Gegen Trauermücken hilft es dem Gießwasser Neudomück zuzugeben, die Viecher in dem Zeug killen die Trauermücken Larven
Reinigen nach Schimmel
-
-
Okay, danke erstmal für Eure Antworten.
Das heißt also Wasser mit den Nematoden ansetzen und gießen, beispielsweise ein halber Liter Wasser mit den Nematoden, und dann die restlichen 4 bis 5 Liter (ich growe in 18 Liter Töpfen) mit dem mineralischen Dünger.
Kann ich das Wasser mit den Nematoden auch PH regulieren?
-
Pan im normalen Rahmen kannst du den pH anpassen. Nur vielleicht nicht den puren Regulator in die Suppe schütten sondern erstmal auf nen Liter Wasser verdünnen oder so, damit es dir lokal nicht die Nützlinge wegätzt.
Wenn du vorher anpasst, brauchste überhaupt nichts beachten.
ErdenMensch Die kannst du so bei Kalyseeds kaufen🤗
Spoiler anzeigen
Ich bin die Panaschierung wieder los, weil die weißen Felder tragen nichts zur Photosynthese bei und die Genetik ist so schon nicht besonders ertragsfreudig.
Aktuell hab ich seine Splif in der Mache und versuche rauszufinden ob der Erntezeitpunkt irgendwas an dem abartigen Fressflash ändert.
Außerdem hab ich beim Froschmonster, denn der Farbfehler ist auch nur ein Reiser davon, den Breitstiel Effekt bekommen, den ich da schon immer mal rein haben wollte: -
Jupp, danke Dir, Karler👍
-
Okay, danke erstmal für Eure Antworten.
Das heißt also Wasser mit den Nematoden ansetzen und gießen, beispielsweise ein halber Liter Wasser mit den Nematoden, und dann die restlichen 4 bis 5 Liter (ich growe in 18 Liter Töpfen) mit dem mineralischen Dünger.
Kann ich das Wasser mit den Nematoden auch PH regulieren?
Nein !
Einen Tag nur die Nematoden und beim nächsten Gießen wieder nur Dünger, nicht mischen.
-
Upps...jo, danke...
Dann hab ich's wohl missverstanden.
Aber reicht es nicht, sagen wir mal, pro Topf nur einen Liter mit Nematoden (18 Liter Pötte), wenn das Substrat ohnehin noch recht feucht ist vom letzten gießen, hinzuzugeben? Die Nematoden finden ja dann ohnehin ihren Weg. Da muss ich ja nicht bis kurz vor Drain gießen.
-
Am besten wäre es, wenn du die Töpfe sogar tauchst.
-
Upps...jo, danke...
Dann hab ich's wohl missverstanden.
Aber reicht es nicht, sagen wir mal, pro Topf nur einen Liter mit Nematoden (18 Liter Pötte), wenn das Substrat ohnehin noch recht feucht ist vom letzten gießen, hinzuzugeben? Die Nematoden finden ja dann ohnehin ihren Weg. Da muss ich ja nicht bis kurz vor Drain gießen.
So machst Du das 😉
-
Alsooo...ich bin meine Trauermücken augenscheinlich los. Ich habe ja das Substrat mit 1,5% H2O2 gegossen, nachdem mir dies von einer Gärtnerin empfohlen wurde. Dazu habe ich dann diese Gelbtafeln im Zelt verteilt. Jeden Abend, wenn ich mein Zelt öffnete, schaute ich nach dem Stand der Dinge. Anfangs schwirrten noch einige Trauermücken umher, zumindest jene, welche sich noch nicht auf den Gelbtafeln verfangen hatten. Aber es wurden von Tag zu Tag weniger. Gestern bemerkte ich erstmals keine Trauermücken mehr. Ich hob meine Töpfe raus um zu sehen ob ich damit noch welche aufscheuchen würde, aber nichts mehr. Auch auf den Gelbtafeln konnte ich keine weiteren ausmachen. Heute das gleiche, ich hob meine Töpfe einen nach den anderen heraus um meine Mädels zu defolieren. Ich konnte keine einzige Trauermücke mehr ausmachen. Ich muss noch hinzufügen das der Befall nicht sehr groß war, aber dennoch.
Danke dennoch für all Eure weiteren Tipps. Kann ja mal sein das ich zukünftig weitere Geschütze auffahren muss.
-
Wie hast Du dosiert ?
-
Guck mal in die Erde, wenn da so weiße fadenwürmchen rum wuseln dann sind die in drei bis fünf Tagen wieder da
-
Etwa 1,5%.
Habe auch nur die obere Schicht im Topf begossen, so das geschätzt vielleicht 5-6cm durchtränkt wurden. Habe zuvor gelesen das Trauermücken ihre Eier nur bis etwa 3cm im oberen Erdreich ablegen.
Hat ordentlich gebrodelt als ich's gegossen habe, wie so'n Moor aus'm Horrorfilm😄
Habe ich nicht so genau nachgesehen, hole ich aber heute Abend nach sobald das Licht angeht.
Danke für den Hinweis. Werde berichten.👍
-
Die Trauermücken gehen auch unten in die Topflöcher rein..... also legen die da auch ab 🤷
-
Okay, das war mir neu, also das die auch von unten in die Topflöcher 'reingehen. Ich habe nur gelesen das sie ihre Eier in etwa der ersten 3cm des Substrats legen. Vielleicht hat's bei mir auch nur geklappt, da sich der Befall erst im Anfangsstadium befand. Ich weiß es nicht. Jedenfalls werde ich zukünftig, sodenn ich wieder Trauermücken haben sollte, zunächst mit H2O2 arbeiten, und sollte das nicht ausreichen, dann auf jeden Fall mit Nematoden und/oder Raubmilben.
-
Man muss auch Glück mit der Erde haben
Ja, hatte ich auch bei Sonnenerde, die hatten (jetzt nicht mehr!?) Raubmilben zugesetzt. Eine Mücke zu Anfang beim Eintopfen, dann nichts mehr.
-
Gudn,
wenn man das Equip reinigt, nach Bud Rot z.B. wie und womit desinfiziert Ihr die LED?
-
Gudn,
wenn man das Equip reinigt, nach Bud Rot z.B. wie und womit desinfiziert Ihr die LED?
Gar nicht, meine wird so warm das die Sporen nicht überleben..... falls da überhaupt was dran kommt.
-
Gar nicht, meine wird so warm das die Sporen nicht überleben..... falls da überhaupt was dran kommt.
Okay - und die Ventis bzw. Töpfe etc. außer dem Zelt an sich?
-
Nochmal kurz zu mir, habe keine weißen Fadenwürmchen entdecken können, Core!
-
Okay - und die Ventis bzw. Töpfe etc. außer dem Zelt an sich?
Bad Chlorreiniger
-