1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

  • dammmm
  • 2. Oktober 2025 um 13:29
  • dammmm
    KEIMLING
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    5
    • 2. Oktober 2025 um 13:29
    • #1

    In meinem Growzimmer möchte ich die feuchte Abluft nach draußen leiten, ohne dass der Raum dabei unnötig auskühlt. Im Sommer ist das Fenster auf Kipp.

    Da ich zur Miete wohne, muss die Lösung rückbaubar bleiben und sollte preislich im Rahmen liegen. Wichtig ist mir vor allem, Schimmel und Feuchtigkeit am Fenster oder im Raum von vornherein zu vermeiden.

    Wir sind insgesamt drei Personen in der Wohnung, und jeder von uns hat sein eigenes Zelt in diesem Zimmer. Die Tür bleibt dauerhaft geschlossen, deshalb habe ich überlegt, die Zuluft ebenfalls über den Kasten am Fenster einzubinden, um einen sauberen Luftaustausch zu gewährleisten.

    Auf dem Foto sieht man bereits das vorbereitete Gestell für die geplante Verkastung des Fensters.


    Ein Kollege hat mir allerdings geraten, die Abluft nicht nach draußen, sondern direkt in die Wohnung zu führen.

    Nun stellt sich die Frage, welche Variante langfristig mehr Sinn ergibt. Einerseits die Abluft direkt nach draußen leiten und das Fenster entsprechend verkasten, andererseits die Abluft in die Wohnung zurückführen, um die Wärme zu behalten und trotzdem die Feuchtigkeit zuverlässig abzuführen.

    Ich möchte deshalb beide Möglichkeiten vergleichen und herausfinden, welche Lösung am besten geeignet ist, inklusive der Vorkehrungen, die dafür getroffen werden müssen, und der Materialien, die notwendig sind.


    Andere Ideen sind auch zulässig.

  • Goodpeace 2. Oktober 2025 um 14:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrsalz
    TEAM
    Reaktionen
    13.341
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.218
    • 2. Oktober 2025 um 14:13
    • #2

    Ich lasse die Abluft im Zimmer, Fenster schräg oder ganz auf ,RLF ist okay.

  • dammmm
    KEIMLING
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    5
    • 2. Oktober 2025 um 15:59
    • #3

    Wie sehr kühlt sich dein Zimmer im Winter herunter?

    Bei mir hat es sich letztes Jahr im November/Dezember auf etwa 14–15 Grad abgekühlt, und die Raumluft war deutlich feuchter.

    Dadurch hat es leider in der ganzen Wohnung gezogen. (Eine Türdichtung würde das zwar lösen, aber das Zimmer bliebe trotzdem sehr kalt.)

    Hast du noch andere Vorkehrungen getroffen?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.484
    Trophäen
    4
    Beiträge
    16.546
    • 2. Oktober 2025 um 16:35
    • #4

    Die Luft, die du raus pumpst, wird durch Außenluft ersetzt. Ohne zusätzlichen Heizbedarf kommst du aus der Sache also nicht raus.

    Was trinken deine Babes so am Tag weg?


    Ansonsten, die Teile brauchste eh:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Fenstergriff verriegelbar über Druckknopf mit 45 Grad Raster weiß

    Mach erstmal ne Klapperstellung in zwei Fenster, idealerweise in Räumen auf gegenüberliegenden Seiten des Hauses. Wenn der passive Durchzug nicht reicht, kommen dann da die Koffer davor.

    Ente gut. Alles gut.

  • mrsalz
    TEAM
    Reaktionen
    13.341
    Trophäen
    2
    Beiträge
    7.218
    • 2. Oktober 2025 um 19:07
    • #5

    Habe im Zimmer drei Zelte ⛺ stehen, reicht an Heizung und wenn es mal 15°C werden sollte wird halt zu geheizt + stoßlüften.

