Heute bekommen die Blumen noch nen schönen langen sonnigen Tag. Ab morgen ist das Licht dann auf 12/12 gestellt um die Blüte einzuleiten. Ich bin sehr gespannt 
Jetzt geht’s los!! 
 
															
		Heute bekommen die Blumen noch nen schönen langen sonnigen Tag. Ab morgen ist das Licht dann auf 12/12 gestellt um die Blüte einzuleiten. Ich bin sehr gespannt 
Jetzt geht’s los!! 
Gefällt mir sehr gut, Deine Vorgehensweise. So wie Du es machst, indem Du die mittleren und oberen Triebe nach unten bindest, die unteren weitestgehend entfernst, gehe ich auch inzwischen immer vor. Kommt viel mehr Licht im mittleren Bereich der Pflanzen an.
Bei mir sieht's zumeist nur nicht ganz so gleichmäßig aus, da ich vornehmlich mit Stecklingen arbeite.
Ich schaue hier jetzt mal gerne zu.

Moin zusammen,
Heute beginnt der siebte Blütetag. Temperatur ca. 21,0 Grad Celsius, RLF bei 70%
Ich habe in der letzen Woche seit Umstellung eigentlich nur gegossen. Aufgrund der kurzen Blütezeit habe ich mich entschlossen im Düngeplan die beiden Stretchwochen zusammen zu nehmen und dann den Durchschnitt an Dünger zu geben. Das waren auf fünf Liter Wasser 20 ml Hakaphos Blau, 5,5 ml Hakaphos Rot und 2 ml Calmag. 
Da mein Düngeplan auf 8/9 Wochen Blüte ausgelegt ist frag ich mich, wann ich mit der Zugabe das Blüteboosters beginnen kann. Aber ich denke das wird sich zeigen. 

Ich wollte letzen Freitag ein wenig die Pflanzen trainieren und die Triebe auf ein Niveau bringen, jedoch ist mir erstmal ein Trieb abgebrochen. 
Den Schock musste ich erst einmal verarbeiten!! 
Die Pflanzen wachsen jedoch unbeirrt weiter, mein Zelt explodiert förmlich. 
Ich habe daher gestern nochmal angefangen die Triebe zu biegen und ein Paar ältere Blätter entfernt. 
Was mir noch ein wenig Sorge macht ist die hohe RLF. Ich lüfte und lüfte aber momentan ist es leider auch nicht besonders trocken draußen. Ich hoffe das gibt sich noch.
Hier noch ein Bild vom Stamm. Die Pflanzen haben sich echt prächtig entwickelt. Sie sind zwar etwas gedrungen aber sehr kräftig. 
Ich wünschte ich hätte ein größeres Zelt. Wieder einmal habe ich das Gefühl dass ich lieber zwei ordentlich trainierte Pflanzen reinstellen soll als drei Pflanzen mit weniger Platz. Was meint ihr?
Sieht soweit alles gut aus 
Da mein Düngeplan auf 8/9 Wochen Blüte ausgelegt ist frag ich mich, wann ich mit der Zugabe das Blüteboosters beginnen kann.
Kenne den Dünger nicht, aber Blütebooster kommen oft erst nach der ersten Hälfte der Blüte.
Ich wollte letzen Freitag ein wenig die Pflanzen trainieren und die Triebe auf ein Niveau bringen, jedoch ist mir erstmal ein Trieb abgebrochen.
Das kommt immer wieder vor und macht der Planze nichst aus, ausser dass halt ein Trieb fehlt (minimal weniger wirste Ernten  ), schau nur dass die Bruchstelle an der Pflanze sauber ist, am besten nochmals mit der Schere sauber kürzen.
 ), schau nur dass die Bruchstelle an der Pflanze sauber ist, am besten nochmals mit der Schere sauber kürzen.
Ich habe daher gestern nochmal angefangen die Triebe zu biegen
Dies würde ich eventuell beim nächsten Grow in der Vegi schon anfangen.
Was mir noch ein wenig Sorge macht ist die hohe RLF
Wieviel hoch die denn jetzt? Aber in der aktuellen Phase brauchst du dir keine Gedanken machen.
Wieder einmal habe ich das Gefühl dass ich lieber zwei ordentlich trainierte Pflanzen reinstellen soll als drei Pflanzen mit weniger Platz. Was meint ihr?
Würde Sinn machen, so kannst du die Fläche noch besser nutzen und die klein halten.
