitat von Core T. Son

    Aber wenn deine Werte so stark unterschiedlich sind, dann solltest du dich nochmals mit deiner Umluft beschäftigen

    Na klar, ich habe ja noch gar keine richtige Umluft! Da werde ich mich diese Woche drum kümmern ...

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.477
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.733
    • 16. Dezember 2024 um 11:49
    • #7

    Im Blätterdach direkt ist sowieso eine recht hohe rLf im Gegensatz zu überall anders… 😉 die Pc venti‘s scheinen da allerdings richtig zu punkten: von unten durchs Blätterdach pusten lassen und fertig. Falls du noch keine gute Umluft gefunden hast, Black Forest hat da erst einen wohl richtig guten Lüfter gefunden…

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 16. Dezember 2024 um 12:44
    • #8
    Zitat von mr sp0ck

    Mess mal die rlf die ausm Lüfter raus kommt.

    OK, wenn die LED brennt:

    Hinter dem Lüfter:
    Temp: 25 Grad
    RLF: 56%

    Im Blätterdach:
    Temp: 24 Grad
    RLF: 70%


    Man liest ja überall Empfehlungen von der RLF während der Blüte. Aber wo die relevanten Messpunkte sind, schreibt keiner. Wo misst man denn am besten?


    Zitat von Core T. Son

    die Pc venti‘s scheinen da allerdings richtig zu punkten: von unten durchs Blätterdach pusten lassen und fertig.

    OK, aber wenn das Zelt wieder etwas zugewachsener ist, kommt doch der Wind garnicht bei den Blüten an? Mein Plan war eigentlich die Ventis oben zwischen den LED Leisten anzubringen und dann die warme Luft nach unten auf die Blüten zu pusten. Jetzt bin ich verunsichert 😬

  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 16. Dezember 2024 um 13:28
    • #9

    Die RLF die immer angegeben wird, bezieht sich auf den Durchschnitt vom ganze. Zelt soweit ich weiss. Wär auch logisch.

    Ich hab bei Dripper Hydro immer hohe Ludtfeuchtigkeit gehabt, bleibt nicht aus wenn man eine riesen Oberfläche von dauerhaft nassen Correls hat. Aber wenn ich die Umluft so gestellt habe, dass oben ein leichter Wind durch den Blätterwald weht und unten auch nochmal verwirbelt wird, war das kein Problem.

    Schönes Setup, bin gespannt

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.237
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.320
    • 16. Dezember 2024 um 13:57
    • #10

    Den Tipp vorlegen rlf hinterm Ausgang zu messen hatte ich von Karler

    Gehe deshalb davon aus das es der optimale Missgunst ist

  • PREMIUM WERBUNG
  • Rezzo
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.064
    Trophäen
    2
    Beiträge
    702
    • 16. Dezember 2024 um 16:34
    • #11

    Hmm das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, denn hinter dem Lüfter ist die Luft ja schon durch den AKF durch. Und der ändert alleine durch seine Funktionsweise doch die Luftfeuchtigkeit im Luftstrom?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.737
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 16. Dezember 2024 um 16:40
    • #12

    Nein.

    Die RLF ist immer die Gleiche, egal wie die Luft bewegt wird. Was du hinterm Lüfter hast, ist nochmal ein halbes Grad mehr vom Lüftermotor. Macht irgendwas Komma Quietsch weniger RLF, weil die ist halt relativ zur Temperatur. Imhost komplett vernachlässigbar.


    Was aus der Abluft kommt, ist die Luft, so wie die im Zelt ist. Du hast ne abweichende RLF im Blätterdach, weil da die Verdunstung passiert und du hast ne abweichende RLF neben der Lampe, weil es da warm ist. Genauso haste abweichende RLF unten am Einlass, weil es da kalt ist. Was du willst ist der Durchschnitt und den haste in der Abluft. Wenn du da über 65% gehst, waterbordest du deinen Filter. Schimmeln tut Hanf weil die Genetik Rotz ist, oder weil deine Abluft nichts taugt. Die Umluft tut da nicht viel zur Sache, weil die bläst höchstens Dreck in die Buds, der dann umso schneller das gammeln anfängt. Deren Aufgabe ist, die Frischluft im Zelt zu verteilen und an die Plants zu wackeln, das die verholzen.

    Ente gut. Alles gut.

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 16. Dezember 2024 um 18:00
    • #13
    Zitat von Karler

    Was du willst ist der Durchschnitt und den haste in der Abluft. Wenn du da über 65% gehst, waterbordest du deinen Filter.

    Dann habe ich ja Glück, dass ich mich damals für den Prima Klima Industrie 180 m³ entschieden habe, der laut Hersteller zeitweise bis zu 85% verträgt.


    Zitat von Karler

    Schimmeln tut Hanf weil die Genetik Rotz ist, oder weil deine Abluft nichts taugt.

    Genetik habe ich diesmal Crytical von Zamnesia Seeds. Also eher eine Oldschool Genetik die hoffentlich nicht so Schimmel anfällig ist, wie so manche moderne Genetik. Kenne mich da aber nicht so aus.

    Dass meine Abluft nichts taugt würde ich nicht sagen, allerdings ist sie sehr niedrig eingestellt, damit sie möglichst geräuscharm läuft:
    Systemair k 125 ec auf 20-30% der Leistung bei einem 90x90x180 Zelt


    Zitat von Karler

    Deren Aufgabe ist, die Frischluft im Zelt zu verteilen und an die Plants zu wackeln, das die verholzen.

    Das habe ich ja bereits, die Frischluft kommt von rechts und wird dann im Zelt verteilt und durch die Abluft nach oben hin abtransportiert.