  • Core T. Son
    FORUM–ELITE
    Reaktionen
    5.428
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6.005
    • 2. Oktober 2025 um 20:16
    • #6

    Ich würde folgendes beachten: Abluft raus aus der Wohnung, eventuell an einem Wärmetauscher vorbei. Die zuluft direkt aus einem Wohnraum nehmen, da ist Wärme und Co2 drin, die rLf passt auch im wesentlichen… (meistens) funktioniert bestens. Dreh die Abluft soweit runter wie sinnvoll möglich, das ist die einzige Sparvariante, die sofort greift: weniger warme Luft raus heißt weniger frische Luft heizen

  • Pan
    GROWER
    Reaktionen
    419
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    • 2. Oktober 2025 um 21:23
    • #7

    Bei mir, zwei Zelte, ein großes Blütezelt und ein Anzucht,- Mutterzelt, geht die Abluft über das Blütezelt durch eine Fensterverkofferung raus. Die Abluft des Anzuchtzelts, welche kleiner ist, geht in den Raum und wird dann ohnehin durch die Abluft des Blütezelts 'rausgeleitet.

    Im Winter, abgesehen von kurzzeitigem Lüften, was ich auch vor dem Growen gemacht habe, bleiben die Fenster zu und die Zuluft wird passiv durch die Ritzen der geschlossenen Wohnungstür gezogen. Ist dann die Luft des Treppenhauses, welche dann nicht ganz so kalt ist. Wenn man dann direkt vor der Wohnungstür steht, hört es sich dann etwa so an als herrsche in meiner Bude Durchzug😄

    Das wichtigste ist, dass die feuchte Luft 'rausgeleitet wird. Bei bis zu neun Pflanzen im Blütezelt m.M. nach ein Muss. Das bißchen feuchte Luft aus dem Anzuchtzelt ist vernachlässigbar und wird ja dann ohnehin durchs große Zelt 'rausgeleitet.

  • dammmm
    KEIMLING
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    5
    • 6. Oktober 2025 um 14:02
    • #8

    Im Raum habe ich nur ein Fenster.

    Zitat von Karler

    Ansonsten, die Teile brauchste eh:

    Affiliate-Link - Bezahlter Link - Als Amazon-Partner verdienen wir an Verkäufen
    Fenstergriff verriegelbar über Druckknopf mit 45 Grad Raster weiß

    Mach erstmal ne Klapperstellung in zwei Fenster, idealerweise in Räumen auf gegenüberliegenden Seiten des Hauses. Wenn der passive Durchzug nicht reicht, kommen dann da die Koffer davor.

    Funktioniert der Fenstergriff bei jedem Fenster, oder muss man auf etwas Bestimmtes achten?

    Meine Pflanzen sind gerade noch in der Anzucht und verbrauchen daher noch nicht so viel.


    Zitat von Core T. Son

    Ich würde folgendes beachten: Abluft raus aus der Wohnung, eventuell an einem Wärmetauscher vorbei. Die zuluft direkt aus einem Wohnraum nehmen, da ist Wärme und Co2 drin, die rLf passt auch im wesentlichen… (meistens) funktioniert bestens. Dreh die Abluft soweit runter wie sinnvoll möglich, das ist die einzige Sparvariante, die sofort greift: weniger warme Luft raus heißt weniger frische Luft heizen


    An was für einen Wärmetauscher hast du gedacht? Hast du vielleicht einen Link dazu?


    Zitat von Pan

    Bei mir, zwei Zelte, ein großes Blütezelt und ein Anzucht,- Mutterzelt, geht die Abluft über das Blütezelt durch eine Fensterverkofferung raus. Die Abluft des Anzuchtzelts, welche kleiner ist, geht in den Raum und wird dann ohnehin durch die Abluft des Blütezelts 'rausgeleitet.

    Im Winter, abgesehen von kurzzeitigem Lüften, was ich auch vor dem Growen gemacht habe, bleiben die Fenster zu und die Zuluft wird passiv durch die Ritzen der geschlossenen Wohnungstür gezogen. Ist dann die Luft des Treppenhauses, welche dann nicht ganz so kalt ist. Wenn man dann direkt vor der Wohnungstür steht, hört es sich dann etwa so an als herrsche in meiner Bude Durchzug😄

    Das wichtigste ist, dass die feuchte Luft 'rausgeleitet wird.


