Hi,
Ich hab trotz 75% Abluft bei meiner vollen Hütte aktuell immer ca. 60% RLF (ist auch derzeit Kack Wetter draußen).
Lohnt sich ein Luftentfeuchter? Könnt ihr mir ein nicht zu teueres Gerät empfehlen wo man auch die RLF einstellen kann?
Danke.
Hi,
Ich hab trotz 75% Abluft bei meiner vollen Hütte aktuell immer ca. 60% RLF (ist auch derzeit Kack Wetter draußen).
Lohnt sich ein Luftentfeuchter? Könnt ihr mir ein nicht zu teueres Gerät empfehlen wo man auch die RLF einstellen kann?
Danke.
Dir ist klar, das die Dinger ziemlich genausoviel Strom fressen, wie deine Lampe? Also, die guten davon.
Im Sommer wirste wegen Hitze heulen🤗 Da hol dir doch so ne Camper Klimaanlage, wie die Eurom AC 2401
Die Ham auch Entfeuchter
Der 20 Liter zieht 380 Watt und der 30 Liter, 480. So schlimm ineffizient ist die Klima nicht mal beim entfeuchten.
Preislich biste mit nem 40l DryBest bei 400 und die AC 2401 ist auch 400.
Gerüchteweise halten die Klimaanlagen nicht lange durch, aber du wirst die ja hoffentlich nicht so betreiben, wie das der Hersteller vorgesehen hat😏
Ne, Klima Brauch ich nicht, desweiteren sind die Dinger viel zu teuer.
Für die kleine box müsste doch eigentlich so'n amazon entfeuchter für ca. 15% rfl zuviel reichen.
Das funktioniert nur mit viel Leistung, die günstigsten Geräte sind für unseren Bereich nicht geeignet.
Mist, dann hoffen dass das feuchte wetter draussen bald verfliegt... 😕
Das finden wir in zwei Monaten raus, wenn es warm und feucht ist und deine einzigen beiden Optionen mit einem Luftenfeuchter "zu warm" oder "zu feucht" lauten
Du solltest ne Klimaanlage übrigens eher zu klein kaufen. Das Luft entfeuchten macht die nur, wenn die Vollgas gibt. Luftenfeuchter sind im Kern, viel zu kleine Klimaanlagen. Wenn du die zerlegst, kannste dir damit sogar ein Kaltluftgebläse bauen.
Du hast ein Hang zum dramatisieren
Aber ja finden wir dann raus, bin ja nicht der einzige Grower der auch im Sommer pflanzt, wir sitzen alle im selben Boot.
Aber durch Abluft und Fensterkoffer ist es bei mir kein Problem unter 50% zu bleiben… Temperatur ist dann eher das Ding. Das löst dann die Beleuchtung über Nacht und die klimatisierte Raumluft, die ja sowieso wegen unserer Hunde läuft
Im Sommer kommt noch Wasserkühlung dazu, dann frisst die Kühlung schon mehr als der Grow
Mal sehen was das wird, unsere Wohnung ist eigentlich gut gekühlt, mal sehen
Und falls doch mit was kühlt man?
Kühlen und trocknen ist extrem energieaufwendig, da wir ja die Luft dauerhaft austauschen…
Besser wäre es, auf hitzeverträgliche Strains (hauptsächlich Sativa soweit ich weiß) bzw Tropensorten auszuweichen. Da kann dann die Strainwahl sehr teuer werden, aber selbst 1x 100€ für 5 Seeds sind wesentlich günstiger als eine Kühlung. Punkte wie Lampen nicht übermäßig hoch drehen, Beleuchtungszeit auf die kälteren Stunden legen und die Rollläden im Growroom geschlossen halten (Spalt für die Abluft lassen) sind natürlich zu allererst zu bedenken. Schon ziemlich erstaunlich, wieviel Grad man durch das richtige Verhalten sparen kann.