Mich würde zwischendurch interessieren: Hast du mehrere Zelte, bist Du durchs CanG limitiert, oder spielt das bei Dir keine Rolle? ich finde die 2 Zelte 3 Stadien Lösung echt prima.
Mach Dir keinen Kopf wegem dem abgebrochenen Trieb. Solange es jetzt kein Haupttrieb war/ist, ist's zu verschmerzen. Die Pflanze steckt dann ihre Energie mehr in die anderen Triebe. Sie hat ja in der frühen Phase noch viel Zeit. Viel schlimmer wär's wenn dir das wenige Wochen vor der Ernte passiert wäre.
Ich kenne mich mit Hesi nicht aus, verwende nur Plagron, aber den Blütebooster PK 13-14 verwende ich schon etwa ab der Mitte der Stretchphase. Oder meinst du mit Blütebooster so'n Zeug welches gezielt die Plants stresst, um schneller die Blüte einzuleiten? Plagron hat da dieses "Power boost", habe ich einmal probiert, hat aber nach meiner Wahrnehmung nichts gebracht.
Wieviel hoch die denn jetzt? Aber in der aktuellen Phase brauchst du dir keine Gedanken machen.
Bei 70 % und zum Teil sogar höher. Hab halt wenig Einfluss drauf was an Luft von außen reinkommt.
Mich würde zwischendurch interessieren: Hast du mehrere Zelte, bist Du durchs CanG limitiert, oder spielt das bei Dir keine Rolle? ich finde die 2 Zelte 3 Stadien Lösung echt prima.
Ich habe nur ein Zelt. Ich überlege immer noch ne Flexilight Leiste in ein zweites Zelt zu hängen um wenigstens Pflanzen zeitgerecht vorziehen zu können, aber das ist zur Zeit noch Träumerei.
Bei 70 % und zum Teil sogar höher. Hab halt wenig Einfluss drauf was an Luft von außen reinkommt.
Bisher solange nicht in 2 Teil der Blüte geht es ja noch, obwohl das schon ziemlich hoch ist, in der Blüte muss das noch ein gutes Stück runter, aber Optimalwerte erreicht eigentlich fast keiner ohne Entfeuchter 
Woher kommt deine Zukunft, wenn die schon viel zu feucht ist, kriegst das nicht ordentlich geregelt 🙈😬
Mach Dir keinen Kopf wegem dem abgebrochenen Trieb. Solange es jetzt kein Haupttrieb war/ist, ist's zu verschmerzen. Die Pflanze steckt dann ihre Energie mehr in die anderen Triebe. Sie hat ja in der frühen Phase noch viel Zeit. Viel schlimmer wär's wenn dir das wenige Wochen vor der Ernte passiert wäre.
Das ist mein erstes Mal das ich die Pflanzen auch mal biege, sonst habe ich getoppt und dem ganzen seinen Lauf gehen lassen. Der Schock war groß aber ich weiß ja dass die Pflanzen sehr verzeihlich sind.
Ich kenne mich mit Hesi nicht aus, verwende nur Plagron, aber den Blütebooster PK 13-14 verwende ich schon etwa ab der Mitte der Stretchphase. Oder meinst du mit Blütebooster so'n Zeug welches gezielt die Plants stresst, um schneller die Blüte einzuleiten? Plagron hat da dieses "Power boost", habe ich einmal probiert, hat aber nach meiner Wahrnehmung nichts gebracht.
Ich muss zugeben ich weiß nicht was der Blütebooster genau macht  Ich habe das alles von nem Freund übernommen und habe immer gute Ergebnisse eingefahren.
 Ich habe das alles von nem Freund übernommen und habe immer gute Ergebnisse eingefahren.
Hakaphos Blau + Rot sind vom Compo Expert und der Blütebooster von Haifa, alles zum selbst anmischen. Für grob 20 Euro hab ich so viel Dünger bekommen, dass ich dass noch meinen Enkeln vererben kann.