    - - -


    Trotzdem habe ich hier noch 9 weitere PC Ventis rumfliegen. Wenn Blätter direkt übereinander hängen bildet sich dort doch Wasser, was für mich ein Einfallstor für Schimmel darstellt. Kann dieses Schwitzen nicht auch im kleinen Maßstab bei den Blüten passieren? Dann wäre es doch ein Vorteil, wenn diese Luftfeuchtigkeit durch den Luftstrom schneller verdunstet, oder nicht?#

  • Poppy Adams
    TEAM
    Reaktionen
    4.603
    Trophäen
    3
    Beiträge
    3.090
    • 16. Dezember 2024 um 22:18
    • #14
    Zitat von fresh

    Dann wäre es doch ein Vorteil, wenn diese Luftfeuchtigkeit durch den Luftstrom schneller verdunstet, oder nicht?

    Wenns schneller verdunstet muss schneller Nachschub mit Nährstoffen nachfließen, die Pflanze wächst entsprechend schnell.

    Faulster Grower des Forums.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.737
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.099
    • 17. Dezember 2024 um 10:47
    • #15

    Der verträgt eigentlich gar kein Wasser🙄

    Feuchte Luft schleppt die Geruchsmoleküle tiefer in den Filter und wenn da hinten auch schon was gesättigt it, dann brechen die durch.

    Die 65% sind bereits ein Kuhhandel, weil du mit vertretbarem Aufwand eh nicht unter 45% kommst und schon gar nicht auf Null.


    Was viel wichtiger ist, ist das du die passende Anströmgeschwindigkeit hast. Das Vorfiltervlies läd sich durch den trockenen Windstrom statisch auf und zieht so viel mehr Dreck aus der Luft, als die Siebwirkung das je könnte. Dreck in der Kohleschicht verkürzt die Lebensdauer weiter.


    Btw. Du komnst mit dem Wind trotzdem nicht in die dichten Buds. Die lockere Blütenstruktur von Tropenxicken ist ne evolutionäre Anpassung auf konstant hohe RLF und wir wollen das halt nicht so, also müssen wir mit den Konsequenzen leben🤗

    Ente gut. Alles gut.

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 17. Dezember 2024 um 14:16
    • #16

    OK, vielen Dank für den interessanten Input. Meine PC Ventis werde ich dann von oben auf die Buds richten. Wenn dadurch mehr verstoffwechselt wird, gibts auch fettere Buds 😁

    - - -

    Hier mal meine aktuellen Werte:

    Messpunkt auf dem Growdeck:
    LED an:
    Temp: 22°
    RLF: 65%

    LED aus:
    Temp: 18°
    RLF: 71%


    Messpunkt im oberen Blätterdach:
    LED an:
    Temp: 24°
    RLF: 83%

    LED aus:
    Temp: 17°
    RLF: 82%


    Messpunkt hinter der Abluft:
    LED an:
    Temp: 27°
    RLF: 60%

    LED aus:
    Temp: 19°
    RLF: 63%

    - - -


    Was ist eure Einschätzung/Erfahrung - Werde ich mit diesen Werten evl. Schimmelprobleme bekommen?

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.477
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.733
    • 17. Dezember 2024 um 15:19
    • #17

    Sollte auf jeden Fall besser werden. Da kann die Pflanze nicht so gut transpirieren…

  • fresh
    MITGLIED
    Reaktionen
    335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    317
    • 17. Dezember 2024 um 16:37
    • #18

    Ja, optimal ist es nicht. Um die RLF noch weiter runter zu kriegen, müsste ich wahrscheinlich wieder neues Zeug kaufen und die Stromrechnung erhöht sich.

    Deshalb geht es mir bei diesem Run erstmal darum eine Schädlings- und Schimmelfreie Ernte zu haben! Die Feinheiten gerne dann, wenn ich ein Erfolgserlebnis hatte :)

  • mr sp0ck
    MITGLIED
    Reaktionen
    2.237
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.320
    • 17. Dezember 2024 um 17:13
    • #19

    Also ich hab auch schon ernten mit minimalem Verlust durchgekommen wo zwischen Ende Sommer und Anfang Herbst so 70% rlf bei mir im zimmer war.

    Geht alles. Wichtig ist das die luft nicht steht

  • Core T. Son
    MITGLIED
    Reaktionen
    3.477
    Trophäen
    3
    Beiträge
    4.733
    • 17. Dezember 2024 um 19:49
    • #20

    Stimmt. Und propolis sollte auch helfen

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • vaporizer für 100euro (3 modelle )

    Wulfman77 11. Mai 2025 um 13:31
  • Ganja Farmer Slurricane

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 13:10
  • Northern Lights (Pevgrow Spainseeds)

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 13:05
  • Sweet Seeds® - Tropicana Poison F1 (Fast Version)

    Black Forest 11. Mai 2025 um 10:31
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    Core T. Son 11. Mai 2025 um 09:42

Heiße Themen

  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    600 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Hydro Versuch minimalistisch😀

    142 Antworten, Vor einem Monat
  • Apples and Bananas (Ganja Farmer)

    8 Antworten, Vor einer Woche
  • Von der Auto, die keine mehr sein wollte.

    11 Antworten, Vor einer Woche
  • Super Lemon Haze (Pevgrow Spainseeds)

    14 Antworten, Vor 3 Wochen

Neueste Mitglieder

  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29
  • R. Harms

    3. Mai 2025 um 00:25
  • magicr00t.

    25. April 2025 um 21:17

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Tags

  • Hydro

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 2 Besucher
  • DangerMouse
Legende
  • Administrator
  • Team
  • Partner
  • PRO-Mitglied

Forum online seit...

17 Jahren, einer Woche, 3 Tagen, 15 Stunden und 36 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™