    Welche Materialien hast du für die Verkofferung verwendet? Ich denke dabei an mögliche Feuchtigkeit durch Regen oder Kondenswasser.

    Hast du zufällig einen Plan oder ein Bild von deiner Verkofferung?

    Musst du zum Schließen des Fensters die ganze Verkofferung abnehmen oder nur ein Brett?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.484
    Trophäen
    4
    Beiträge
    16.546
    • 6. Oktober 2025 um 15:55
    • #9

    Jedes moderne Dreh-Kippfenster funzt damit. Bei Baujahren vor 1990 musste gucken.

    Ente gut. Alles gut.

  • mr sp0ck
    GREEN–GURU
    Reaktionen
    2.863
    Trophäen
    3
    Beiträge
    1.544
    • 6. Oktober 2025 um 16:21
    • #10

    Also bei mir bringt die olive nix. Aber bissl auf Kipp und nen holzkeil zwischen das fenster

  • PREMIUM WERBUNG
  • Core T. Son
    FORUM–ELITE
    Reaktionen
    5.428
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6.005
    • 7. Oktober 2025 um 10:39
    • #11

    Als Wärmetauscher nimmst du 5 Meter 100er Aluflexrohr und ziehst das durch ein 125er. An jedem Ende des 125ers machst du ein T-Stück drauf und führst das 100er u-förmig durch. Den Zwischenraum am T-Stück abdichten. An den noch offenen Enden geht nun auf der einen Seite die kalte Frischluft/Raumluft rein, da sollte evtl ein Gitter vor. Am anderen Ende kommt die erwärmte Luft raus, das schließt du am Zelt an. Reicht der Platz nicht aus: das 100er 1x hin- und zurück legen. Dann brauchst du ein größeres Aluflex außen rum, das Maß hab ich nicht mehr im Kopf. War glaube 175er. Dann sparst du dir aber 1x das T-Stück, deswegen ist es wohl von den kosten recht vergleichbar

  • Core T. Son
    FORUM–ELITE
    Reaktionen
    5.428
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6.005
    • 7. Oktober 2025 um 10:45
    • #12

    🫣🤣 ok, das war das „geht easy“-Ding.

    Wenn du die „75-80% Rückgewinnung“ willst, dann musst du erstmal suchen: mindestens 3x Wärmetauscher aus einem kondenstrockner, bis 6 sollte funktionieren aber mit Einschränkung. Je mehr, desto wärmer deine Zuluft. Aber: Kondenswasserbildung könnte problematisch werden.

    Die Wärmetauscher werden in einer Box so hintereinander gestellt dass der Luftstrom effektiv erwärmt/gekühlt wird. Falls du zu einer der beiden Varianten mehr wissen willst, sag Bescheid

  • Black Forest
    TEAM
    Reaktionen
    3.114
    Trophäen
    4
    Beiträge
    2.266
    • 24. Oktober 2025 um 15:48
    • #13

    Hab nochmal nachgelesen, warum nimmst Du nicht son fertiges Set von Amazon & Co. ?🤔

    🌲Black Forest 🌞 (ambivalent Podcast) Reports:

    (Blüte) 120x60x180 2x Spider Farmer SF1000 Evo (Vegi) 50x50x100 35watt - Spider Farmer Abluft - 6x 12cm Lüfter Substrat: Compo Sana Qualitätsblumenerde - Blütedünger: Hesi Mineralisch - Wasser: PH 7.60 EC 0.461 - Systemverbrauch: 22/249watt

    Am laufen: Monster Maker® (Sweet Seeds) - Green Poison F1 Fast Version® (Sweet Seeds) -Black Jack® (Sweet Seeds)

  • Fakirkrauter
    HARVESTER
    Reaktionen
    80
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    • 25. Oktober 2025 um 12:51
    • #14
    Zitat von dammmm

    Wie sehr kühlt sich dein Zimmer im Winter herunter?

    Bei mir hat es sich letztes Jahr im November/Dezember auf etwa 14–15 Grad abgekühlt, und die Raumluft war deutlich feuchter.