Bisher solange nicht in 2 Teil der Blüte geht es ja noch, obwohl das schon ziemlich hoch ist, in der Blüte muss das noch ein gutes Stück runter, aber Optimalwerte erreicht eigentlich fast keiner ohne Entfeuchter
Woher kommt deine Zukunft, wenn die schon viel zu feucht ist, kriegst das nicht ordentlich geregelt 🙈😬
Ich nehme mal an du meinst Frischtluft oder Zuluft?  Na von draußen natürlich und ansonsten die Luft aus dem Raum. Zur Not muss ich nen Entfeuchter in den Raum stellen, aber da noch keine Blüten dran sind hoffe ich einfach mal dass es sich in den kommenden Tagen von allein ergibt ;D
 Na von draußen natürlich und ansonsten die Luft aus dem Raum. Zur Not muss ich nen Entfeuchter in den Raum stellen, aber da noch keine Blüten dran sind hoffe ich einfach mal dass es sich in den kommenden Tagen von allein ergibt ;D
Dann Holst du dir die Feuchtigkeit von draussen, hab ich immer vermieden und aus dem Raum (Gang gezogen) 😅
Alles klar👍😉
Blütebooster sind in aller Regel Additive, welche ausschließlich Phosphor (P) und Kalium (K) enthalten, also jene Makronährstoffe, welche in der Blüte unerlässlich sind.
P und K hast Du zwar auch im normalen Blütedünger, welcher bei Plagron Terra Bloom heißt, aber nach meinem dafürhalten nicht immer ausreichend, besonders wenn man hohe PPFD-Werte beim Licht fährt.
Sieht aber alles insgesamt schön knackig und gesund aus bei Deinen Plants👍
Und die rlf eher in der abluft messen und nicht im Zelt wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Den blütebooster oder auch diverse P/K Produkte gibt’s, weil längerblühende Sorten wesentlich mehr Kalium und ein bisschen mehr Phosphor brauchen. Den kann man auch direkt mit der Umstellung einschleichend dazugeben.
Dies ist nur zum Teil richtig. Sogenannte Blütebooster, welche in der Regel ausschließlich P und K enthalten, und somit durch das Fehlen von N zu den Additiven zählen, bergen den Vorteil in sich, dass man in der Blütephase den Anteil der beiden erstgenannten Stoffe (P&K) erhöhen kann, ohne auch mit dem letztgenannten (N) auch höher gehen zu müssen.
Das gilt sowohl für Kurz-, wie auch Langblüher.
🤣👍 ja, so kann man das handhaben. Aber die Düngertabellen verkaufen die doch sowieso blütedünger mit reduziertem Stickstoff. 😉 nur werden die Hersteller immer dreister und „sparen“ an gewissen Stellen. Nur um dir da dann nen neuen Booster verkaufen zu können. 
Plagron (zb) ging da einen anderen Weg mit der Lila Serie. Da ist das nämlich als Additiv gekennzeichnet, so wie es auch eigentlich eingesetzt wird. Alles in allem ist es aber das gleiche, ob du es Zusatz oder Booster nennst. 
Es unterstützt die Blütebildung enorm. Ein Volldünger für wenig N und viel p/k wäre genauso easy herzustellen, aber die Jungs von Plagron sagen, dass die Anwendung so für die Mehrheit der Kunden besser wäre. 😉 die haben ja auch noch andere p/k Produkte, die sind dann aber auch als booster gekennzeichnet.
Moin moin!
Die RLF hat sich beruhigt und bei 60 eingependelt, durch taktisches Lüften und Abluft in nen anderen Raum rein. Temperatur konstant bei 20 Grad. Die Lampe leuchtet auf ca. 60%
Der Stretch ist nun endlich durch, die Pflanzen sind relativ kompakt geblieben, worüber ich ganz froh bin. 
Hier sieht man schon die ersten Blütenstempelchen in Entwicklung.
Ab jetzt dann nun 6-7 Wochen laut Breeder, dann nochmal die obligatorischen 2 Wochen auf Nachfrage 
Alles im grünen Bereich, wieviel Tage nach Lichtumstellung biste jetzt? Ich denke da kommt noch Stretch 
Alles im grünen Bereich, wieviel Tage nach Lichtumstellung biste jetzt? Ich denke da kommt noch Stretch
Gestern waren es zwei Wochen nach Lichtumstellung. Ich bin gespannt aber muss nicht mehr viel kommen das Zelt ist voll genug xP
Wie lange war denn die veggi? Sind das Sämlinge gewesen? Je älter das genetische Alter der Pflanze, desto kürzer ist die Zeit im Stretch. Grob gesagt…
Wie lange war denn die veggi? Sind das Sämlinge gewesen? Je älter das genetische Alter der Pflanze, desto kürzer ist die Zeit im Stretch. Grob gesagt…
Diese Aussage ist nicht ganz richtig, und deckt sich auch nicht mit meinen Erfahrungswerten. In aller Regel hängt die Dauer der sogenannten Stretchphase, sowie die Ausbildung der ersten Blütenansätze von der jeweiligen Genetik ab.
Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».
 
		