Hab jetzt mal ein Hydrometer ins Zimmer gestellt, sogar da hab ich 55% Luftfeuchtigkeit, wahrscheinlich muss ich mehr Lüften
Hitzebeständig Strains bringen nur leider überhaupt nichts, weil die NL Temperatur das Problem ist
Erstens.
Zweitens, falls man dieses Problem mit Dreck umgeht, bringen die Tropenzicken immer noch nichts, denn deren Strategie ist es, möglichst fluffige Buds zu produzieren, weil diese nunmal selten schimmeln.
Es verfaulen ja auch als erstes die dicksten Keulen von innen und nicht der Shizzel, obwohl der unten irgendwo rumfliegt, da wo der Venti nicht hin pustet und wo es nahe am Dreck ist, also die meisten Sporen rumwabern.
Im Sommer habe ich drinnen aufgehört zu pflanzen 😉 geh dann nach draußen und nehme automatics (Aso wenn es bei dir gehen sollte verständlicherweise)
Beste Variante Nesko , 😅 da hab ich überhaupt nicht dran gedacht.
Ja outdoor kommen sowieso einige Guerilla Automatics in die Botanik
Aber ich mag ehrlich gesagt nur ganz selten outdoor weed, ist immer Flashback "Gute deutsche Hecke mit Samen" wie früher....gab nur das und so grottiges Marok Eierdope....diese dünnen Platten, wo man eine Flex zum schneiden brauchte....
Seitdem ekel irgendwie
Und dann kleben da noch Viecher dran und was weiss ich 😅 indoor ist halt was anderes, zumindest in unseren Breiten
Klar, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
😅 nee, spaß. Viehzeug: klar. Aber warum sollte das denn im Weed bleiben wenn du 1-2 Dinge beachtest? Hab letztes Jahr auch getestet, in wie weit das „Ernte waschen“ die endgültige Wirkung beeinflusst sowie die Reinigungswirkung. Mit der richtigen Waschtechnik und einiges an Zeit kommt da ganz schön sauberes Weed bei rum.
Wenn man dann mit Buddyplants (mir fällt der deutsche Begriff nicht ein) arbeitet, die Unterstützung bieten oder als Opferpflanzen dienen, dann ist „deutsche Hecke“ schon absolut nicht mehr das, was da rauskommt.
Zumindest, bei der richtigen Pflege. Ungepflegte Rosen sehen ja auch ganz anders aus als so ne gut umsorgte Vorgarten-Schwanzverlängerung 😏
die dealer in NL haben sicher ihr weed niemals gewaschen oder sonstwas damit gemacht, ausser abschneiden und eintüten da hatten wir öfter mal irgendwelche Tierchen die an den Buds geklebt haben, absolut widerlich und daher bin icbh kein outdoor Fan mehr.
Hätte aber auch nicht Bock drauf muss ich sagen....dann lieber direkt Dope machen draus, bzw Extrakt und gut ist. Lösungsmittel regelt
Und Begleitpflanzen, Erdarbeiten, Pflege usw sind bei einem Guerilla Grow schwer machbar...kann ja nicht mit ganzem Werkzeug, Säcken mit Erdzusätzen und dann noch zig anderen Pflanzen durch die Botanik rennen und querfeldein zum geheimen Spot
Ist eben Aufwand und das ist so garnicht meins, wenn es in Arbeit gipfelt
Daher werd ich die wohl komplett verarbeiten, dann ist die TExtur egal
Begleitpflanzung für Guerillagrows sind das absolut einfachste Mittel um dir später Ärger zu ersparen. Geruch wird überdeckt, der Spot optisch aufgebrochen und fällt weniger auf, bodendecker wie Klee helfen düngen und bei der Wasserversorgung und so weiter. Zudem sind die Pflanzen auch als Samen auszubringen und damit so groß wie der Weedseed… 😏 also zu vernachlässigen. Da du dann weniger oft an den Spot musst, bleibt er auch weniger auffällig. Stichwort Trampelpfad…
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».