    Dadurch hat es leider in der ganzen Wohnung gezogen. (Eine Türdichtung würde das zwar lösen, aber das Zimmer bliebe trotzdem sehr kalt.)

    Hast du noch andere Vorkehrungen getroffen?

    Moin, lese hier interessiert, ein Zimmer in der Wohnung sollte dauerhaft nicht so tief runter gekühlt sein im Winter!

    Da ich im Sommer meine WoZi-Fenster "Abdichtung" aus 3 Platten - Fenster ist seitlich geöffnet - die Spalte mit den Platten abgedeckt hatte. Dicht für den Winter ist es nicht genug, da ich es aber noch nicht genau weiß werde ich es erst mal so lassen. Abdichtband und Schaumstoff sollen dann den Rest erledigen. Kann es alles recht schnell abbauen.

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    19.484
    Trophäen
    4
    Beiträge
    16.546
    • 25. Oktober 2025 um 13:59
    • #15

    Das Problem an kalten Wänden, ist nicht die kalte Wand, sondern wärmere Luft.

    Hier dreht sich alles um den Taupunkt. So lange du verhindern kannst, das im Frühjahr tagsüber Luft von draußen rein kommt, bis sich der Raum wieder erwärmt hat, bleibt alles trocken. Kann man mit clever lüften hinkriegen oder man heizt im März einmal richtig durch.


    Von diesem Fenster angekippe halte ich komplett garnichts. Ein 5mm Spalt entspricht bei nem 1.00x1.20 Fenster, nem 100er Schlauchdurchmesser. Keilt man ne Klapperstellung auf, hat man ganz schnell einen 150er Durchmesser und das alles ohne die Dämmwirkung des Fensters, sowohl bei Wärme, als auch bei Lärm, auf nahe Null zu setzen. Da bringt es auch nichts, irgendwelche Folie oder Keile anzukleben. Das fliegt beim nächsten starken Wind davon.

    Ein ordentlicher Fensterkoffer macht ein mal Arbeit und Kosten und tut dann für weit über 20 Jahre seinen Dienst. Wenn man das Möbelstück richtig baut, muss man auch nirgendwo was anschrauben, oder ankleben, was irgend einen Eigentümer was angehen würde. Zudem geht man da mit dem Schlauch direkt seitlich an den Koffer, was im Idealfall die Funktionalität des Fensters komplett erhält.

    Ente gut. Alles gut.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

Letzte Beiträge

  • Jack47 von sweet seeds

    pineapple 26. Oktober 2025 um 22:28
  • Sweet Amnesia von sweet seeds

    pineapple 26. Oktober 2025 um 22:23
  • Helle Flecken auf noch! wenig Blättern

    Pan 26. Oktober 2025 um 20:26
  • Outdoor, jetzt Indoor

    Karler 26. Oktober 2025 um 19:30
  • 2 Ripper Haze , Ripper Seeds in RDWC

    Core T. Son 26. Oktober 2025 um 17:56

Heiße Themen

  • Ordentliche Wasserpumpe für RDWC

    11 Antworten, Vor 2 Tagen
  • Neuanschaffungen

    38 Antworten, Vor 2 Wochen
  • Abluft: Fenster Verkoffern für den Winter

    15 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Standzeit Umluftventilatoren u.a

    20 Antworten, Vor einem Monat
  • 30° im Growzelt

    55 Antworten, Vor 3 Monaten

Neueste Mitglieder

  • Spliff

    22. Oktober 2025 um 09:46
  • Bio-not-the-Cali

    21. Oktober 2025 um 14:49
  • fussili

    18. Oktober 2025 um 19:45
  • HaltsMaul Klar

    5. Oktober 2025 um 11:30
  • Jeff MySeeds

    3. Oktober 2025 um 17:38

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Haze
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • sweet seeds
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Ähnliche Themen

  • Abluft: Verkoffern oder Rollokasten?

    • fresh
    • 20. Juli 2025 um 14:17
    • Equipment & Klima

Forum online seit...

17 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen und 28 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™