Auch. Aber innerhalb der gleichen Genetik natürlich, da ist das definitiv ne Sache die du beachten solltest wenn du keine Überraschung beim Stretch bekommt. Es fühlt sich auch immer so an, als ob die Pflanze (je nach Topfgröße) immer bis zu nem bestimmten Punkt an Masse will. Hast du den durch lange veggi erreicht, gehts ab. Allerdings sind das Vermutungen, da für ausreichend Tests einfach zu selten der gleiche strain bei mir wächst.
Sweet Afgani Delicious F1 von Sweet Seeds
-
-
Ja, aber die Aussage das die Dauer des Stretch mit dem genetischen Alter der Pflanze zu tun hat, konnte ich nicht stehen lassen, weil dem wohl nicht so ist. Und wenn, dann hat hat das genetische Alter nur einen äußerst geringen, kaum messbaren Einfluss.
-
Wie lange war denn die veggi? Sind das Sämlinge gewesen? Je älter das genetische Alter der Pflanze, desto kürzer ist die Zeit im Stretch. Grob gesagt…
Die wurden aus Samen hochgezogen und die Veg Phase war 20 Tage lang
-
So gering ist der Einfluss nicht. Wenn die Pflanze alt genug ist dann wird es schwer, dass sie nicht wirklich schon unter 14-15 Stunden Licht anfängt zu blühen
-
Da bin ich anderer Meinung. Die Genetik ist da das Entscheidende.
-
-
Dann rechne noch mit min. 1-2 Wochen stretch

-
Ja, deutlich zu sehen. Sieht gut aus👍
-
Lass blühen 🌴 🌴 🌴 🌴
-
Die Blüten kommen so langsam richtig in Fahrt!
Hier einmal vier Tage später Stand 03.11.Gestern war die Lichtumstellung auf 12/12 genau drei Wochen her und heute Abend sah es schon so aus.

Wenn ich das Zelt öffne kommt mir bereits ein süßer leicht Moschus artiger Geruch entgegen und viele Bluten fallen einem sofort ins Auge.

Ich habe ein dichtes Blüten- und Blätterdach, alles ist nach oben gewachsen. Ich habe noch einen kleinen Ventilator für untenrum installiert damit die Luft dort gut in Bewegung kommt.
Alles in allem scheint momentan alles in Ordnung zu sein und es geht mir großen Schritten voran.Laut Sweet Seeds beträgt die Blütezeit 6-7 Wochen, hoffentlich kann ich noch vor Weihnachten ernten.
-
Vorsicht mit dem Duenger!

-
Vorsicht mit dem Duenger!

Aber hallo! Ich habe sogar bereits weniger Dünger benutzt als in meinem Düngeplan steht. Die Blattspitzen der Blüten haben sich leider schon etwas verfärbt aber ich hab es auch bemerkt und werde weniger düngen. Danke für den Hinweis

-
Darf ich dich mal nach deiner Duengern ausquetschen?
was gibts du zur zeit, ist cal mag dabei? -
Aber hallo! Ich habe sogar bereits weniger Dünger benutzt als in meinem Düngeplan steht. Die Blattspitzen der Blüten haben sich leider schon etwas verfärbt aber ich hab es auch bemerkt und werde weniger düngen. Danke für den Hinweis

Wie genau sieht dein Düngeplan aus? Mit welchen Produkten und in welchen Mengen düngst du? Ich habe hier alles durchgelesen, aber keine Angaben gefunden. Wie meinst du das mit den verfärbten Blattspitzen der Blüten und warum kommt das vor?
-
Also ich bin mir nicht 100% sicher, aber er meinte mal Hakaphos Dünger und die Spitzen sind ein erster Indiz/Zeichen der Überdüngung, wenns bei solchen Spitzen bleibt ist gerade noch alles im Rahmen.
-
Also ich bin mir nicht 100% sicher, aber er meinte mal Hakaphos Dünger und die Spitzen sind ein erster Indiz/Zeichen der Überdüngung, wenns bei solchen Spitzen bleibt ist gerade noch alles im Rahmen.
Und welcher Nährstoff ist dafür verantwortlich ? Oder ist das Giessverhalten nicht richtig ?
Ich warte mal was er schreibt.
-
Manche Pflanzen mögen mehr manche weniger. Irgendwann siehst du das und düngst automatisch mehr oder weniger.
Die braunen spitzen kommen häufig daher das im Medium zu viele salzen sind und die feuchtigkeit eher aus den blättern zieht. Aussage ist wahrscheinlich wissenschaftlich nicht 100% korrekt, aber das ist so meine eselsbrücke.
-
klingt schlüssig! 👍
-
Genau ich benutze Hakaphos Blau, Rot, Blütebooster und Calmag, natürlich nicht alles gleichzeitig.
In der Veg Phase wird Hakaphos Blau gegeben, ab dem Stretch wird es allmälich immer weniger und Hakaphos rot kommt hinzu, biss ich in der Blüte dann nur Hakaphos Rot gebe. Aber ner gewissen Woche gebe ich noch den Blütebooster hinzu.
Calmag gebe ich bei jedem Mal gießen bei, so 0,5 bis 5 ml, je nach Düngewoche.
Der Düngeplan war meines Wissens mal auf die Serious Seeds Seriotika ausgerichtet, welche relativ hohen Nährstoffbedarf hatte. Für meine folgenden Grows habe ich ca 20 % weniger Dünger gegeben und trotzdem kam es hin und wieder zu verfärbten Blattspitzen. Ich kenn mich leider nicht so sehr damit aus, daher bleibt mir nur zu reduzieren und zu gucken wie die Pflanze sich verhält.
Ansonsten sehe ich das Thema mit den Blattspitzen so, wie mr sp0ck es dargestellt hat.
-
Kraeutermann nutzt auch Hakaphos, eventuell hilft das bei deinem Problem

-